podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Web-kommunikation@th-koeln.de (TH Koln)
Shows
Eine Runde mit...
#47 Jun.-Prof. Daniel Nölleke – Hate Speech im Sport
Na…heute schon auf Instagram oder TikTok gescrollt oder gepostet? Vielleicht was gelikt – und dabei zufällig einen fiesen Kommentar entdeckt? Oder sogar selbst mal eine Hassnachricht bekommen? Das ist nicht nur persönlich unschön, sondern auch systemisch ein riesen Problem in quasi allen sozialen Netzwerken und Lebensbereichen. Auch im Sport. Wir sprechen drüber…über das Strukturelle, das Persönliche und alles dazwischen. Hate Speech im Sport ist mittlerweile ein Forschungsfeld… und das ist auch dringend nötig, sagt unser Gast Juniorprofessor Daniel Nölleke vom Institut für Kommunikations- und Medienforschung der Spoho. Er erklärt, wieso es...
2025-07-01
49 min
Design Perspectives
Martin Höfeler: Zwischen Purpose & Profit: Wie geht Marke heute?
In dieser Folge spricht Host Dr. Saskia Diehl mit Martin Höfeler, Gründer und CEO von Armedangels, über nachhaltige Unternehmensführung in der Modebranche. Seit der Gründung 2007 verfolgt das Unternehmen den Anspruch, ökologisch und sozial verantwortlich zu wirtschaften – ohne Kompromisse beim Design. Wie Armedangels den Spagat zwischen Profitabilität und Haltung meistert, steht im Mittelpunkt des Gesprächs. Für Höfeler, der beim German Brand Award 2025 gerade als „Brand Manager of the Year” ausgezeichnet wurde, ist Nachhaltigkeit kein Marketingtool, sondern zentrale Aufgabe und transformative Chance für die gesamte Branche. Entscheidend sind Transparenz, Vertrauen und eine klare Haltung.
2025-07-01
44 min
Young Talents Podcast
# 25 - Ausbildungsmarketing im Gesundheitswesen neu denken
In der heutigen Folge spreche ich mit Kristin Lücking und Lisa Barth von der Uniklinik Köln.Auf dem Embrace Festival in Berlin im Juni auf der Young Talents Stage haben die beiden einen Vortrag zum Thema„Jung, jeck, jot – Wie wir junge Talente für Gesundheitsberufe begeistern“ gehalten.Im Podcast erfährst du:Warum modernes Ausbildungsmarketing auch im Gesundheitswesen mutig, kreativ und humorvoll sein darfWelche Maßnahmen die Uniklinik Köln erfolgreich einsetzt, um junge Menschen für medizinische Berufe zu gewinnenWelche Herausforderungen es aktuell bei der Nachwuchsgewinnung in Gesundheitsberufen gibt und welche L...
2025-06-26
38 min
Eine Runde mit...
#46 Dr. Karsten Schul: Wie viel Wissenschaft steckt im Basketball?
Dynamisch, taktisch, laut und super beliebt. Weltweit. Wir sprechen heute über Basketball! Nicht nur bei Olympia zählt der Sport zu den populärsten überhaupt – auch die NBA-Euphorie ist dank Leonie Fiebich, der Wagner-Brüder oder Dennis Schrödter längst bei uns angekommen. Aber wie viel Wissenschaft steckt eigentlich in so einem Sport? Und wie viel fließt dann auch tatsächlich ins Spiel ein? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Karsten Schul vom Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik, Abteilung Kognitions- und Sportspielforschung hier an der Spoho. Das Besondere: Karsten Schul ist nicht nur Wis...
2025-05-27
56 min
Mate’s and Friends: Der B2B Marketing Podcast
Markenbildung am Airport: Wie Köln-Bonn neue Wege mit Corporate Influencern geht – mit Kristin Wunderow & Marie Zoglowek vom Flughafen Köln-Bonn (#Folge6)
Tach! Herzlich willkommen zur sechsten Folge unseres Podcasts "Mate's & Friends".In der heutigen Folge spreche ich mit Kristin Wunderow und Marie Zoglowek vom Flughafen Köln-Bonn. Die Beiden geben uns tiefe Einblicke in den individuellen Look & Feel der Marke Flughafen Köln-Bonn sowie Insights zur Relevanz von Social Media für den Flughafen. Darüberhinaus sprechen wir über das kürzlich gelaunchte Corporate Influencer Programm und das entsprechende Konzept dahinter. Mehr Informationen rund um den Flughafen Köln-Bonn findest du unter: https://www.koeln-bonn-airport.deKrist...
2025-04-29
42 min
Eine Runde mit...
#45 Dr. Fabienne Bartsch: Geschlechtergerechtigkeit im Sport
Turnerin Simone Biles spricht über sexuelle Gewalt im Turnsport, Tennisspielerin Serena Williams beschwert sich über Sexismus beim Grand Slam, Fußballerin Ada Hegerberg boykottiert die Teilnahme der Frauen WM, um gegen die schlechte Bezahlung zu protestieren. Und die Sprinterin Allyson Felix hat eine Schuhmarke gegründet, nachdem ihr Sponsor Nike Zahlungen aufgrund ihrer Schwangerschaft gekürzt hat – Geschlechtergerechtigkeit im Sport ist vielschichtig und ein riesen Thema. Es geht um patriarchale Strukturen, Sexismus, Sichtbarkeit in den Medien, Diversität und Führungspositionen, aber auch um soziale Ungleichheit und Zugang zum Sport. Zu Gast ist Dr. Fabienne Bartsch...
2025-04-29
41 min
Eine Runde mit...
#44 Prof. Jens Kleinert und Juliane Mackenbrock: Macht uns Sport glücklich?
Was macht uns glücklich? Wie werden wir noch glücklicher? Und was muss man für Glück tun? Die Suche nach dem eigenen Glück beschäftigt die Menschen. In der Kunst, in Zeitschriften, in etlichen Ratgeber-Büchern, Religion und ganz seriös der Wissenschaft ist Glück, dessen Erfüllung, Scheitern oder beides zentral und Gegenstand der Auseinandersetzung. Wir reihen uns ein und wollen wissen, was ist denn mit Sport? Kann der uns wirklich glücklich machen? Oder ist das nur reine Biologie? Und wenn ja, wie geht das? Und welche Rolle spielen Resilienz, mentale Stärke, Gemeins...
2025-04-01
39 min
Eine Runde mit...
#43 Prof. Patrick Diel – Zyklusbasiertes Training
MIT dem Körper arbeiten und nicht GEGEN ihn – das ist die Idee von zyklusorientiertem Training. Allerdings ist die Forschungslage verhältnismäßig dünn. Über Menstruation und Zyklusphasen wird in der Sportbubble nicht wirklich offen gesprochen. Zusätzlich schwierig: die persönliche Ausgangslage extrem individuell. Gleichzeitig wird in Medien und sozialen Netzwerken viel und fleißig über zyklusgerechtes Training, zyklusgerechte Ernährung und sogar zyklusgerechtes Arbeiten philosophiert. Wie kann man zyklusorientiert trainieren? Was bedeutet das eigentlich genau? Und warum ist das nicht nur für die Leistungsfähigkeit, sondern auch das Verletzungsrisiko entscheidend? Darüber sprechen wir mit unserem...
2025-02-25
53 min
Eine Runde mit...
#42 Prof. Ansgar Thiel: Sport – Ein Allheilmittel?
Wenn wir Sport treiben, tun wir das – in den meisten Fällen, weil wir Freude daran haben. Wir haben persönliche Erwartungen an den Sport und eigene Motive. Aber: Was so individuell erscheint, hat auch gesellschaftliche Relevanz. Wenn es nach unserem heutigen Gast geht, kann Sport noch viel mehr bewirken und gar zur Lösung der großen Probleme unserer Zeit beitragen. Wir sprechen über den Klimawandel, den demografischer Wandel, Migration und Digitalisierung – Themen, die uns heute beschäftigen und zukünftig noch an Bedeutung gewinnen werden. Zu Gast ist der Rektor der Deutschen Sporthochschule Köln… Prof...
2025-01-28
39 min
Wille - Podcast für Familienrecht
So einfach planen Sie das Umgangsrecht und vermeiden Konflikte – selbst an Feiertagen und in den Ferien
Können getrennte Eltern eine faire Umgangsregelung finden? Fachanwalt Klaus Wille zeigt in dieser aufschlussreichen Episode, wie eine erfolgreiche Jahresplanung des Umgangsrechts gelingen kann. Besonders bei emotional aufgeladenen Terminen wie Feiertagen ist eine durchdachte Planung unerlässlich. Wichtige Kernpunkte der Episode: Praktische Tipps zur Erstellung einer strukturierten Jahresplanung Rolle von digitalen Hilfsmitteln bei der Umgangsregelung Bedeutung von Flexibilität und offener Kommunikation Vermeidung häufiger Fehler bei der Planung Sie stehen vor der Herausforderung, eine Umgangsregelung zu gestalten? Diese Episode bietet wertvolle Einblicke und...
2024-12-18
10 min
Wille - Podcast für Familienrecht
Sorgerecht- Das sollten Sie über das Aufenthaltsbestimmungsrecht und Gesundheitsfürsorge wissen
Eine gescheiterte Kommunikation zwischen getrennten Eltern kann drastische Folgen für das Sorgerecht haben - das zeigt ein faszinierender Fall vom OLG Brandenburg. Der Podcast beleuchtet, wie eine Mutter zunächst das Aufenthaltsbestimmungsrecht und die Gesundheitsversorgung für ihr Kind verlor, diese aber durch konstruktive Zusammenarbeit mit Helfern zurückgewinnen konnte. Besonders spannend: Das Gericht übertrug ihr sogar die alleinige Entscheidungskompetenz in Gesundheitsfragen, während der verweigernde Vater das Nachsehen hatte. Erfahren Sie wichtige praktische Tipps: Wie Sie trotz Konflikten das Kindeswohl in den Mittelpunkt stellen Warum schriftliche Vereinbarungen so wichtig sind
2024-12-14
16 min
Eine Runde mit...
#41 Dr. Raabe-Oetker – Parkinson und Sport
Zittern, Bewegungsarmut, Gangstörungen – das sind Symptome von Morbus Parkinson; nach Alzheimer die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Betroffen sind ungefähr 300.000 Menschen in Deutschland, Tendenz steigend. Parkinson ist nicht heilbar, eine Behandlung aber mittlerweile gut möglich. Neben Medikamenten ist Sport ein wichtiger Faktor. Wir sprechen heute über die Entstehung der Krankheit… es geht um Risikofaktoren, Symptome, Therapiemöglichkeiten, vielversprechende Ansätze und natürlich die Rolle von Bewegung. Zu Gast ist Dr. Anke Raabe-Oetker vom Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation. 00:00:00 – 00:01:31 Intro 00:01:32 – 00:15:17 Ursache und Diagnostik 00:15:18 – 00:22:49 Therapie und Forschung 00:22:50 – 00...
2024-11-26
32 min
Eine Runde mit...
#40 Prof. Sebastian Uhrich - Sportmarketing
Ein Hirschkopf einer Schnapsmarke auf dem Trikot, der Stadionbesuch eines Zweitligisten ohne Ticket oder ein Sprung von einer Kapsel aus der Stratosphäre – die Marketingergüsse des Sports sind vielfältig… zumeist teuer, skurril, manchmal spektakulär. Werbung, Kooperationen und Sponsoring – im Sport stecken Budgets in Milliardenhöhe. Die Beziehung zwischen Unternehmen und Vereinen oder Sportlerinnen und Sportlern gilt als notwendig, aber nicht unkritisch. Jan-Hendrik Raffler spricht in dieser Folge mit Prof. Sebastian Uhrich vom Institut für Sportökonomie und Sportmanagement. Er lehrt und forscht an der Spoho zu Sportmarketing allgemein und unter anderem auch zu Rivalität im...
2024-10-29
45 min
Eine Runde mit...
#39 Prof. Volker Schürmann
Korruption, Impfungen, Umweltbilanzen, Menschenrechte, Doping, Athletengesundheit, soziale Gerechtigkeit, Sponsoren, Übertragungsrechte… „Wer denkt jetzt an Sportphilosophie?“ – wahrscheinlich die allerwenigsten. Das Feld der Disziplin ist riesig und extrem relevant für den Sport und seinen Platz in der Gesellschaft. Wir sprechen in dieser Folge mit Prof. Volker Schürmann vom Institut für Pädagogik und Philosophie. Er ist der erste Ansprechpartner, wenn es darum geht, den Wert des Sports oder Fragen von Ethik und Moral im Sport zu diskutieren. 00:00:00 – 00:01:27 Intro 00:01:28 – 00:15:17 Was ist Sportphilosophie? 00:15:18 – 00:26:49 Kommerz und Politik 00:26:50 – 00:38:50 Technologie und Leistung 00:38:51 – 00:39:40...
2024-10-01
40 min
Warum Innenstadt?
#27 Marc Meurer - Innenstadtbelebung durch Sportangebote (fischimwasser)
Der Gesundheitsexperte Marc Meurer von der Denkfabrik fischimwasser entwickelt mit seinem Team neben Konzepten als Auftragsarbeiten für Unternehmen und Kommunen auch innovative Lösungsvorschläge und Ansätze für die Revitalisierung der Innenstadt, mit einem Schwerpunkt auf Gesundheitsförderung und Sport. Während sich viele Menschen zu wenig bewegen, wächst gerade in der jungen Generation das Gesundheitsbewusstsein. Durch die Integration von Sport und Gesundheit in den urbanen Raum können „Bewegungsmuffel“ niederschwellig zu mehr Aktivität animiert werden. Gleichzeitig entstehen neue Anreize für junge, gesundheitsbewusste Menschen, die jedoch oft wenig Bezug zur Innenstadt haben.Leerstände in der City könn...
2024-09-19
37 min
GEW InfOHRmiert
Rahmenmediennutzungsordnung
Willkommen bei GEW InfOHRmiert, deinem Informationspodcast der GEW-Fraktion des Personalrats Förderschulen und Klinikschulen bei der Bezirksregierung Köln. Heute zum Thema: Rahmenmediennutzungsordnung - Klare Regeln in digitalen Biotopen in der Schule Vom Schwarzen Brett zum Messengerdienst: Die Kommunikation innerhalb des Kollegiums hat sich verändert. Wir erklären, wie eine Vereinbarung Lehrkräften bei der Nutzung von digitalen Medien hilft. Trotz sorgfältiger Recherche der Inhalte, können sich diese mit der Zeit ändern. Wir überprüfen dies regelmäßig und aktualisieren unsere Podcastfolgen. Hast du dennoch etwas gefunden, was in deine...
2024-08-21
13 min
Eine Runde mit...
#38 Chuck Tholl
Counter Strike, Dota, League of Legends – das sind nur drei Beispiele für inzwischen etablierte eSport-Titel. eSport, also elektronischer Sport, füllt ganze Arenen, fesselt Millionen Menschen vor den Bildschirmen, und den Spielern winken inzwischen richtig hohe Preisgelder. Der sportliche Wettkampf mit digitalen Games hat viele Fans in der Gesellschaft, dabei wird immer noch heiß diskutiert, ob eSport überhaupt Sport ist. Was spricht dafür, was dagegen und warum beschäftigt sich die Sportwissenschaft damit? Darüber sprechen wir mit unserem Gast Chuck Tholl vom Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation. 00:00:00 – 00:01:21 Intro 00:01:22 –...
2024-07-30
40 min
Eine Runde mit...
#37 Sophie Lindner
Die Olympischen Spiele in Paris stehen quasi vor der Tür. Anlass genug, um über eine Tanzform zu sprechen, die zum ersten Mal dabei ist…Breaking. Das ist nicht nur besonders, weil der Tanzstil noch verhältnismäßig jung ist, sondern auch weil sich Breaking sehr von anderen Sportarten unterscheidet. Wo die Unterschiede liegen, warum sich nicht jeder über die Olympiateilnahme freut und wie Originalität und individueller Stil bewertet werden sollen, darüber spricht Jan-Hendrik Raffler in dieser Folge mit Promotionsstudentin Sophie Lindner vom Institut für Tanz und Bewegungskultur. Sie ist selbst ein B-Girl, tanz also auch, und forscht...
2024-06-25
40 min
Eine Runde mit...
#36 Dr. Karen Petry
Sport bewegt und Sport verbindet… über soziale, wirtschaftliche und politische Grenzen hinweg. Er führt Menschen zusammen, fördert Teilhabe und Gemeinschaft und leistet einen Beitrag für Entwicklung und Frieden. Und… Sport kann Zukunftsperspektiven schaffen und gilt darum auch als Entwicklungswerkzeug. Wie nachhaltig dieses Engagement ist, wird auch mit Hilfe wissenschaftlicher Begleitung untersucht. Jan-Hendrik Raffler spricht in dieser Folge mit Dr. Karen Petry, stellvertretende Leiterin des Instituts für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung. Sie beschäftigt sich seit langer Zeit mit dem Thema Sport für Entwicklung. 00:00:00 – 00:01:28 Intro 00:01:29 – 00:07:44 Sport für Entwicklung
2024-04-30
50 min
Eine Runde mit...
#35 Prof. Markus Raab
Im Leistungssport werden Höchstleistungen erbracht – und getoppt. Immer und immer wieder. Das erfordert hartes Training, eine gute Technik, Disziplin und Durchhaltevermögen. Und ab einem gewissen Punkt, ist hartes Training nicht mehr genug. Ab dann geht es um die mentale Stärke: um die Fähigkeit mit Druck umzugehen und in Sekundenschnelle weitreichende Entscheidungen zu treffen. Das kann man üben, und das muss man auch üben. In der Wissenschaft beschäftigt sich eine Disziplin genau damit: die Leistungspsychologie…. Jan-Hendrik Raffler spricht in dieser Folge mit Prof. Markus Raab vom Psychologischen Institut an der Deutschen Sporthochschule Köln. Er forsc...
2024-03-26
42 min
Eine Runde mit...
#34 Chloé Chermette
Wir starten in den dritten Monat des Jahres… kurze Frage: wie läufts mit den Vorsätzen? Wenn ihr den Januar für eine persönliche Challenge genutzt habt, dürfte das erste Vorsatz-erfüllt-Häkchen schon gesetzt sein. Besonders beliebt ist der DryJanuary – also einen Monat auf Alkohol zu verzichten. Klingt sinnvoll, denn keine andere Droge ist gesellschaftlich so legitimiert und gehört so sehr in den Alltag wie Alkohol. Aber wie sinnvoll ist ein Monat Abstinenz? Wie entsteht eigentlich Sucht und Anhängigkeit? Und was hat Sport jetzt mit Sucht zu tun? Genau das schauen wir uns heute an....
2024-02-27
43 min
Let’s talk about cancer Podcast
Der 115. Talk: Prof. Dr. Wolf über die molekulare Diagnostik beim Lungenkrebs
Prof. Dr. Wolf von der Uniklinik Köln sollte jeder Lungenkrebspatient kennen. Er ist unter anderem der Mitbegründer des nNGM ( Nationale Netzwerk für genomische Medizin) . Wie wichtig dieses Netzwerk und die Molekulare Diagnostik sind erfährst Du in diesem Gespräch, neben vielen anderen Themen, die ich in den Shownotes aufgelistet habe. Ich kannte Prof. Wolf bisher nur als Arzt vom vorletztem Jahr, als ich mir eine Zweitmeinung bei ihm eingeholt habe und war damals schon von seinem Fachwissen -und empathischen Persönlichkeit beeindruckt. Das konnte er in diesem facettenreichen Gespräch noch einmal steigern. Ich habe mich zwar au...
2024-01-26
55 min
Eine Runde mit...
#32 Prof. Swen Körner
Flaschenwürfe, Feuerwerkskörper, Pöbeleien… das gehört für viele Einsatzkräfte zum Alltag. Ob bei Partynächten, auf Festivals und Demos oder an Silvester – immer häufiger – so scheint es zumindest – sind Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei das Ziel von Angriffen... Ein Problem, dass mittlerweile nicht nur gesellschaftlich verhandelt wird, sondern auch Gegenstand wissenschaftlicher Betrachtung ist. Jan-Hendrik Raffler spricht in dieser Folge mit Professor Swen Körner. Er leitet die Abteilung für Trainingspädagogik und Martial Research im Institut für Vermittlungskompetenz in den Sportarten und forscht unter anderem zu Polizeilichem Einsatztraining, Konflikt- und Gewaltsituationen und...
2023-11-28
1h 02
Gospel Church Predigten
Ehrliche Kommunikation | Daddi Yvan Ndoumbé | 08.09.2019 [_VK3n1tPpmE]
- Hi. Wir freuen uns, dass du zu uns gefunden hast. Hier werden die Predigten der Gospel Church Köln hochgeladen. Wir hoffen, dass du Gott näher kommst und dir die Predigten dabei helfen. Wir sind eine sehr offene und vielfältige Gemeinde. Falls du Bock hast, mal vorbei zu kommen - wir haben jeden Sonntag um 14 Uhr Gottesdienst Adresse: Ernst-Weyden-Straße 13, 51105 Köln Check auch mal unsere Social-Medias ab: YouTube: https://t1p.de...
2023-11-18
38 min
Wille - Podcast für Familienrecht
Trennung - so vermeiden Sie Stress und erhalten Entspannung während einer Trennung
Unser Thema heute ist Stress und Trennung. Wie gehen Menschen mit dem Ende einer Beziehung um? Wie können sie sich von dem emotionalen Schmerz erholen? Um diese Fragen zu beantworten, habe ich mir einen Experten eingeladen, der uns einige Tipps und Ratschläge geben wird. Wie können Sie sich zum Beispiel auf wichtige Termin vorbereiten? Francesco Amormino ist Experte darin, Menschen aus dem Stress hinzu Entspannung zu führen. Es gibt viele mögliche Gründe, warum eine Beziehung scheitert. Manchmal sind es äußere Faktoren, wie zum Beispiel finanzielle Probleme, berufliche Veränderungen...
2023-08-22
30 min
Entscheidung für ein Leben vor dem Tod
#26 - Interview: Kai-Uwe Berdick - Selbstverantwortung ist der Schlüssel aus der Depression!
Folge #26 - Selbstverantwortung ist der Schlüssel aus der Depression! Mein heutiger Gast ist DER Experte für MindShift, Diamond Leadership, Stressmanagement und Verhaltenserforschung. Als langjähriger Schmerzpatient und schwer depressiver Mensch hatte er schon über 35 Jahre mit unzähligen Medikamenten und mehr als 200 Stunden Verhaltenstherapie zu kämpfen. Aber trotz all dieser Bemühungen hieß es irgendwann, dass er austherapiert sei – es ginge einfach nichts mehr. Die Diagnosen reichten von wiederkehrenden Depressionen über kombinierte Persönlichkeitsstörungen bis hin zu Fibromyalgie, chronischer Polyarthritis und Morbus Bechterew. Dennoch gab er nie auf. Er begann eine lange Phase d...
2023-04-19
31 min
Technik vor Taktik
#039 Torwart-Team - mit Fortuna Köln
Ich war bei Fortuna Köln zu Gast und habe eine Technikeinheit mit dem gesamten Torwartteam absolviert. In dieser Folge geht es um die Trainingseindrücke und die Trainingsarbeit der Torhüter von Fortuna Köln. Wir reden über Torwarttrainer, den Trainingsalltag und die Kommunikation untereinander. Viel Spaß beim Hören! Fortuna Köln Spielerprofile: https://www.fortuna-koeln.de/team/unsere-mannschaft/ André Weis: https://www.transfermarkt.de/andre-weis/profil/spieler/58806 Felix Buer: https://www.transfermarkt.de/felix-buer/profil/spieler/471955 Hannes Kramp: https://www.transfermarkt.de/hannes-kram...
2022-08-26
36 min
Bravery Reports - Der Job-Interview Podcast
Karrierre in Boardshorts - Nico von Lerchenfeld - Wakeboard Profi
"Wenn man den Antrieb hat seinen Weg zu verfolgen, ist man seinem Ziel schon sehr nah!" Nico von Lerchenfeld hat seinen Weg von klein auf sehr zielstrebig verfolgt, ist heute einer der weltbesten Wakeboard-Profis und kann Dank seiner sportlicher Leistung aber auch aufgrund unternehmerischer Denke davon leben - trotz Nischensport. Nicht immer führt gute Leistung auch zwingend zu Erfolg. Es gehört noch mehr dazu. Aktuell studiert Nico, plant sein eigenes Business und verbindet Digitales mit dem Wakeboard-Training. Helena (16) holt sich in dieser Folge Tipps ab für ihre eigene Berufsorientierung. Zu Nico: Aufgewachsen im All...
2022-08-18
42 min
House of Modern History
Nachhaltigkeit in der Frühen Neuzeit, Buchwissenschaften und Living History–mit Daniel Bellingradt
Wir haben wieder einen Gast diese Woche: Daniel Bellingradt, Juniorprofessor für Buchwissenschaften und im Sommersemester 2022 an der LMU München. Wir haben zum einen mit ihm über die Bedingungen im wissenschaftlichen System gesprochen und warum keiner unter diesen Bedingungen in der Wissenschaft arbeiten möchte, wie wir sie jetzt haben. Ab Minute 18 sprechen wir dann über die Buchwissenschaft. Was untersucht die Buchwissenschaft? Wo kann man das studieren? Und was ist überhaupt ein Buch? Außerdem haben wir über globale Wirtschaftsströme und Materialflüsse gesprochen, die über die Materialitätsperspektive sichtbar wird. Hierbei haben wir auch übe...
2022-03-03
58 min
Wille - Podcast für Familienrecht
Kindergarten: Möchtest Du auch wissen, wer über die Abholung eines Kindes vom Kindergarten bestimmen kann?
Streitigkeiten nach einer Trennung sind in der Regel an der Tagesordnung. Wenn Kinder davon betroffen sind, ist dies doppelt schwierig. Und es gibt Streitigkeiten, die nicht immer nachvollziehbar sind. Stellen wir uns vor, dass ein alleinerziehender Vater oder eine alleinerziehende Mutter das Kind an einem Tage nicht von dem Kindergarten oder der Schule kann. Wer darf das Kind dann abholen? Wer darf darüber bestimmen? In meiner neuen Podcastfolge erhältst Du die Antwort darauf, wer darüber bestimmen darf, ein Kind abzuholen? Kennen Sie das? 🔸 Sie sind getrennt? 🔸 Während d...
2021-05-10
16 min
Wille - Podcast für Familienrecht
Die 5 ultimativen Tipps für ein Umgangstagebuch!
Schwierige Umgangstermine hängen meist mit schlechter Kommunikation der Eltern zusammen. Die Kinder können in der Regel nichts dafür. Kennen Sie das? Sie sind getrennt? 🔸 Während der Beziehung ist ein Kind entstanden? 🔸 Sie haben Angst, dass der Kontakt zum Kind abbricht? 🔸 Sie merken, dass die Kommunikation mit dem anderen Elternteil schwierig ist? 🔸 Es gab schon schwierige Ereignisse bei den Übergaben mit dem Ex-Partner / der Ex- Partnerin? In diesem Fall kann vielleicht ein 📙 Umgangstagebuch 📙 helfen. 👉 Und genau diese Menschen kommen in unserer kostenlose...
2021-05-02
17 min
Was denkst du denn?
Zappeln im Netz der Sprache
Wie sich Sprache und Wirklichkeit gegenseitig gestalten "Sprache schafft Realität" - ein viel bemühter Satz. Aber stimmt er auch? Denn eigentlich bildet Sprache zunächst eher Wahrnehmung ab. Wir formulieren mit ihr auch eine Realität, die wir uns wünschen. Wir entwerfen uns mit ihr. Aber damit daraus Konsens wird, eine allgemeingültige oder zumindest mehrheitsgültige Realität, muss einiges mehr passieren. Und dann ist da ja auch noch der Umstand, dass wir nicht nur sprechend kommunizieren. Sondern auch in Gesten zum Beispiel. Oder in Räumen. Und dass nicht nur das Codieren zum Akt d...
2021-04-23
1h 03
Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer Zeit
Sternstunden? (Bei Euch - Folge 63 - 19.12.2020)
Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Jupiter und Saturn stehen kurz vor der Konjunktion. Am 21.12.2020 ist es soweit. Einer möglichen Hypothese zu Folge könnte es sich dabei um den Stern von Bethlehem gehandelt haben. Eine alte babylonische Tontafel berichtet von dieser Konjunktion, die sich gleich dreimal etwa im Jahr 7 v.d.Z. ereignet haben soll. Wissenschaftliche Beobachtung führten zu Botschaften, denn Jupiter galt als Königsstern, Saturn war der Stern des jüdischen Volkes. Bildung ermöglichte Kommunikation. Nur so werden die Sternstunden der Menschheit möglich. Paul Wa...
2020-12-19
1h 02
Sendegarten
SEG073 #subscribe10 - vor Ort (1)
Downloads: 1699 Foto: Lars Naber GiG: Klaudia Zotzmann-Koch (@inxxproof) und Klaas Reese (@Sportkultur) – Am Sendegarten-Sendeeck unter dem grünen Schirm fassten wir die ersten Eindrücke zur Subscribe10 Podcaster’innen-Konferenz spontan zusammen. Aufnahme vom 23.03.2019 – Dauer: 1:09:29 Durch die Sendung führten, Lars Naber, Sebastian Reimers und Martin Rützler. https://sendegarten.de Twitter: @sendegarten_de Zur Sendegarten-Erntemaschine (Telefon-Voicebox): 0049-2373-178-7132 Episodentranskript (beta-experimentell mit auphonic und wit.ai) http://sendegarten.de/podcasts/SEG073.html Subscribe10 – Konferenz https://das-sendezentrum.de/subscribe/sub10 DLF – Deuts...
2019-03-25
1h 09
Miteinander reden. mit Michael Lorenz | Dialoge und Präsentieren.
#22: Interview mit Rebecca Soetebier - Wingwave: Mit Kurzzeit-Coaching Ängste und Stressmuster auflösen
„Klar kommt man auch allein durch, aber die Frage ist ja: Mit welcher Lebensqualität?" – Rebecca Soetebier über die Kraft von (Wingwave-)Coaching Wingwave Coaching ist ein Emotions- und Leistungscoaching, das die Leistungsfähigkeit und Kreativität des Klienten schnell erhöhen bzw. Ängste und Stressmuster auflösen kann. Ereignisse zu erleben bzw. logisch aufzunehmen, heißt nicht sie emotional verarbeitet zu haben. Selbst bei gesunden und stressresistenten Menschen bleibt das ein oder andere „Stresspaket“ im limbischen System liegen. Die Psychologen Cora Besser-Siegmund und ihr Ehemann Harry Siegmund entwickelten im Jahr 2001 diese effektive Kombination aus bewährten psychologischen C...
2018-10-19
00 min
Bei Euch
Bei Euch (Folge 10 – 26.3.2020)
Alte Hamster im neuland Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Homepage zum Video-Journal "Bei Euch": www.kck42.de/beieuchPodcast "Bei Euch" zum An- und Nachhören: www.kck42.de/beieuchpodcastTelefon Katholische Citykirche Wuppertal (für Seelsorge, Fragen, Anregungen und Gespräche): 0202 42969675Mail Katholische Citykirche Wuppertal (für Seelsorge, Fragen, Anregungen und andere Anliegen): bei-euch@katholische-citykirche-wuppertal.de Coronavirus – Aktuelle Zahlen und Statistiken vom 26.3.2020 (Quelle: Welt)Hamsterkäufe – Absatz im Einzelnhandel (Quelle: Statistisches Bundesamt)katholisch.de-Standpunkt von Tilman Kleinjung: Eine Lehre aus der Krise. Die Kirche hat keine di...
1970-01-01
58 min