Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Werquer

Shows

Der Netzpolitische Abend ATDer Netzpolitische Abend ATZusammenfassung des 37. Netzpolitischen Abends ATZusammenfassung der Veranstaltung von Donnerstag 6. Juni 2019 im Wiener Metalab Ranja Wazir: „Data4Good Hackathon“ Ramon Huidobro (@senorhuidobro): „How teaching kids to code can make you a better software developer“ Carina Zehetmaier: „Women in AI“ Live-Moderation: Werner Reiter (@werquer) Blog Netzpolitischer Abend AT Website Metalab Wien Website Data4Good Website Ranja Wazir Website Ramón Huidobro Website Women in AI Website womenalsoknowstuff Zum ungekürzten O-Ton des 37. Netzpolitischen Abends (CC) 2019 BY-NC-SA V4.0 AT – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenomm...2019-06-1100 minDer Netzpolitische Abend ATDer Netzpolitische Abend ATZusammenfassung des 26. Netzpolitischen Abends ATZusammenfassung der Veranstaltung von Donnerstag 2. Mai 2018 19:30 im Metalab, Rathausstraße 6, 1010 Wien Live Moderation: Felix Stalder (@stalfel) Heinz Ganser (EU XXL): „Initiative KimiK.at – Medienbildung für Lehrkräfte und SchülerInnen“ Werner Reiter (@werquer) und Andreas Czák (@Sonstwer) von epicenter.works: „Netzpolitische Halbjahresbilanz“ Fanja Haybach (ORANGE 94.0) und Alexander Baratsits (web): Mediana – Konferenz zur Medienentwicklung und Open Commons Kongress Blog Netzpolitischer Abend AT Website Metalab Wien Zum ungekürzten O-Ton des 26. Netzpolitischen Abends Lizenz: (CC) 2018 BY-NC-SA V4.0 AT – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen...2018-05-1000 minRadio NetwatcherRadio NetwatcherRadio Netwatcher vom 10.3.2017 – Zusammenfassung des 13. netzpolitischen Abends (mit Herbert Gnauer)Zusammenfassung der Veranstaltung von Donnerstag 2. Februar 2017 19:30 im Metalab, Rathausstraße 6, 1010 Wien Live-Moderation: Sabrina Burtscher (Fachschaft Informatik TU Wien) Vorträge: Florian Heigl und Daniel Dörler (Citizen Science Austria, @CSAustria): „Was ist „Citizen Science“ und wie funktioniert es in Österreich?“ Alexander Czadilek (@czadilex) und Werner Reiter (@werquer) von Epicenter.Works (@epicenter_works): „Zum gefährlichen ‚Sicherheitspaket‘ von Sobotka, Brandstetter und Doskozil“ Anita Graser (@underdarkGIS): „Einblicke vom Bazaar eines Open Source Projekts: Das Beispiel QGIS Blog Netzpolitischer Abend AT Website Metalab Wien Website Österreich forscht Website epicenter...2017-03-1000 minDer Netzpolitische Abend ATDer Netzpolitische Abend ATZusammenfassung des 13. Netzpolitischen Abends ATZusammenfassung der Veranstaltung von Donnerstag 2. Februar 2017 19:30 im Metalab, Rathausstraße 6, 1010 Wien Live-Moderation: Sabrina Burtscher (Fachschaft Informatik TU Wien) Vorträge: Florian Heigl und Daniel Dörler (Citizen Science Austria, @CSAustria): „Was ist „Citizen Science“ und wie funktioniert es in Österreich?“ Alexander Czadilek (@czadilex) und Werner Reiter (@werquer) von Epicenter.Works (@epicenter_works): „Zum gefährlichen ‚Sicherheitspaket‘ von Sobotka, Brandstetter und Doskozil“ Anita Graser (@underdarkGIS): „Einblicke vom Bazaar eines Open Source Projekts: Das Beispiel QGIS Blog Netzpolitischer Abend AT Website Metalab Wien Website Österreich forscht Website epicenter...2017-02-0759 minRadio NetwatcherRadio NetwatcherRadio Netwatcher vom 20.5.2016 – Zusammenfassung des 6. netzpolitischen Abend mit Herbert GnauerZusammenfassung der Veranstaltung von Donnerstag 5. Mai 2016 20:00 im Metalab, Rathausstraße 6, 1010 Wien Vorträge: Viola Kurz (@violak13) und Rieke Rohlfing: Info-Plattform bundespraesident.in Alexander Czadilek, Werner Reiter (@werquer) vom AKVorrat: Bundestrojaner in Österreich Karl Heinz: Regionalhistorisches Online-Archiv Topothek Live Moderation: Sylvia Petrovic-Majer Website Synantisi Website Open Space Ursprung Website bundespraesident.in Website AKVorrat Website Parlament Bundestrojaner Gesetzentwurf und Stelllungnahmen Website ICARUS Website Topothek Website Monasterium Website Matricula Website Chaos Computer Club Wien Website Chaos macht Schule Website EU Konsultation zu Lei...2016-05-2000 minDer Netzpolitische Abend ATDer Netzpolitische Abend ATZusammenfassung des 6. Netzpolitischen Abends ATZusammenfassung der Veranstaltung von Donnerstag 5. Mai 2016 20:00 im Metalab, Rathausstraße 6, 1010 Wien Vorträge: Viola Kurz (@violak13) und Rieke Rohlfing: Info-Plattform bundespraesident.in Alexander Czadilek, Werner Reiter (@werquer) vom AKVorrat: Bundestrojaner in Österreich Karl Heinz: Regionalhistorisches Online-Archiv Topothek Live Moderation: Sylvia Petrovic-Majer Website Synantisi Website Open Space Ursprung Website bundespraesident.in Website AKVorrat Website Parlament Bundestrojaner Gesetzentwurf und Stelllungnahmen Website ICARUS Website Topothek Website Monasterium Website Matricula Website Chaos Computer Club Wien Website Chaos macht Schule Website EU Konsultation zu Leis...2016-05-1259 min