podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Wir Mussen Reden
Shows
Oscar, wir müssen reden...
Oscar, wir müssen reden 27 - Oscars 1936: Naughty Marietta & Ruggles of Red Gap
"Oscar, wir müssen reden ..." ist ein Podcast, bei dem wir die Filmgeschichte durch die Linse der Best-Picture-Oscarkategorie und aller Nominierten betrachten... und möglicherweise verzweifeln. In der 76. Folge betrachten läuten wir das Ende unserer Besprechung der 8. Oscar-Verleihung vom 5. März 1935 ein, indem wir zwei Migrationskomödien, nämlich das Jeannette MacDonald-Nelson Eddy-Starvehikel "Naughty Marietta" und Leo McCareys "Ruggles of Red Gap", miteinander diskutieren - und recht rasch einen Zeitgeist um Patriotismus, Freiheit und vermeintlicher Klassenlosigkeit freilegen.Allgemeinhttps://archive.org/details/behindoscarsecre00holdhttps://archive.org/details/hollywoodstory00joel/https...
2025-07-13
1h 37
Oscar, wir müssen reden...
Oscar, wir müssen reden - Bonus 1935: Moscow International Film Festival ("Chapaev" / "Чапаев")
"Oscar, wir müssen reden ..." ist ein Podcast, bei dem wir die Filmgeschichte durch die Linse der Best-Picture-Oscarkategorie und aller Nominierten betrachten... und möglicherweise verzweifeln. Nach der Bonusfolge 1934 ("Deutscher Nationalpreis für Buch und Film") widmen wir uns abermals in dieser Bonusfolge (1935) einer Gegenperspektive, nämlich mit dem zweiten internationalen Filmfestival der Welt, nämlich dem Moscow International Film Festival bzw. dem Sowjetischen Filmfestival in Moskau, wie jenes damals hieß. Zwischen dem 21. Februar und dem 2. März 1935 bat die sowjetische Hauptstadt zum kulturellen Spektakel - und wir folgen dieser Einladung gerne, indem wir mit dem sowjetischen Kultfilm "Chapaev" der (so...
2025-04-21
1h 38
Oscar, wir müssen reden...
Oscar, wir müssen reden 26 - Oscars 1935: It Happened One Night
"Oscar, wir müssen reden ..." ist ein Podcast, bei dem wir die Filmgeschichte durch die Linse der Best-Picture-Oscarkategorie und aller Nominierten betrachten... und möglicherweise verzweifeln. In der 26. Folge betrachten läuten wir das Ende unserer Besprechung der 7. Oscar-Verleihung vom 27. Februar 1935 ein, indem wir den Screwball-Klassiker und Oscargewinner "It Happened One Night" von Frank Capra diskutieren und überlegen, was der Einbruch der Code-Ära mit dem Siegeszug dieses Films und des Genres im Allgemeinen zu tun hat.Allgemeineshttps://archive.org/details/behindoscarsecre00holdhttps://archive.org/details/hollywoodstory00joel/It Happened One NightVorlage:https://archive.org/details/storiesintofilm0000unseBücher:Mizeje...
2025-04-01
1h 34
Oscar, wir müssen reden...
Oscar, wir müssen reden 25 - Oscars 1935: Here Comes The Navy & The Thin Man
"Oscar, wir müssen reden ..." ist ein Podcast, bei dem wir die Filmgeschichte durch die Linse der Best-Picture-Oscarkategorie und aller Nominierten betrachten... und möglicherweise verzweifeln. In der 25. Folge betrachten wir die 7. Oscar-Verleihung vom 27. Februar 1935, indem Lloyd Bacons Militärparade "Here Comes The Navy" mit James Cagney und Pat O'Brien auf eine "Lachparade" trifft - nämlich den Screwball-Klassiker "The Thin Man" mit Komödiant:innenduo William Powell und Myrna Loy. Allgemeinhttps://archive.org/details/behindoscarsecre00holdhttps://archive.org/details/hollywoodstory00joel/Here Comes the Navy:...
2025-03-02
1h 28
Oscar, wir müssen reden...
Oscar, wir müssen reden 24 - Oscars 1935: The Barretts of Wimpole Street & One Night of Love
"Oscar, wir müssen reden ..." ist ein Podcast, bei dem wir die Filmgeschichte durch die Linse der Best-Picture-Oscarkategorie und aller Nominierten betrachten... und möglicherweise verzweifeln. In der 23. Folge betrachten wir die 7. Oscar-Verleihung vom 27. Februar 1935, indem wir zwei Geschichten toxischer Maskulinität miteinander vergleichen und sie auf den feministischen Zahn fühlen - nämlich Sidney Franklins "The Barretts of Wimpole Street" und der Anbeginn des Opernfilmzyklus, Victor Schertzingers "One Night of Love". The Barretts of Wimpole Street Bücher https://archive.org/details/barrettsofwimpol0000rbes/page/n7/mod...
2025-01-15
1h 38
Chemisches Element - der Podcast
#163: Wir müssen reden
Puh, wo soll man nur anfangen? Während unsere letzte Folge erschien, wurde das Aufsichtsratbeben in Leutzsch öffentlich gemacht mitsamt außerordentlicher Mitgliederversammlung. Als wäre das nicht genug, stehen wir nach einer 0:5-Niederlage in Jena, den Begleiterscheinungen des Spiels und einem fragwürdigen LVZ-Artikel mitten in der womöglich größten Krise seit der Neugründung. So müssen wir uns einer Reihe unangenehmer Themen stellen, für die wir den Südfriedhof im Vorjahr selbst belächelt haben. Doch wir sind uns einig: die Friede-Freude-Eierkuchen-Zeit in Leutzsch ist vorbei. Wir müssen reden. Kapitel: 0:00:00 Intro & Rücktritte im Auf...
2024-12-03
2h 08
Oscar, wir müssen reden...
Oscar, wir müssen reden 23 - Oscars 1935: The House of Rothschild & Imitation of Life
"Oscar, wir müssen reden ..." ist ein Podcast, bei dem wir die Filmgeschichte durch die Linse der Best-Picture-Oscarkategorie und aller Nominierten betrachten... und möglicherweise verzweifeln. In der 23. Folge betrachten wir die 7. Oscar-Verleihung vom 27. Februar 1935, indem wir die "race politics" der 1930er genauer unter die Lupe nehmen: John M. Stahls Adaption von "Imitation of Life" und George Arliss' Herzensprojekt, "The House of Rothschild". Allgemein https://archive.org/details/behindoscarsecre00hold The House of Rothschild Bücher: https://archive.org/details/jewishimageiname0000frie_t8c1/page/114/mode/1up https://archive.org/details/memofromdarrylfz0000zanu https://archive.org/details/twentiethcentury0000unse_r0c5 ht...
2024-10-27
1h 31
Der Tag
Wir müssen reden! Der Tag im Dialog
Hass statt Verständnis, Anklagen statt Zuhören, Misstrauen statt Vertrauen - es ist schwierig geworden, miteinander in einen guten Dialog zu kommen. Dabei ist doch völlig klar: Wir müssen reden! Gerade jetzt, wo unsere Gesellschaft vor so vielen Herausforderungen steht: Der Krieg in Europa, wirtschaftliche Rezession oder die Klimakrise. Und dennoch ziehen sich immer mehr Menschen vom öffentlichen Diskurs zurück. Persönliche Gespräche verlagern sich in anonyme digitale Räume, wo Meinungen verhärten und Auseinandersetzungen verletzen. Wie aber kann ein guter Austausch wieder gelingen, wo liegen die Gründe für das Scheitern? 39 Menschen aus Hessen h...
2024-10-14
54 min
Oscar, wir müssen reden...
Oscar, wir müssen reden 22 - Oscars 1935: Flirtation Walk & The Gay Divorcee
"Oscar, wir müssen reden ..." ist ein Podcast, bei dem wir die Filmgeschichte durch die Linse der Best-Picture-Oscarkategorie und aller Nominierten betrachten... und möglicherweise verzweifeln. In der 22. Folge betrachten wir die 7. Oscar-Verleihung vom 27. Februar 1935, indem wir das Tanzduo "Fred & Ginger" in ihrer ersten großen Zusammenarbeit ("The Gay Divorcee") gegen Ruby Keeler mit ihrem oftmaligen Tanzpartner Dick Powell in "Flirtation Walk" auf die Tanzfläche schicken. Allgemein https://archive.org/details/behindoscarsecre00hold https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/88351/1/Bronfen--Monumental_Cleopatra_2013.pdf https://www.nytimes.com/1934/08/17/arch...
2024-09-10
1h 02
Abspecken kann jeder!
Podcast 360 – An alle WW-ler: Wir müssen reden!
An alle WWler: Wir müssen reden! Hand aufs Herz: Wie oft hast du den WW-„Wiederholungstäter“-Kreislauf schon durchlaufen? Immer wieder das gleiche Programm, die gleichen Punkte zählen, ständig im „Punkte-Budget“ bleiben müssen – und trotzdem am Ende nicht dauerhaft abnehmen. Das muss aufhören! Es wird Zeit, dass du erkennst, dass dich dieser Dauerkreislauf einfach nur auf […]
2024-08-24
36 min
Abspecken kann jeder!
Podcast 360 - An alle WW-ler: Wir müssen reden!
An alle WWler: Wir müssen reden! Hand aufs Herz: Wie oft hast du den WW-"Wiederholungstäter"-Kreislauf schon durchlaufen? Immer wieder das gleiche Programm, die gleichen Punkte zählen, ständig im "Punkte-Budget" bleiben müssen – und trotzdem am Ende nicht dauerhaft abnehmen. Das muss aufhören! Es wird Zeit, dass du erkennst, dass dich dieser Dauerkreislauf einfach nur auf deinem Weg zum Wunschgewicht blockiert. Warum? Bist du wirklich bereit, dein ganzes Leben lang “im Programm” zu bleiben? 😤 Du merkst es selbst, ne? ;) In dieser...
2024-08-24
36 min
Oscar, wir müssen reden...
Oscar, wir müssen reden 21 - Oscars 1935: Cleopatra & Viva Villa!
"Oscar, wir müssen reden ..." ist ein Podcast, bei dem wir die Filmgeschichte durch die Linse der Best-Picture-Oscarkategorie und aller Nominierten betrachten... und möglicherweise verzweifeln. In der 21. Folge betrachten wir die 7. Oscar-Verleihung vom 27. Februar 1935, indem wir ein letztes Mal Pre-Code-History zelebrieren, wenn Cecil B. DeMilles "Cleopatra" mit all dem Sex und Male Gaze auf Jack Conways "Viva Villa!" mit all seiner (sexualisierten) Gewalt trifft. Für Interessierte: Allgemein https://archive.org/details/behindoscarsecre00hold Cleopatra https://indjst.org/download-article.php?Article_Unique_Id=INDJ...
2024-07-28
1h 10
Schauspiel Hannover
#6 WIR MÜSSEN REDEN mit Riccardo Simonetti
„In was für einem Land leben wir eigentlich?“, lautet die Ausgangsfrage der Gesprächsreihe Wir müssen reden am Schauspiel Hannover. Kuratiert und moderiert wird das Format von Sascha Chaimowicz. Er stellt mit seinen prominenten Gästen aus Politik, Journalismus und Popkultur die Realität unserer gelebten Demokratie auf den Prüfstand. Zur 6. Ausgabe begrüßen wir den Entertainer, Moderator, Aktivist und Buchautor Riccardo Simonetti. 2018 erschien sein autobiografisches Buch ,,Mein Recht zu funkeln". Sein zweites Buch ,,Raffi und sein pinkes Tutu" ist ein Kinderbuch zum Thema Toleranz und Anderssein. 2021 erschien sein drittes Buch und Spiegel-Bestseller ,,Mama, ich bin schw...
2024-06-19
1h 27
Schauspiel Hannover
#5 WIR MÜSSEN REDEN mit Ingo Zamperoni
„In was für einem Land leben wir eigentlich?“, lautet die Ausgangsfrage der Gesprächsreihe Wir müssen reden am Schauspiel Hannover. Kuratiert und moderiert wird das Format von Sascha Chaimowicz. Er stellt mit seinen prominenten Gästen aus Politik, Journalismus und Popkultur die Realität unserer gelebten Demokratie auf den Prüfstand. Karten für die kommenden Termine gibt es hier! Foto: Jennifer Fey
2024-06-19
1h 23
GANZ DICHT DRAN - Der OHRMANN-Podcast
Demokratie - Wir müssen reden!
DER OHRMANN PODCAST Du möchtest mehr Informationen über OHRMANN? Dann schau doch mal hier: https://www.ohrmann.de/ Wir müssen reden. Über Demokratie. Und das tun wir in dieser neun Folge GANZ DICHT DRAN. Unser Moderator Dirk Hildebrand hat Alrun Ohrmann ins OHRMANN-Podcast-Studio geholt. Gemeinsam diskutieren sie über Demokratie, die politische Entwicklung in Deutschland und die Europawahl am 9. Juni. Alrun macht deutlich, wie wichtig es ist, sich immer wieder bewusst zu machen, dass eine Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist. Sie selbst kann sich nicht vorstellen, wie wir in einer Nicht-Demokratie leben und arbeiten könnten. Sie und...
2024-05-29
21 min
LoKr Room
Sylt-SKANDAL: Wir müssen reden! // LoKr Room Talk
Der Sylt-Skandal erschüttert die deutsche Medienlandschaft: Weil auf der Insel im Club "Pony Kampen" mehrere Leute Nazi-Parolen gegrölt und sogar noch schlimmere Dinge präsentiert haben, spricht nun sogar der Kanzler über das Sylt-Video und es bricht eine Welle der Empörung über die Skandal-Sänger herein. Einige haben bereits ihren Job verloren, die Namen wurden geleakt und Influencer sprechen vom schlimmsten Video, das sie jemals gesehen haben. Auch Joe Kaeser greift bei LinkedIn zu drastischen Worten. Ist das jetzt eine Staatskrise?! Wir müssen reden
2024-05-25
54 min
Ist das Information oder kann das weg?
Wir müssen reden - aber richtig!
In dieser Sonderausgabe von "Ist das Information oder kann das weg?" geht es um emotional intelligente Kommunikation. Wie können wir so miteinander reden, dass Beziehungen aufblühen und wir uns entfalten können. Im September erscheint "Wir müssen reden - aber richtig" über die die Kraft der emotional intelligenten Kommunikation, mit einem Vorwort von Gerald Hüther.
2024-05-04
31 min
Oscar, wir müssen reden...
Oscar, wir müssen reden - Bonus 1934: Deutscher Nationalpreis für Buch und Film ("Flüchtlinge")
"Oscar, wir müssen reden ..." ist ein Podcast, bei dem wir in der Regel die Filmgeschichte durch die Linse der Best-Picture-Oscarkategorie und aller Nominierten betrachten... und möglicherweise verzweifeln. In dieser Bonusfolge für das Oscarjahr 1934 widmen wir uns nun aber einer Gegenperspektive, nämlich dem ersten Nationalpreis der Welt, dem Deutschen Nationalpreis für Buch und Film - ein Nazipreis, der am 1. Mai 1934 ins Leben gerufen wurde. Deshalb diskutieren wir den ersten Preisträger, Gustav Ucickys "Flüchtlinge" (1933), seine propagandistische Funktion und die unheimlichen Schattenbilder zur Shoah, die dieser unbewusst erzeugt. Allgemein https://archive.org/details/triumphofpropaga0000hoff https...
2024-05-01
1h 42
Mama Happy Hour
#5 Wir müssen reden! "Kita-Situation in München"
Früher als erwartet, aber aus gegebenem Anlass, haben wir schon eine zweite Folge "Wir müssen reden!" für euch aufgenommen. In dieser Folge geht es um die aktuelle und sehr besorgniserregende Kita-Situation in München. Dies sind die zwei Instagram-Profile, die wir in unserer Folge erwähnen und euch ans Herz legen können: Kita Fair München: https://www.instagram.com/kita.fair.muenchen Sebastian Tigges: https://www.instagram.com/tigges Schaut doch mal auf unserer Instagram-Seite vorbei: https://www.instagram.com/mama_happy_hour
2024-03-12
41 min
Oscar, wir müssen reden...
Oscar, wir müssen reden 20 - Oscars 1934: Cavalcade & Little Women
"Oscar, wir müssen reden ..." ist ein Podcast, bei dem wir die Filmgeschichte durch die Linse der Best-Picture-Oscarkategorie und aller Nominierten betrachten... und möglicherweise verzweifeln. In der 20. Folge betrachten wir die 6. Oscar-Verleihung vom 16. März 1934, indem wir die kleinbürgerliche Nostalgie von George Cukors "Little Women" (1933) auf die Melancholie der Mittelschicht in dem Oscargewinner des Jahres, Frank Lloyds "Cavalcade" (1933), miteinander vergleichen.Für Interessierte: Allgemein https://archive.org/details/behindoscarsecre00holdCavalcade https://variety.com/1933/film/reviews/cavalcade-1200410655/ https://www.monmouth.edu/department-of-english/documents/shrill-small-voices-drowned-out-by-the-general-trumpetings-of-praise-the-reception-of-noel-cowards-cavalcade.pdf/ https://www.n...
2024-02-17
1h 09
Mama Happy Hour
#3 Wir müssen reden! "Webinar"
Wir stellen euch unsere Kategorie "Wir müssen reden!" vor. Themen, über die wir in dieser Kategorie sprechen, sind für uns immer besonders wichtig....im positiven oder negativen Sinne. Wir sind gespannt, was ihr denkt! Schaut doch mal auf unserer Instagram-Seite vorbei: https://www.instagram.com/mama_happy_hour Wir freuen uns auf den Austausch mit euch :).
2024-02-15
36 min
Oscar, wir müssen reden...
Oscar, wir müssen reden 19 - Oscars 1934: 42nd Street & She Done Him Wrong
"Oscar, wir müssen reden ..." ist ein Podcast, bei dem wir die Filmgeschichte durch die Linse der Best-Picture-Oscarkategorie und aller Nominierten betrachten... und möglicherweise verzweifeln. In der 19. Folge betrachten wir die 6. Oscar-Verleihung vom 16. März 1934, indem wir Mae Wests geistreichen Witz in "She Done Him Wrong" (1933) auf Busby Berkleys Körperkaleidoskop in 42nd Street kollidieren lassen. Für Interessierte: https://archive.org/details/42ndstreet0000jame/page/n7/mode/2up https://www.tcm.com/tcmdb/title/616/42nd-street/#articles-reviews?articleId=21336 https://www.nytimes.com/1933/03/10/archives/patting-on-a-show.html https://mubi.com/en/notebook/posts/notebook-primer-the-hollywood-musical https://archive.org/details/hollywoodmusical0000unse/page...
2024-01-23
1h 03
Amerika, wir müssen reden!
Trailer: Amerika, wir müssen reden!
Die USA haben gewählt. Donald Trump wird der 47. US-Präsident. Im Podcast “Amerika, wir müssen reden!” sprechen tagesthemenModerator Ingo Zamperoni und seine Frau, die US-Journalistin, Jiffer Bourguignon, über die Hintergründe und die aktuellen Entwicklungen in der amerikanischen Politik. Wie wirkt sich Trumps Wiederwahl auf die bereits tief gespaltene Gesellschaft aus? Was denken Amerikanerinnen und Amerikaner über ihre Zukunft und müssen wir uns in Europa Sorgen um die Demokratie in den USA machen? Das und mehr analysiert das Ehepaar alle 14 Tage immer montags im Podcast "Amerika, wir müssen reden!"
2024-01-17
00 min
Zeit für Herbstzeitrosen
Wir müssen reden!
Besonders in Partnerschaften kann das Beschreiten neuer Wege für Frauen eine große Herausforderung sein. Wenn die Veränderungen von innen heraus stattfinden, fordert das ein Überdenken und oftmals ein Loslassen alter Lebensgewohnheiten. Vieles bisher Bestehende wird ungewiss. Und Lösungen sind weit und breit nicht in Sicht. Spätestens an diesem Punkt wird der Prozess auch für den Partner spürbar. Wir müssen reden! Ernsthaft! Das trifft nicht immer auf großes Verständnis. Schließlich war doch bis vor ein paar Wochen noch alles gut! Oder?
2024-01-12
19 min
Neues Lernen - Alte Schule. Der Podcast zum Berufseinstieg für (ehemalige) SchülerInnen.
Wir müssen reden! - von gelungener Kommunikation und Präsentation (feat Barbara Palluch)
Wir müssen reden. Was für viele eine schlimme Warnung ist, ist im Grunde nur ein Fakt. Wir müssen jeden Tag mit vielen verschiedenen Personen in vielen verschiedenen Situationen reden. Kommunikation ist also das A und O. Dabei geht es oft auch darum, sich selbst zu präsentieren und zu verkaufen. Und wie das alles gelingt, hat uns Barbara Palluch erklärt.
2023-12-02
15 min
Oscar, wir müssen reden...
Oscar, wir müssen reden 18 - Oscars 1934: The Private Life of Henry VIII & Smilin' Through
"Oscar, wir müssen reden ..." ist ein Podcast, bei dem wir die Filmgeschichte durch die Linse der Best-Picture-Oscarkategorie und aller Nominierten betrachten... und möglicherweise verzweifeln. In der 18. Folge betrachten wir die 6. Oscar-Verleihung vom 16. März 1934, indem wir das Großbritannien aus Sicht des Bathos, nämlich Alexander Cordas Historiensatire "The Private Life of Henry VIII" (1933), mit dem Großbritannien des Pathos, nämlich Sidney Franklins Kriegs-Geistermelodrama "Smilin' Through" (1932), kollidieren lassen. Für Interessierte: The Private Life of Henry VIII https://archive.org/details/cinematichomecom0000unse/page/34/mode/2up?view=theater
2023-11-28
1h 07
Oscar, wir müssen reden...
Oscar, wir müssen reden 17 - Oscars 1934: Lady fo a Day & State Fair
"Oscar, wir müssen reden ..." ist ein Podcast, bei dem wir die Filmgeschichte durch die Linse der Best-Picture-Oscarkategorie und aller Nominierten betrachten... und möglicherweise verzweifeln. In der 17. Folge betrachten wir die 6. Oscar-Verleihung vom 16. März 1934, indem wir das Großstadtmelodrama mit dem Riskin-Capra-Touch, "Lady for a Day" (1933) von Frank Capra, der pursten Landromantik, "State Fair" (1933) von Henry King, entgegenhalten wollen. Für Interessierte: Lady for a Day tba State Fair https://variety.com/1932/film/reviews/state-fair-1200410706/ https://www.derekwinnert.com/state-fair-1933-janet-gaynor-will-rogers-lew-ayres-sally-eilers-classic-movie-review-2195/ https://anttialanenfilmdiary.blogspot.com/2019/06/state-fair-1933-2019-restoration-by.html https://www.criterion.com/current/posts/6540-look-back-in-rapture-il-cinema-ritrovato https://archi...
2023-10-22
1h 02
Die Worte anderer Leute
#16 - Wir müssen reden
Die Welt steht Kopf, genau so auch wie die Gedanken und Gefühle von Jule und Klara, während sie von einer Schreckensnachricht in die nächste stolpern. Deshalb soll es an dieser Stelle einmal nicht um ein konkrete literarisches Thema gehen, sondern um ein Statusbericht darüber, was Jule und Klara derzeit umtreibt. Spoiler: Krieg, Anschläge und Wahlen. Es gibt Zeiten, die so unsicher und überladen sind an Ereignissen, dass auch die Literatur - zumindest die mentalen Kapazitäten, diese aufzunehmen - in den Hintergrund rücken können. Aber auch darüber muss gesprochen werden. Die beiden wol...
2023-10-18
47 min
Oscar, wir müssen reden...
Oscar, wir müssen reden 16 - Oscars 1934: A Farewell to Arms & I Am a Fugitive of a Chain Gang
"Oscar, wir müssen reden ..." ist ein Podcast, bei dem wir die Filmgeschichte durch die Linse der Best-Picture-Oscarkategorie und aller Nominierten betrachten... und möglicherweise verzweifeln. In der 16. Folge betrachten wir die 6. Oscar-Verleihung vom 16. März 1934, indem wir das Hemingway-Melodrama, "A Farewell to Arms" (1932) von Frank Borzage, dem Gründungstext des "Social Issue"-Genres, " I Am a Fugitive of a Chain Gang" (1932) von Mervyn LeRoy, entgegenhalten wollen. Für Interessierte: A Farewell to Arms Hall, Mordaunt (09.12.1932). "Helen Hayes, Gary Cooper and Adolphe Menjou in a Film of Hemingway's 'Farewell to Arms'.". In: The New York Times. Zugriff unter https://www.n...
2023-09-05
1h 11
Oscar, wir müssen reden...
Oscar, wir müssen reden - Bonus Biennale 1932: À Nous la Liberté & Mädchen in Uniform
"Oscar, wir müssen reden ..." ist ein Podcast, bei dem wir in der Regel die Filmgeschichte durch die Linse der Best-Picture-Oscarkategorie und aller Nominierten betrachten... und möglicherweise verzweifeln. In dieser zweiten Bonusfolge für das Oscarjahr 1932 betrachten wir aber nun eine Gegenperspektive, nämlich das erste Filmfestival überhaupt, die Biennale (6. bis 21. August 1932), indem wir die humorvolle Klassensatire "À Nous la Liberté" (1931) von René Clair (Gewinner "Amüsantester Film") dem ersten lesbischen Film aller Zeiten, "Mädchen in Uniform" (1931) von Leontine Sagan (Gewinner "Beste technische Perfektion"), entgegenhalten wollen. Für Interessierte: Biennale o. A. (o. A.). "1932. The First Venice International Film Festiv...
2023-08-06
1h 21
Über Rechte reden
#69 AfD-Landrat kann nicht nur Pech stein
Da sind wir wieder! Leider mit relativ schlechter Tonqualität. Den Grund nennen wir aber direkt zum Beginn der Folge. Aber wir müssen reden. Reden über den ersten AfD-Landrat. Reden über die Ursachen und Folgen dieser Wahl. Und Reden über die Verantwortung der CDU und der Regierung. Viel Interesse beim Hören!!!
2023-07-01
1h 01
Future Fit Company - Der Podcast für die neue Arbeitswelt
Future Fit Company #45: Innovation - Wir müssen reden
Innovation: Wir müssen redenMit Jean-Philippe Hagmann und Dr. Sebastian Vetter spreche ich (Florian Rustler) in der aktuellen Folge des Podcasts über die Learnings und Erkenntnisse aus der gemeinsamen Linkedin Serie zum Thema Innovation.Wir nutzen diese Folge, um uns über manche der Fragen noch einmal vertieft zu unterhalten.Wir sprechen u.a. über- verschiedene Arten von Innovation- Frameworks für Innovation- die Frage, wie man den Erfolg von Innovation messen kann- unsere Definition von Innovation Für al...
2023-06-19
1h 05
Oscar, wir müssen reden...
Oscar, wir müssen reden 15 - Oscars 1932: The Champ & Grand Hotel
"Oscar, wir müssen reden ..." ist ein Podcast, bei dem wir die Filmgeschichte durch die Linse der Best-Picture-Oscarkategorie und aller Nominierten betrachten... und möglicherweise verzweifeln. In der 15. Folge betrachten wir die 5. Oscar-Verleihung vom 18. November 1932, indem wir ein Vater-Sohn-Melodrama, "The Champ" (1931) von King Vidor, dem Startschuss des Star-Vehikels, "Grand Hotel" (1932) von Edmund Goulding, entgegenhalten wollen. Für Interessierte: The Champ Beauchamp, Cari (1997). "Without Lying Down. Frances Marion and the Powerful Women of Early Hollywood." New York: Scribner. Zugriff unter: https://archive.org/details/withoutlyingdown00beau. Durgnat, Raymond & Simmon, Scott (1988). "King Vidor, American." Berkeley, Los Angeles: University of California Press. Zug...
2023-05-26
1h 12
Auf einen Cappuccino mit Röhrli und Islam Alijaj
Christine Loriol: "Wir müssen reden" - Die Backstory
Christine Loriol denkt, schreibt und redet. Und genau das hat sie zusammen mit Islam gemacht und zusammen mit ihm jetzt das Buch "Wir müssen reden" publiziert. Islam Alijaj redet mit Christine über den Prozess des Schreibens und was sie dazu bewegt hat, das Buch überhaupt zu schreiben. Auch reden sie über das Thema Long Covid, darüber was die Gefahren sind und was man ändern muss, damit sich die Situation verbessert.
2023-05-25
23 min
Oscar, wir müssen reden...
Oscar, wir müssen reden 14 - Oscars 1932: Bad Girl & Shanghai Express
"Oscar, wir müssen reden ..." ist ein Podcast, bei dem wir die Filmgeschichte durch die Linse der Best-Picture-Oscarkategorie und aller Nominierten betrachten... und möglicherweise verzweifeln. In der 14. Folge betrachten wir die 5. Oscar-Verleihung vom 18. November 1932, indem wir ein Melodrama fragiler Maskulinität, "Bad Girl" (1931) von Frank Borzage, einem über weibliche Sexualitäten und deren Verdammung, "Shanghai Express" (1931) von Josef von Sternberg, entgegenhalten wollen. Für Interessierte: Bad Girl o.A. (o.J.). "Bad Girl." In: AFI Catalog of Feature Films. Zugriff unter https://catalog.afi.com/Catalog/moviedetails/7252. Cairns, David (2018). "The Forgotten. Tenement Gentleman." In: MUB...
2023-03-10
1h 16
Oscar, wir müssen reden...
Oscar, wir müssen reden Bonus - Oscars 1932: Best Short Subject, Cartoon
"Oscar, wir müssen reden ..." ist ein Podcast, bei dem wir die Filmgeschichte durch die Linse der Best-Picture-Oscarkategorie und aller Nominierten betrachten... und möglicherweise verzweifeln. Doch in dieser Bonus-Folge betrachten wir die 5. Oscar-Verleihung vom 18. November 1932 nicht anhand von Best-Picture-Nominierten, sondern anhand der drei Kurzfilme, die für die damals neue Kategorie "Best Short Subject, Cartoon" nominiert wurden, nämlich "Mickey's Orphans" (1931) von Burt Gillett, "It's Got Me Again!" (1932) von Rudolf Ising und der Gewinner "Flowers and Trees" (1932) ebenfalls von Burt Gillett. Für Interessierte: Flowers and Trees Jeff, Lenburg (2009). The Encyclopedia of Animated Cartoons." 3. Aufl. N...
2023-02-11
49 min
B&B Wir müssen reden
B&B #71 Burchardt & Böttcher. Wir müssen reden: Im Anmarsch - Leopardenvirusvariante BS.24/7
Wir müssen reden Alarm 🚨 Wer hier keine Premiere verpassen möchte, bitte den Kanal abonnieren ✔ , das Video liken 👍 und die Glocke 🔔 aktivieren! B&B #71 Burchardt & Böttcher. Wir müssen reden: Im Anmarsch - Leopardenvirusvariante BS.24/7 Jeden Sonntag um 12 Uhr verlängern Matthias Burchardt und Sven Böttcher virtuell euren Frühstückstisch, wundern sich mit euch, was nicht in BILD und FAZ steht und machen sich möglicherweise sogar nützlich. Andernfalls machen sie jedenfalls Spaß. Im Ernst. Danke für´s Schenken 💖. Ohne eure Unterstützung 😍 kann es B&B nicht geben. Name: B+B Sven Böttcher IBAN: DE22 2075 0000 0091...
2023-01-29
1h 16
Oscar, wir müssen reden...
Oscar, wir müssen reden 13 - Oscars 1932: Arrowsmith & Five Star Final
Oscar, wir müssen reden ..." ist ein Podcast, bei dem wir die Filmgeschichte durch die Linse der Best-Picture-Oscarkategorie und aller Nominierten betrachten... und möglicherweise verzweifeln. In der 13. Folge betrachten wir die 5. Oscar-Verleihung vom 18. November 1932, indem wir ein Melodrama der Wissenschaften, "Arrowsmith" (1931) von John Ford, einem des Journalismus, "Five Star Final" (1931) von Mervyn LeRoy, entgegenhalten wollen. Für Interessierte: Arrowsmith Danny (2013). "Arrowsmith (1931) Review." In: pre-code.com. Zugriff unter http://pre-code.com/arrowsmith-1931-review/. Eyman, Scott (1999). "Print the Legend. The Life and Times of John Ford." New York: Simon & Schuster. Zugriff unter https://archive.org/details/printle...
2022-12-11
1h 05
Mensch Mahler | Die Podcast Kolumne
Schatz, wir müssen reden!
221103PC Schatz, wir müssen reden! Mensch Mahler am 03.11.2022 Das BAP-Konzert war wieder mal Hammer. Bis zu der Stelle, als ich zusammengezuckt bin. Nein, es war nicht das „Arsch hu, Zeng usenander“ des unvergleichlichen Wolfgang Niedecken. Es war seine Bemerkung, dass er nicht verstehen könne, „welche Arschlöcher die gewählt haben.“ Er meinte Populisten vom Schlag eines Trump oder Bolsonaro.Szenenwechsel: Sie wurde von der Familie, den Freunden und der Kirchengemeinde ausgegrenzt. Weil sie in Sachen Corona-Maßnahmen und Impfen nicht den Mainstream vertritt. Querdenker war die harmloseste Bemerkung, Nazi die vielleicht bitte...
2022-11-03
01 min
Oscar, wir müssen reden...
Oscar, wir müssen reden 12 - Oscars 1932: One Hour with You & The Smiling Lieutenant
"Oscar, wir müssen reden ..." ist ein Podcast, bei dem wir die Filmgeschichte durch die Linse der Best-Picture-Oscarkategorie und aller Nominierten betrachten... und möglicherweise verzweifeln. In der 12. Folge betrachten wir die 5. Oscar-Verleihung vom 18. November 1932, indem wir die beiden peppigen Lubitsch-Musicals "One Hour With You" (1932) & "The Smiling Lieutenant" (1931) gegeneinander antreten lassen. Für Interessierte: Dixon, Wheeler Winston (2010). "One Hour With YOu". In: Senses of Cinema. Zugriff unter: https://www.sensesofcinema.com/2010/cteq/one-hour-with-you/. Eyman, Scott (2000). Ernst Lubitsch. Laughter in Paradise. Baltimore [u.a.] : Johns Hopkins Univ. Press. Zugriff unter: https://archive.org/details/ernstlubitsch00scot/mode/2...
2022-10-30
54 min
Oscar, wir müssen reden...
Oscar, wir müssen reden 11 - Oscars 1931: Cimarron
"Oscar, wir müssen reden ..." ist ein Podcast, bei dem wir die Filmgeschichte durch die Linse der Best-Picture-Oscarkategorie und aller Nominierten betrachten... und möglicherweise verzweifeln. In der 11. Folge betrachten wir die 4. Oscar-Verleihung vom 10. November 1931, indem wir den diesjährigen Oscargewinner, den dekonstruktivistischen, episodisch-epischen Western "Cimarron" von Wesley Ruggles diskutieren. Legale Streamingmöglichkeiten: Ruggles, Wesley (1931). "Cimarron", kostenpflichtig unter https://cinemalivre.net/filme-cimarron-1931.php. Für Interessierte: Smyth, J.E. (2006). Reconstructing American Historical Cinema: From Cimarron to Citizen Kane. Lexington: The Univ. Press of Kentucky. Zugriff unter https://archive.org/details/Reconstructing_American_Historical_Cinema_From...
2022-09-19
1h 03
Podcast der hsp Handels-Software-Partner GmbH
Grundsteuerreform ungelöst: Liebe Finanzverwaltung, wir müssen reden!
Die Umsetzung der Grundsteuerreform befindet sich auf den Zielgeraden. Mehrere Monate lang hatten die Betroffenen Zeit, ihre Feststellungserklärungen zu erstellen und bei der Finanzverwaltung einzureichen. Oder nicht? Bald endet die Frist, trotzdem sind viele Fragen ungeklärt. Quo vadis, Finanzverwaltung? Waldemar Krause, Steuerberater bei der Treuhand Hannover, hat sich intensive Gedanken zu den Unklarheiten rund [...] Der Beitrag Grundsteuerreform ungelöst: Liebe Finanzverwaltung, wir müssen reden! erschien zuerst auf hsp Handels-Software-Partner GmbH.
2022-09-14
26 min
INTERPRETATIONSSACHE
002 - Wir müssen reden!
Wir müssen reden! Was ist eigentlich zurzeit in unseren Schulen los? Und was sagt ihr dazu? 96% aller Teilnehmer unserer Straßenumfragen sind unzufrieden! Doch was sind die Kritikpunkte? Den ausführlichen Einblick gibts auf die Ohren, denn welche interessanten Erkenntnissen dabei entstanden sind, erfährst du im neusten Podcast. Doch was ist uns noch aufgefallen? Kann man die Schule heutzutage eigentlich noch als Ort des Lernens bezeichnen? Ein mittelalterliches Folterzimmer trifft es wohl eher und genau deshalb haben wir uns die Frage gestellt, wie eigentlich ein geiles und modernes Klassenzimmer aussehen könnte. Unsere Meinung erfährst du beim Hören...
2022-08-28
30 min
Oscar, wir müssen reden...
Oscar, wir müssen reden 10 - Oscars 1931: East Lynne & Trader Horn
"Oscar, wir müssen reden ..." ist ein Podcast, bei dem wir die Filmgeschichte durch die Linse der Best-Picture-Oscarkategorie und aller Nominierten betrachten... und möglicherweise verzweifeln. In der 10. Folge betrachten wir die 4. Oscar-Verleihung vom 10. November 1931, indem wir das Melodrama "East Lynne" (1931) von Frank Lloyd sowie den kolonialistisch-imperialistischen Abenteuerfilm "Trader Horn" (1931) von W.S. Van Dyke gegeneinander antreten lassen. Legale Streamingmöglichkeiten: Lloyd, Frank (1931). "East Lynne", kostenlos unter https://www.youtube.com/watch?v=T6_xXp8etko&ab_channel=WestLynne. Für Interessierte: Trader Horn CarensClassicCinema (2017). "Trader Horn (1931) and Eskimo (1933)." In: CarensClassicCinema. https://carensclassiccinema.wordpress...
2022-08-27
1h 11
Kulturbeutel 2.0
Wir müssen reden!
So viele Visionen, so viele Ideen, so viele "das geht besser"-Momente, so viel Kultur, die nicht verstanden wird. Das muss sich ändern. Und braucht einen eigenen Podcast. Ab sofort packen Eugen und Tom ihren Kulturbeutel - und nehmen Euch mit! Auf welche Reise? Wie lautet das Ziel? Wo machen die Beiden Station? Wer wird diese Reise bereichern? Hört rein. Lasst Euch überraschen. Wir müssen reden. Viel mehr reden. Über interkulturelles Zusammenleben. Und heute machen wir den Anfang! Das ist Eugen: EASIT Das ist Tom: fischkoppMedien
2022-08-14
21 min
Randgspräch
Wir müssen reden
Uns hat es getroffen. Cyber Mobbing. Wir müssen reden.
2022-05-06
1h 04
Geschichte(n) hören
Wir müssen reden! Pandemie und Freiheit
Im Rahmen unserer Diskussionsreihe "Wir müssen reden!" haben wir am 20.04.2022 darüber gesprochen, wie im Laufe der Geschichte der Staat und seine Bürger mit Pandemien umgingen, welche Freiheitsrechte dafür eingeschränkt worden sind und wie die heutige Polarisierung in Impfgegner und Impfbefürworter und die unterschiedlichen Positionen zu den Corona-Maßnahmen einzuschätzen sind. Schlussendlich beschäftigte uns aber auch grundsätzlich die Frage, warum die Stimmung in der deutschen Gesellschaft in dieser Frage so aufgeheizt ist, welche politischen Entscheidungen hierzu beigetragen haben und welche Gefahren für die Demokratie daraus erwachsen können.
2022-04-20
1h 20
Geschichte(n) hören
Wir müssen reden! Pandemie und Freiheit
Im Rahmen unserer Diskussionsreihe "Wir müssen reden!" haben wir am 20.04.2022 darüber gesprochen, wie im Laufe der Geschichte der Staat und seine Bürger mit Pandemien umgingen, welche Freiheitsrechte dafür eingeschränkt worden sind und wie die heutige Polarisierung in Impfgegner und Impfbefürworter und die unterschiedlichen Positionen zu den Corona-Maßnahmen einzuschätzen sind. Schlussendlich beschäftigte uns aber auch grundsätzlich die Frage, warum die Stimmung in der deutschen Gesellschaft in dieser Frage so aufgeheizt ist, welche politischen Entscheidungen hierzu beigetragen haben und welche Gefahren für die Demokratie daraus erwachsen können.
2022-04-20
1h 20
zurück ins Herz
Es gibt keine negativen Gefühle. Wir müssen reden…
Wir müssen reden… Diese Folge liegt mir besonders auf dem Herzen und ich finde, dass die Zeit gekommen ist, darüber zu sprechen. Ich hoffe, dass ich dich mit dieser Message berühren darf und dass du etwas für mit mitnehmen kannst. Ich bin sehr gespannt, was du darüber denkst. ✨Ich freue mich auf dein Feedback & deine Gedanken zu dieser Folge. Du willst mich kontaktieren? ✉️Mail: contact@leeanndiamond.com 💛Instagram: @leeanndiamond 🪐TikTok: @leeannscarlettdiamond
2022-04-11
21 min
Damen, Dramen & Daiquiri
70 - Wir müssen reden
Wir müssen reden!Wie reagieren Männer auf diesen Satz? Sind sie voller Sorge und können sich kaum ihrer Arbeit widmen, oder sind sie vielleicht froh über diesen Satz weil sie durch die drei Worte die Sicherheit haben, ihre Frau noch am Abend anzutreffen anstatt eine leere Wohnung vorzufinden. Renate & Inga gehen dieser und vielen anderen Fragen inklusive bekannter Szenen einer Ehe auf den Grund uuuuuuuuunnnnnd um einige Geheimnisse zu lüften, haben sie einen Mann zu Gast. Was meint Ihr? Wir freuen uns über Rückmeldungen bei Damendramenunddaiquiri@gmail.com, oder a...
2022-03-13
41 min
Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Yael Adler - Wir müssen reden, Frau Doktor
Darüber spricht man nicht Dr. Yael Adler ist Hautärztin, Bestsellerautorin und Ernährungsmedizinerin und sie ist einfach toll. Wären alle Mediziner wie sie, müsste niemand Angst vor einem Arztbesuch haben. Als Hypochonder habe ich regelmäßig in Wartezimmern Herzklopfen und Angst vor einer blöden Diagnose, obwohl ich eigentlich kerngesund bin. Doc Adler ist es anders als andere Ärzte. Sie nimmt sich Zeit, hört ihren Patienten zu, erklärt ihnen, in einer für Laien verständlichen Sprache, worunter sie leiden, oder was sie sich eventuell nur einreden. Tabus machen krank, deshalb kommt bei ihr alles zur...
2022-03-11
1h 01
Oscar, wir müssen reden...
Oscar, wir müssen reden 9 - Oscars 1931: Skippy & The Front Page
"Oscar, wir müssen reden ..." ist ein Podcast, bei dem wir die Filmgeschichte durch die Linse der Best-Picture-Oscarkategorie und aller Nominierten betrachten... und möglicherweise verzweifeln. In der 7. Folge betrachten wir die 3. Oscar-Verleihung vom 5. November 1930, indem wir die Comicverfilmung "Skippy" (1931) von Norman Taurog sowie die Proto-Screwball-Comedy "The Front Page" (1931) von Lewis Milestone gegeneinander antreten lassen. Für Interessierte: Skippy Cooper, Jackie (1982). Please don't shoot my Dog. The Autobiography of Jackie Cooper. New York: Berkley Book. https://archive.org/details/pleasedontshootm00coop/page/n5/mode/2up. Mikulpepper (kA). A Comic Strip, Crime, and Peanut Butter. In...
2022-02-24
1h 01
Geschichte(n) hören
Wir müssen reden! Demokratieverständnis in Ost und West
Thema des zweiten Gesprächs unserer Reihe „Wir müssen reden!“ ist das Demokratieverständnis in Ost- und Westdeutschland: Im Osten Deutschlands haben sowohl die Alternative für Deutschland als auch die Linkspartei ihre größten Wahlerfolge erzielt. Proteste gegen die Corona-Maßnahmen fallen dort in manchen Regionen besonders heftig aus. Lassen sich angesichts zunehmender politischer Polarisierungen sowie der Diktatur- und Transformationserfahrungen im Osten Deutschlands grundlegende Unterschiede zwischen „alten“ und „neuen“ Ländern feststellen? Befindet sich die Demokratie vielleicht sogar in einer Krise? Darüber sprachen am 20.01.2022 Prof. Dr. Wolfgang Merkel und Prof. Dr. Steffen Mau.
2022-01-20
1h 18
Geschichte(n) hören
Wir müssen reden! Demokratieverständnis in Ost und West
Thema des zweiten Gesprächs unserer Reihe „Wir müssen reden!“ ist das Demokratieverständnis in Ost- und Westdeutschland: Im Osten Deutschlands haben sowohl die Alternative für Deutschland als auch die Linkspartei ihre größten Wahlerfolge erzielt. Proteste gegen die Corona-Maßnahmen fallen dort in manchen Regionen besonders heftig aus. Lassen sich angesichts zunehmender politischer Polarisierungen sowie der Diktatur- und Transformationserfahrungen im Osten Deutschlands grundlegende Unterschiede zwischen „alten“ und „neuen“ Ländern feststellen? Befindet sich die Demokratie vielleicht sogar in einer Krise? Darüber sprachen am 20.01.2022 Prof. Dr. Wolfgang Merkel und Prof. Dr. Steffen Mau.
2022-01-20
1h 18
HoMa Predigt
Wir müssen reden
Predigt zum Thema "Wir müssen reden" zum Jahresrückblick mit Franklin Schultheiß vom 18.12.2021. Mit Texten aus Hebräer 10, 24.25.
2021-12-18
36 min
Der BrettSpielTeddy Podcast
Ich glaub wir müssen reden - Boonlake - Ein Spiel 4 Meinungen - Ersteindruck 🐻
Eine neue Folge " Ich glaub wir müssen reden" diesmal als Premiere in einer 4er Gruppe. Die Meinungen waren in den verschiedenen Partien sehr unterschiedlich, und das wird auch beim Talk sichtbar. Schaut mal rein. Danke an Jorg, Sascha und Torsten für die Unterhaltung. Noch mehr ich glaub wir müssen reden Folgen gibts hier https://youtube.com/playlist?list=PLqU_VoqI0xRGRurgWNjGUyGsEk6cEwxah Der Brettspielteddy jetzt auch als Podcast auf verschiedenen Plattformen https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9hbmNob3IuZm0vcy82Njg4YzNmYy9wb2RjYXN0L3JzcwWollt...
2021-12-05
33 min
Martins Kinoblog
Wir müssen reden! Söders Irrsinn in Bayern
Als hätte ich es geahnt beschließt unser Ministerpräsident und Möchtegern-König Markus Söder bereits am Tag nach der MPK für Bayern deutlich schärfere Regeln, die vorallem für die Kulturbranche einen Schlag ins Gesicht bedeuten. Deshalb muss ich wieder meinen Senf dazu geben und habe eine neue Folge "Wir müssen reden!" Folge aufgenommen
2021-11-22
32 min
Oscar, wir müssen reden...
Oscar, wir müssen reden 8 - Oscars 1930 II: All Quiet on the Western Front
"Oscar, wir müssen reden ..." ist ein Podcast, bei dem wir die Filmgeschichte durch die Linse der Best-Picture-Oscarkategorie und aller Nominierten betrachten... und möglicherweise verzweifeln. In der 8. Folge betrachten wir die 3. Oscar-Verleihung vom 5. November 1930, indem wir uns zur Gänze dem diesjährigen Siegerfilm "All Quiet on the Western Front" (1930) von Lewis Milestone widmen. Für Interessierte: o.A. (o.J.). All Quiet on the Western Front (Im Westen nichts Neues). In: Erich Maria Remarque-Friedenszentrum. https://www.remarque.uni-osnabrueck.de/iwnnfilm.htm. Mitchell, George J. (2009). "Making All Quiet on the Western Front." In: Bloom, Harold (H...
2021-11-14
1h 04
SEELEN STRIPTEASE
Wir müssen reden! PMS, Auszug, Kinderwunsch, ... I SST177
SST177: Wir müssen reden! PMS, Auszug, Kinderwunsch, ... Okay ihr Lieben. Heute ist es soweit: Mir ist nach rund 200 Podcastfolgen (den Vorgänger 'Girls Love Realtalk' inkludiert) zum ersten Mal nichts eingefallen, worüber ich reden kann. Krass, oder? Wobei ich denke, das darf nach so viel Content-Creation auch mal passieren. Und: Ich hab mich trotz allem mit euch hingesetzt, und einfach mal die Kamera angemacht. War dann im Endeffekt gar nicht so schlimm, wie ich gedacht habe! ;-) Ich erzähle euch heute einfach, wie's mir geht, wie meine Beziehung läuft, wo ich grade...
2021-11-11
24 min
Martins Kinoblog
Wir müssen reden! - Respekt im Kino? Nicht mehr selbstverständlich
In der letzten Sneak musste ich wieder eine Erfahrung machen die in den vergangenen Jahren eine Seltenheit war und mittlerweile regelmäßig auftritt: Fehlender Respekt einzelner Besucher gegenüber anderen Zuschauern, dem Kino und der Filmcrew Lange Zeit habe ich das wortlos hingenommen, doch nachdem ein kleiner Teil des Publikums wohl nichts anderes im Sinn hatte mir, und vielen andereren, das Vergnügnen zunichte zu machen "Halloween Kills" auf der Leinwand zu genießen, musste nun eine Reaktion folgen. Leider eine neue Folge aus der Rubrik "Wir müssen reden", die hoffentlich den ein oder andere...
2021-10-22
31 min
Oscar, wir müssen reden...
Oscar, wir müssen reden 7 - Oscars 1930 II: Disraeli & The Big House
"Oscar, wir müssen reden ..." ist ein Podcast, bei dem wir die Filmgeschichte durch die Linse der Best-Picture-Oscarkategorie und aller Nominierten betrachten... und möglicherweise verzweifeln. In der 7. Folge betrachten wir die 3. Oscar-Verleihung vom 5. November 1930, indem wir "Disraeli" (1929) von Alfred E. Green sowie "The Big House" (1930) von George W. Hill gegeneinander antreten lassen. Für Interessierte: Disraeli Fells, Bob (o.A.). Arliss Archives. https://arlissarchives.com/ Toole, Michael (2003). Disraeli. https://www.tcm.com/tcmdb/title/609/disraeli/#articles-reviews?articleId=33874 The Big House Beauchamp, Cari (1997). Without Lying Down. Frances Marion and the Powerful...
2021-10-03
59 min
Der BrettSpielTeddy Podcast
Ich glaub wir müssen reden - Flotilla - Ein Spiel 2 Meinungen - Ersteindruck
Heute mal wieder was neues. In "Ich glaube wir müssen reden", sprechen wir über ein kürzlich gespieltes Spiel und schildern unseren Eindruck. Dieses mal geht es um Flotilla von Strohmann Games. Ich spreche mit Sascha über unser Spielerlebnis, über Stärken und Schwächen des Spiels, und den ersten Eindruck. Wenn ihr auch gerne mal mit mir über ein Spiel sprechen möchtet, meldet euch gerne bei mir, unter meiner Email.
2021-09-10
33 min
Oscar, wir müssen reden...
Oscar, wir müssen reden 6 - Oscars 1930 II: The Divorcee & The Love Parade
"Oscar, wir müssen reden ..." ist ein Podcast, bei dem wir die Filmgeschichte durch die Linse der Best-Picture-Oscarkategorie und aller Nominierten betrachten... und möglicherweise verzweifeln. In der 6. Folge betrachten wir die 3. Oscar-Verleihung vom 5. November 1930, indem wir das "The Divorcee" (1930) von Robert Z. Leonard sowie die "The Love Parade" (1929) von Ernst Lubitsch gegeneinander antreten lassen. Für Interessierte: The Divorcee LaPointe, Michael (2019). The Racy Jazz Age Best Seller You’ve Never Heard Of. In: The Paris Review. https://www.theparisreview.org/blog/2019/02/12/the-racy-jazz-age-best-seller-youve-never-heard-of/. LaSalle, Mick (2000). Complicated Women. Sex and Power in Pre-Code Hollywood. New York : Th...
2021-09-04
52 min
Oscar, wir müssen reden...
Oscar, wir müssen reden 5 - Oscar-Verleihung 1930 I: Broadway Melody & The Hollywood Revue of 1929
"Oscar, wir müssen reden ..." ist ein Podcast, bei dem wir die Filmgeschichte durch die Linse der Best-Picture-Oscarkategorie und aller Nominierten betrachten... und möglicherweise verzweifeln. In der 5. Folge betrachten wir die Oscar-Verleihung vom 3. April 1930, indem wir uns dem frühen Broadway und Hollywood Musical-Epos widmen, wobei wir "Broadway Melody" (1929) von Hary Beaumont und "The Hollywood Revue of 1929" (1929) von Charles Reisner gegeneinander antreten lassen. Für Interessierte: Broadway Melody [beide] Singin' in the rain : the making of an American masterpiece. https://archive.org/details/isbn_9780700616565/ https://catalog.afi.com/Catalog/moviedetails/3068 https://www.t...
2021-08-14
1h 13
Der Talkcast
#30 Komm ins Gym wir müssen reden! | mit Moletics
Im heutigen Talk spreche ich mit Mohamed Berisa aka Moletics, einem jungen Fitnessstudio Besitzer in meiner Heimat Cuxhaven über seinen Werdegang. Tatsächlich lernen wir uns bei der Aufnahme das erste Mal kennen, wir sprechen über Themen wie Mindset, Fitness und Persönlichkeitsentwicklung. Wir Philosophieren darüber wohin sich die Fitnessszene entwickelt und wie die Gym´s der Zukunft aussehen werden. Werden die standard Gym´s der Zukunft wie die heutigen John Reed Clubs aussehen? Abschließend sprechen wir über Mohameds und Alis Podcast Projekt "Komm ins Gym, wir müssen reden!". Was steckt wirklich dahinter ein Podcast zu produzieren und welc...
2021-08-08
1h 15
Liebe. Freiheit. Scheiße.
„Schatz, wir müssen reden!“
Miteinander reden klingt für manche Menschen wie eine Drohung. „Schatz, wir müssen reden!“ Dass wir uns dabei unwohl fühlen, zeigt, dass wir ganz dringend reden müssen. Übers Reden. Denn Worte sind sehr machtvoll. In alle Richtungen. Also reden wir heute über das Reden. Über die vielen Arten miteinander zu reden. Zum Beispiel auch Schweigen. Du kannst nicht, nicht kommunizieren, sagt Paul Watzlawick. Wie uns das miteinander reden leichter gelingt ist Teil dieser Folge.
2021-08-07
30 min
DaSou – Im Einsatz für deine Datensouveränität
Folge OIOIO*: „KI, wir müssen reden" mit Dr. Julia Schneider
* das ist „Binärisch“ und bedeutet…: 10 Künstliche Intelligenz in einen Comic packen - geht das überhaupt? Genau das haben Dr. Julia Schneider und Lena Kadriye Ziyal geschafft, um uns allen das Thema KI näherzubringen und Ängste abzubauen. Mit ihr sprechen wir darüber, was künstliche Intelligenz überhaupt ist, wie viel Intelligenz eigentlich in ihr steckt und an welche ethischen Grenzen wir stoßen können. Wer jetzt denkt, dass KI ihn nicht betrifft, der irrt. KI ist aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken: Ob beim Routen planen von A nach B, der Suche nach der großen...
2021-08-05
21 min
Oscar, wir müssen reden...
Oscar, wir müssen reden 4 - Oscar-Verleihung 1930 I: Alibi & In Old Arizona
"Oscar, wir müssen reden ..." ist ein Podcast, bei dem wir die Filmgeschichte durch die Linse der Best-Picture-Oscarkategorie und aller Nominierten betrachten... und möglicherweise verzweifeln. In der 4. Folge betrachten wir die allererste Oscar-Verleihung vom 3. April 1930, indem wir das (semi-expressionistische) Beziehungsdrama "Alibi" (1929) von Roland West sowie den Kriegsepos "In Old Arizona" (1928) von Irving Cummings gegeneinander antreten lassen. Legale Streamingmöglichkeiten: West, Roland (1929). "Alibi", kostenlos unter https://youtu.be/SpNGGxGWmGI. Für Interessierte: Alibi Boyd, Megan (2020). ALIBI: A Groundbreaking Early Talkie. https://cinema.wisc.edu/blog/2020/02/04/alibi-groundbreaking-early-talkie. Gel...
2021-06-27
1h 02
Lê Mariables
Wir müssen reden – Kommunikation in Beziehungen
Schnuppis, wir müssen reden! Unsere Kommunikation ist viel zu einseitig. Wir schütten ständig unsere Herzen bei euch aus, machen euch Liebesbekundungen, geben Ratschläge und was kommt zurück? Nichts! Wir haben darauf keinen Bock mehr. Strengt euch gefälligst an! Was? Wir-Botschaften? Hach…okay, okay. Wir wollen… ähm… Wir haben das Gefühl… Nee… Wir würden uns wünschen… Man, […]
2021-06-01
1h 16
Oscar, wir müssen reden...
Oscar, wir müssen reden 3 - Oscar-Verleihung 1929: Sunrise - A Song of Two Humans & Wings
"Oscar, wir müssen reden ..." ist ein Podcast, bei dem wir die Filmgeschichte durch die Linse der Best-Picture-Oscarkategorie und aller Nominierten betrachten... und möglicherweise verzweifeln. In der 3. Folge betrachten wir die allererste Oscar-Verleihung vom 16. Mai 1929, indem wir das (semi-expressionistische) Beziehungsdrama "Sunrise: A Tale of Two Humans" (1927) von F.W. Murnau sowie den Kriegsepos "Wings" (1927) von William A. Wellman und Harry d'Abbadie d'Arrast gegeneinander antreten lassen. Legale Streamingmöglichkeiten: Murnau, F.W. (1927). "Sunrise: A Tale of Two Humans", kostenlos unter https://www.youtube.com/watch?v=6NayFytQeBE&ab_channel=TheArchivistsTheArchivists. Wellman, William A. & d'Abbadie d'Arrast, Harry...
2021-05-30
1h 12
Oscar, wir müssen reden...
Oscar, wir müssen reden 2 - Oscar-Verleihung 1929: Chang - A Drama of the Wilderness & The Crowd
"Oscar, wir müssen reden ..." ist ein Podcast, bei dem wir die Filmgeschichte durch die Linse der Best-Picture-Oscarkategorie und aller Nominierten betrachten... und möglicherweise verzweifeln. In der 2. Folge betrachten wir die allererste Oscar-Verleihung vom 16. Mai 1929, indem wir den semi-dokumentarischen, kolonialistischen Abenteuerfilm "Chang - A Drama of the Wilderness" (1927) von Merian C. Cooper und Ernest B. Schoedsack sowie das Drama "The Crowd" (1928) von King Vidor gegeneinander antreten lassen. Legale Streamingmöglichkeiten: Vidor, King (1928). "The Crowd", kostenlos unter https://www.arte.tv/de/videos/023149-000-A/ein-mensch-der-masse/. Cooper, Merian C. & Schoedsack, Ernest B. (1927). "Chang - A Drama...
2021-05-10
1h 11
M4nonym
M4nonym - Wir müssen reden (Folge #15 Podcast)
M4nonym - Wir müssen reden (Folge #15 Podcast)
2021-05-05
13 min
Offenbach. Not Paris.
Wir müssen reden...! [mit Ralph Hasenohr]
ONP-15 // Und weiter geht die wilde Fahrt - mittlerweile bereits in der fünfzehnten Runde. Jetzt heißt es wieder Fahrscheine lösen, einsteigen und anschnallen bitte zur rasanten Pod-Sause. Die auditive Achterbahn ist der Kurzurlaub in der Ausgangssperre und mindestens so fresh wie der Zitroneneisbecher in der Offenbacher Abendsonne. Unser Thema heute: "Wir müssen reden...!" Und genau das haben wir auch wieder getan - es geht um AirTags, Roundhouse-Kicks, Trash-TV....und natürlich um Photographie und den ganzen Rest. Fragen, Anregungen, Wünsche....Sehnsüchte? Schreibt uns gerne: hello@thisisvermilion.de Instagram? InstaFan? Here yo...
2021-04-26
1h 09
Oscar, wir müssen reden...
Oscar, wir müssen reden 1 - Oscar-Verleihung 1929: 7th Heaven & The Racket
"Oscar, wir müssen reden ..." ist ein Podcast, bei dem wir die Filmgeschichte durch die Linse der Best-Picture-Oscarkategorie und aller Nominierten betrachten... und möglicherweise verzweifeln. In der ersten Folge betrachten wir die allererste Oscar-Verleihung vom 16. Mai 1929, indem wir das Kriegsmelodrama "7th Heaven" (1927) von Frank Borzage und den Krimi "The Racket" von Lewis Milestone gegeneinander antreten lassen. Twitter: @Oscar_wir YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCkRpqMYYeSrE3Nw7LIDsXTw Für Interessierte: Brownlow, Kevin (1990). Behind the mask of innocence. https://archive.org/details/behindmaskofinno0000brow
2021-04-25
58 min
Politik: Polyphon
Polyphon – Wir müssen reden
Wir müssen reden – über radical honesty und Co-Counceling 26. Dezember 2020 Moderation: Thomas Brückmann www.polyphon.org The post Polyphon – Wir müssen reden appeared first on Kanal K.
2020-12-26
51 min
RUMS-Podcast
„Wir müssen reden“ | mit Klaus Brinkbäumer und Ralf Heimann
Thema: Lokaljournalismus und Demokratie Unser Redakteur Ralf Heimann sprach im ersten Teil der Reihe „Wir müssen reden“ zwei Stunden lang mit dem ehemaligen Spiegel-Chefredakteur, designierten MDR-Programmdirektorund RUMS-Kolumnisten Klaus Brinkbäumer über die Spaltung der Gesellschaft. Mit diesem Thema beschäftigt sich Klaus Brinkbäumer bereits seit Jahren. Die starke Polarisierung in den USA hat Ursachen, die Jahrzehnte zurückliegen. In den vergangenen Jahren — und besonders, seit Trump an der Macht ist — hat sich die Situation weiter verschärft. Die Medien und sozialen Netzwerke spielen dabei eine zentrale Rolle. In den USA sind das private Sender wie Fox News, aber...
2020-12-17
1h 44
Helden der Arbeit - wie werden wir 2030 arbeiten? Der Future-of-Work-Podcast von Daniel und René
38. Wir müssen reden
Wie in jeder Beziehung gibt es ihn auch bei den Helden der Arbeit: den Moment, an dem der Satz „Wir müssen reden“ fällt. So etwas klingt immer sehr bedrohlich, da man nie weiß, was kommt. Daher: sei stark und finde es raus…
2020-11-26
11 min
Bye Bye, Hormonstörung!
Lieber Tod, wir müssen reden! mit Muriel Marondel
Der Tod gehört zum Leben dazu. Er ist eigentlich ständig da und wird doch ständig ausgeklammert. Muriel ist Autorin des Buches “Lieber Tod, wir müssen reden!”. In dieser Folge sprechen Muriel und ich über unsere eigenen Erfahrungen, Schmerzen und Erkenntnisse mit dem Thema und wie es unsere Persönlichkeit geprägt hat. Du erfährst wie du mit Rückschlägen und mangelndem Verständnis aus deinem Umfeld umgehen kannst und warum Ehrlichkeit und Kommunikation für den Heilungsprozess so entscheidend sind. Der Tod ist ein schweres Thema, aber lehrt uns einen besseren Umgang mit Kontrollverlust, Loslassen und Da...
2020-10-22
1h 26
Junge Übernehmer
Komm in die Sitzung, wir müssen reden
#### Email: jungeuebernehmer@gmx.de ######### Webseite: https://jungeuebernehmer.de/ #### "Komm in die Sitzung, wir müssen reden", ist die zweite Sitzung von "Junge Übernehmer".Es ist ein Wunsch und ein weiteres Projekt von "junge Übernehmer" einen offen Gesprächsaustausch mit allen, die dabei sein wollen, zu führen und regelmäßig seine Fortschritte auszutauschen und sich inspirieren zu lassen. Es geht um die kleinen Schritte, die uns ans Ziel führen werden, ebnen wir unseren weg."Denk groß und fang ganz klein an!" G. Dörfel
2020-08-27
10 min
Cash oder Karma - Money Mindset für erfolgreiche Frauen
Katrin, wir müssen reden!
Katrin, wir müssen reden! Hier unsere Einladung für Dich! Hier möchtest Du hin: https://cashoderkarma.de/stundensatz-challenge/ Wirklich JEDER hat ein Thema mit Geld, oder? Das wissen wir nicht nur aus eigener Erfahrung, sondern auch aus der Zusammenarbeit mit unseren Coachees. Und der erste Schritt ist daher bei uns immer: "Über Geld spricht man DOCH!" Wir laden Dich zur 5-Tages-Stundensatz-BOOSTER-Challenge ein, um an Deinem Money-Mindset zu arbeiten. Das ist drin für Dich: 5 x 5-10 Minuten knackige Aufgaben, die wenig Zeit kosten, aber viiiiiel bringen und auch nach der Challenge noch nachhallen – versprochen!Austausch mit Gleichge...
2020-08-01
02 min
ndAktuell
Wir müssen reden
Genossinnen und Genossen, liebe deutsche Linke: Wir müssen reden. Und zwar über die Rolle der deutschen Industriegewerkschaften - allen voran der IG BCE und der IG Metall - im Kampf für globale Klimagerechtigkeit. Ihr wisst es, das Zeitfenster, globales Klimachaos und damit den drohenden »Zusammenbruch der Zivilisation« abzuwenden, wird immer kleiner. Um eine klimagerechte Welt zu erkämpfen, muss vor allem der reiche globale Norden in Vorleistung gehen und in absoluten Zahlen deutlich weniger produzieren. In Deutschland heißt das vor allem: früh aus der Kohle aussteigen, deutlich weniger betrügerische Dreckschleudern (Autos) produzieren. In den le...
2020-06-19
03 min
ndAktuell
Wir müssen reden
Genossinnen und Genossen, liebe deutsche Linke: Wir müssen reden. Und zwar über die Rolle der deutschen Industriegewerkschaften - allen voran der IG BCE und der IG Metall - im Kampf für globale Klimagerechtigkeit. Ihr wisst es, das Zeitfenster, globales Klimachaos und damit den drohenden »Zusammenbruch der Zivilisation« abzuwenden, wird immer kleiner. Um eine klimagerechte Welt zu erkämpfen, muss vor allem der reiche globale Norden in Vorleistung gehen und in absoluten Zahlen deutlich weniger produzieren. In Deutschland heißt das vor allem: früh aus der Kohle aussteigen, deutlich weniger betrügerische Dreckschleudern (Autos) produzieren. In den le...
2020-06-19
03 min
AstroPod - Der Astrologie Podcast
Wir müssen reden… - Folge 23
Die Rückläufigkeit der Planeten bietet jedem die Chance ungelöste Konflikte anzusprechen und im besten Fall sogar zu lösen. Das muss nicht negativ sein, sondern kann die Gelegenheit sein, endlich mit Altem abzuschließen und frei für Neues zu sein. Das können Beziehungsthemen sein, aber auch Themen, die einen ganz allein betreffen.Kern des Ganzen ist die Idee von linearen Denk- und Verhaltensmustern wegzukommen und sich mehr und mehr in das zyklische Denken zu begeben. Nur so schafft man es ein Thema oder ein Problem vollumfänglich zu betrachten und auch zu lösen. D...
2020-06-12
24 min
Kurzer Freitag
Kurzer Freitag - Episode 23: Wir müssen reden, aber nicht nur jetzt!
Die Corona-Krise zeigt uns mehr als deutlich, wie wichtig digitale Kommunikation ist. Doch nicht nur während einer Krise sollten Unternehmen auf den sozialen Netzwerken kommunizieren. Alina und Merle sprechen zusammen mit Simon über unseren kürzlich veröffentlichten Trendreport „Wir müssen reden, aber nicht nur jetzt“ und geben einen Ausblick über Trends, die den Markt in Zukunft dominieren könnten.
2020-05-29
20 min
nothing but mindfulness.
001 - Wir müssen reden, weil wir schlechte Vorbilder sind.
Wie wir eine Gesellschaft erschaffen haben, die mit gesenktem Blick, gebücktem Gang und betäubter Seele jeden Tag das Leben über sich ergehen lässt. Schön, dass Du da bist! War Dir schon bewusst, dass Du jeden Tag mit allem, was Du denkst, fühlst, sagst und tust ein Vorbild bist? In der heutigen Folge geht es darum, dass wir beide ganz dringend mal reden müssen. Ja genau, Dich meine ich. Ob wir uns kennen, oder nicht. Wir müssen reden, weil ich glaube, dass es etwas gibt, dass wir alle noc...
2020-04-07
14 min
JesusCentrum Nürnberg
Ehe oder eher nicht 01: Schatz, wir müssen reden - Eine Predigt mit Andreas Rödel
Ehe oder eher nicht 01: Schatz, wir müssen reden - Eine Predigt mit Andreas Rödel
2020-02-24
00 min
Weinliebhaber
Deutschland, wir müssen reden.
Sturmtief Sabine, Wahl-Eklat in Thüringen und der Rücktritt von Annegret Kramp-Karrenbauer. Doch der Weinliebhaber-Podcast steht wie eine Wand. Deutschland, wir müssen reden. Nicht über das politische Chaos. Sondern über unser Trinkverhalten. Die Weinliebhaber haben unzählige Studien und Statistiken gewälzt und das Kaufverhalten der Deutschen bis ins kleinste analysiert. Was geben wir im Schnitt pro Flasche Wein aus? Was trinken die Weinliebhaber in Deutschland am liebsten? Dazu verkosten wir live einen Wein, der den deutschen Durchschnitts-Wein widerspiegelt. Das Ergebnis hört ihr besser selbst. Flasche auf, Korken raus, Weinliebhaber-Podcast rein!
2020-02-16
42 min
Kiss No Ass: Gefühle, Beziehungen, Selbstständigkeit und Selbst-Sein mit Lui & Jay
Wir müssen reden...(Sex) - with and by Lui and Jay
#11 Wir müssen reden, denn wir machen uns Sorgen... die kommenden Generationen, aber auch wir, müssen uns Gedanken darüber machen, was wir überhaupt wollen. Warum sagen wir „ja“ obwohl wir „nein“ sagen wollen? Wieso tun wir Dinge, die wir gar nicht tun wollen. Vielleicht geht es ja um die „Neins“ im Leben, mehr als um die „Jas“? Hört selber mal rein, was wir zu sagen haben. Finde uns auf Instagram: @luiandjay--- Send in a voice message: https://anchor.fm/kissnoass/message
2019-12-01
27 min
Der Pferdepodcast
Episode 45 - Wir müssen reden!
Episode 45 - Wir müssen reden! Diese Woche sprechen wir über die Frage, ob Tierbesitzer in sozialen Netzwerken manchmal zu sehr über die Stränge schlagen. Auslöser ist der Fall einer Hundebesitzerin aus Baden-Württemberg, die vom Heidelberger Amtsgericht wegen Verleumdung zu einer Geldstrafe von 60 Tagessätzen verurteilt wurde. Hintergrund war ein Facebook-Posting, in dem sie scharfe Kritik an einer Tierklinik geäußert hatte. Im Podcast sprechen wir mit dem bundesweit bekannten Tiermediziner Dr. Kai Kreling über den Fall: Läuft grundsätzlich etwas schief im Verhältnis zwischen Tierbesitzern und Tierärzten? Müssen Tierärz...
2019-11-25
38 min
HSV, wir müssen reden - der Fussball-Talk
HSV, wir müssen reden: Ralf Becker über den HSV-Aufschwung und Jattas Vertrag
Der ehemalige Sportvorstand der Hamburger und Ex-Chefscout des VfB Stuttgart erklärt im Abendblatt-Podcast die Parallelen der beiden Traditionsclubs Ralf Becker kommt mit der U-Bahn zur Redaktion des Hamburger Abendblatts. Nachdem der im Mai als Sportvorstand abberufene Manager seinen Dienstwagen beim HSV abgeben musste, teilt er sich mit seiner Frau und seinem Sohn zu dritt zwei Autos. Nach seiner Vertragsauflösung im Volkspark kann der 49-Jährige seine Meinung über seinen Ex-Club wieder frei äußern und tat das im Abendblatt-Podcast "HSV - wir müssen reden". Darin spricht Becker vor allem über die beiden Spiele des HSV gegen den VfB Stut...
2019-10-28
58 min
HSV, wir müssen reden - der Fussball-Talk
HSV - wir müssen reden: Pagelsdorfs "heimliche Liebe"
Der frühere HSV-Trainer spricht im Abendblatt-Podcast über seine Halbzeit-Ansprache beim legendären 4:4 gegen Juventus Turin, seinen Bielefelder Spitznamen "Mini-Netzer" und seine Pläne als Manager. Frank Pagelsdorf erscheint ein paar Minuten zu früh in der Abendblatt-Redaktion. Der 61-Jährige hat Lust zu reden und sagte daher auch direkt zu, als er zum Podcast eingeladen wurde, um über den HSV zu sprechen. Trotz einer Meniskusoperation macht der frühere Hamburger Trainer (1997-2001) einen sportlichen Eindruck. Zeit sich fit zu halten hat er ja auch. Seit neun Jahren wartet Pagelsdorf auf einen neuen Job im Profifußball. Bei "HSV - wir müsse...
2019-10-22
44 min
HSV, wir müssen reden - der Fussball-Talk
HSV, wir müssen reden: So plant Präsident Jansen die HSV-Zukunft
Der Vereinschef spricht im Abendblatt-Podcast über eine mögliche Strukturreform, die Finanzlage des HSV und seine Vision mit dem Frauenfußball Marcell Jansen kommt direkt vom Flughafen mit der Vespa zur Abendblatt-Redaktion. Nach einer Woche Urlaub auf Mallorca stehen für den HSV-Präsidenten in den kommenden Wochen wieder viele Sitzungen auf dem Programm. Es gilt die Weichen zu stellen für die Zukunft des Clubs. Als Aufsichtsratsmitglied der HSV Fußball AG kontrolliert Jansen die Entscheidungen des Vorstands. Als Präsident des HSV e.V. entscheidet Jansen selbst über das Programm der kommenden Jahre. Bei „HSV - wir müssen reden“...
2019-10-07
1h 03
HSV, wir müssen reden - der Fussball-Talk
HSV, wir müssen reden: Sportdirektor Mutzel erklärt die Transferstrategie des HSV
Im HSV-Podcast spricht der Ex-Fürther über den kommenden Gegner, den englischen Markt, Umstrukturierungen im Nachwuchsbereich, die Torwartdiskussion und erklärt, warum er einen Vogel hat Der neue Sportdirektor beschrieb bei „HSV – wir müssen reden“ noch einmal detailliert, wie der HSV Toptalent Xavier Amaechi bekommen konnte und was man im Nachwuchsbereich von England lernen kann. „Es müsste viel mehr auf die individuellen Stärken und Schwächen geachtet werden“, sagt Mutzel, der auch über sein Leben vor dem HSV berichtet. So klärt der 40-Jährige auf, wie sich eine Laufeinheit unter Felix Magath anfühlt, warum er bei der U20-WM 1999 i...
2019-09-30
57 min
Lückenhaft und Pietätlos
Episode#136 – Wir müssen reden
Da sind sie wieder! Die Elena und der Mike, der Joey und die Lilo, der Menowin und der Willi, die Blödelbarden des Podcast-Landes. Lückenhaft und Pietätlos ist zurück aus der Sommerpause und selbstverständlich wird heute all das aufgearbeitet, was sie in den letzten 6-7 Wochen so sehr vermisst haben. Richtig, Trash-TV. Natürlich kann in Sendung Read more about Episode#136 – Wir müssen reden[…] Der Beitrag Episode#136 – Wir müssen reden erschien zuerst auf Lückenhaft und Pietätlos.
2019-09-06
1h 17
HSV, wir müssen reden - der Fussball-Talk
HSV, wir müssen reden: Warum Jan Gyamerah für Klausuren büffelt
Unter Trainer Dieter Hecking spielt der neue Rechtsverteidiger des HSV eine wichtige Rolle. Er war der erste von elf Neuzugängen, die der HSV für die neue Saison verpflichtete. Jan Gyamerah wechselte im Sommer ablösefrei vom VfL Bochum zum HSV. Obwohl er eigentlich von Hannes Wolf geholt wurde, spielt der Rechtsverteidiger auch unter dem neuen Trainer Dieter Hecking eine wichtige Rolle. Vor dem zweiten Spiel des HSV an diesem Montag beim 1. FC Nürnberg (20.30 Uhr/Sky und Abendblatt-Liveticker) war der 24-Jährige zu Gast in unserem neuen Podcast "HSV -- wir müssen reden". Darin spricht Gyamerah über seinen...
2019-08-04
45 min
einfach ganz leben
BONUS: Wir müssen reden, Frau Doktor!
Sprechstunde mit Yael AdlerWährend einfach ganz leben in der Sommerpause ist, präsentieren wir euch den neuen Podcast Wir müssen reden, Frau Doktor! – Sprechstunde mit Yael Adler.Viel Spaß beim Hören!Kostenlos abonnieren könnt ihr den Podcast hier.»Ein Patient ist nicht das Herz oder der Arm oder der Bauch, sondern ein kompletter Mensch.« Nach diesem Prinzip handelt Barbara Grube, Allgemeinmedizinerin aus Leidenschaft. Sie ist überzeugt, dass nicht das perfekte Fachwissen einen guten Arzt ausmacht, sondern wie einfühlsam und ganzheitlich er seine Patient/innen behandelt. Neben ihrer Arbeit in der eigenen...
2019-07-18
1h 03
Happy Shooting Classics - Alte Folgen
#405 – Wir müssen reden
#405 – Wir müssen reden
2015-05-14
00 min
admin – gbs Dresden
PEGIDA – Wir müssen reden.
PEGIDA – Wir müssen reden.Sendung vom 27.12.2014The post PEGIDA – Wir müssen reden. appeared first on gbs Dresden.
2015-04-27
00 min
Wir. Müssen Reden
Podcast: Wir müssen reden III
Und da ist er: der dritte Podcast der Reihe „wir müssen reden“ mit Max Winde und mir. Während Max etwas raus ist, aus dem ganzen Netzdingens hab ich eine ganze Menge zu erzählen. Das tu ich dann auch und so diskutieren wir über: 1. Googles Ankündigung, sich aus dem chinesischen Markt abzusetzen, 2. schneiden den Jean-Luc-Think Tank an 3. und ich verteidige zuletzt noch das Schirrmacherbuch „Payback“ gegen ungerechtfertigte Kritik aus der Blogosphäre, nicht ohne es selber zu kritisieren. Also im Grunde nicht wirklich was neues für die Leser meines Bl...
2010-01-13
1h 19