Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

Jetzt mal ganz in RuheJetzt mal ganz in RuheSpaniens Stromausfall und die Erneuerbaren Energien Unser europäisches Stromnetz ist fast ein kleines Wunder: Es liefert immer genauso viel Energie, wie gerade gebraucht wird. Wie das funktioniert und was das mit dem Stromausfall auf der iberischen Halbinsel zu tun hat: Das besprechen wir heute mal ganz in Ruhe! Wir sind live in Bremen mit "Jetzt mal ganz in Ruhe" zu sehen und hören: https://universum-bremen.de/podcast-festival/ Außerdem sind wir mit dem Schwester-Podcast "Sag mal, Du als Physiker" auf Tour: https://www.eventim.de/artist/sag-mal-du-als-physiker/ Spezial-Tipp: Unsere Folge über die wahre Natur des elektrischen Stroms: http...2025-07-2535 minWunder dich schlauWunder dich schlau#55: Warum juckt es uns eigentlich?Kennst du das: Plötzlich juckt es – und du musst dich unbedingt kratzen. Aber warum passiert das eigentlich? In dieser Folge von „Wunder dich schlau” gehen Christine und Peer dem Juckreiz auf den Grund.  Was passiert in unserem Körper, wenn es kribbelt? Warum hilft Kratzen manchmal – und warum soll man es trotzdem lieber lassen? Wie können Tiere sich gegenseitig beim Jucken helfen? Und warum sorgt Juckreiz sogar manchmal dafür, dass wir nicht krank werden?  Entdecke mit uns das Wunder von Momodou.  Dein Wunder könnte der Star unserer nächsten Folge sein! Schic...2025-06-1911 minWunder dich schlauWunder dich schlau#54: Warum stechen Zecken – und wie gefährlich ist das wirklich?Zecken? Uah! Peer gruselt sich da ein bisschen – und vielleicht geht's dir ja genauso. Aber Christine bleibt ganz ruhig, denn sie kennt sich aus. In dieser Folge von „Wunder dich schlau” beantwortet sie die spannende Frage von Louis: Warum stechen Zecken eigentlich?  Du erfährst, was Zecken mit Spinnen zu tun haben, wie sie ihre Opfer finden und warum man von einem Zeckenstich spricht – und nicht von einem Biss. Außerdem erklärt Christine, wie du dich vor Zecken schützen kannst, was du im Fall eines Stichs tun solltest und warum du trotz Zecken keine Angst vorm Draußens...2025-05-0818 minWunder dich schlauWunder dich schlau#53: Wie findet man sich auf dem Meer zurecht?Stell dir vor, du stehst mitten auf dem Ozean – rundherum nur Wasser. Keine Straßenschilder, keine Häuser, kein Handyempfang. Wie findest du dann eigentlich den richtigen Weg? Genau das hat sich Floorjte gefragt – und damit ein echtes Wunder ausgelöst! Für die Antwort reist Peer nach Bremerhaven ins Deutsche Schifffahrtsmuseum. Dort erklärt Tina Krämer, wie sich Seefahrende früher mit Sonne, Sternen, Leuchttürmen und sogar Brötchentüten orientiert haben. Bist du bereit für eine spannende Reise durch Raum, Zeit und Richtung? Dein Wunder könnte der Star unserer näc...2025-04-0313 minWunder dich schlauWunder dich schlau#52: Heißes Wasser aus der Erde – Wie funktionieren heiße Quellen und Geysire?Finn wundert sich, wie es sein kann, dass heißes Wasser direkt aus der Erde sprudelt – und Tobias und Peer gehen diesem faszinierenden Phänomen auf den Grund. In dieser Folge erfährst du, warum heiße Quellen und Geysire mit Vulkanismus zusammenhängen, wie sie entstehen und warum es dabei manchmal nach faulen Eiern riecht. Tobias berichtet von seinen Erlebnissen in Island und im Yellowstone Park – von beeindruckenden Wasserfontänen und dampfenden Landschaften bis hin zur praktischen Nutzung heißer Quellen für die Heizung. Wusstest du, dass der höchste Geysir der Welt über 400 Meter...2025-03-2009 minWunder dich schlauWunder dich schlau#51: Wie lernt unser Gehirn?Wie lernt unser Gehirn dazu? Egal, ob wir schreiben, laufen oder eine Sprache lernen – unser Gehirn speichert ständig neue Informationen. Aber warum merken wir uns manche Dinge leichter als andere? Und kann unser Gehirn irgendwann „voll“ sein?  In dieser Folge erfährst du, warum Überraschungen das Lernen erleichtern, wieso Wiederholung wichtig ist, aber nicht alles, und ob eine KI wirklich lernen kann – oder nur so tut. Außerdem gibt es einen kleinen Test für dein Gehirn! Hör jetzt rein!  Dein Wunder könnte der Star unserer nächsten Folge sein! Schicke uns eine Sprachnachric...2025-02-2022 minWunder dich schlauWunder dich schlau#50: Warum ist es nicht überall gleich warm?Während in manchen Teilen der Welt immer die Sonne scheint, liegt anderswo das ganze Jahr über Schnee – warum ist das eigentlich so? Selma wundert sich, warum es in einigen Ländern immer warm ist und in anderen immer kalt. Tobias erklärt, was die Position der Erde zur Sonne damit zu tun hat, warum es Jahreszeiten gibt und welche Rolle der Äquator spielt. Was genau sind Klimazonen, wie viele gibt es und warum beeinflussen Meeresströmungen und Luftbewegungen unser Wetter? Erfahre, wie sich die Klimazonen im Laufe der Erdgeschichte verändert haben und welche Auswirkungen der Klimawandel darauf hat. ...2025-01-2310 minWunder dich schlauWunder dich schlau#49: Was sollten wir über Wölfe wissen?In dieser Folge von „Wunder dich schlau” geht es um die faszinierende Welt der Wölfe! Christine und Peer besuchen das Wolfcenter in Dörverden und sprechen mit Frank Faß, dem Leiter der Einrichtung, der seit Jahren alles über die Lebensweise dieser beeindruckenden Tiere lernt. Frank erzählt spannende Geschichten: Wusstest du, dass Wölfe bis zu 70 Kilometer am Tag traben können, dass sie ihre Reviere mit Duftmarken abstecken oder dass sie nicht wirklich den Mond anheulen? Außerdem erfährst du, wie es dazu kam, dass der Wolf nach Deutschland zurückkehrte, warum er früher ausgerottet wurde und was ma...2024-12-2733 minWunder dich schlauWunder dich schlau#48: Woraus bestehen Blitze?Dies ist eine ganz besondere Folge, denn es werden gleich drei Kinder-Wunder besprochen – eines davon kommt sogar aus der Schweiz! Jonas fragt sich, woraus Blitze eigentlich bestehen, Ismael möchte wissen, wie sie entstehen, und Momodou wundert sich, ob Blitze Gleichstrom oder Wechselstrom sind. Tobias erklärt, was ein Blitz zu einem Plasma macht, warum Blitze nicht aus heiterem Himmel kommen und wie sie durch elektrische Ladungen entstehen. Außerdem erfährst du, ob Blitze als Energiequelle taugen und wie du dich bei Gewitter am besten schützt. Hör rein und lass dich von den elektrisierenden Wundern der Natur be...2024-11-2811 minWunder dich schlauWunder dich schlau#47: Haben Nacktschnecken ihr Haus verloren?Mia fragt sich, warum manche Schnecken ein Haus haben und andere nicht. Diese Frage nehmen Peer und Christine zum Anlass, ausführlich über Schnecken zu sprechen. Wusstest du zum Beispiel, dass Schnecken zu den Weichtieren gehören und ihr Schleim als Fortbewegungsmittel dient? Hör jetzt rein! Dein Wunder könnte der Star unserer nächsten Folge sein! Schicke uns eine Sprachnachricht an wunder@universum-bremen.de und vervollständige den Satz: „Für mich ist ein Wunder, dass ...” Du möchtest mehr über das Universum® Bremen erfahren? Dann schau vorbei unter universum-bremen.de .2024-10-3117 minWunder dich schlauWunder dich schlau#46: Wieso heißt der Muskelkater so?Noa fragt sich, warum Muskelkater eigentlich „Kater” heißt – hat das wirklich etwas mit einer Katze zu tun? In dieser Folge von „Wunder dich schlau” erklärt Christine, wie der Begriff entstanden ist und was dabei in deinem Körper passiert. Außerdem erfährst du, wann und warum Muskelkater auftritt, wofür wir unsere Muskeln brauchen und was geschieht, wenn wir sie zu wenig bewegen.   Dein Wunder könnte der Star unserer nächsten Folge sein! Schicke uns eine Sprachnachricht an wunder@universum-bremen.de und vervollständige den Satz: „Für mich ist ein Wunder, dass ...”    Du möchtest me...2024-09-2608 minWunder dich schlauWunder dich schlau#45: Warum sind Bienen so wichtig?Malin fragt sich, warum Bienen so wichtig sind. Peer spricht darüber in Folge #45 von „Wunder dich schlau” mit einem besonderen Gast: Jonte Mai. Jonte ist 17 Jahre alt, imkert schon seit er sieben ist und hilft mit seinem Projekt „Naturschutz2Go” dabei, Wildbienen und andere Arten zu schützen. Durch das Projekt wurden bereits über 80 alte Kaugummi- und Kondomautomaten zu Saatgutautomaten umgebaut.    Wenn du mehr über das Projekt erfahren oder es unterstützen möchtest, besuche doch Jontes Website: naturschutz2go.de  Dein Wunder könnte der Star unserer nächsten Folge sein! Schicke uns eine Sprachnachrich...2024-08-2209 minWunder dich schlauWunder dich schlauhttps://universum-bremen.de/wunder-dich-schlau/Elise fragt sich, warum wir eigentlich schlafen. Um diese Frage zu beantworten, haben wir die Neurologin und Schlafmedizinerin Sabine Bunten eingeladen. Gemeinsam mit Peer spricht sie über die verschiedenen Schlafphasen, warum Kinder mehr Schlaf als Erwachsene benötigen, aber weniger als Katzen, und was genau in einem Schlaflabor untersucht wird. Hör rein und entdecke wertvolle Tipps, wie du deinen Schlaf verbessern kannst.  Dein Wunder könnte der Star unserer nächsten Folge sein! Schicke uns eine Sprachnachricht an wunder@universum-bremen.de und vervollständige den Satz: „Für mich ist ein Wunder, dass ...”    Du möchtest me...2024-07-2521 minNordlicht - Der PodcastNordlicht - Der PodcastEin Tag im Universum BremenLust auf einen abenteuerlichen Ausflug?Ich haben da einen Tipp für euch: Entdeckt die Wunder des Universums und erlebt Wissenschaft hautnah – perfekt für Familien, Schulklassen und alle, die Wissenschaft mal zum Anfassen erleben möchten. Von interaktiven Ausstellungen bis hin zu beeindruckenden Experimenten, hier gibt es für jede*n etwas zu entdecken. Lasst euch inspirieren und taucht ein in die faszinierende Welt der Wissenschaft! 2024-06-1817 minWunder dich schlauWunder dich schlau#43: Warum haben Dinosaurier Eier gelegt?Erik wundert sich, warum Dinosaurier Eier gelegt haben. Kennst du die Bedeutung des Wortes „Saurier” und weißt du, wie man herausgefunden hat, wie die Urzeittiere eigentlich aussahen? Und was haben Vögel mit Dinos zu tun? Peer hat in dieser Folge von „Wunder dich schlau” jede Menge Fragen für Christine. Hör direkt rein, wenn du auch so ein Dino-Fan bist!  Dein Wunder könnte der Star unserer nächsten Folge sein! Schicke uns eine Sprachnachricht an wunder@universum-bremen.de und vervollständige den Satz: „Für mich ist ein Wunder, dass ...”  Du möchtest mehr über das Un...2024-06-0620 minWunder dich schlauWunder dich schlau#42: Weshalb lachen wir, wenn wir fröhlich sind?Sarah fragt sich, warum wir lachen, wenn wir fröhlich sind. In welchen anderen Situationen lachen wir noch? Was geschieht im Körper, wenn wir lachen? Und welche Vorteile hat das Lachen eigentlich? Diese und weitere Fragen diskutieren Christine und Peer in Folge #42 von „Wunder dich schlau”.  Dein Wunder könnte der Star unserer nächsten Folge sein! Schicke uns eine Sprachnachricht an wunder@universum-bremen.de und vervollständige darin den Satz: „Für mich ist ein Wunder, dass ...”    Du möchtest mehr über das Universum® Bremen erfahren? Dann schau vorbei unter universum-bremen.de .2024-05-0216 minWunder dich schlauWunder dich schlau#41: Warum spiegelt Wasser?Yuma ist neugierig, warum Wasser spiegelt. Aber was braucht es überhaupt, damit etwas sich spiegelt? Welche Materialien reflektieren besonders gut? Tobias und Peer gehen diesen Fragen in dieser Folge von „Wunder dich schlau” auf den Grund. Außerdem werfen sie einen Blick auf die Lichtgeschwindigkeit im Wasser. Hör gleich rein!  Dein Wunder könnte der Star unserer nächsten Folge sein! Schicke uns eine Sprachnachricht an wunder@universum-bremen.de und vervollständige darin den Satz: „Für mich ist ein Wunder, dass ...”    Du möchtest mehr über das Universum® Bremen erfahren? Dann schau vorbei unter universu2024-04-2509 minWunder dich schlauWunder dich schlau#40: Wir feiern GeburtstagUnser Podcast „Wunder dich schlau” feiert dreijährigen Geburtstag! In dieser besonderen Jubiläumsfolge kommen Christine, Peer und Tobias zusammen, um einen Blick hinter die Kulissen des Podcasts zu werfen. Sie plaudern über die Entstehung einer Podcast-Folge, teilen besondere Momente und geben Einblicke in den kreativen Prozess hinter den Mikrofonen. Es wird gelacht, gestaunt und wer weiß, vielleicht werden sogar die ein oder anderen Überraschungen enthüllt. Begleite uns bei diesem freudigen Anlass und feiere mit uns die Leidenschaft für Wissen und Neugierde, die „Wunder dich schlau” seit drei Jahren antreibt!  Dein Wunder könnte der Star unserer näch...2024-03-2815 minWunder dich schlauWunder dich schlau#39: Was sind eigentlich Mangroven?In Folge #39 von „Wunder dich schlau” begrüßen wir Mirco Wölfelschneider, Meeresökologe am Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT), als besonderen Gast. Mirco ist ein Experte auf dem Gebiet der Mangrovenökologie. Erfahre mehr über die faszinierende Welt der Mangroven, Pflanzen, die im Salzwasser langfristig überleben können. Welche einzigartigen Eigenschaften haben Mangroven? Wo wachsen sie und warum sind sie so wichtig für unser Ökosystem?   Dein Wunder könnte der Star unserer nächsten Folge sein! Schicke uns eine Sprachnachricht an wunder@universum-bremen.de und vervollständige darin den Satz: „Für mich ist ein Wunder, dass ...”2024-03-1416 minWunder dich schlauWunder dich schlau#38: Wieso ist Musik so wichtig für die Menschen?Hanna hat uns eine faszinierende Frage geschickt: Warum haben Menschen Musik entwickelt, obwohl sie nicht dem Überleben diente? Oder vielleicht doch? Peer diskutiert diese Frage und viele weitere mit Christine: Was ist die offizielle Definition von Musik? Wozu dient sie und ist Musikalität vererbbar? Und kannst du dir vorstellen, wie alt das älteste Musikinstrument ist? Höre jetzt rein!  Dein Wunder könnte der Star unserer nächsten Folge sein! Schicke uns eine Sprachnachricht an wunder@universum-bremen.de und vervollständige darin den Satz: „Für mich ist ein Wunder, dass ...”  Du möchtest mehr übe...2024-02-2212 minWunder dich schlauWunder dich schlau#37: Wie tragen Deiche zum Hochwasserschutz bei? – Teil 2Hast du dich jemals gefragt, wie Deiche uns vor Hochwasser schützen? Nach den jüngsten Hochwasser-Ereignissen Anfang Januar 2024 in Bremen und Umgebung hat Peer genau das getan! In dieser spannenden Doppelfolge von „Wunder dich schlau“ spricht er mit Hauke Krebs, dem Leiter der Stabsstelle Deichbau Stadtstrecke bei der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft der Freien Hansestadt Bremen. Gemeinsam besprechen sie, wie Deiche aufgebaut sind, unterscheiden zwischen Fluss- und Seedeichen und enthüllen, warum Schafe (und nicht Kühe!) auf Deichen zu sehen sind. Hauke erklärt auch die Rolle der Deichverbände und beantwortet viele weitere Fragen rund...2024-01-1819 minWunder dich schlauWunder dich schlau#36: Wie tragen Deiche zum Hochwasserschutz bei? – Teil 1Hast du dich jemals gefragt, wie Deiche uns vor Hochwasser schützen? Nach den jüngsten Hochwasser-Ereignissen Anfang Januar 2024 in Bremen und Umgebung hat Peer genau das getan! In dieser spannenden Doppelfolge von „Wunder dich schlau“ spricht er mit Hauke Krebs, dem Leiter der Stabsstelle Deichbau Stadtstrecke bei der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft der Freien Hansestadt Bremen. Gemeinsam besprechen sie, wie Deiche aufgebaut sind, unterscheiden zwischen Fluss- und Seedeichen und enthüllen, warum Schafe (und nicht Kühe!) auf Deichen zu sehen sind. Hauke erklärt auch die Rolle der Deichverbände und beantwortet viele weitere Fragen rund...2024-01-1815 minWunder dich schlauWunder dich schlau#Bonusfolge: Lerne Christine kennenIn dieser besonderen Bonusfolge von „Wunder dich schlau” stellen wir dir Christine vor – unsere Biologin im Team. Du hast ihre Stimme vielleicht schon in anderen Folgen gehört, aber jetzt erfährst du noch mehr über sie. Wie lange ist Christine schon Teil des Universum® Bremen? Welche spannenden Projekte betreut sie? Hör jetzt rein!  Du möchtest mehr über das Universum® Bremen erfahren? Dann schau vorbei unter universum-bremen.de .2023-12-2105 minWunder dich schlauWunder dich schlau#35: Wie zeigt ein Haustier, dass es glücklich ist?Fabian möchte wissen, woran man erkennt, ob Haustiere glücklich sind. In Folge #35 von „Wunder dich schlau” erklärt Christine, erfahrene Biologin vom Universum® Bremen, worauf es dabei ankommt. Gemeinsam mit Peer bespricht sie die Verhaltensweisen der beliebtesten Haustiere – Hunde, Katzen und Kaninchen. Von wedelnden Schwänzen bis zu entspanntem Schnurren: Erfahre, welche Signale darauf hinweisen, dass sich unsere tierischen Freundinnen und Freunde rundum wohlfühlen.   Christine gibt auch praktische Tipps zur artgerechten Haltung und verrät, worauf man bei der Anschaffung eines Haustieres achten sollte. Tauche mit uns ein in die Welt der Haustiersprache und entdecke, wie d...2023-12-1121 minWunder dich schlauWunder dich schlau#34: Wie kommt es, dass Planeten immer rund sind?Hast du dich jemals gefragt, warum alle Planeten rund sind? Layla stellt sich genau diese Frage! Um sie zu beantworten, haben wir erneut Andreas Vogel, Leiter des Olbers-Planetariums in Bremen, zu Gast im Universum®. Zusammen mit Peer spricht Andreas darüber, wie viele Planeten es eigentlich gibt und wie der Saturn zu seinen Ringen kam. Und was ist eigentlich ein Zwergplanet? Hör jetzt rein!   Dein Wunder könnte der Star unserer nächsten Folge sein! Schicke uns eine Sprachnachricht an wunder@universum-bremen.de und vervollständige darin den Satz: „Für mich ist ein Wunder, dass ...”    2023-11-3012 minWunder dich schlauWunder dich schlau#33: Warum ist die Sonne heiß?Ida wundert sich, warum die Sonne so heiß ist. Diesem spannenden Rätsel gehen Peer und Andreas Vogel, der Leiter des Olbers-Planetariums in Bremen, in der neuen Folge „Wunder dich schlau” gemeinsam auf den Grund. Andreas entführt uns in die faszinierende Welt der Sterne und erklärt dabei kindgerecht, was Kernfusion bedeutet und wie sie eng mit der Entstehung von Helium verbunden ist. Außerdem lernen wir den Unterschied zwischen Sternen und Planeten kennen.  Möchtest du, dass wir in einer kommenden Episode ein wissenschaftliches Wunder für dich erklären? Sende uns einfach eine Sprachnachricht an wunder@uni...2023-10-2612 minWunder dich schlauWunder dich schlau#32: Wie lang können Haare wachsen?Hast du dich jemals gefragt, wie lang Haare wirklich werden können? Diese Frage hat uns Emma gestellt. Deshalb erforschen Peer und Christine dieses haarige Wunder in der neusten Folge von „Wunder dich schlau”. In dieser Episode werden wir herausfinden, wie Haare überhaupt wachsen, ob alle Menschen gleich viel Haare haben und ob sie überall am menschlichen Körper zu finden sind.  Möchtest du, dass wir in einer kommenden Episode ein wissenschaftliches Wunder für dich erklären? Sende uns einfach eine Sprachnachricht an wunder@universum-bremen.de und vervollständige den Satz: „Für mich ist ein Wunder, dass...2023-09-2107 minWunder dich schlauWunder dich schlau#31: Haben Frösche Zähne?Lina wundert sich, ob Frösche Zähne haben. Wer könnte diese Rätsel besser lösen als Christine, Bildungsleiterin und Biologin vom Universum® Bremen. Das Gespräch führen Peer und Christine passenderweise im Außenbereich, in der Nähe eines Teiches, wo du ab und zu das Quaken der Frösche bemerken kannst, wenn du genau hinhörst.   Wer in einer der nächsten Ausgaben eine wissenschaftliche Erklärung für ein eigenes Wunder erfahren möchte, kann ganz einfach in einer Sprachnachricht den Satz „Für mich ist ein Wunder, dass …“ ergänzen und die Audiodatei per Ma...2023-08-2412 minWunder dich schlauWunder dich schlau#30: Wie Korallen gemeinsam überlebenHör den zweiten Teil des Korallen-Gespräches mit Dr. Sebastian Ferse vom Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT). Hast du gewusst, dass Korallen Teil eines riesigen Teams sind, das zusammenarbeitet, um zu überleben? Das nennt man auch Superorganismus. Korallenpolypen, Korallenkolonien und Korallenriffe: Was ist was? In Folge #30 von „Wunder dich schlau” klären wir das. Wer in einer der nächsten Ausgaben eine wissenschaftliche Erklärung für ein eigenes Wunder erfahren möchte, kann ganz einfach in einer Sprachnachricht den Satz „Für mich ist ein Wunder, dass …“ ergänzen und die Audiodatei per Mail an wunder@universum-b...2023-07-2014 minWunder dich schlauWunder dich schlau#29: Sind Korallen Tiere oder Pflanzen?Marie wundert sich, ob Korallen Tiere oder Pflanzen sind. Um diese Frage zu beantworten, haben wir Dr. Sebastian Ferse vom Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) ins Universum® eingeladen. Sebastian ist ein echter Korallenforscher. Er beantwortet nicht nur Maries Frage, sondern erklärt dir auch den Unterschied zwischen Tieren und Pflanzen. Hast du dich jemals gefragt, was Kalkskelette sind und welche wichtige Rolle sie spielen? Keine Sorge, wir werden es dir in dieser Episode ebenfalls erläutern.  Wer in einer der nächsten Ausgaben eine wissenschaftliche Erklärung für ein eigenes Wunder erfahren möchte, kann ganz einfa...2023-07-1309 minWunder dich schlauWunder dich schlau#28: Wieso fühlt sich Sand so unterschiedlich an?Kimberly fragt sich, wieso sich Sand so unterschiedlich anfühlt. Über die Eigenschaften von Sand, warum es so viel Sand am Meer gibt und über Schluff, Ton und Kies sprechen Tobias und Peer in Folge #28 von „Wunder dich schlau”. Und wusstest du schon, dass Sand in jedem Computer und Smartphone steckt?  Wer in einer der nächsten Ausgaben eine wissenschaftliche Erklärung für ein eigenes Wunder erfahren möchte, kann ganz einfach in einer Sprachnachricht den Satz „Für mich ist ein Wunder, dass …“ ergänzen und die Audiodatei per Mail an wunder@universum-bremen.de schicken.      Du möchtest...2023-06-0809 minWunder dich schlauWunder dich schlau#27: Warum können manche Tiere auf dem Wasser laufen?Jon wundert sich, warum manche Tiere auf dem Wasser laufen können. In Folge #27 von „Wunder dich schlau” sprechen Tobias und Peer daher über Wasserläufer und Oberflächenspannung. Aber was bedeutet eigentlich Oberflächenspannung? Und welche Tiere können noch auf dem Wasser laufen? Wer in einer der nächsten Ausgaben eine wissenschaftliche Erklärung für ein eigenes Wunder erfahren möchte, kann ganz einfach in einer Sprachnachricht den Satz „Für mich ist ein Wunder, dass …“ ergänzen und die Audiodatei per Mail an wunder@universum-bremen.de schicken.    Du möchtest mehr über das Universum® Bremen erfah...2023-04-2710 minLeserstadionLeserstadion#18: Wissensvermittlung und der Geek Pride DayMan ist ja nur in einem ganz kleinen Bereich Nerd Die Veranstaltungen für den Mai 2023 findet ihr hier! Die Seite vom Universum Bremen, Wirkungsstätte unserer Interviewgästin Dr. Kerstin Haller! Kerstin Haller - Reise durch das Universum! Der wunderbare Podcast des Universums Bremen, Wunder dich schlau! Bib on Tour, diesmal unterwegs im Bremer Geschichtenhaus, Führungen können auch per E-Mail gebucht werden unter info@bremergeschichtenhaus.de Die siebzehn Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung. Unsere Intro- und Outromusik kommt von Alex Grohl, die Musik unter...2023-04-2648 minWunder dich schlauWunder dich schlau#26: Woher kommt die Schwerkraft?Finn fragt sich, wie Schwerkraft funktioniert. Darüber spricht Peer aber diesmal nicht mit Tobias, sondern mit Dieter Bischoff. Dieter ist ein echter Experte auf dem Gebiet und arbeitet seit 27 Jahren beim Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) in Bremen. Mikrogravitation, was ist das überhaupt? Hör jetzt rein und finde es heraus! Wer in einer der nächsten Ausgaben eine wissenschaftliche Erklärung für ein eigenes Wunder erfahren möchte, kann ganz einfach in einer Sprachnachricht den Satz „Für mich ist ein Wunder, dass …“ ergänzen und die Audiodatei per Mail an wunder@universum...2023-03-2314 minWunder dich schlauWunder dich schlau#25: Wie entsteht Schneeregen?Bilal wundert sich darüber, warum es zeitgleich schneien und regnen kann. Dieses Wetter hat auch einen Namen: Schneeregen. Doch wie entsteht Schneeregen eigentlich? Darüber sprechen Peer und Tobias in Folge #25 von „Wunder dich schlau”. Außerdem verrät Tobias, wie viele Flocken Schnee du für einen Schneeball benötigst. Sei gespannt!  Wer in einer der nächsten Ausgaben eine wissenschaftliche Erklärung für ein eigenes Wunder erfahren möchte, kann ganz einfach in einer Sprachnachricht den Satz „Für mich ist ein Wunder, dass …“ ergänzen und die Audiodatei per Mail an wunder@universum-bremen.de sch...2023-01-2608 minWunder dich schlauWunder dich schlau#24: Wie funktionieren Zeitreisen?Das gibt es doch gar nicht! Diesmal kann Tobias keine Fragen beantworten, weil er selbst ein Wunder an Peer geschickt hat. Tobias möchte wissen: Wie funktionieren Zeitreisen? Peer freut sich, dass nicht er diese Frage beantworten muss, sondern Astrophysikerin Dr. Saskia Grunau, die als Gast in Folge #24 von „Wunder dich schlau” dabei ist. Die drei sprechen über Raumschiffe, Lichtgeschwindigkeit, Wurmlöcher und vieles mehr.   Wer in einer der nächsten Ausgaben eine wissenschaftliche Erklärung für ein eigenes Wunder erfahren möchte, kann ganz einfach in einer Sprachnachricht den Satz „Für mich ist ein Wunder, dass …“...2022-12-0814 minWunder dich schlauWunder dich schlau#23: Wann und wie brechen Vulkane aus?Sheila wundert sich, warum Vulkane nur zu bestimmten Zeiten aktiv sind. Aber wann und wie brechen Vulkane eigentlich aus? Darüber sprechen Tobias und Peer in Folge #23 von „Wunder dich schlau”. Und was ist der Unterschied zwischen Lava und Magma? Hör jetzt rein!  Wer in einer der nächsten Ausgaben eine wissenschaftliche Erklärung für ein eigenes Wunder erfahren möchte, kann ganz einfach in einer Sprachnachricht den Satz „Für mich ist ein Wunder, dass …“ ergänzen und die Audiodatei per Mail an wunder@universum-bremen.de schicken.    Du möchtest mehr über das Universum® Bremen erfahr...2022-11-1714 minWunder dich schlauWunder dich schlau#22: Wie entsteht Wind?An der Küste weht häufig ein frischer Wind, aber auch in der Stadt, zum Beispiel in der Nähe von Hochhäusern, zieht es oft gewaltig. Doch wie entsteht eigentlich Wind? Was ist Seewind, was ist Landwind? Und wo muss Peer hinreisen, damit er absolute Windstille genießen kann? Darum dreht sich Folge #22 von „Wunder dich schlau”!  Wer in einer der nächsten Ausgaben eine wissenschaftliche Erklärung für ein eigenes Wunder erfahren möchte, kann ganz einfach in einer Sprachnachricht den Satz „Für mich ist ein Wunder, dass …“ ergänzen und die Audiodatei per Mail an...2022-10-2709 minWunder dich schlauWunder dich schlau#21: Wie entstehen Wellen?Amelie wundert sich, wie Wellen entstehen. Was hat der Wind damit zu tun? Warum gibt es Wellen auch bei Windstille? Und was bedeutet eigentlich Dünung? Das alles erklärt dir Tobias in Folge #21 von „Wunder dich schlau”.   Wer in einer der nächsten Ausgaben eine wissenschaftliche Erklärung für ein eigenes Wunder erfahren möchte, kann ganz einfach in einer Sprachnachricht den Satz „Für mich ist ein Wunder, dass …“ ergänzen und die Audiodatei per Mail an wunder@universum-bremen.de schicken.    Du möchtest mehr über das Universum® Bremen erfahren? Dann schau vorbei unter universum-bremen.de2022-09-0807 minWunder dich schlauWunder dich schlau#20: Warum gibt es so viele Sprachen auf der Welt? – Teil 2Warum gibt es so viele Sprachen auf der Welt? In der letzten Folge von „Wunder dich schlau” konntest du schon einiges darüber erfahren. Jetzt geht das Gespräch zwischen Peer und Professor Dr. Thomas Stolz in dieser Special-Ausgabe weiter. Erfahre unter anderem, was passiert, wenn eine Sprache ausstirbt.   Wer in einer der nächsten Ausgaben eine wissenschaftliche Erklärung für ein eigenes Wunder erfahren möchte, kann ganz einfach in einer Sprachnachricht den Satz „Für mich ist ein Wunder, dass …“ ergänzen und die Audiodatei per Mail an wunder@universum-bremen.de schicken.        Du möchtest...2022-08-1113 minWunder dich schlauWunder dich schlau#19: Warum gibt es so viele Sprachen auf der Welt? – Teil 1Anna hat uns eine Sprachnachricht geschickt, die es in sich hat. Sie wundert sich darüber, warum es so viele Sprachen auf der Welt gibt. Um dieses Wunder zu ergründen, spricht Peer in dieser Special-Folge von „Wunder dich schlau” mit Professor Dr. Thomas Stolz von der Universität Bremen. Dieser ist ein echter Experte auf dem Gebiet der Sprachwissenschaft und spricht sogar selbst acht Sprachen. Und weil es diesmal wirklich viel zu bereden gibt, haben wir die Folge in zwei Teile aufgeteilt. Hör jetzt rein in den ersten Teil von Folge #19!  Wer in einer der nächsten A...2022-07-0719 minWunder dich schlauWunder dich schlau#18: Wie funktionieren Ohren?Wie funktionieren Ohren? Das möchte Lennart in Folge #18 von „Wunder dich schlau” wissen. Dafür spricht Peer in dieser Special-Ausgabe mit Christine vom Universum® Bremen. Christine leitet die Bildungsabteilung und ist waschechte Biologin. Sie erklärt dir in dieser Folge auch, warum Tiere Geräusche anders wahrnehmen als wir. Wer in einer der nächsten Ausgaben eine wissenschaftliche Erklärung für ein eigenes Wunder erfahren möchte, kann ganz einfach in einer Sprachnachricht den Satz „Für mich ist ein Wunder, dass …“ ergänzen und die Audiodatei per Mail an wunder@universum-bremen.de schicken.      Du möchtest...2022-05-2018 minWunder dich schlauWunder dich schlau#17: Warum können Hasen so gut hüpfen?In dieser Special-Folge von „Wunder dich schlau” geht Peer der Frage von Finn auf die Spur: „Warum können Hasen so gut hüpfen, wir aber nicht?“ Dafür spricht er mit einer echten Tierexpertin: Steffi leitet die Tierpflege in der Botanika Bremen. Sie weiß nicht nur, warum die Langohren so hochspringen können, sondern erklärt dir auch den Unterschied zwischen Hasen und Kaninchen. Und was sind eigentlich Deutsche Riesen? Wunder dich schlau!  Wer in einer der nächsten Ausgaben eine wissenschaftliche Erklärung für ein eigenes Wunder erfahren möchte, kann ganz einfach in einer Sprachnachric...2022-04-1614 minWunder dich schlauWunder dich schlau#16: Wie entstehen Erdbeben?Wie entstehen eigentlich Erdbeben? Das fragt sich Jelle in Folge #16 von „Wunder dich schlau”! Tobias erklärt nicht nur, wie es zu diesen Naturereignissen kommt, sondern berichtet auch, welche Erdbeben er schon miterlebt hat. Wer in einer der nächsten Ausgaben eine wissenschaftliche Erklärung für ein eigenes Wunder erfahren möchte, kann ganz einfach in einer Sprachnachricht den Satz „Für mich ist ein Wunder, dass …“ ergänzen und die Audiodatei per Mail an wunder@universum-bremen.de schicken. Du möchtest mehr über das Universum® Bremen erfahren? Dann schau vorbei unter universum-bremen.de .2022-04-0119 minWunder dich schlauWunder dich schlau#15: Wie funktioniert das Auge?Zanib wundert sich, wie wir die Welt um uns herum mit den Augen wahrnehmen und Sebastian fragt sich, wie Farbenblindheit entsteht. Antworten darauf gibt es in dieser Folge von „Wunder dich schlau”! Wer in einer der nächsten Ausgaben eine wissenschaftliche Erklärung für ein eigenes Wunder erfahren möchte, kann ganz einfach in einer Sprachnachricht den Satz „Für mich ist ein Wunder, dass …“ ergänzen und die Audiodatei per Mail an wunder@universum-bremen.de schicken. Du möchtest mehr über das Universum® Bremen erfahren? Dann schau vorbei unter universum-bremen.de .2022-02-2410 minWunder dich schlauWunder dich schlau#14: Wo kommt die Erdanziehungskraft her?In Folge #14 von „Wunder dich schlau” wundert sich Tom, wo die Erdanziehungskraft herkommt. Tobias hat im Gespräch mit Peer wie immer ein paar Antworten parat! Wer in einer der nächsten Ausgaben eine wissenschaftliche Erklärung für ein eigenes Wunder erfahren möchte, kann ganz einfach in einer Sprachnachricht den Satz „Für mich ist ein Wunder, dass …“ ergänzen und die Audiodatei per Mail an wunder@universum-bremen.de schicken. Du möchtest mehr über das Universum® Bremen erfahren? Dann schau vorbei unter universum-bremen.de .2022-01-2507 minWunder dich schlauWunder dich schlau#13: Wie funktioniert ein Hebel?Einmal am längeren Hebel sitzen - und dabei sogar ein 1.500 Kilogramm schweres Auto anheben? Das ist dank der Sparkasse Bremen am Hebelexponat auf dem Vorplatz des Universum® Bremen möglich. In Folge #13 von „Wunder dich schlau” erklärt Tobias, wie das funktioniert und was eigentlich ein Hebel ist. Wer in einer der nächsten Ausgaben eine wissenschaftliche Erklärung für ein eigenes Wunder erfahren möchte, kann ganz einfach in einer Sprachnachricht den Satz „Für mich ist ein Wunder, dass …“ ergänzen und die Audiodatei per Mail an wunder@universum-bremen.de schicken.    Du möchtest mehr über das Un...2021-12-2208 minWunder dich schlauWunder dich schlau#12: Warum regnet es aus den Wolken?Merle wundert sich, dass aus Wolken Regen kommt. In Folge #12 von „Wunder dich schlau” erklärt Tobias daher, was Wolken eigentlich sind und wie Regen entsteht. Wer in einer der nächsten Ausgaben eine wissenschaftliche Erklärung für ein eigenes Wunder erfahren möchte, kann ganz einfach in einer Sprachnachricht den Satz „Für mich ist ein Wunder, dass …“ ergänzen und die Audiodatei per Mail an wunder@universum-bremen.de schicken.    Du möchtest mehr über das Universum® Bremen erfahren? Dann schau vorbei unter universum-bremen.de .2021-11-3009 minWunder dich schlauWunder dich schlau#11: Was sind Polarlichter?Was sind eigentlich Polarlichter? Wo kann man sie sehen? Und wie entstehen sie überhaupt? Darüber sprechen Tobias und Peer in Folge #11 von „Wunder dich schlau”!  Wer in einer der nächsten Ausgaben eine wissenschaftliche Erklärung für ein eigenes Wunder erfahren möchte, kann ganz einfach in einer Sprachnachricht den Satz „Für mich ist ein Wunder, dass …“ ergänzen und die Audiodatei per Mail an wunder@universum-bremen.de schicken.    Du möchtest mehr über das Universum® Bremen erfahren? Dann schau vorbei unter universum-bremen.de .2021-11-0412 minWunder dich schlauWunder dich schlau#10: Wie entstehen Blasen im Wasser?In Folge #10 von „Wunder dich schlau” sprechen Tobias und Peer über Blasen im Wasser. Wie entstehen sie? Warum steigen größere Blasen schneller auf als kleine? Und wieso blubbert Wasser überhaupt, wenn es kocht? Wunder dich schlau!  Wer in einer der nächsten Ausgaben eine wissenschaftliche Erklärung für ein eigenes Wunder erfahren möchte, kann ganz einfach in einer Sprachnachricht den Satz „Für mich ist ein Wunder, dass …“ ergänzen und die Audiodatei per Mail an wunder@universum-bremen.de schicken.    Du möchtest mehr über das Universum® Bremen erfahren? Dann schau vorbei unter universum-bremen.de .2021-10-0709 minWunder dich schlauWunder dich schlau#9: Wieso ist Gähnen ansteckend?Bestimmt ist dir schon einmal aufgefallen, dass du plötzlich gähnen musstet, nachdem eine Person in deiner Umgebung kurz vorher auch gegähnt hat. Ja, Gähnen ist ansteckend!  Aber wieso ist das so? Dieser Frage gehen Tobias und Peer in Folge #9 von „Wunder dich schlau” nach. Hör rein! Wer in einer der nächsten Ausgaben eine wissenschaftliche Erklärung für ein eigenes Wunder erfahren möchte, kann ganz einfach in einer Sprachnachricht den Satz „Für mich ist ein Wunder, dass …“ ergänzen und die Audiodatei per Mail an wunder@universum-bremen.de schicken.    Du möchtest mehr über das Un...2021-08-1907 minWunder dich schlauWunder dich schlau#8: Warum ist der Himmel blau?Antonia wundert sich, dass der Himmel blau ist. Um diesem Wunder auf den Grund zu gehen, möchte Peer von Tobias zunächst wissen, was genau der Himmel ist. Gibt es auf anderen Planeten auch einen Himmel? In Folge #8 von „Wunder dich schlau” erfährst du, was der blaue Himmel mit der Sonne zu tun hat. Dafür sind Tobias und Peer im Bereich „Natur” der Dauerausstellung unterwegs und werfen einen Blick auf das passende Exponat: „Himmelblau”.  Wer in einer der nächsten Ausgaben eine wissenschaftliche Erklärung für ein eigenes Wunder erfahren möchte, kann ganz einfach in einer Sprachnachricht...2021-07-2209 minWunder dich schlauWunder dich schlau#7: Warum Luft nicht Nichts ist!Luft! Wir können sie nicht sehen, dennoch ist sie da. Aber was genau ist eigentlich Luft und woraus besteht sie? Und in welchen Situationen können wir sie sogar spüren? Darüber sprechen Tobias und Peer in Folge #7 von „Wunder dich schlau”. Hör rein und erfahre, warum Luft nicht Nichts ist!  Wer in einer der nächsten Ausgaben eine wissenschaftliche Erklärung für ein eigenes Wunder erfahren möchte, kann ganz einfach in einer Sprachnachricht den Satz „Für mich ist ein Wunder, dass …“ ergänzen und die Audiodatei per Mail an wunder@universum-bremen.de sc...2021-07-0111 minWunder dich schlauWunder dich schlau#6: Weshalb können wir Musik hören, aber nicht sehen?In Folge #6 von „Wunder dich schlau” gehen Tobias und Peer der Frage auf den Grund, weshalb wir Musik hören, aber nicht sehen können. In dieser Episode erfährst du unter anderem, was Musik aus naturwissenschaftlicher Sicht bedeutet, was einen Ton vom Klang unterscheidet und wie die Musik in dein Ohr kommt. Und wusstest du schon, dass es im Weltraum keine Musik geben kann? Wunder dich schlau!   Wer in einer der nächsten Ausgaben eine wissenschaftliche Erklärung für ein eigenes Wunder erfahren möchte, kann ganz einfach in einer Sprachnachricht den Satz „Für mich ist ein Wunder, dass …“...2021-06-0312 minWunder dich schlauWunder dich schlau#5: Wie tief ist das Meer?Olivia wundert sich darüber, dass Meere so tief sind. Aber wie tief ist der Ozean eigentlich? Ab 200 Me­ter Was­ser­tie­fe gibt es kaum noch Licht und man spricht von Tiefsee. In Folge #5 von „Wunder dich schlau” nehmen Tobias und Peer die geheimnisvolle Unterwasserwelt unter die Lupe. Hier erfährst du unter anderem, warum Anglerfische und Schwarze Raucher so faszinierend sind. Und warum wissen wir eigentlich von der Tiefsee weniger als vom Mond? Hör rein! Wer in einer der nächsten Ausgaben eine wissenschaftliche Erklärung für ein eigenes Wunder erfahren möchte, kann ganz einfa...2021-05-0617 minWunder dich schlauWunder dich schlau#4: Warum reisen Menschen zum Mond?Insgesamt 12 Menschen waren bislang auf dem Mond. Die letzte astronautische Mondmission ist tatsächlich schon sehr lange her – nämlich 49 Jahre! Warum reisen Menschen überhaupt zum Mond? Wie fühlt sich ein Mond-Spaziergang an? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Raumschiff und einer Rakete? Antworten auf diese und weitere Fragen erfährst du von Tobias und Peer in Folge #4 von „Wunder dich schlau“. Schnall dich an, setz deine Kopfhörer auf und los geht das Weltraum-Abenteuer!  Wer in einer der nächsten Ausgaben eine wissenschaftliche Erklärung für ein eigenes Wunder erfahren möchte, kann ganz einfach...2021-04-2218 minWunder dich schlauWunder dich schlau#3: Wie entsteht ein Regenbogen?Einer irischen Sage nach kann man am Ende eines Regenbogens einen Topf mit Gold finden. Doch wie gelangt man überhaupt zum Ende des Regenbogens und wie entsteht dieser? In Episode #3 unseres Podcasts „Wunder dich schlau“ nehmen Peer und Tobias dieses Wunder unter die Lupe. Hör rein und erfahre, warum ein Regenbogen eigentlich gar kein Bogen ist, sondern ein Kreis. Da staunst du!  Wer in einer der nächsten Ausgaben eine wissenschaftliche Erklärung für ein eigenes Wunder erfahren möchte, kann ganz einfach in einer Sprachnachricht den Satz „Für mich ist ein Wunder, dass …“ ergänzen und die Audiod...2021-03-2515 minWunder dich schlauWunder dich schlau#2: Wie funktioniert unser Herz?Wusstest du, dass dein Herz in etwa so groß ist wie deine Faust? Im Gegensatz zu dem eines Blauwals: Sein Herz hat die Größe eines kleinen Autos. In der zweiten Folge unseres Podcasts „Wunder dich schlau“ sprechen Peer und Tobias über die wundersamen Eigenschaften des menschlichen Herzens. Sei mit dabei!    Wer in einer der nächsten Ausgaben eine wissenschaftliche Erklärung für ein eigenes Wunder erfahren möchte, kann ganz einfach in einer Sprachnachricht den Satz „Für mich ist ein Wunder, dass …“ ergänzen und die Audiodatei per Mail an wunder@universum-bremen.de schicken. Du möchtest mehr über das...2021-03-1119 minWunder dich schlauWunder dich schlau#1: Was sind Sternschnuppen?Eine Sternschnuppe zu sehen ist immer etwas Wundervolles. In vielen Ländern gibt es sogar die Vorstellung, dass man sich dabei etwas wünschen kann – und diese Wünsche später in Erfüllung gehen, sofern man sie nicht verraten hat.  Aber was genau sind Sternschnuppen eigentlich? Und wann sind sie besonders häufig zu beobachten? Das erfährst du in dieser Folge!  Wer in einer der nächsten Ausgaben eine wissenschaftliche Erklärung für ein eigenes Wunder erfahren möchte, kann ganz einfach in einer Sprachnachricht den Satz „Für mich ist ein Wunder, dass …“ ergänzen und die Audiodatei p...2021-03-1115 minWunder dich schlauWunder dich schlau#Bonusfolge: Lerne Tobias kennenIn dieser Bonusfolge erfährst du von unserem Ausstellungsleiter Tobias, warum wissenschaftliche Themen so spannend sind. Außerdem lernst du Peer kennen, der von Kindern eingesendete Wunder in Fragen übersetzt. Und was ist überhaupt ein Science Center? Hör rein!  Du möchtest mehr über das Universum® Bremen erfahren? Dann schau vorbei unter universum-bremen.de .2021-03-1105 minWunder dich schlauWunder dich schlauTrailerWarum reisen Menschen zum Mond? Weshalb können wir Musik nur hören, aber nicht sehen? Wie entsteht ein Regenbogen? Vieles in unserem Leben wirkt auf den ersten Blick wie ein Wunder – und lässt sich doch wissenschaftlich erklären. Antworten darauf, warum die Dinge so sind, wie sie sind, gibt unser Wissenschaftspodcast „Wunder dich schlau“. Du möchtest mehr über das Universum® Bremen erfahren? Dann schau vorbei unter universum-bremen.de .2021-03-0400 min