podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Winkelmann@erp-podcast.de (winkelmann@erp-podcast.de (Prof. Dr. Axel Winkelmann))
Shows
ERP-Podcast.de
#130b - Open Source ERP mit odoo – ein Interview mit dem Geschäftsführer der manaTec GmbH Robert Duckstein
Gerade wenn man ERP-Auswahl macht ist das Thema Open Source bei vielen Mittelständlern präsent. Heute möchte ich ein bisschen in die Tiefe des Themas eintauchen und habe mir dazu den ERP-Experten Robert Duckstein zum Thema odoo Einsatz eingeladen - Teil zwei. Viel Vergnügen! Links: oddoo manatec Buchempfehlung: Die Digitalisierung der Controlling-Funktion - Anwendungsbeispiele aus Theorie und Praxis Imke Keimer, Ulrich Egle (Hrsg.) Podcast: methodisch inkorrekt Wenn Ihnen unsere Folgen gefallen, dann fr...
2020-08-12
29 min
ERP-Podcast.de
#130b - Open Source ERP mit odoo – ein Interview mit dem Geschäftsführer der manaTec GmbH Robert Duckstein
Gerade wenn man ERP-Auswahl macht ist das Thema Open Source bei vielen Mittelständlern präsent. Heute möchte ich ein bisschen in die Tiefe des Themas eintauchen und habe mir dazu den ERP-Experten Robert Duckstein zum Thema odoo Einsatz eingeladen - Teil zwei. Viel Vergnügen! Links: oddoo manatec Buchempfehlung: Die Digitalisierung der Controlling-Funktion - Anwendungsbeispiele aus Theorie und Praxis Imke Keimer, Ulrich Egle (Hrsg.) Podcast: methodisch inkorrekt Wenn Ihnen unse...
2020-08-12
00 min
ERP-Podcast.de
#130b - Open Source ERP mit odoo – ein Interview mit dem Geschäftsführer der manaTec GmbH Robert Duckstein
Gerade wenn man ERP-Auswahl macht ist das Thema Open Source bei vielen Mittelständlern präsent. Heute möchte ich ein bisschen in die Tiefe des Themas eintauchen und habe mir dazu den ERP-Experten Robert Duckstein zum Thema odoo Einsatz eingeladen - Teil zwei. Viel Vergnügen! Links: oddoo manatec Buchempfehlung: Die Digitalisierung der Controlling-Funktion - Anwendungsbeispiele aus Theorie und Praxis Imke Keimer, Ulrich Egle (Hrsg.) Podcast: methodisch inkorrekt Wenn Ihnen unsere Folgen gefallen, dann fr...
2020-08-12
29 min
ERP-Podcast.de
#130a - Open Source ERP mit odoo – ein Interview mit dem Geschäftsführer der manaTec GmbH Robert Duckstein
Gerade wenn man ERP-Auswahl macht ist das Thema Open Source bei vielen Mittelständlern präsent. Heute möchte ich ein bisschen in die Tiefe des Themas eintauchen und habe mir dazu den ERP-Experten Robert Duckstein zum Thema odoo Einsatz eingeladen. Viel Vergnügen! Links: oddoo manatec Wenn Ihnen unsere Folgen gefallen, dann freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung, damit auch andere auf diesen Podcast aufmerksam werden und wir das Angebot weiter verbessern können. Zeitaufwand: 1-2 Minuten. Link zur Seite hier.
2020-08-06
00 min
ERP-Podcast.de
#128b - Betriebswirtschaftliche Erfordernisse an ERP-Architekturen
Das ist der zweite Teil einer Folge - die ein bisschen tiefer gehend ist - die sich vielleicht richtet an Leute, die sich sehr sehr viel Gedanken rund um ihr Unternehmenssoftwaresystem/ ihr ERP-System machen. Es richtet sich an alle Entwickler/ an alle IT-Architekten, die sich nicht nur fragen, wie eine ERP- oder Unternehmenssoftware-Architektur technisch gestaltet sein muss sondern die sich auch fragen, welche betriebswirtschaftlichen Erfordernisse an ein zukünftige ERP-Architektur gestellt werden müsste. Viel Vergnügen! Wenn Ihnen unsere Folgen gefallen, dann freuen wir uns über eine 5-Ster...
2020-07-15
29 min
ERP-Podcast.de
#128b - Betriebswirtschaftliche Erfordernisse an ERP-Architekturen
Das ist der zweite Teil einer Folge - die ein bisschen tiefer gehend ist - die sich vielleicht richtet an Leute, die sich sehr sehr viel Gedanken rund um ihr Unternehmenssoftwaresystem/ ihr ERP-System machen. Es richtet sich an alle Entwickler/ an alle IT-Architekten, die sich nicht nur fragen, wie eine ERP- oder Unternehmenssoftware-Architektur technisch gestaltet sein muss sondern die sich auch fragen, welche betriebswirtschaftlichen Erfordernisse an ein zukünftige ERP-Architektur gestellt werden müsste. Viel Vergnügen! Wenn Ihnen unsere Folgen gefallen, dann freuen wir uns über eine...
2020-07-15
00 min
ERP-Podcast.de
#128b - Betriebswirtschaftliche Erfordernisse an ERP-Architekturen
Das ist der zweite Teil einer Folge - die ein bisschen tiefer gehend ist - die sich vielleicht richtet an Leute, die sich sehr sehr viel Gedanken rund um ihr Unternehmenssoftwaresystem/ ihr ERP-System machen. Es richtet sich an alle Entwickler/ an alle IT-Architekten, die sich nicht nur fragen, wie eine ERP- oder Unternehmenssoftware-Architektur technisch gestaltet sein muss sondern die sich auch fragen, welche betriebswirtschaftlichen Erfordernisse an ein zukünftige ERP-Architektur gestellt werden müsste. Viel Vergnügen! Wenn Ihnen unsere Folgen gefallen, dann freuen wir uns über eine 5-Ster...
2020-07-15
29 min
ERP-Podcast.de
#128a - Betriebswirtschaftliche Erfordernisse an ERP-Architekturen
In Folge 127 habe ich über die technische Weiterentwicklung bis zur Moderne von ERP- Architekturen und Unternehmenssoftware-Architekturen gesprochen. Heute möchte ich das Ganze ergänzen, um betriebswirtschaftlichen Anforderungen, die in der Form in ERP-Systemen noch lange nicht erfüllt sind - die aber vielleicht als Denkanstoß an die Unternehmenssoftware Hersteller ein zukunftsweisender Ansatz sein könnten. In dem ersten Teil dieser Folge spreche ich über das Unternehmensdatenfundament, über die Hintergründe zum Datenaustausch und damit über die Entstehung moderner Unternehmen. Viel Vergnügen! Wenn Ihnen unsere Folgen gefallen, d...
2020-07-08
00 min
ERP-Podcast.de
#127b - Technische Einblicke in die ERP-Architekturen
Das ist eine Folge für alle, die mehr über die Entwicklungsgeschichte von ERP wissen oder einfach nur verstehen wollen, warum ihr ERP-System optisch modern wirkt, aber sich in der Entwicklung kaum noch „vom Fleck“ bewegt. In der heutigen Folge spreche ich über die historische Entwicklung von ERP-Architekturen von der monolithischen Mainframewelt bis hin zu modernen Web Scale SOA und Microservices von „heute“ und „morgen“. Viel Vergnügen! Verwandte Folgen: #8 – ERP-Historie #20 – Herausforderung ERP-Entwicklung #25 – Einblicke in die SAP Teil I #26 – Einblicke in die SAP Teil II #43 – Anforderungen a...
2020-07-01
00 min
ERP-Podcast.de
#127b - Technische Einblicke in die ERP-Architekturen
Das ist eine Folge für alle, die mehr über die Entwicklungsgeschichte von ERP wissen oder einfach nur verstehen wollen, warum ihr ERP-System optisch modern wirkt, aber sich in der Entwicklung kaum noch „vom Fleck“ bewegt. In der heutigen Folge spreche ich über die historische Entwicklung von ERP-Architekturen von der monolithischen Mainframewelt bis hin zu modernen Web Scale SOA und Microservices von „heute“ und „morgen“. Viel Vergnügen! Verwandte Folgen: #8 – ERP-Historie #20 – Herausforderung ERP-Entwicklung #25 – Einblicke in die SAP Teil I #26 – Einblicke in die SAP Teil II #43 – Anforderungen an ein ERP-Sy...
2020-07-01
20 min
ERP-Podcast.de
#127b - Technische Einblicke in die ERP-Architekturen
Das ist eine Folge für alle, die mehr über die Entwicklungsgeschichte von ERP wissen oder einfach nur verstehen wollen, warum ihr ERP-System optisch modern wirkt, aber sich in der Entwicklung kaum noch „vom Fleck“ bewegt. In der heutigen Folge spreche ich über die historische Entwicklung von ERP-Architekturen von der monolithischen Mainframewelt bis hin zu modernen Web Scale SOA und Microservices von „heute“ und „morgen“. Viel Vergnügen! Verwandte Folgen: #8 – ERP-Historie #20 – Herausforderung ERP-Entwicklung #25 – Einblicke in die SAP Teil I #26 – Einblicke in die SAP Teil II #43 – Anforderungen an ein ERP-Sy...
2020-07-01
20 min
ERP-Podcast.de
#127a - Technische Einblicke in die ERP-Architekturen
Das ist eine Folge für alle, die mehr über die Entwicklungsgeschichte von ERP wissen oder einfach nur verstehen wollen, warum ihr ERP-System optisch modern wirkt, aber sich in der Entwicklung kaum noch „vom Fleck“ bewegt. In der heutigen Folge spreche ich über die historische Entwicklung von ERP-Architekturen von der monolithischen Mainframewelt bis hin zu modernen Web Scale SOA und Microservices von „heute“ und „morgen“. Viel Vergnügen! Verwandte Folgen: #8 – ERP-Historie #20 – Herausforderung ERP-Entwicklung #25 – Einblicke in die SAP Teil I #26 – Einblicke in die SAP Teil II #43 – Anforderungen a...
2020-06-24
00 min
ERP-Podcast.de
#127a - Technische Einblicke in die ERP-Architekturen
Das ist eine Folge für alle, die mehr über die Entwicklungsgeschichte von ERP wissen oder einfach nur verstehen wollen, warum ihr ERP-System optisch modern wirkt, aber sich in der Entwicklung kaum noch „vom Fleck“ bewegt. In der heutigen Folge spreche ich über die historische Entwicklung von ERP-Architekturen von der monolithischen Mainframewelt bis hin zu modernen Web Scale SOA und Microservices von „heute“ und „morgen“. Viel Vergnügen! Verwandte Folgen: #8 – ERP-Historie #20 – Herausforderung ERP-Entwicklung #25 – Einblicke in die SAP Teil I #26 – Einblicke in die SAP Teil II #43 – Anforderungen an ein ERP-Sy...
2020-06-24
27 min
ERP-Podcast.de
#127a - Technische Einblicke in die ERP-Architekturen
Das ist eine Folge für alle, die mehr über die Entwicklungsgeschichte von ERP wissen oder einfach nur verstehen wollen, warum ihr ERP-System optisch modern wirkt, aber sich in der Entwicklung kaum noch „vom Fleck“ bewegt. In der heutigen Folge spreche ich über die historische Entwicklung von ERP-Architekturen von der monolithischen Mainframewelt bis hin zu modernen Web Scale SOA und Microservices von „heute“ und „morgen“. Viel Vergnügen! Verwandte Folgen: #8 – ERP-Historie #20 – Herausforderung ERP-Entwicklung #25 – Einblicke in die SAP Teil I #26 – Einblicke in die SAP Teil II #43 – Anforderungen an ein ERP-Sy...
2020-06-24
27 min
ERP-Podcast.de
#110b - Quereinstieg in die ERP-Beratung: Ein Interview mit Julian Wendelken von der CVS Ingenieurgesellschaft mbH Alphaplan ERP
Dies ist eine Folge für alle, die sich fragen, wie Weiterbildung auch innerhalb eines ERP-Haus funktioniert und ob der Beruf des ERP-Consultants vielleicht auch für Sie selbst ein toller Beruf sein kann. Viel Vergnügen! Empfehlungen: Reinventing Organizations visuell World after capital OMR Podcast Wenn Ihnen unsere Folgen gefallen, dann freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung, damit auch andere auf diesen Podcast aufmerksam werden und wir das Angebot weiter verbessern können. Zeitaufwand: 1-2 Minuten. Link zur Seite hier. In diesem Sinne: keep c...
2019-11-20
39 min
ERP-Podcast.de
#110b - Quereinstieg in die ERP-Beratung: Ein Interview mit Julian Wendelken von der CVS Ingenieurgesellschaft mbH Alphaplan ERP
Dies ist eine Folge für alle, die sich fragen, wie Weiterbildung auch innerhalb eines ERP-Haus funktioniert und ob der Beruf des ERP-Consultants vielleicht auch für Sie selbst ein toller Beruf sein kann. Viel Vergnügen! Empfehlungen: Reinventing Organizations visuell World after capital OMR Podcast Wenn Ihnen unsere Folgen gefallen, dann freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung, damit auch andere auf diesen Podcast aufmerksam werden und wir das Angebot weiter verbessern können. Zeitaufwand: 1-2 Minuten. Link zur Seite hier. In diesem Sinne...
2019-11-20
00 min
ERP-Podcast.de
#110b - Quereinstieg in die ERP-Beratung: Ein Interview mit Julian Wendelken von der CVS Ingenieurgesellschaft mbH Alphaplan ERP
Dies ist eine Folge für alle, die sich fragen, wie Weiterbildung auch innerhalb eines ERP-Haus funktioniert und ob der Beruf des ERP-Consultants vielleicht auch für Sie selbst ein toller Beruf sein kann. Viel Vergnügen! Empfehlungen: Reinventing Organizations visuell World after capital OMR Podcast Wenn Ihnen unsere Folgen gefallen, dann freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung, damit auch andere auf diesen Podcast aufmerksam werden und wir das Angebot weiter verbessern können. Zeitaufwand: 1-2 Minuten. Link zur Seite hier. In diesem Sinne: keep c...
2019-11-20
39 min
ERP-Podcast.de
#110a - Quereinstieg in die ERP-Beratung: Ein Interview mit Julian Wendelken von der CVS Ingenieurgesellschaft mbH Alphaplan ERP
Dies ist eine Folge für alle, die sich fragen, wie Weiterbildung auch innerhalb eines ERP-Haus funktioniert und ob der Beruf des ERP-Consultants vielleicht auch für Sie selbst ein toller Beruf sein kann. Viel Vergnügen! Empfehlungen: Reinventing Organizations visuell World after capital OMR Podcast Wenn Ihnen unsere Folgen gefallen, dann freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung, damit auch andere auf diesen Podcast aufmerksam werden und wir das Angebot weiter verbessern können. Zeitaufwand: 1-2 Minuten. Link zur Seite hier. In diesem Sinne: keep c...
2019-11-13
29 min
ERP-Podcast.de
#110a - Quereinstieg in die ERP-Beratung: Ein Interview mit Julian Wendelken von der CVS Ingenieurgesellschaft mbH Alphaplan ERP
Dies ist eine Folge für alle, die sich fragen, wie Weiterbildung auch innerhalb eines ERP-Haus funktioniert und ob der Beruf des ERP-Consultants vielleicht auch für Sie selbst ein toller Beruf sein kann. Viel Vergnügen! Empfehlungen: Reinventing Organizations visuell World after capital OMR Podcast Wenn Ihnen unsere Folgen gefallen, dann freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung, damit auch andere auf diesen Podcast aufmerksam werden und wir das Angebot weiter verbessern können. Zeitaufwand: 1-2 Minuten. Link zur Seite hier. In diesem Sinne...
2019-11-13
00 min
ERP-Podcast.de
#110a - Quereinstieg in die ERP-Beratung: Ein Interview mit Julian Wendelken von der CVS Ingenieurgesellschaft mbH Alphaplan ERP
Dies ist eine Folge für alle, die sich fragen, wie Weiterbildung auch innerhalb eines ERP-Haus funktioniert und ob der Beruf des ERP-Consultants vielleicht auch für Sie selbst ein toller Beruf sein kann. Viel Vergnügen! Empfehlungen: Reinventing Organizations visuell World after capital OMR Podcast Wenn Ihnen unsere Folgen gefallen, dann freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung, damit auch andere auf diesen Podcast aufmerksam werden und wir das Angebot weiter verbessern können. Zeitaufwand: 1-2 Minuten. Link zur Seite hier. In diesem Sinne: keep c...
2019-11-13
29 min
ERP-Podcast.de
#107b - Social Media und ERP: ein Interview mit dem ehemaligen Linkfluence-Geschäftsführer Dr. Volker Meise
Wie wir Social Media in Anwendungs- und ERP-Unternehmen einsetzen können, kläre ich in dieser Episode mit dem Social-Media-Experten Dr. Volker Meise. Im zweiten Teil sprechen wir insbesondere über Social Intelligence und die Verknüpfung von ERP und Social Media. Viel Vergnügen! Kontaktdaten: Dr. Volker Meise Ex CEO und Geschäftsführer Linkfluence Germany Gmbh (www.linkfluence.com) E-Mail: volker.meise@meiseonlinestrategie.de Web: http://www.meiseonlinestrategie.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/volkermeise/ Facebook: https://www.facebook.com/meise.online.strategie T...
2019-10-16
44 min
ERP-Podcast.de
#107b - Social Media und ERP: ein Interview mit dem ehemaligen Linkfluence-Geschäftsführer Dr. Volker Meise
Wie wir Social Media in Anwendungs- und ERP-Unternehmen einsetzen können, kläre ich in dieser Episode mit dem Social-Media-Experten Dr. Volker Meise. Im zweiten Teil sprechen wir insbesondere über Social Intelligence und die Verknüpfung von ERP und Social Media. Viel Vergnügen! Kontaktdaten: Dr. Volker Meise Ex CEO und Geschäftsführer Linkfluence Germany Gmbh (www.linkfluence.com) E-Mail: volker.meise@meiseonlinestrategie.de Web: http://www.meiseonlinestrategie.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/volkermeise/ Facebook: https://www.facebook.com/meise.online.strategie ...
2019-10-16
00 min
ERP-Podcast.de
#107b - Social Media und ERP: ein Interview mit dem ehemaligen Linkfluence-Geschäftsführer Dr. Volker Meise
Wie wir Social Media in Anwendungs- und ERP-Unternehmen einsetzen können, kläre ich in dieser Episode mit dem Social-Media-Experten Dr. Volker Meise. Im zweiten Teil sprechen wir insbesondere über Social Intelligence und die Verknüpfung von ERP und Social Media. Viel Vergnügen! Kontaktdaten: Dr. Volker Meise Ex CEO und Geschäftsführer Linkfluence Germany Gmbh (www.linkfluence.com) E-Mail: volker.meise@meiseonlinestrategie.de Web: http://www.meiseonlinestrategie.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/volkermeise/ Facebook: https://www.facebook.com/meise.online.strategie T...
2019-10-16
44 min
ERP-Podcast.de
#107a - Social Media und ERP: ein Interview mit dem ehemaligen Linkfluence-Geschäftsführer Dr. Volker Meise
Wie wir Social Media in Anwendungs- und ERP-Unternehmen einsetzen können, kläre ich in dieser Episode mit dem Social-Media-Experten Dr. Volker Meise. Im zweiten Teil sprechen wir insbesondere über Social Intelligence und die Verknüpfung von ERP und Social Media. Viel Vergnügen! Kontaktdaten: Dr. Volker Meise Ex CEO und Geschäftsführer Linkfluence Germany Gmbh (www.linkfluence.com) E-Mail: volker.meise@meiseonlinestrategie.de Web: http://www.meiseonlinestrategie.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/volkermeise/ Facebook: https://www.facebook.com/meise.online.strategie T...
2019-10-09
36 min
ERP-Podcast.de
#107a - Social Media und ERP: ein Interview mit dem ehemaligen Linkfluence-Geschäftsführer Dr. Volker Meise
Wie wir Social Media in Anwendungs- und ERP-Unternehmen einsetzen können, kläre ich in dieser Episode mit dem Social-Media-Experten Dr. Volker Meise. Im zweiten Teil sprechen wir insbesondere über Social Intelligence und die Verknüpfung von ERP und Social Media. Viel Vergnügen! Kontaktdaten: Dr. Volker Meise Ex CEO und Geschäftsführer Linkfluence Germany Gmbh (www.linkfluence.com) E-Mail: volker.meise@meiseonlinestrategie.de Web: http://www.meiseonlinestrategie.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/volkermeise/ Facebook: https://www.facebook.com/meise.online.strategie T...
2019-10-09
36 min
ERP-Podcast.de
#107a - Social Media und ERP: ein Interview mit dem ehemaligen Linkfluence-Geschäftsführer Dr. Volker Meise
Wie wir Social Media in Anwendungs- und ERP-Unternehmen einsetzen können, kläre ich in dieser Episode mit dem Social-Media-Experten Dr. Volker Meise. Im zweiten Teil sprechen wir insbesondere über Social Intelligence und die Verknüpfung von ERP und Social Media. Viel Vergnügen! Kontaktdaten: Dr. Volker Meise Ex CEO und Geschäftsführer Linkfluence Germany Gmbh (www.linkfluence.com) E-Mail: volker.meise@meiseonlinestrategie.de Web: http://www.meiseonlinestrategie.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/volkermeise/ Facebook: https://www.facebook.com/meise.online.strategie ...
2019-10-09
00 min
ERP-Podcast.de
#106b - Fehler bei der ERP-Einführung: der digitale Status quo in der Industrie: Ein Interview mit dem ehemaligen SAP-Berater und wissenschaftlichen Mitarbeiter Norman Pytel
Mit dem ehemaligen SAP-Berater Norman Pytel, der heute Mitarbeiter an meinem Lehrstuhl ist, unterhalte ich mich über Fehler bei der ERP-Einführung. Liebe ERP-Berater – hört genau zu. Liebe Anwendungsunternehmen: auch eure Fehler kommen zur Sprache und wir unterhalten uns über den digitalen Status Quo in der Industrie. Wie weit ist SAP S/4 und wo liegen die Herausforderungen? Viel Vergnügen! Verwandte Podcast-Folgen: Zur Automatisierung: Folge 18 – Neun Potenziale der Prozessinnovation durch Unternehmenssoftware Folge 22 – ERP-Geschäftsprozessautomatisierung durch Workflow-Management Folge 45 – Wenn Prozesse Urlaub machen Folge 50 – Vollautomatisierte Unternehmensprozesse und Smart Contracts
2019-10-02
50 min
ERP-Podcast.de
#106b - Fehler bei der ERP-Einführung: der digitale Status quo in der Industrie: Ein Interview mit dem ehemaligen SAP-Berater und wissenschaftlichen Mitarbeiter Norman Pytel
Mit dem ehemaligen SAP-Berater Norman Pytel, der heute Mitarbeiter an meinem Lehrstuhl ist, unterhalte ich mich über Fehler bei der ERP-Einführung. Liebe ERP-Berater – hört genau zu. Liebe Anwendungsunternehmen: auch eure Fehler kommen zur Sprache und wir unterhalten uns über den digitalen Status Quo in der Industrie. Wie weit ist SAP S/4 und wo liegen die Herausforderungen? Viel Vergnügen! Verwandte Podcast-Folgen: Zur Automatisierung: Folge 18 – Neun Potenziale der Prozessinnovation durch Unternehmenssoftware Folge 22 – ERP-Geschäftsprozessautomatisierung durch Workflow-Management Folge 45 – Wenn Prozesse Urlaub machen Folge 50 – Vollautomatisierte Unternehmensprozesse und Smart Contracts ...
2019-10-02
00 min
ERP-Podcast.de
#106b - Fehler bei der ERP-Einführung: der digitale Status quo in der Industrie: Ein Interview mit dem ehemaligen SAP-Berater und wissenschaftlichen Mitarbeiter Norman Pytel
Mit dem ehemaligen SAP-Berater Norman Pytel, der heute Mitarbeiter an meinem Lehrstuhl ist, unterhalte ich mich über Fehler bei der ERP-Einführung. Liebe ERP-Berater – hört genau zu. Liebe Anwendungsunternehmen: auch eure Fehler kommen zur Sprache und wir unterhalten uns über den digitalen Status Quo in der Industrie. Wie weit ist SAP S/4 und wo liegen die Herausforderungen? Viel Vergnügen! Verwandte Podcast-Folgen: Zur Automatisierung: Folge 18 – Neun Potenziale der Prozessinnovation durch Unternehmenssoftware Folge 22 – ERP-Geschäftsprozessautomatisierung durch Workflow-Management Folge 45 – Wenn Prozesse Urlaub machen Folge 50 – Vollautomatisierte Unternehmensprozesse und Smart Contracts
2019-10-02
50 min
ERP-Podcast.de
#106a - Fehler bei der ERP-Einführung: der digitale Status quo in der Industrie: Ein Interview mit dem ehemaligen SAP-Berater und wissenschaftlichen Mitarbeiter Norman Pytel
Mit dem ehemaligen SAP-Berater Norman Pytel, der heute Mitarbeiter an meinem Lehrstuhl ist, unterhalte ich mich über Fehler bei der ERP-Einführung. Liebe ERP-Berater – hört genau zu. Liebe Anwendungsunternehmen: auch eure Fehler kommen zur Sprache und wir unterhalten uns über den digitalen Status Quo in der Industrie. Wie weit ist SAP S/4 und wo liegen die Herausforderungen? Viel Vergnügen! Verwandte Podcast-Folgen: Zur Automatisierung: Folge 18 – Neun Potenziale der Prozessinnovation durch Unternehmenssoftware Folge 22 – ERP-Geschäftsprozessautomatisierung durch Workflow-Management Folge 45 – Wenn Prozesse Urlaub machen Folge 50 – Vollautomatisierte Unternehmensprozesse und Smart Contracts
2019-09-25
35 min
ERP-Podcast.de
#106a - Fehler bei der ERP-Einführung: der digitale Status quo in der Industrie: Ein Interview mit dem ehemaligen SAP-Berater und wissenschaftlichen Mitarbeiter Norman Pytel
Mit dem ehemaligen SAP-Berater Norman Pytel, der heute Mitarbeiter an meinem Lehrstuhl ist, unterhalte ich mich über Fehler bei der ERP-Einführung. Liebe ERP-Berater – hört genau zu. Liebe Anwendungsunternehmen: auch eure Fehler kommen zur Sprache und wir unterhalten uns über den digitalen Status Quo in der Industrie. Wie weit ist SAP S/4 und wo liegen die Herausforderungen? Viel Vergnügen! Verwandte Podcast-Folgen: Zur Automatisierung: Folge 18 – Neun Potenziale der Prozessinnovation durch Unternehmenssoftware Folge 22 – ERP-Geschäftsprozessautomatisierung durch Workflow-Management Folge 45 – Wenn Prozesse Urlaub machen Folge 50 – Vollautomatisierte Unternehmensprozesse und Smart Contracts
2019-09-25
35 min
ERP-Podcast.de
#106a - Fehler bei der ERP-Einführung: der digitale Status quo in der Industrie: Ein Interview mit dem ehemaligen SAP-Berater und wissenschaftlichen Mitarbeiter Norman Pytel
Mit dem ehemaligen SAP-Berater Norman Pytel, der heute Mitarbeiter an meinem Lehrstuhl ist, unterhalte ich mich über Fehler bei der ERP-Einführung. Liebe ERP-Berater – hört genau zu. Liebe Anwendungsunternehmen: auch eure Fehler kommen zur Sprache und wir unterhalten uns über den digitalen Status Quo in der Industrie. Wie weit ist SAP S/4 und wo liegen die Herausforderungen? Viel Vergnügen! Verwandte Podcast-Folgen: Zur Automatisierung: Folge 18 – Neun Potenziale der Prozessinnovation durch Unternehmenssoftware Folge 22 – ERP-Geschäftsprozessautomatisierung durch Workflow-Management Folge 45 – Wenn Prozesse Urlaub machen Folge 50 – Vollautomatisierte Unternehmensprozesse und Smart Contracts ...
2019-09-25
00 min
ERP-Podcast.de
#101b - All about the Money: Was Facebooks Digitalwährung Libra mit ERP zu tun haben könnte
Facebook Libra goes ERP Teil B.Im vergangenen Teil wurde über Facebooks Libra und die möglichen Auswirkungen auf ERP gesprochen. Auf Grund der Zuschriften gibt es einen zweiten Teil dieser Episode. Ich wünsche Ihnen dabei ganz viel Vergnügen. Verwandte Folgen: #50: Vollautomatisierte Unternehmensprozesse und Smart Contractsn #65: E-Commerce as a Service #72: Was Lego mit dem Unternehmensdatenfundament zu tun hat #79: Von Puffern und Sicherheitsbeständen Wenn Ihnen unsere Folgen gefallen, dann freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung, damit auch andere auf diesen Podcast aufmerksam werden...
2019-08-13
00 min
ERP-Podcast.de
#100c - ERP-Podcast wird 100: Ein Blick zurück und nach vorn
100 mal ERP Podcast, ein Blick zurück nach vorn. Die 100. Folge ist Anlass die Sektkorken knallen zu lassen und ebenso Anlass um ein wenig zurück, aber auch nach vorne zu blicken. Freuen Sie sich auf einen Abriss über fast 2,5 Jahre ERP-Podcast. Ich wünsche Ihnen dabei ganz viel Vergnügen. Verwandte Folgen: #13: Vorgehen zur Auswahl eines geeigneten ERP-Systems #35: Von Baan zu InforLN: ERP-Nutzung im Mittelstand #39: Banking as a Platform #42: Einkauf 4.0 – Wie künstliche Intelligenz das Supply Chain Management verändert #44: Microsoft in der Cloud: Azure, Dynamics365, Office365...
2019-07-24
00 min
ERP-Podcast.de
#100c - ERP-Podcast wird 100: Ein Blick zurück und nach vorn
100 mal ERP Podcast, ein Blick zurück nach vorn. Die 100. Folge ist Anlass die Sektkorken knallen zu lassen und ebenso Anlass um ein wenig zurück, aber auch nach vorne zu blicken. Freuen Sie sich auf einen Abriss über fast 2,5 Jahre ERP-Podcast. Ich wünsche Ihnen dabei ganz viel Vergnügen. Verwandte Folgen: #13: Vorgehen zur Auswahl eines geeigneten ERP-Systems #35: Von Baan zu InforLN: ERP-Nutzung im Mittelstand #39: Banking as a Platform #42: Einkauf 4.0 – Wie künstliche Intelligenz das Supply Chain Management verändert #44: Microsoft in der Cloud: Azure, Dynamics365, Office365...
2019-07-24
44 min
ERP-Podcast.de
#100c - ERP-Podcast wird 100: Ein Blick zurück und nach vorn
100 mal ERP Podcast, ein Blick zurück nach vorn. Die 100. Folge ist Anlass die Sektkorken knallen zu lassen und ebenso Anlass um ein wenig zurück, aber auch nach vorne zu blicken. Freuen Sie sich auf einen Abriss über fast 2,5 Jahre ERP-Podcast. Ich wünsche Ihnen dabei ganz viel Vergnügen. Verwandte Folgen: #13: Vorgehen zur Auswahl eines geeigneten ERP-Systems #35: Von Baan zu InforLN: ERP-Nutzung im Mittelstand #39: Banking as a Platform #42: Einkauf 4.0 – Wie künstliche Intelligenz das Supply Chain Management verändert #44: Microsoft in der Cloud: Azure, Dynamics365, Office365...
2019-07-24
44 min
ERP-Podcast.de
#100b - ERP-Podcast wird 100: Ein Blick zurück und nach vorn
100 mal ERP Podcast, ein Blick zurück nach vorn. Die 100. Folge ist Anlass die Sektkorken knallen zu lassen und ebenso Anlass um ein wenig zurück, aber auch nach vorne zu blicken. Freuen Sie sich auf einen Abriss über fast 2,5 Jahre ERP-Podcast. Ich wünsche Ihnen dabei ganz viel Vergnügen. Verwandte Folgen: #1: IT ist doof - warum wir Computerwissen brauchen #8: ERP-Historie - Interview mit Helmuth Gümbel #25&26: Einblicke in die SAP - Interview mit Prof. Dr. Peter Zencke #40: Meine persönlichste Digitalisierungsfolge #81: Meine persönlichste...
2019-07-17
00 min
ERP-Podcast.de
#100b - ERP-Podcast wird 100: Ein Blick zurück und nach vorn
100 mal ERP Podcast, ein Blick zurück nach vorn. Die 100. Folge ist Anlass die Sektkorken knallen zu lassen und ebenso Anlass um ein wenig zurück, aber auch nach vorne zu blicken. Freuen Sie sich auf einen Abriss über fast 2,5 Jahre ERP-Podcast. Ich wünsche Ihnen dabei ganz viel Vergnügen. Verwandte Folgen: #1: IT ist doof - warum wir Computerwissen brauchen #8: ERP-Historie - Interview mit Helmuth Gümbel #25&26: Einblicke in die SAP - Interview mit Prof. Dr. Peter Zencke #40: Meine persönlichste Digitalisierungsfolge #81: Meine persönlichste Podcast-Folge ...
2019-07-17
39 min
ERP-Podcast.de
#100b - ERP-Podcast wird 100: Ein Blick zurück und nach vorn
100 mal ERP Podcast, ein Blick zurück nach vorn. Die 100. Folge ist Anlass die Sektkorken knallen zu lassen und ebenso Anlass um ein wenig zurück, aber auch nach vorne zu blicken. Freuen Sie sich auf einen Abriss über fast 2,5 Jahre ERP-Podcast. Ich wünsche Ihnen dabei ganz viel Vergnügen. Verwandte Folgen: #1: IT ist doof - warum wir Computerwissen brauchen #8: ERP-Historie - Interview mit Helmuth Gümbel #25&26: Einblicke in die SAP - Interview mit Prof. Dr. Peter Zencke #40: Meine persönlichste Digitalisierungsfolge #81: Meine persönlichste Podcast-Folge ...
2019-07-17
39 min
ERP-Podcast.de
#100a - ERP-Podcast wird 100: Ein Blick zurück und nach vorn
100 mal ERP Podcast, ein Blick zurück nach vorn. Die 100. Folge ist Anlass die Sektkorken knallen zu lassen und ebenso Anlass um ein wenig zurück, aber auch nach vorne zu blicken. Freuen Sie sich auf einen Abriss über fast 2,5 Jahre ERP-Podcast. Ich wünsche Ihnen dabei ganz viel Vergnügen. Verwandte Folgen: #1: IT ist doof - warum wir Computerwissen brauchen #8: ERP-Historie - Interview mit Helmuth Gümbel #25&26: Einblicke in die SAP - Interview mit Prof. Dr. Peter Zencke #40: Meine persönlichste Digitalisierungsfolge #81: Meine persönlichste...
2019-07-10
00 min
ERP-Podcast.de
#100a - ERP-Podcast wird 100: Ein Blick zurück und nach vorn
100 mal ERP Podcast, ein Blick zurück nach vorn. Die 100. Folge ist Anlass die Sektkorken knallen zu lassen und ebenso Anlass um ein wenig zurück, aber auch nach vorne zu blicken. Freuen Sie sich auf einen Abriss über fast 2,5 Jahre ERP-Podcast. Ich wünsche Ihnen dabei ganz viel Vergnügen. Verwandte Folgen: #1: IT ist doof - warum wir Computerwissen brauchen #8: ERP-Historie - Interview mit Helmuth Gümbel #25&26: Einblicke in die SAP - Interview mit Prof. Dr. Peter Zencke #40: Meine persönlichste Digitalisierungsfolge #81: Meine persönlichste Podcast-Folge ...
2019-07-10
1h 02
ERP-Podcast.de
#100a - ERP-Podcast wird 100: Ein Blick zurück und nach vorn
100 mal ERP Podcast, ein Blick zurück nach vorn. Die 100. Folge ist Anlass die Sektkorken knallen zu lassen und ebenso Anlass um ein wenig zurück, aber auch nach vorne zu blicken. Freuen Sie sich auf einen Abriss über fast 2,5 Jahre ERP-Podcast. Ich wünsche Ihnen dabei ganz viel Vergnügen. Verwandte Folgen: #1: IT ist doof - warum wir Computerwissen brauchen #8: ERP-Historie - Interview mit Helmuth Gümbel #25&26: Einblicke in die SAP - Interview mit Prof. Dr. Peter Zencke #40: Meine persönlichste Digitalisierungsfolge #81: Meine persönlichste Podcast-Folge ...
2019-07-10
1h 02
ERP-Podcast.de
#94 - Die Kosten von ERP
Die Kosten von ERP & Co: Sehr häufig werde ich von Unternehmen über die Kosten von derartigen Projekten befragt. Ich muss zugeben, ich rede lieber über den Nutzen solcher Systeme, aber in dieser Folge spreche ich nur über die Kosten. Viel Vergnügen! Verwandte Folgen: #7: Der Nutzen von ERP #8: Die Kosten von ERP #48: Gebrauchte Software #54: Indirekte Nutzung von SAP&Co #78: Lizenzkostenfreie Software - funktioniert das? Wenn Ihnen unsere Folgen gefallen, dann freuen wir uns über eine 5-Sterne...
2019-05-08
35 min
ERP-Podcast.de
#94 - Die Kosten von ERP
Die Kosten von ERP & Co: Sehr häufig werde ich von Unternehmen über die Kosten von derartigen Projekten befragt. Ich muss zugeben, ich rede lieber über den Nutzen solcher Systeme, aber in dieser Folge spreche ich nur über die Kosten. Viel Vergnügen! Verwandte Folgen: #7: Der Nutzen von ERP #8: Die Kosten von ERP #48: Gebrauchte Software #54: Indirekte Nutzung von SAP&Co #78: Lizenzkostenfreie Software - funktioniert das? Wenn Ihnen unsere Folgen gefallen, dann freuen wir uns über eine 5-Sterne...
2019-05-08
35 min
ERP-Podcast.de
#94 - Die Kosten von ERP
Die Kosten von ERP & Co: Sehr häufig werde ich von Unternehmen über die Kosten von derartigen Projekten befragt. Ich muss zugeben, ich rede lieber über den Nutzen solcher Systeme, aber in dieser Folge spreche ich nur über die Kosten. Viel Vergnügen! Verwandte Folgen: #7: Der Nutzen von ERP #8: Die Kosten von ERP #48: Gebrauchte Software #54: Indirekte Nutzung von SAP&Co #78: Lizenzkostenfreie Software - funktioniert das? Wenn Ihnen unsere Folgen gefallen, dann freuen wir uns ü...
2019-05-08
00 min
ERP-Podcast.de
#91b - ERP- und SAP-Beratung – ein Interview mit dem Leiter Consulting der FIS Informationssysteme und Consulting GmbH Torsten Hartlieb
Ich benütze nicht nur das Gehirn, das ich besitze, sondern ich borge mir noch zusätzlich, was ich bekommen kann. Auch im zweiten Teil des Interviews spreche ich mit dem langjährigen SAP-Experten und Leiter Consulting der FIS Informationssysteme und Consulting GmbH Torsten Hartlieb über die Herausforderungen bei der SAP-Einführung, die Veränderungen am Markt für ERP und die Rahmendaten heutiger SAP-Projekte. Viel Vergnügen! Verwandte Folgen: #80: Von der Uni zu SAP APO und zurück mit Fabian Gwinner #57: Internationale ERP-Großprojekte 2...
2019-04-10
44 min
ERP-Podcast.de
#91b - ERP- und SAP-Beratung – ein Interview mit dem Leiter Consulting der FIS Informationssysteme und Consulting GmbH Torsten Hartlieb
Ich benütze nicht nur das Gehirn, das ich besitze, sondern ich borge mir noch zusätzlich, was ich bekommen kann. Auch im zweiten Teil des Interviews spreche ich mit dem langjährigen SAP-Experten und Leiter Consulting der FIS Informationssysteme und Consulting GmbH Torsten Hartlieb über die Herausforderungen bei der SAP-Einführung, die Veränderungen am Markt für ERP und die Rahmendaten heutiger SAP-Projekte. Viel Vergnügen! Verwandte Folgen: #80: Von der Uni zu SAP APO und zurück mit Fabian Gwinner #57: Internationale ERP-Großprojekte 2...
2019-04-10
00 min
ERP-Podcast.de
#91a - ERP- und SAP-Beratung – ein Interview mit dem Leiter Consulting der FIS Informationssysteme und Consulting GmbH Torsten Hartlieb
Kennen sie die Geschichte von dem Mann, der seinen Hausschlüssel nachts unter einer Straßenlaterne sucht - nicht etwa, weil er ihn dort verloren hätte, sondern weil es dort so schön hell ist? Es ist die Aufgabe des ERP-Beraters, die Anwendungsunternehmen zu begleiten, Ihnen den richtigen Weg auch abseits der Straßenlaterne zu zeigen und gemeinsam das Unternehmensdatenfundament aufzubauen. Mit dem langjährigen SAP-Experten Torsten Hartlieb spreche ich im ersten Teil der Episode über den Beratermarkt, über das Anforderungsprofil und die Entwicklungen im SAP-Umfeld. Viel Vergnügen! Verwandte Folgen:
2019-04-03
34 min
ERP-Podcast.de
#91a - ERP- und SAP-Beratung – ein Interview mit dem Leiter Consulting der FIS Informationssysteme und Consulting GmbH Torsten Hartlieb
Kennen sie die Geschichte von dem Mann, der seinen Hausschlüssel nachts unter einer Straßenlaterne sucht - nicht etwa, weil er ihn dort verloren hätte, sondern weil es dort so schön hell ist? Es ist die Aufgabe des ERP-Beraters, die Anwendungsunternehmen zu begleiten, Ihnen den richtigen Weg auch abseits der Straßenlaterne zu zeigen und gemeinsam das Unternehmensdatenfundament aufzubauen. Mit dem langjährigen SAP-Experten Torsten Hartlieb spreche ich im ersten Teil der Episode über den Beratermarkt, über das Anforderungsprofil und die Entwicklungen im SAP-Umfeld. Viel Vergnügen! Verwandte Folgen:
2019-04-03
34 min
ERP-Podcast.de
#91a - ERP- und SAP-Beratung – ein Interview mit dem Leiter Consulting der FIS Informationssysteme und Consulting GmbH Torsten Hartlieb
Kennen sie die Geschichte von dem Mann, der seinen Hausschlüssel nachts unter einer Straßenlaterne sucht - nicht etwa, weil er ihn dort verloren hätte, sondern weil es dort so schön hell ist? Es ist die Aufgabe des ERP-Beraters, die Anwendungsunternehmen zu begleiten, Ihnen den richtigen Weg auch abseits der Straßenlaterne zu zeigen und gemeinsam das Unternehmensdatenfundament aufzubauen. Mit dem langjährigen SAP-Experten Torsten Hartlieb spreche ich im ersten Teil der Episode über den Beratermarkt, über das Anforderungsprofil und die Entwicklungen im SAP-Umfeld. Viel Vergnügen! Verwandte...
2019-04-03
00 min
ERP-Podcast.de
21-12 Godelef Kühl liest ein ERP-Weihnachtsgedicht
Wenn’s draußen friert und leise schneit,dann nähert sich die Weihnachtszeit.Und wird’s hier ruhig, besinnlich gar –am Nordpol röhrt die Wichtelschar!Von überall, tagaus, tagein,trudeln jetzt die Wünsche ein.„Ich wünsch mir dies …“, „ich wünsch mir das“,Logistik-Wichtel werden blass.Denn Kinderwünsche, das ist klar,erfüllt man einmal nur im Jahram Nordpol, hat das Tradition –und das seit vielen Jahren schon.Doch, ach, was stöhnt Frau Weihnachtsmann,von Hand legt sie die Wünsche an.Als...
2018-12-21
00 min
ERP-Podcast.de
#77a - ERP-Einführung: Asseco AP+ bei Gildemeister Energy Solutions – ein Interview mit der Business Process Managerin Lena Held
Gildemeister Energy Solutions hat 2018 als mittelständisches Unternehmen in relativ kurzer Zeit ein ERP-System eingeführt. Über die Erfahrungen und Erkenntnisse unterhalte ich mich heute mit der verantwortlichen Projektleiterin Lena Held. Erfahren Sie im ersten Teil des Interviews u.a. - wie das Unternehmen erfolgreich bei der Einführung vorgegangen ist, - warum man sich für genau dieses ERP-System entschieden hat und - wie das System dabei hilft, mehr Transparenz für das Unternehmen zu schaffen. In eigener Sache: wenn auch Sie gerade vor einer ERP-Entscheidung stehen, die Hintergründe zum Datenfundament besser verstehe...
2018-10-31
25 min
ERP-Podcast.de
#77a - ERP-Einführung: Asseco AP+ bei Gildemeister Energy Solutions – ein Interview mit der Business Process Managerin Lena Held
Gildemeister Energy Solutions hat 2018 als mittelständisches Unternehmen in relativ kurzer Zeit ein ERP-System eingeführt. Über die Erfahrungen und Erkenntnisse unterhalte ich mich heute mit der verantwortlichen Projektleiterin Lena Held. Erfahren Sie im ersten Teil des Interviews u.a. - wie das Unternehmen erfolgreich bei der Einführung vorgegangen ist, - warum man sich für genau dieses ERP-System entschieden hat und - wie das System dabei hilft, mehr Transparenz für das Unternehmen zu schaffen. In eigener Sache: wenn auch Sie gerade vor einer ERP-Entscheidung stehen, die Hintergründe zum Datenfundament besser verstehe...
2018-10-31
25 min
ERP-Podcast.de
#77a - ERP-Einführung: Asseco AP+ bei Gildemeister Energy Solutions – ein Interview mit der Business Process Managerin Lena Held
Gildemeister Energy Solutions hat 2018 als mittelständisches Unternehmen in relativ kurzer Zeit ein ERP-System eingeführt. Über die Erfahrungen und Erkenntnisse unterhalte ich mich heute mit der verantwortlichen Projektleiterin Lena Held. Erfahren Sie im ersten Teil des Interviews u.a. - wie das Unternehmen erfolgreich bei der Einführung vorgegangen ist, - warum man sich für genau dieses ERP-System entschieden hat und - wie das System dabei hilft, mehr Transparenz für das Unternehmen zu schaffen. In eigener Sache: wenn auch Sie gerade vor einer ERP-Entscheidung stehen, die Hintergründe zum Datenfundament besser...
2018-10-31
00 min
ERP-Podcast.de
#75b - Vom ERP-Entwickler zum ERP-Anwender – Ein Interview mit Martin Vollenbröker, IT-Leiter bei dem Bio-Großhändler Weiling GmbH
Die Seiten wechseln und vom ERP-Entwickler zum ERP-Anwender werden? Mein heutiger Interviewgast Martin Vollenbröker weiß viele interessante Dinge aus seiner täglichen Arbeit mit Microsoft Dynamics NAV und dem Perspektivenwechsel zu berichten. Wir sprechen auch im zweiten Teil über die Möglichkeiten der IT im Unternehmen, über die Bedeutung für neue Geschäftsmodelle und die heutigen und zukünftigen Herausforderungen. Viel Vergnügen! In eigener Sache: wenn auch Sie sich für Unternehmenssoftware interessieren und verschiedene Lösungen und namhafte IT-Fachexperten kennenlernen möchten, dann gibt Ihnen die Digikonf.de, unsere erste virtuelle Fachmesse für Unternehmens...
2018-10-17
31 min
ERP-Podcast.de
#75b - Vom ERP-Entwickler zum ERP-Anwender – Ein Interview mit Martin Vollenbröker, IT-Leiter bei dem Bio-Großhändler Weiling GmbH
Die Seiten wechseln und vom ERP-Entwickler zum ERP-Anwender werden? Mein heutiger Interviewgast Martin Vollenbröker weiß viele interessante Dinge aus seiner täglichen Arbeit mit Microsoft Dynamics NAV und dem Perspektivenwechsel zu berichten. Wir sprechen auch im zweiten Teil über die Möglichkeiten der IT im Unternehmen, über die Bedeutung für neue Geschäftsmodelle und die heutigen und zukünftigen Herausforderungen. Viel Vergnügen! In eigener Sache: wenn auch Sie sich für Unternehmenssoftware interessieren und verschiedene Lösungen und namhafte IT-Fachexperten kennenlernen möchten, dann gibt Ihnen die Digikonf.de, unsere erste virtuelle Fachmesse für Unternehmens...
2018-10-17
00 min
ERP-Podcast.de
#75b - Vom ERP-Entwickler zum ERP-Anwender – Ein Interview mit Martin Vollenbröker, IT-Leiter bei dem Bio-Großhändler Weiling GmbH
Die Seiten wechseln und vom ERP-Entwickler zum ERP-Anwender werden? Mein heutiger Interviewgast Martin Vollenbröker weiß viele interessante Dinge aus seiner täglichen Arbeit mit Microsoft Dynamics NAV und dem Perspektivenwechsel zu berichten. Wir sprechen auch im zweiten Teil über die Möglichkeiten der IT im Unternehmen, über die Bedeutung für neue Geschäftsmodelle und die heutigen und zukünftigen Herausforderungen. Viel Vergnügen! In eigener Sache: wenn auch Sie sich für Unternehmenssoftware interessieren und verschiedene Lösungen und namhafte IT-Fachexperten kennenlernen möchten, dann gibt Ihnen die Digikonf.de, unsere erste virtuelle Fachmesse für Unternehmens...
2018-10-17
31 min
ERP-Podcast.de
#75a - Vom ERP-Entwickler zum ERP-Anwender – Ein Interview mit Martin Vollenbröker, IT-Leiter bei dem Bio-Großhändler Weiling GmbH
Die Seiten wechseln und vom ERP-Entwickler zum ERP-Anwender werden? Mein heutiger Interviewgast Martin Vollenbröker, IT-Leiter bei dem Bio-Großhändler Weiling, weiß viele interessante Dinge aus seiner täglichen Arbeit mit Microsoft Dynamics NAV und dem Perspektivenwechsel zu berichten. Viel Vergnügen! In eigener Sache: wenn auch Sie sich für Unternehmenssoftware interessieren und verschiedene Lösungen und namhafte IT-Fachexperten kennenlernen möchten, dann gibt Ihnen die Digikonf.de, unsere erste virtuelle Fachmesse für Unternehmenssoftware vom 5.-7.11.2018 interessante Denkanstöße. Neutral und ohne Datenpreisgabe können Sie sich dort unverbindlich und kostenlos informieren. Aufgrund der Streamingband...
2018-10-10
31 min
ERP-Podcast.de
#75a - Vom ERP-Entwickler zum ERP-Anwender – Ein Interview mit Martin Vollenbröker, IT-Leiter bei dem Bio-Großhändler Weiling GmbH
Die Seiten wechseln und vom ERP-Entwickler zum ERP-Anwender werden? Mein heutiger Interviewgast Martin Vollenbröker, IT-Leiter bei dem Bio-Großhändler Weiling, weiß viele interessante Dinge aus seiner täglichen Arbeit mit Microsoft Dynamics NAV und dem Perspektivenwechsel zu berichten. Viel Vergnügen! In eigener Sache: wenn auch Sie sich für Unternehmenssoftware interessieren und verschiedene Lösungen und namhafte IT-Fachexperten kennenlernen möchten, dann gibt Ihnen die Digikonf.de, unsere erste virtuelle Fachmesse für Unternehmenssoftware vom 5.-7.11.2018 interessante Denkanstöße. Neutral und ohne Datenpreisgabe können Sie sich dort unverbindlich und kostenlos informieren. Aufgrund der Streamingband...
2018-10-10
00 min
ERP-Podcast.de
#75a - Vom ERP-Entwickler zum ERP-Anwender – Ein Interview mit Martin Vollenbröker, IT-Leiter bei dem Bio-Großhändler Weiling GmbH
Die Seiten wechseln und vom ERP-Entwickler zum ERP-Anwender werden? Mein heutiger Interviewgast Martin Vollenbröker, IT-Leiter bei dem Bio-Großhändler Weiling, weiß viele interessante Dinge aus seiner täglichen Arbeit mit Microsoft Dynamics NAV und dem Perspektivenwechsel zu berichten. Viel Vergnügen! In eigener Sache: wenn auch Sie sich für Unternehmenssoftware interessieren und verschiedene Lösungen und namhafte IT-Fachexperten kennenlernen möchten, dann gibt Ihnen die Digikonf.de, unsere erste virtuelle Fachmesse für Unternehmenssoftware vom 5.-7.11.2018 interessante Denkanstöße. Neutral und ohne Datenpreisgabe können Sie sich dort unverbindlich und kostenlos informieren. Aufgrund der Streamingband...
2018-10-10
31 min
ERP-Podcast.de
#74b - ERP als Datenfundament – ein Einblick in den Baustoffgroßhandel mit Carsten Zoll, Geschäftsführer der Baustoff Brandes GmbH
Das Zitat „Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.“ gilt gerade auch für den traditionsbewussten Mittelstand im Umgang mit der Digitalisierung. Mit dem Geschäftsführer und langjährigen ERP-Experten Carsten Zoll der Baustoff Brandes GmbH spreche ich diesem zweiten Teil des Interviews über seine Erfahrungen aus der ERP-Einführung des Unitrade-Systems von SE:Padersoft und konkrete Tipps und Tricks für die eigene ERP-Einführung. In eigener Sache: Ein kluger Mann hat einmal gesagt, informieren ohne zu denken sei dasselbe wie Baustoffe anzuhäufen, ohne damit etwas zu bauen. Aus diesem Grund we...
2018-10-03
53 min
ERP-Podcast.de
#74b - ERP als Datenfundament – ein Einblick in den Baustoffgroßhandel mit Carsten Zoll, Geschäftsführer der Baustoff Brandes GmbH
Das Zitat „Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.“ gilt gerade auch für den traditionsbewussten Mittelstand im Umgang mit der Digitalisierung. Mit dem Geschäftsführer und langjährigen ERP-Experten Carsten Zoll der Baustoff Brandes GmbH spreche ich diesem zweiten Teil des Interviews über seine Erfahrungen aus der ERP-Einführung des Unitrade-Systems von SE:Padersoft und konkrete Tipps und Tricks für die eigene ERP-Einführung. In eigener Sache: Ein kluger Mann hat einmal gesagt, informieren ohne zu denken sei dasselbe wie Baustoffe anzuhäufen, ohne damit etwas zu bauen. Aus diesem Grund we...
2018-10-03
00 min
ERP-Podcast.de
#74b - ERP als Datenfundament – ein Einblick in den Baustoffgroßhandel mit Carsten Zoll, Geschäftsführer der Baustoff Brandes GmbH
Das Zitat „Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.“ gilt gerade auch für den traditionsbewussten Mittelstand im Umgang mit der Digitalisierung. Mit dem Geschäftsführer und langjährigen ERP-Experten Carsten Zoll der Baustoff Brandes GmbH spreche ich diesem zweiten Teil des Interviews über seine Erfahrungen aus der ERP-Einführung des Unitrade-Systems von SE:Padersoft und konkrete Tipps und Tricks für die eigene ERP-Einführung. In eigener Sache: Ein kluger Mann hat einmal gesagt, informieren ohne zu denken sei dasselbe wie Baustoffe anzuhäufen, ohne damit etwas zu bauen. Aus diesem Grund we...
2018-10-03
53 min
ERP-Podcast.de
#74a - ERP als Datenfundament – ein Einblick in den Baustoffgroßhandel mit Carsten Zoll, Geschäftsführer der Baustoff Brandes GmbH
Das Zitat „Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.“ gilt gerade auch für den traditionsbewussten Mittelstand im Umgang mit der Digitalisierung. Mit dem Geschäftsführer und langjährigen ERP-Experten Carsten Zoll der Baustoff Brandes GmbH spreche ich in diesem Spannungsverhältnis über die Herausforderungen mit und für die IT, gerade auch, wenn – wie in diesem Fall – aktuell ein neues ERP-System eingeführt wird. Erfahren Sie im ersten Teil des Interviews was aus IT-Sicht die besonderen Herausforderungen des Handels sind,wie sich Schatten-IT durch den Aufbau eines zentralen Datenfundaments eingrenzen lässt u...
2018-09-26
29 min
ERP-Podcast.de
#74a - ERP als Datenfundament – ein Einblick in den Baustoffgroßhandel mit Carsten Zoll, Geschäftsführer der Baustoff Brandes GmbH
Das Zitat „Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.“ gilt gerade auch für den traditionsbewussten Mittelstand im Umgang mit der Digitalisierung. Mit dem Geschäftsführer und langjährigen ERP-Experten Carsten Zoll der Baustoff Brandes GmbH spreche ich in diesem Spannungsverhältnis über die Herausforderungen mit und für die IT, gerade auch, wenn – wie in diesem Fall – aktuell ein neues ERP-System eingeführt wird. Erfahren Sie im ersten Teil des Interviews was aus IT-Sicht die besonderen Herausforderungen des Handels sind,wie sich Schatten-IT durch den Aufbau eines zentralen Datenfundaments eingrenzen lässt u...
2018-09-26
00 min
ERP-Podcast.de
#71a - Datenanalyse Ihrer ERP-Daten: Chancen statt Pflicht – ein Interview mit Stefan Wenig und Philipp Kiencke, dab: Daten – Analysen & Beratung GmbH
ERP-Daten – das moderne Gold des 21. Jahrhunderts? Warum auch Sie sich intensiv mit Datenanalysen beschäftigen sollten und welche Chancen darin liegen, das erfahren Sie in dieser ERP-Podcast-Folge mit Stefan Wenig und Philipp Kiencke. Viel Vergnügen! ERP-Daten – das moderne Gold des 21. Jahrhunderts? Im zweiten Teil dieses Interviews sprechen wir über die Möglichkeiten der Datenanalyse in SAP-Systemen, über Potenziale in der Automatisierung und die zukünftige Datenanalytik. Viel Vergnügen! Webempfehlung: dab: Daten – Analysen & Beratung GmbHdab: BlogForschungsprojekt DeepScan des Lehrstuhls für...
2018-08-22
32 min
ERP-Podcast.de
#71a - Datenanalyse Ihrer ERP-Daten: Chancen statt Pflicht – ein Interview mit Stefan Wenig und Philipp Kiencke, dab: Daten – Analysen & Beratung GmbH
ERP-Daten – das moderne Gold des 21. Jahrhunderts? Warum auch Sie sich intensiv mit Datenanalysen beschäftigen sollten und welche Chancen darin liegen, das erfahren Sie in dieser ERP-Podcast-Folge mit Stefan Wenig und Philipp Kiencke. Viel Vergnügen! ERP-Daten – das moderne Gold des 21. Jahrhunderts? Im zweiten Teil dieses Interviews sprechen wir über die Möglichkeiten der Datenanalyse in SAP-Systemen, über Potenziale in der Automatisierung und die zukünftige Datenanalytik. Viel Vergnügen! Webempfehlung: dab: Daten – Analysen & Beratung GmbHdab: BlogForschungsprojekt DeepScan des Lehrstuhls für...
2018-08-22
32 min
ERP-Podcast.de
#71a - Datenanalyse Ihrer ERP-Daten: Chancen statt Pflicht – ein Interview mit Stefan Wenig und Philipp Kiencke, dab: Daten – Analysen & Beratung GmbH
ERP-Daten – das moderne Gold des 21. Jahrhunderts? Warum auch Sie sich intensiv mit Datenanalysen beschäftigen sollten und welche Chancen darin liegen, das erfahren Sie in dieser ERP-Podcast-Folge mit Stefan Wenig und Philipp Kiencke. Viel Vergnügen! ERP-Daten – das moderne Gold des 21. Jahrhunderts? Im zweiten Teil dieses Interviews sprechen wir über die Möglichkeiten der Datenanalyse in SAP-Systemen, über Potenziale in der Automatisierung und die zukünftige Datenanalytik. Viel Vergnügen! Webempfehlung: dab: Daten – Analysen & Beratung GmbHdab: BlogForschungsprojekt DeepScan des...
2018-08-22
00 min
ERP-Podcast.de
#69b - Hilfe, ein ERP-Projekt – Change Management mit Dr. Achim Detering im ERP-Podcast
ERP-Projekte führen zu vielen Veränderungen im Unternehmen. Mit Dr. Achim Detering spreche ich im zweiten Teil des Interviews darüber, - was das Projekt und damit Projektmanagement für das Unternehmen wirklich bedeutet, - welcher Aufwand und welche Risiken mit einem ERP-Projekt einhergehen und - was bei Problemen im Projekt getan werden kann. Viel Vergnügen. Literaturempfehlung: DeMarco, T. : Bärentango: Mit Risikomanagement Projekte zum Erfolg führen. 2003 Webempfehlung: Persönliche Webseite:GWS – Warenwirtschaft mit System Verwandte Folgen: #55 - Der Pr...
2018-08-01
57 min
ERP-Podcast.de
#69b - Hilfe, ein ERP-Projekt – Change Management mit Dr. Achim Detering im ERP-Podcast
ERP-Projekte führen zu vielen Veränderungen im Unternehmen. Mit Dr. Achim Detering spreche ich im zweiten Teil des Interviews darüber, - was das Projekt und damit Projektmanagement für das Unternehmen wirklich bedeutet, - welcher Aufwand und welche Risiken mit einem ERP-Projekt einhergehen und - was bei Problemen im Projekt getan werden kann. Viel Vergnügen. Literaturempfehlung: DeMarco, T. : Bärentango: Mit Risikomanagement Projekte zum Erfolg führen. 2003 Webempfehlung: Persönliche Webseite:GWS – Warenwirtschaft mit System Verwandt...
2018-08-01
00 min
ERP-Podcast.de
#69a - Hilfe, ein ERP-Projekt - Change Management mit Dr. Achim Detering im ERP-Podcast
ERP-Projekte führen zu vielen Veränderungen im Unternehmen. Mit Dr. Achim Detering spreche ich darüber, - was Change Management bedeutet, - warum sich Mitarbeiter so ungern verändern und wie man diese Veränderung unterstützen kann und - was ein gutes ERP-Projekt ausmacht. Viel Vergnügen. Weitere Informationen und Hintergründe zu den Folgen finden Sie auf unserer Webseite Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefällt, dann freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung, damit auch andere auf diesen Podcast aufmerksam werden und...
2018-07-25
30 min
ERP-Podcast.de
#69a - Hilfe, ein ERP-Projekt - Change Management mit Dr. Achim Detering im ERP-Podcast
ERP-Projekte führen zu vielen Veränderungen im Unternehmen. Mit Dr. Achim Detering spreche ich darüber, - was Change Management bedeutet, - warum sich Mitarbeiter so ungern verändern und wie man diese Veränderung unterstützen kann und - was ein gutes ERP-Projekt ausmacht. Viel Vergnügen. Weitere Informationen und Hintergründe zu den Folgen finden Sie auf unserer Webseite Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefällt, dann freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung, damit auch andere auf diesen Podcast aufmerksam werden und...
2018-07-25
30 min
ERP-Podcast.de
#69a - Hilfe, ein ERP-Projekt - Change Management mit Dr. Achim Detering im ERP-Podcast
ERP-Projekte führen zu vielen Veränderungen im Unternehmen. Mit Dr. Achim Detering spreche ich darüber, - was Change Management bedeutet, - warum sich Mitarbeiter so ungern verändern und wie man diese Veränderung unterstützen kann und - was ein gutes ERP-Projekt ausmacht. Viel Vergnügen. Weitere Informationen und Hintergründe zu den Folgen finden Sie auf unserer Webseite Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefällt, dann freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung, damit auch andere auf diesen Podcast aufmerksam...
2018-07-25
00 min
ERP-Podcast.de
#50 - Vollautomatisierte Unternehmensprozesse und Smart Contracts - Ein Einblick in den ERP-getriebenen, perfektionierten Online-Handel mit Korhan Canbolat, Geschäftsführer der Trinodis GmbH
50 wöchentliche Folgen ERP-Podcast. Wahnsinn. Und: unser ERP-Podcast wird immer populärer. In den ersten zwei Monaten 2018 hatten wir ähnlich viele Folgenabrufe wie im gesamten Jahr 2017. Danke dafür nicht nur an Sie als Hörer, sondern auch an das gesamte Team, das mich bei diesem Podcast unterstützt! Dabei besteht der Nutzen nicht nur in einer wöchentlich neu erstellten Folge rund um Ihr Datenfundament, sondern auch in dem mittlerweile sehr großen Pool an relevanten Themen: Nutzen, Kosten, Auswahl und Einführung von Unternehmenssoftware, Stammdatenmanagement, Mandantenfähigkeit, Cloud oder nicht Cloud und viele weitere Themen. Mittlerweile sind es mehr al...
2018-03-07
1h 04
ERP-Podcast.de
#50 - Vollautomatisierte Unternehmensprozesse und Smart Contracts - Ein Einblick in den ERP-getriebenen, perfektionierten Online-Handel mit Korhan Canbolat, Geschäftsführer der Trinodis GmbH
50 wöchentliche Folgen ERP-Podcast. Wahnsinn. Und: unser ERP-Podcast wird immer populärer. In den ersten zwei Monaten 2018 hatten wir ähnlich viele Folgenabrufe wie im gesamten Jahr 2017. Danke dafür nicht nur an Sie als Hörer, sondern auch an das gesamte Team, das mich bei diesem Podcast unterstützt! Dabei besteht der Nutzen nicht nur in einer wöchentlich neu erstellten Folge rund um Ihr Datenfundament, sondern auch in dem mittlerweile sehr großen Pool an relevanten Themen: Nutzen, Kosten, Auswahl und Einführung von Unternehmenssoftware, Stammdatenmanagement, Mandantenfähigkeit, Cloud oder nicht Cloud und viele weitere Themen. Mittlerweile sind es mehr al...
2018-03-07
1h 04
ERP-Podcast.de
#50 - Vollautomatisierte Unternehmensprozesse und Smart Contracts - Ein Einblick in den ERP-getriebenen, perfektionierten Online-Handel mit Korhan Canbolat, Geschäftsführer der Trinodis GmbH
50 wöchentliche Folgen ERP-Podcast. Wahnsinn. Und: unser ERP-Podcast wird immer populärer. In den ersten zwei Monaten 2018 hatten wir ähnlich viele Folgenabrufe wie im gesamten Jahr 2017. Danke dafür nicht nur an Sie als Hörer, sondern auch an das gesamte Team, das mich bei diesem Podcast unterstützt! Dabei besteht der Nutzen nicht nur in einer wöchentlich neu erstellten Folge rund um Ihr Datenfundament, sondern auch in dem mittlerweile sehr großen Pool an relevanten Themen: Nutzen, Kosten, Auswahl und Einführung von Unternehmenssoftware, Stammdatenmanagement, Mandantenfähigkeit, Cloud oder nicht Cloud und viele weitere Themen. Mittlerweile sind es mehr al...
2018-03-07
00 min
ERP-Podcast.de
#43 - Anforderungen an ein ERP-System in der Cloud - Interview mit dem weclappp-Gründer und -Geschäftsführer Ertan Özdil
Cloud-ERP-Systeme wie weclapp, scopevisio, myfactory, plentymarkets oder Microsoft Dynamics 365 stellen ERP als Datenfundament für viele tausend Unternehmen zentral über den Browser zur Verfügung. Das Auslagern der eigenen IT ist verlockend, doch worauf muss ich wirklich achten? In dieser Folge mit dem Gründer und Geschäftsführer von weclapp erfahren Sie: - wie Cloud-ERP funktioniert, - wie auch eigene Software- und Hardwarelösungen angebunden werden können, - wie teuer ein derartiges Angebot ist und - wie sicher Ihre Daten wirklich sind. Viel Vergnügen. Weitere I...
2018-01-17
1h 01
ERP-Podcast.de
#43 - Anforderungen an ein ERP-System in der Cloud - Interview mit dem weclappp-Gründer und -Geschäftsführer Ertan Özdil
Cloud-ERP-Systeme wie weclapp, scopevisio, myfactory, plentymarkets oder Microsoft Dynamics 365 stellen ERP als Datenfundament für viele tausend Unternehmen zentral über den Browser zur Verfügung. Das Auslagern der eigenen IT ist verlockend, doch worauf muss ich wirklich achten? In dieser Folge mit dem Gründer und Geschäftsführer von weclapp erfahren Sie: - wie Cloud-ERP funktioniert, - wie auch eigene Software- und Hardwarelösungen angebunden werden können, - wie teuer ein derartiges Angebot ist und - wie sicher Ihre Daten wirklich sind. Viel Vergnügen. Weitere I...
2018-01-17
1h 01
ERP-Podcast.de
#43 - Anforderungen an ein ERP-System in der Cloud - Interview mit dem weclappp-Gründer und -Geschäftsführer Ertan Özdil
Cloud-ERP-Systeme wie weclapp, scopevisio, myfactory, plentymarkets oder Microsoft Dynamics 365 stellen ERP als Datenfundament für viele tausend Unternehmen zentral über den Browser zur Verfügung. Das Auslagern der eigenen IT ist verlockend, doch worauf muss ich wirklich achten? In dieser Folge mit dem Gründer und Geschäftsführer von weclapp erfahren Sie: - wie Cloud-ERP funktioniert, - wie auch eigene Software- und Hardwarelösungen angebunden werden können, - wie teuer ein derartiges Angebot ist und - wie sicher Ihre Daten wirklich sind. Viel Vergnügen. Weitere I...
2018-01-17
00 min
ERP-Podcast.de
#36 - Wer cloud meine Daten? - Eine kritische Diskussion des Einsatzes von Cloud-ERP mit Timur Kücük, Vertriebsleiter der IAS GmbH
Vielleicht sind auch in Ihrem Unternehmen viele Cloud-Dienste wie Dropbox, icloud oder Office365 im Einsatz. Der wirtschaftliche Erfolg dieser Dienste führt auch im Umfeld betriebswirtschaftlicher Unternehmenssoftware dazu, dass zahlreiche Anbieter ERP, CRM und andere Lösungen in die Cloud bringen wollen. Ist das für Ihr Unternehmen wirklich sinnvoll? In den Medien werden insbesondere die positiven Aspekte von Cloud-ERP & Co. herausgestellt. In dieser Folge möchte ich Ihnen gemeinsam mit Timur Kücük vom ERP-Hersteller IAS aber auch die andere Seite der Diskussion aufzeigen. Sind Cloud-ERP-Systeme für Sie wirklich sicherer, schneller, sparsamer, ...? Viel Vergnügen,...
2017-11-22
1h 12
ERP-Podcast.de
#36 - Wer cloud meine Daten? - Eine kritische Diskussion des Einsatzes von Cloud-ERP mit Timur Kücük, Vertriebsleiter der IAS GmbH
Vielleicht sind auch in Ihrem Unternehmen viele Cloud-Dienste wie Dropbox, icloud oder Office365 im Einsatz. Der wirtschaftliche Erfolg dieser Dienste führt auch im Umfeld betriebswirtschaftlicher Unternehmenssoftware dazu, dass zahlreiche Anbieter ERP, CRM und andere Lösungen in die Cloud bringen wollen. Ist das für Ihr Unternehmen wirklich sinnvoll? In den Medien werden insbesondere die positiven Aspekte von Cloud-ERP & Co. herausgestellt. In dieser Folge möchte ich Ihnen gemeinsam mit Timur Kücük vom ERP-Hersteller IAS aber auch die andere Seite der Diskussion aufzeigen. Sind Cloud-ERP-Systeme für Sie wirklich sicherer, schneller, sparsamer, ...? Viel Vergnüg...
2017-11-22
00 min
ERP-Podcast.de
#36 - Wer cloud meine Daten? - Eine kritische Diskussion des Einsatzes von Cloud-ERP mit Timur Kücük, Vertriebsleiter der IAS GmbH
Vielleicht sind auch in Ihrem Unternehmen viele Cloud-Dienste wie Dropbox, icloud oder Office365 im Einsatz. Der wirtschaftliche Erfolg dieser Dienste führt auch im Umfeld betriebswirtschaftlicher Unternehmenssoftware dazu, dass zahlreiche Anbieter ERP, CRM und andere Lösungen in die Cloud bringen wollen. Ist das für Ihr Unternehmen wirklich sinnvoll? In den Medien werden insbesondere die positiven Aspekte von Cloud-ERP & Co. herausgestellt. In dieser Folge möchte ich Ihnen gemeinsam mit Timur Kücük vom ERP-Hersteller IAS aber auch die andere Seite der Diskussion aufzeigen. Sind Cloud-ERP-Systeme für Sie wirklich sicherer, schneller, sparsamer, ...? Viel Vergnügen,...
2017-11-22
1h 12
ERP-Podcast.de
#35 - Von Baan zu InforLN: ERP-Nutzung im Mittelstand - Ein Trialog mit Guido Herres ERP-Berater Infor und Alexander Buschek CIO protego Braunschweiger Flammenfilter GmbH
In vielen ERP-Auswahlrunden fällt auch immer wieder der Name Baan bzw. heute InforLN. Das Erfolgs-ERP-System aus den Niederlanden hat eine wechselvolle Geschichte und wird weltweit in vielen mittelständischen Unternehmen eingesetzt. Heute diskutiere ich mit dem langjährigen Director Business Consulting der Infor, Guido Herres, und dem CIO des mittelständischen, internationalen Unternehmens protego Braunschweiger Flammenfilter GmbH, Herrn Alexander Buschek, über die Herausforderungen der Digitalisierung und den erfolgreichen Einsatz von Baan/InforLN seit 1999 bei protego. Erfahren Sie... ...welche Vorteile sich für einen traditionellen Hersteller von Flammendurchschlagsicherungen und Ventilen durch die Nutzung von ERP ergeben...
2017-11-15
1h 10
ERP-Podcast.de
#35 - Von Baan zu InforLN: ERP-Nutzung im Mittelstand - Ein Trialog mit Guido Herres ERP-Berater Infor und Alexander Buschek CIO protego Braunschweiger Flammenfilter GmbH
In vielen ERP-Auswahlrunden fällt auch immer wieder der Name Baan bzw. heute InforLN. Das Erfolgs-ERP-System aus den Niederlanden hat eine wechselvolle Geschichte und wird weltweit in vielen mittelständischen Unternehmen eingesetzt. Heute diskutiere ich mit dem langjährigen Director Business Consulting der Infor, Guido Herres, und dem CIO des mittelständischen, internationalen Unternehmens protego Braunschweiger Flammenfilter GmbH, Herrn Alexander Buschek, über die Herausforderungen der Digitalisierung und den erfolgreichen Einsatz von Baan/InforLN seit 1999 bei protego. Erfahren Sie... ...welche Vorteile sich für einen traditionellen Hersteller von Flammendurchschlagsicherungen und Ventilen durch die Nutzung von ERP er...
2017-11-15
00 min
ERP-Podcast.de
#29 - IOT-Schnittstellen zwischen ERP, Sensorik und Robotik
In dieser Folge möchte ich Ihnen mit einer Gruppe meiner Studierenden der Wirtschaftsinformatik ein IOT-Szenario für die Integration von Robotik, Sensorik und Unternehmenssoftware in der Produktion vorstellen und die dazu verwendeten Softwaresysteme, Schnittstellen und Technologien erläutern. Sie arbeiteten u.a. mit WeClapp, Node-RED, IBM Business Process Manager und anderen Technologien. Vielleicht eine Anregung auf Ihrem Weg zur Industrie 4.0? Weitere Informationen und Hintergründe zu den Folgen finden Sie auf unserer Webseite http://www.erp-podcast.de. Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefällt...
2017-10-04
00 min
ERP-Podcast.de
#29 - IOT-Schnittstellen zwischen ERP, Sensorik und Robotik
In dieser Folge möchte ich Ihnen mit einer Gruppe meiner Studierenden der Wirtschaftsinformatik ein IOT-Szenario für die Integration von Robotik, Sensorik und Unternehmenssoftware in der Produktion vorstellen und die dazu verwendeten Softwaresysteme, Schnittstellen und Technologien erläutern. Sie arbeiteten u.a. mit WeClapp, Node-RED, IBM Business Process Manager und anderen Technologien. Vielleicht eine Anregung auf Ihrem Weg zur Industrie 4.0? Weitere Informationen und Hintergründe zu den Folgen finden Sie auf unserer Webseite http://www.erp-podcast.de. Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefällt, dann freuen wir uns...
2017-10-04
30 min
ERP-Podcast.de
#29 - IOT-Schnittstellen zwischen ERP, Sensorik und Robotik
In dieser Folge möchte ich Ihnen mit einer Gruppe meiner Studierenden der Wirtschaftsinformatik ein IOT-Szenario für die Integration von Robotik, Sensorik und Unternehmenssoftware in der Produktion vorstellen und die dazu verwendeten Softwaresysteme, Schnittstellen und Technologien erläutern. Sie arbeiteten u.a. mit WeClapp, Node-RED, IBM Business Process Manager und anderen Technologien. Vielleicht eine Anregung auf Ihrem Weg zur Industrie 4.0? Weitere Informationen und Hintergründe zu den Folgen finden Sie auf unserer Webseite http://www.erp-podcast.de. Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefällt, dann freuen wir uns...
2017-10-04
30 min
ERP-Podcast.de
#24 - Beyond ERP: Blockchain und andere technologische Trends - Interview Bas de Vos IFS Labs
Einige ERP-Hersteller leisten sich eine dedizierte Forschungsabteilung für neue Technologien über ERP hinaus. In einer Master-Vorlesung im Juli hatte ich das Vergnügen, den Director der IFS Labs per Skype zu ERP und Blockchain aber auch anderen technologischen Trends befragen zu können und wir haben die Session direkt für den ERP-Podcast mit aufgezeichnet. Herausgekommen ist ein interessanter, englischsprachiger Einblick in die Entwicklungslabore von IFS. Viel Vergnügen. Foliensatz Beyond ERP - Blockchain und andere technologische Trends,Bas de Vos IFS Labs Weitere Informationen und Hinter...
2017-07-29
00 min
ERP-Podcast.de
#24 - Beyond ERP: Blockchain und andere technologische Trends - Interview Bas de Vos IFS Labs
Einige ERP-Hersteller leisten sich eine dedizierte Forschungsabteilung für neue Technologien über ERP hinaus. In einer Master-Vorlesung im Juli hatte ich das Vergnügen, den Director der IFS Labs per Skype zu ERP und Blockchain aber auch anderen technologischen Trends befragen zu können und wir haben die Session direkt für den ERP-Podcast mit aufgezeichnet. Herausgekommen ist ein interessanter, englischsprachiger Einblick in die Entwicklungslabore von IFS. Viel Vergnügen. Foliensatz Beyond ERP - Blockchain und andere technologische Trends,Bas de Vos IFS Labs Weitere Informationen und Hinter...
2017-07-29
1h 04
ERP-Podcast.de
#24 - Beyond ERP: Blockchain und andere technologische Trends - Interview Bas de Vos IFS Labs
Einige ERP-Hersteller leisten sich eine dedizierte Forschungsabteilung für neue Technologien über ERP hinaus. In einer Master-Vorlesung im Juli hatte ich das Vergnügen, den Director der IFS Labs per Skype zu ERP und Blockchain aber auch anderen technologischen Trends befragen zu können und wir haben die Session direkt für den ERP-Podcast mit aufgezeichnet. Herausgekommen ist ein interessanter, englischsprachiger Einblick in die Entwicklungslabore von IFS. Viel Vergnügen. Foliensatz Beyond ERP - Blockchain und andere technologische Trends,Bas de Vos IFS Labs Weitere Informationen und Hinter...
2017-07-29
1h 04
ERP-Podcast.de
#22 - ERP-Geschäftsprozessautomatisierung durch Workflow-Management - Interview Godelef Kühl godesys
Bei der Auswahl eines ERP-Systems wird natürlich insbesondere auf die passenden Funktionen und Geschäftsprozesse im ERP-System geachtet. Schnell wird jedoch im Betrieb deutlich, dass sich Prozesse häufig - auch in Echtzeit - verändern, oder wie in der Logistikbranche individuell für einzelne Kunden definiert werden müssen. Hier kommt dann das Thema Geschäftsprozessautomatisierung mittels Workflow-Steuerung auf. Was genau das ist und wie Sie es für Ihr Unternehmen einsetzen können, dass diskutiere ich heute mit dem Vorstandsvorsitzenden Godelef Kühl des ERP-Hestellers godesys AG aus Mainz. Webempfehlung: Wikipedia Weitere...
2017-07-12
1h 14
ERP-Podcast.de
#22 - ERP-Geschäftsprozessautomatisierung durch Workflow-Management - Interview Godelef Kühl godesys
Bei der Auswahl eines ERP-Systems wird natürlich insbesondere auf die passenden Funktionen und Geschäftsprozesse im ERP-System geachtet. Schnell wird jedoch im Betrieb deutlich, dass sich Prozesse häufig - auch in Echtzeit - verändern, oder wie in der Logistikbranche individuell für einzelne Kunden definiert werden müssen. Hier kommt dann das Thema Geschäftsprozessautomatisierung mittels Workflow-Steuerung auf. Was genau das ist und wie Sie es für Ihr Unternehmen einsetzen können, dass diskutiere ich heute mit dem Vorstandsvorsitzenden Godelef Kühl des ERP-Hestellers godesys AG aus Mainz. Webempfehlung: Wikipedia Weitere...
2017-07-12
1h 14
ERP-Podcast.de
#20 - Herausforderung ERP-Entwicklung - Interview mit Sven Krone SHD
Die SHD ist eines der wenigen ERP- bzw. WWS-Hersteller, die nach der Jahrtausendwende eine komplette Neuentwicklung gewagt und damit zahlreiche Höhen und Tiefen erlebt haben. Neue Technologien, anfängliche Akzeptanzprobleme auf Kundenseite und der unglaublich hohe Aufwand für eine derartige Entwicklung sind nur einige Herausforderungen, mit denen sich die SHD auseinandersetzen musste. Mittlerweile wird das System mit vielen tausend Nutzern erfolgreich insbesondere im Möbelhandel eingesetzt und ich kann gemeinsam mit meinem heutigen Interviewpartner Sven Krone, Prokurist und Mitglied der Geschäftsführung in der SHD-Gruppe, die Erfahrungen mit einem heute sehr erfolgreichem Produkt reflektieren.
2017-07-04
51 min
ERP-Podcast.de
#19 - Maschinelles Lernen und ERP - Interview mit Alain Veuve
Sie finden die Eingaben in Ihrem ERP-System manchmal unintuitiv und verzweifeln häufig an den starren Masken der Unternehmenssoftware?Sie sind selbst Softwarehersteller und fragen sich, wie ERP in Zukunft aussehen kann? Wie manuelle Tätigkeiten zu Gunsten von Softwareautonomität in den betriebswirtschaftlichen Abläufen zukünftig reduziert werden kann? Dann ist dieses Interview über künstliche Intelligenz in Unternehmenssoftware mit dem vielzitierten Thought Leader für die digitale Transformation in Europa Alain Veuve sicherlich hochinteressant für Sie. Er ist quasi ein ein digital Native: Digitalisierung in der Wirtschaft begleitet er seit rund 20 Jahren als Berater, im Management von Digit...
2017-06-21
1h 07
ERP-Podcast.de
#13 - Vorgehen zur Auswahl eines geeigneten ERP-Systems
Die Auswahl eines für das Unternehmen geeigneten ERP-Systems ist nicht nur bei Ihnen ein sehr großes Entscheidungsproblem. Zunächst einmal ist zu unterscheiden, ob Sie eine Individuallösung selbst oder das System individuell entwickeln lassen möchten - oder ob ein System von einem Standardsystemanbieter eingeführt werden soll. Im Regelfall fällt und sollte die Entscheidung für einen Standardanbieter fallen. Und da geht das Problem erst richtig los: SAP, Infor, Microsoft, Oracle, IFS, Asseco, SE Padersoft, Canias, Oxaion, godesys, ABACUS, abas, ams, BISON, CSB, DELTA, e.bootis, G...
2017-05-10
25 min
ERP-Podcast.de
#12: Technologische Entwicklungen von ERP-Systemen - Interview mit Dr. Günther Möckesch und Dirk Kleinken der Assecco Solutions AG
Die Asseco-Gruppe ist ein börsennotiertes IT-Unternehmen aus Polen und mittlerweile eines der größten Softwareunternehmen über ganz Europa mit über 16.000 Mitarbeitern. Im Jahr 2007 hat die Asseco einen Großteil der Unternehmensanteile der insbesondere im deutschsprachigen Raum gut etablierten und bekannten AP AG mit dem ERP-System APPlus gekauft. Zum Interview begrüße ich heute als Mitglied des Entwicklungsboards der Asseco Solutions AG Dr. Günther Möckesch und den Karlsruher Niederlassungsleiter und Prokuristen Dirk Kleinken. Das Interview wird geführt von meinem Mitarbeiter Julian Hornung, der mit beiden Asseco-Managern über die technologischen Entwicklungen von ERP-Systemen und insbesondere das ERP-System APplus redet. ...
2017-05-03
25 min
ERP-Podcast.de
#10: Zehn Möglichkeiten, ein ERP-Projekt zum Scheitern zu bringen - Teil 1
In dieser und der nächsten Podcast-Folge möchte ich ein wenig ironisch typische Schwachstellen in ERP-Projekten aufzeigen. Hintergrund ist, dass ein Großteil der ERP-Projekte nicht die erwünschte Wirkung erzielen oder gar scheitern. Woran das liegt und wie man das ändern kann werde ich in diesen Folgen erläutern. Weitere Informationen und Hintergründe zu den Folgen finden Sie auf unserer Webseite Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefällt, dann freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung, damit auch andere auf diesen Podcast aufmerksam...
2017-04-19
18 min
ERP-Podcast.de
#10: Zehn Möglichkeiten, ein ERP-Projekt zum Scheitern zu bringen - Teil 1
In dieser und der nächsten Podcast-Folge möchte ich ein wenig ironisch typische Schwachstellen in ERP-Projekten aufzeigen. Hintergrund ist, dass ein Großteil der ERP-Projekte nicht die erwünschte Wirkung erzielen oder gar scheitern. Woran das liegt und wie man das ändern kann werde ich in diesen Folgen erläutern. Weitere Informationen und Hintergründe zu den Folgen finden Sie auf unserer Webseite Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefällt, dann freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung, damit auch andere auf diesen Podcast aufmerksam...
2017-04-19
18 min
ERP-Podcast.de
SF1: ERP-Schnellcheck - habe ich das richtige ERP-System (CeBIT-Nachlese)?
In dieser Folge gehe ich mit Ihnen folgende Punkte für einen ERP-Schnellcheck durch: Breite des Funktionsumfangs in Bezug auf die Anforderungen des Unternehmens?Alter des Systems und ZukunftsfähigkeitGröße des SystemherstellersFinanzstärke des ERP-HerstellersGemeinsame Sprache: Die Chemie muss stimmen Weitere Informationen und Hintergründe zu den Folgen finden Sie auf unserer Webseite Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefällt, dann freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung, damit auch andere auf diesen Podcast aufmerksam werden und wir das Angebot weiter verbessern können. Z...
2017-03-24
27 min
ERP-Podcast.de
SF1: ERP-Schnellcheck - habe ich das richtige ERP-System (CeBIT-Nachlese)?
In dieser Folge gehe ich mit Ihnen folgende Punkte für einen ERP-Schnellcheck durch: Breite des Funktionsumfangs in Bezug auf die Anforderungen des Unternehmens?Alter des Systems und ZukunftsfähigkeitGröße des SystemherstellersFinanzstärke des ERP-HerstellersGemeinsame Sprache: Die Chemie muss stimmen Weitere Informationen und Hintergründe zu den Folgen finden Sie auf unserer Webseite Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefällt, dann freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung, damit auch andere auf diesen Podcast aufmerksam werden und wir das Angebot weiter verbessern können. Z...
2017-03-24
27 min