Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Www.gesund-in-sachsen.de

Shows

Mehr Einsatz Wagen - Der PodcastMehr Einsatz Wagen - Der PodcastMehr Einsatz Wagen Folge 69: Digital Diabetes - Struggling for the right interpretation„Mehr Einsatz Wagen – der Podcast der digitalen Transformation im Gesundheitswesen“:🎧 Folge 69 – From Zero to Hero: Mein Gesundheitscheck mit Prof. Dr. Andreas Pfützner in MainzIn dieser sehr persönlichen Episode nehme ich euch mit in die Praxis von Prof. Dr. Andreas Pfützner, Diabetologe, Forscher und Facharzt für Innere Medizin und Endokrinologie in Mainz. Wir sprechen über Diabetes mellitus – eine der großen Volkskrankheiten unserer Zeit – und darüber, was moderne Medizin, digitale Tools und ein aufgeklärter Lebensstil bewirken können.🧪 Ich selbst war für einen Ge...2025-04-221h 00Herzschlag – Für ein gesundes BerufslebenHerzschlag – Für ein gesundes Berufsleben#117 Giftig, gefährlich, gesundheitsschädlich? Der Alltag in der SchädlingsbekämpfungLive von der Grünauer Tagung in Dresden In dieser Folge tauchen wir in die Welt der Schädlingsbekämpfung ein – eine Branche, über die wir hier im Podcast noch gar nicht gesprochen haben. Moderator Ralf Podszus ist auf der Grünauer Tagung in Dresden unterwegs, wo sich Expertinnen und Experten aus der Schädlingsbekämpfung treffen. Er spricht mit David Gnauck von der BGW über Sicherheitsvorschriften, branchentypische Gefahren und die Bedeutung von Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen im Berufsalltag. Außerdem erhalten wir interessante Einblicke von Schädlingsbekämpfer-Legende Daniel Krämer und Josephine Hempel-Schäfer, Vorsitzende des Schädlingsbekämpfer-V...2025-04-0739 minausgesprochen menschlich – Gesundheitswissen kompaktausgesprochen menschlich – Gesundheitswissen kompaktEpisode 20 | Gesunde Ernährung im BerufWie ernähren wir uns im stressigen Joballtag? Wie ernähren wir uns eigentlich im stressigen Joballtag? Egal ob im Büro, im Außendienst oder im Schichtdienst – gesunde Ernährung bleibt oft auf der Strecke. Aber genau die ist entscheidend, um leistungsfähig und gesund zu bleiben. Wie man es schafft, sich auch im hektischen Arbeitsalltag ausgewogen zu ernähren? Darüber sprechen wir mit Expertin, Cilja Kummrow. Sie ist Ökotrophologin und berät seit vielen Jahren Menschen dabei, wie sie ihren Alltag gesünder gestalten können. Expertin: Cilja Kummrow, Ökotrophologin Moderation: Mario D. Richardt Zu Gast* Expert...2024-12-3021 minGesundheit. Macht. Politik.Gesundheit. Macht. Politik.Timo Frank und Philipp Kurtz | TI-MessengerSalu(d)t und herzlich Willkommen zu Gesundheit.Macht.Politik Episode 128 mit der Aufnahme am 15.08.2024 News Heilmittelreport der Barmer löst Wirbel aus Barmer / Physio Deutschland / IFK / Server Bundestag Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen am 01.09.2024 MDR / Leipziger Zeitung / Sächsische Landesärztekammer Interview Timo auf LinkedIN Philipp auf LinkedIN https://www.hashtag-gesundheit.de/ https://www.famedly.com/ Bleibt gesund! Macht gesund! Aufgenommen am Donnerstag, 15. August 2024 2024-08-2041 minGesund in SachsenGesund in SachsenNeue Hüfte und neues Knie als Lifestyle-OP?Dr. Torsten Menzel, Chefarzt der Orthopädischen Klinik Rothenburg bei Görlitz, hat in den vergangenen Jahren das Gefühl bekommen, "dass für viele Betroffene ein künstliches Gelenk egal ob in Hüfte oder Knie eine Art Lifestyle-OP ist ..." Eine falsche Sicht, wie er im Podcast klarmacht. "Es handelt sich um sehr schwere Eingriffe, auch wenn die medizinische Entwicklung in den vergangenen Jahren immer bessere Möglichkeiten und vor allem schonendere Eingriffe gebracht hat", unterstreicht Dr. Menzel. Die Operation mit dem Einsatz eines künstliches Gelenkes, sagt er, müsse aber in jedem Fall die letzte Möglichkeit sein, zu d...2024-08-1216 minHerz ASSHerz ASSAsperger: Versicherung und VorsorgeTadaaa, nach der Sommerpause (entschuldigt bitte) eine frische Folge voller Bürokratie und Sonne. Gleichstellung geschafft, Arbeitsplatz gerettet - der Marathon der Anträge ist durch. Und obwohl sich Gwenny im Survival Modus durch den Sommer kämpft, gibt sie euch eine vollwertige Vorsorgeberatung 🤌🏻 gute Sache. Also hört rein und gebt wie immer euren mittelscharfen Senf dazu!  Links:  🌟Stammtisch Köln: 🌟 https://www.instagram.com/neurospicy_flinta_koeln?igsh=d2c1Nmt1azI3dHh5 https://www.ksv-sachsen.de/schwerbehindertenrecht-landesblindengeld.html https...2024-08-011h 11ausgesprochen menschlich – Gesundheitswissen kompaktausgesprochen menschlich – Gesundheitswissen kompaktEpisode 12 | Work Life Balance - Job, Familie, AlltagWie man die Herausforderung meistert Heute sprechen wir über ein Thema, das viele von uns betrifft: Die Work Life Balance im Spannungsfeld zwischen Job, Familie und anderen Verpflichtungen. Wie können wir alles unter einen Hut bekommen, ohne uns dabei zu überfordern? Wie finden wir Zeit für Entspannung, unsere eigenen Bedürfnisse und Hobbys? Welche Rolle spielen Routinen und Rituale im Familienleben für eine ausgewogene Work Life Balance? Um uns dabei zu helfen, haben wir erneut den Psychologen Alessandro Gasperi eingeladen. Zu Gast Experte: Experte: Alessandro Gasperi, Dipl.-Psychologe Moderation: Mario D. Richardt ...2024-05-2724 minausgesprochen menschlich - Selbsthilfe auf Sendungausgesprochen menschlich - Selbsthilfe auf Sendung20 | Migräne: Raus aus der Opferrolle!Zu Gast: Ursula Kirste und Kristin Rechlin von der SHG Migräne Halle „Jetzt hab Dich doch nicht so – das sind doch nur Kopfschmerzen!“ und andere Halbweisheiten hören Migräne-Patienten auch heutzutage noch regelmäßig. Bei einem Kaffee unterhalten wir uns mit Ursula Kirste und Kristin Rechlin von der SHG Migräne Halle über Vorurteile, Selbsthilfe als Motor und den Weg raus aus der Opferrolle, hin zu einem selbstbestimmten Umgang mit der Migräne. Hier sind Deine Shownotes für diese Episode. Zu Gast Ursula Kirste schließt 1978 ihr Studium als Wirtschaftsingenieurin, bevor sie im gle...2024-05-151h 04ausgesprochen menschlich – Gesundheitswissen kompaktausgesprochen menschlich – Gesundheitswissen kompaktEpisode 11 | Work Life Balance – dein Alltag im HomeofficeWie man die Herausforderung meistert Diesmal geht es um die Work Life Balance im Homeoffice – eine Herausforderung, der viele von uns gegenüberstehen. Wie können wir unseren Alltag so gestalten, dass wir nicht von Videocall zu Videocall hetzen, sondern genug Zeit für uns selbst haben? Wie finden wir Wege, zwischen langen Meetingrunden Kraft zu tanken? Und wie teilt man sich die Zeit im besten Fall ein; effektiv für die Arbeit und entlastend für Körper und Seele? Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie wir unsere Work Life Balance im Homeoffice verbessern können! Zu Gast2024-04-2925 minHerz ASSHerz ASSAsperger: Unmasking nach der DiagnoseWie ist das eigentlich, wenn man so spät im Leben eine grundlegende Diagnose bekommt? Der Frage gehen wir in der neuen Folge auf den Grund und beschäftigen uns mit dem Prozess, der dann einsetzt. Maske ablegen, sich selbst finden und das Trauma angehen, das die vielen Jahre der Ratlosigkeit mit sich bringt. Wie immer mit Humor und vielen Ääähms.  Für alle Freunde vom Behördentalk gibt es heute besonders wirre Ausführungen. Gwenny und Tommy blicken nicht mehr durch und meinen natürlich den KSV, nicht den KVS. Siehe Link weiter unten.  ...2024-04-261h 26Gesund in SachsenGesund in SachsenKünstliche Hüfte: Jetzt schneller und sichererNein, mit blutenden Wunden wird hier niemand entlassen. Auch, wenn es dieses Vorurteil mitunter gibt, wenn die Rede vom neuen Konzept für den Einsatz künstlicher Knie- und Hüftgelenke im Lausitzer Seenland Klinikum Hoyerswerda ist. Denn statt wie noch vor Jahren bis zu zwei Wochen bleiben die Patienten jetzt nur noch wenige Tage in der Klinik. „Und wir versuchen, dass sie bereits nach etwa sechs Stunden nach der Operation selbstständig aufstehen“, beschreibt Oberarzt Dr. Peter Brath, der das neue Konzept für die künstliche Hüfte und das künstliche Knie im zertifizierten EndoProthetikZentrum® Hoyerswerda maßgeblich mit um...2024-02-2919 minWalter Stuber - Mutig, Anders, Unterwegs - Mein verrücktes Handwerkerleben - PraxistippsWalter Stuber - Mutig, Anders, Unterwegs - Mein verrücktes Handwerkerleben - PraxistippsWalter Stuber #48 Mutig anders unterwegs - "Neue Freunde finden nach 63: Wege aus der Einsamkeit"Im reifen Alter von 63 Jahren steht das Tor zur Welt der neuen Bekanntschaften und Freundschaften immer noch weit offen. Die Herausforderung der Einsamkeit im späteren Lebensabschnitt kann durch eine aktive Herangehensweise an soziale Interaktionen gemeistert werden. Hier sind einige inspirierende Wege, wie Sie Ihren Freundeskreis erweitern und wertvolle Verbindungen knüpfen können: 1. **Gemeinschaftliche Interessengruppen:** Entdecken Sie lokale Vereinigungen oder Gruppen, die sich um gemeinsame Hobbys oder Interessen drehen, wie etwa Sportclubs, Kulturvereine oder Wanderverbände. 2. **Freiwilligenarbeit:** Nutzen Sie die Chance, sich freiwillig zu engagieren. Es ist eine bere...2024-02-1706 minYou Ask We ExplainYou Ask We ExplainAuf die Plätze, fertig, los!Die 13. und damit erste Folge im Jahr 2024 wollten wir den Vorsätzen für das neue Jahr widmen unddas Thema Sportmedizin näher beleuchten. Mit dem Titel Auf die Plätze, fertig, los! – Der Traum vomTraumkörper waren wir im Bootshaus des USV der TU Dresden im Gespräch mit unserenExpert:innen:- Roman Rietzschel - Leiter Therapie Rehazentrum Dresden- Strehlen- Ma. Sc. Philipp Flößel - Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Dresdner Sportmedizin amUniklinikum Carl Gustav Carus in den Bereichen Forschung und Trainingswissenschaft- Vale...2024-02-061h 16Gesund in SachsenGesund in SachsenWenn Epilepsie das Leben durcheinanderwirbeltEpilepsie: Zwar ist in Sachsen mit rund 40.000 Betroffenen zahlenmäßig die komplette Einwohnerschaft einer Stadt wie Freital von dieser Diagnose betroffen, aber dennoch sind diese knapp ein Prozent der Bevölkerung offensichtlich zu wenig, dass Epilepsie tatsächlich eine Rolle in der gesellschaftlichen Wahrnehmung spielt. Noch immer kämpfen Betroffene mit Vorurteilen. Noch immer brauchen an Epilepsie Erkrankte dringend Hilfe bei Problemen wie der Suche nach einem Ausbildungsplatz, den Gesprächen mit dem Arbeitgeber oder der Suche nach der passenden medizinischen Betreuung. Und was ist eigentlich mit einem Kita-Platz für Kinder, die an Epilepsie leiden? Eine Frau, die hier helfen...2024-02-0122 minGesund in SachsenGesund in SachsenWas Epilepsie mit einer Familie machtEpilepsie - man hat irgendwie davon gehört, aber eigentlich will sich niemand wirklich damit beschäftigen. Wir wissen einfach zu wenig über Epilepsie, weil wir zu wenig darüber reden. Epilepsie ist wohl auch deshalb eine Diagnose, die Angst macht. Zu recht? Johanna Kaden, 23, aus Dresden erzählt in unserer neuen Podcast-Folge von Gesund in Sachsen, wie sich ihr Leben nach der Diagnose 2018 verändert hat. Und auch, was Epilepsie mit ihrer Familie gemacht hat. Wie sie und ihre Familie gemeinsam mit dem Thema umgehen, es meistern.2024-01-0313 minGesund in SachsenGesund in SachsenWie sich der Alltag durch Epilepsie verändertEpilepsie - eine Krankheit, die Unsicherheit verbreitet, vielleicht sogar Angst? Wohl vor allem, weil viele viel zu wenig über Epilepsie wissen. Dabei leben hierzulande aktuell rund eine Million Menschen mit der Diagnose Epilepsie. Und jeder Zehnte von uns wird laut Statistik ein Mal in seinem Leben einen epileptischen Anfall bekommen; bei den meisten bleibt es aber zum Glück ein einmaliges Ereignis. Und dennoch bleiben viele offene Fragen - weil Epilepsie nach wie vor ein gesellschaftliches Tabuthema ist. Wie soll man damit umgehen, wenn in unmittelbarer Nähe ein Mensch einen Anfall erleidet? Und vor allem ist es wohl die Fra...2023-12-2016 minGesund in SachsenGesund in SachsenProstata - Warum sind Männer zu feige zur Vorsorge?Er hätte es ahnen können, sagt Wolfgang "Wolle" Förster. Ahnen, dass da ein Problem an der Prostata sein könnte. Denn das bekannte Dresdner Unikum - Gastronom, Spielhallen- und Nachtbar-Betreiber - war sozusagen vorbelastet: "Mein Vater hatte Prostata-Krebs!", sagt Wolfgang Förster. Einer von zahlreichen Punkten, die Mediziner aufzählen, um Männern spätestens ab 50 dringend zur Vorsorgeuntersuchung der Prostata zu raten. "Ich habe sonst ja nichts bemerkt, Prostatakrebs bereitet zum Beispiel lange Zeit überhaupt keine Schmerzen", weiß er. Jetzt. Denn bei einer routinemäßigen Vorsorgeuntersuchung wurden Hinweise auf ein Prostata-Karzinom gefunden. Wie es dann weiterging und warum er...2023-10-2534 minGesund in SachsenGesund in Sachsen"Ich habe den Prostatakrebs überlebt!"Seinen Humor hatte Dresdens Kult-Wirt und Unikum Wolfgang „Wolle“ Förster trotz der Diagnose Prostata-Krebs nicht verloren: „Mein Urologe sagte mir, jeder Mann bekommt in seinem Leben ein Problem mit der Prostata, wer nicht, ist einfach nur zu früh gestorben – da hatte ich sozusagen Glück, es erlebt zu haben …“, erzählt "Wolle" mit Blick darauf, dass bei ihm ein Prostata-Karzinom gefunden worden war. Glück sei es dabei nämlich auch gewesen, fügt er an, dass er zur Vorsorge-Untersuchung gegangen sei. Warum, erklärt in der neuen Podcast-Folge.2023-10-0605 minGesund in SachsenGesund in SachsenMit Lerntherapie gegen ADHS?Wenn Kinder schlechte Noten aus der Schule nach Hause bringen, muss das nicht in jedem Fall an mangelnder Lust oder im schlimmsten Fall an geistigen Problemen liegen. Mitunter sind es psychologische Dinge, die es Kindern schwermachen, dem Unterricht zu folgen. Eine Erfahrung, die Saskia Leinau-Madh aus Dresden als Lehrerin regelmäßig gesammelt hat. Und die sich als Lerntherapeutin intensiv mit diesem Thema beschäftigt. Am Schillerplatz in Dresden hat sie mit ihrem Lernzentrum Leinau deshalb eine besondere Nachhilfeeinrichtung ins Leben gerufen, in der sie auch auf Lerntherapie setzt. Wie sie dort den Gründen für schlechte Noten auf die Spur...2023-10-0213 minGesund in SachsenGesund in SachsenBrustkrebs ist längst kein Todesurteil mehr!Brustkrebs ist hierzulande die häufigste Krebsart bei Frauen. Allein in Sachsen erkranken jedes Jahr rund 4.000 Frauen neu; deutschlandweit sind es um die 70.000 Frauen. Und doch ist Brustkrebs mittlerweile auch eine der am besten heilbaren Krebsarten. Die Erfolgsprognose liegt aktuell bei gut 85 Prozent -warum das so ist, erklärt Prof. Dr. Pauline Wimberger in der neuen Podcast-Folge von "Die gesunde Drittelstunde". Die Dresdner Krebsspezialistin ist die Direktorin der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe an der Uniklinik in Dresden. Und macht deutlich, welche Rolle bei dieser erfolgreichen Therapie hochspezialisierte Brustkrebszentren wie das am Dresdner Uniklinikum haben und wie Bet...2023-10-0122 minGesund in SachsenGesund in SachsenWarum die Gefäßchirurgie nicht immer gleich zum Messer greiftDass unser Herz wichtig ist, um Blut durch unseren Körper zu den Organen zu transportieren, ist kein wirklich großes Geheimnis. Die Gefäße allerdings werden dabei oft vergessen; dabei sind sie die so wichtigen Transportwege für den "Lebenssaft". Meist bemerken wir die Gefäße erst, wenn sie verstopft sind. Und dann kommt Thomas-Peter Wendlandt ins Spiel. Er ist Oberarzt in der Klinik für Gefäßchirurgie an den Helios Weißeritztal-Kliniken Freital. Und dennoch, sagt er in unserer neuen Podcast-Folge, greifen er und seine Kollegen nicht immer gleich zum OP-Messer. Welche modernen und längst auch schonenderen Möglichkeite...2023-09-2817 minGesund in SachsenGesund in SachsenStimmt das? Anti-Aging-Mittel Brennnessel?Dass die Brennnessel deutlich besser ist als ihr Ruf – sogar als Heilpflanze -, ist ja längst wirklich kein Geheimnis mehr. Aber dass sie sogar helfen soll, uns jünger aussehen zu lassen? Unter der Überschrift „Stimmt das?“ gehen wir ja regelmäßig im Rahmen unseres Podcasts „Die gesunde Drittelstunde“ Mythen rund um Lebensmittel und Pflanzen auf den Grund. Und es stimmt tatsächlich, Brennnessel hilft der Haut jünger zu bleiben. Warum? Einfach reinhören!2023-09-1804 minKrebs als zweite Chance- Der Mutmacher PodcastKrebs als zweite Chance- Der Mutmacher PodcastMutmacher Gespräch Folge 125 mit Angela Schauer Diagnose Eierstock KrebsHerzlich Willkommen zu einer neuen Podcast Folge. Danke für deine Zeit, denn Zeit ist das wertvollste, was wir besitzen. Danke, dass du dir bewusst Zeit nimmst, diese tief berührende Folge anzuhören. Dieses Mal von Angela mit dem Thema Eierstock Krebs. Ich heiße Angela, bin 44 Jahre alt und komme aus Sachsen. Mir zur Seite steht seit 29 Jahren mein wundervoller Lebensgefährte, denn ich liebevoll mein "Mann" nenne und meine 16 jährige Tochter auf die ich unendlich stolz bin ♥ Im Januar 2022 erhielt ich nach einer 10,5 stündigen OP die niedersch...2023-08-1450 minGesund in SachsenGesund in SachsenStimmt das? Cholesterin ist ungesund?Wenn es um Übergewicht, Schlaganfall und Herzinfarkt geht, kommt schnell die Rede auf Cholesterin. Das, so heißt es immer wieder, ist Schuld an jeder Menge Krankheiten - und eben auch an Schlaganfall und Herzinfarkt. Aber stimmt das auch? Und stimmt überhaupt all das, was so über die bedenklichen Auswirkungen von zu viel Cholesterin zu hören und zu lesen ist? Unter der Überschrift "Stimmt das?" räumen wir in unserem Podcast "Die gesunde Drittelstunde" mit genau solchen Mythen auf, mit denen Lebensmittel und Medikamente mitunter zu kämpfen haben. Cholesterin ist nämlich deutlich besser als sein Ruf!2023-07-2403 minGesund in SachsenGesund in SachsenSchwangerschaft trotz Epilepsie?Epilepsie ist keine dieser Krankheiten, die vor allem Ältere treffen. Epilepsie kennt quasi kein Alter. Und so sind natürlich auch junge Frauen betroffen. In der Therapie werden dann auch Medikamente eingesetzt; sogenannte Antiepileptika. Mittel, die für die Frauen selbst wichtig und unbedenklich sind – aber was passiert, wenn sie schwanger werden? Müssen die Mittel dann abgesetzt werden? Kommt dann die Epilepsie wieder stärker zum Tragen? Ist Epilepsie vielleicht sogar vererbbar? Fragen, die Dr. med. Miriam Wienecke regelmäßig hört. Sie ist Fachärztin für Neurologie am Epilepsiezentrum Kleinwachau im Radeberger Ortsteil Liegau-Augustusbad und auf die Betreuung vo...2023-07-2015 minGesund in SachsenGesund in SachsenStimmt das? Kaffee gut gegen Krebs?So manches Lebensmittel hat mit Vorurteilen zu kämpfen. Kaffee gehört unbedingt dazu. Zu viel Kaffee ist ungesund, Kaffee trocknet den Körper aus - und es gab sogar eine Zeit, da hieß es, Kaffeetrinker sterben früher ... Letzteres ist dabei längst durch Studien widerlegt: Die Forscher hatten einfach vergessen, die Lebensumstände und die Ernährungsgewohnheiten mit zu betrachten. Die Kaffeetrinker waren also nicht am Kaffeegenuss gestorben, sondern zum Beispiel durch ihren Nikotinkonsum ... Aber macht Kaffee nun wirklich krank - und macht er wirklich munter? Unter der Überschrift "Stimmt das?" räumen wir jetzt regelmäßig im Rahmen unser...2023-07-1704 minGesund in SachsenGesund in SachsenStimmt das? Honig hilft gegen Heuschnupfen?So manchem Lebensmittel werden Wunderdinge angedichtet. Oder auch heilende Wirkungen. Zumindest lindernde. Honig zum Beispiel, so heißt es, könne Allergikern bei Heuschnupfen helfen. Jedenfalls Honig aus der Region. Denn darin seien genau die Pollen enthalten, die quasi vor der Haustür lauern. Ist da wirklich etwas dran? Unter der Überschrift "Stimmt das?" räumen gehen wir im Rahmen unseres Podcasts "Die gesunde Drittelstunde" genau solchen Fragen auf den Grund.2023-07-1404 minGesund in SachsenGesund in SachsenElektroden am Hirn gegen Epilepsie?Eine Elektrode unter der Kopfhaut, die mithilfe von Stromstößen Epilepsie therapieren kann? "Als der Anruf der Firma aus Heidelberg kam, ob wir diese neue Möglichkeit testen wollen, habe ich sofort ja gesagt", denkt Dr. Thomas Mayer zurück. Er ist der Chefarzt des neurologischen Krankenhauses am Epilepsiezentrum Kleinwachau im Radeberger Ortsteil Liegau-Augustusbad. Und in der neuen Folge unseres Podcasts "Die gesunde Drittelstunde" erklärt er, wie diese Hightech-Methode - die sogenannte Fokus-Stimulation - gegen Epilepsie funktioniert.2023-06-2922 minGesund in SachsenGesund in SachsenIst die Diagnose Krebs im ländlichen Raum gefährlicher?Das Vorurteil ist ja hinlänglich bekannt: Im sogenannten flachen Land ist nicht nur die Arztdichte geringer, sondern auch die Behandlungsmöglichkeiten sind eingeschränkter. Ist also eine Krebsdiagnose im ländlichen Raum gefährlicher? Ein Mann sieht das gänzlich anders: Dr. med. Rüdiger Karbaum vom Städtischen Klinikum Görlitz. Er leitet die Innere Klinik und die Strahlentherapie des Klinikums und ist deshalb einer der wichtigsten Krebs-Behandler in Görlitz. "Die Betroffenen sind bei uns genauso gut aufgehoben, wie in den großen Kliniken in den großen Städten", sagt er im neuen Podcast "Die gesunde Drittelstunde...2023-06-1512 minausgesprochen menschlich - Selbsthilfe auf Sendungausgesprochen menschlich - Selbsthilfe auf Sendung11 | Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e.V.„Warum nicht selbst machen, was wir auch selbst leisten können?“ Sven Weise ist Geschäftsführer des Sachsen Anhaltischen Krebsgesellschaft e.V. Beate Knauf ist dort unter anderem als Ehrenamtskoordinatorin tätig. Welche Herausforderung besteht bei der Finanzierung von Projekten? Und was ist das „Kochstudio für Krebsbetroffene“. Wir haben bei einem Kaffee drüber gesprochen. Hier sind Deine Shownotes für diese Episode. Zu Gast Beate Knauf findet 2004 über das Projekt „Neue Freiwilligendienste“ in die Selbsthilfearbeit. Aktuell ist sie Projektmitarbeiterin und Ehrenamtskoordinatorin für die Sachsen Anhaltische Krebsgesellschaft. Als Teil des Projekts „Gesund mit...2023-04-0745 minGesund in SachsenGesund in SachsenBandscheibenvorfall: Wann muss operiert werden?Betroffene haben nur den einen Wunsch: Diese höllischen Schmerzen sollen endlich aufhören! Noch dazu, weil sich der Schmerz weit hinunter in die Beine zieht und mitunter sogar zu Lähmungserscheinungen führen kann. Die Rede ist vom Bandscheibenvorfall. Eine schnelle Hilfe ist in jedem Fall eine OP an der betroffenen Bandscheibe. „Und doch muss nicht jeder Bandscheibenvorfall auch wirklich operiert werden“, sagt Dr. med. Jens Seifert. Er ist Chef des interdisziplinären Wirbelsäulenzentrums an der Asklepios Fachklinik Hohwald bei Neustadt/Sachsen. Und trotz, dass er und sein Team hier um die 600 stationäre Operationen an Bandscheibenvorfällen absolvieren...2023-03-0615 minGesund in SachsenGesund in SachsenMit Reflexintegration ADHS "heilen"?Kinder mit sogenannten Verhaltensauffälligkeiten oder der Diagnose ADHS bekommen als Therapieansatz nicht selten Medikamente. Dabei wäre das in vielen Fällen gar nicht nötig. Davon ist jedenfalls Jaqueline Weiß überzeugt. Die Dresdnerin ist Expertin für Reflexintegration und plädiert dafür, sich statt auf Medikamente zu setzen zunächst um frühkindliche Reflexe zu kümmern, deren Bewegungsabläufe in den ersten drei Lebensjahren nicht im Gehirn "automatisiert" wurden. Was im Übrigen auch bei Lernproblemen wie Lese-Rechtschreib-Schwäche helfen kann, sagt sie. "Es gibt sehr gute Übungen - Bewegungsprogramme beispielsweise -, diese Reflexe nachträglich im Gehirn abzuspeich...2023-03-0216 minGesund in SachsenGesund in SachsenMedizin to go - Mit Teflon gegen GesichtslähmungTeflon kennt man ja eher aus der heimischen Küche. Am Städtischen Klinikum Dresden setzen die Spezialisten der Klinik für Neurochirurgie auf Teflon-Watte, um Erkrankungen an den Nerven oder im Hirn zu heilen. Professor Stockhammer und sein Team können dabei auf Erfahrungen und Entwicklungen setzen, die bereits in der Weltraumtechnik zum Einsatz kamen. Erfolgreich, wie der Fall einer 60-jährigen Lehrerin zeigt, die an einer seltenen Nervenerkrankung litt - und am Städtischen Klinikum Dresden behandelt wurde. Diesen ungewöhnlichen Fall schildert Professor Florian Stockhammer in der neuesten Folge von Medizin to go - dem Podcast des Städtis...2023-01-2514 minGesund in SachsenGesund in SachsenMedizin to go - Mit Schmerz gegen SchmerzenEin heute 63-jähriger Mann aus Dresden hatte 2006 nach einem Arbeitsunfall am Fuß operiert werden müssen. Bei einer folgenden OP war dann ein kaum sichtbarer Nerv im Fuß verletzt worden, "der für die Reizleitung an der Hautoberfläche verantwortlich ist", erläutert die Dresdner Medizinerin, die gleichzeitig ärztliche Leiterin der Schmerzambulanz des Städtischen Klinikums Dresden ist. Seither hatte der Mann bei jeder Berührung schlimmste Schmerzen. "Wie ein Stromschlag", vergleicht er es selbst. Die eingesetzten Schmerzmedikament haben aber schwere Nebenwirkungen, sorgen fast für Arbeitsunfähigkeit. Susann Kotte setzt deshalb auf die heilende Wirkung der Natur als Alternative...2023-01-1020 minDas grüne HerzDas grüne HerzZukünftige Best Ager aufgepasst!Die Generation 50+ ist gesund, sportlich und fit: Das vermittelt zumindest die Werbung. Aber die Wirklichkeit sieht anders aus. Das hat eine Studie der AOK PLUS unter den eigenen Versicherten ergeben. In Sachsen und Thüringen sind das rund 54% aller Versicherten dieser Altersgruppe. Wie gesund ist die Generation über 50 also wirklich? Und was ist zu tun, wenn man gesund bleiben möchte? Darüber spricht Host Rabea in dieser Folge mit Dr. Susann Hennesthal, Fachärztin für Innere Medizin und stellvertretende Vorsitzende des Sächsischen Hausärzteverbandes Alle Infos und jede Menge nützliche Tipps und Kurse rund um e...2022-12-2928 minAntipöse StückeAntipöse StückeStaffel SECHS // Stück Fünf // Zu Gast: Leni von Bipolar FemininTreffen sich drei wohlgeformte Körper – Enorm! Unverhofft kommt oft. Deswegen haben wir ganz spontan alle unsere Pläne für dieses Stück über den Haufen geworfen, um der wundervollen Leni Ullrich von „Bipolar Feminin“ zu lauschen und mit ihr über ihren Körper, die Musik und die Zusammenhänge, die sich daraus für sie ergeben zu sprechen. Mal wieder ein Gast, endlich, wenn auch leider nicht in Präsenz. Aber das holen wir nach. Wollt ihr uns finanziell unterstützen, werft doch etwas in unseren Hut: https://steadyhq.com/de/antipoesestuecke News ...2022-11-261h 18Gesund in SachsenGesund in SachsenWarum künstliche Hüftgelenke Leben retten könnenEs war fast so etwas wie das sichere Todesurteil; ein Oberschenkelhalsbruch oder eine schwere Gelenkverletzung nach einem Unfall. Noch bis zum Ende der DDR wurden Betroffene sechs Wochen lang in einer sogenannten Extension gelagert – einem Streckverband. Lebensbedrohende Lungenentzündungen, Thrombosen oder Embolien waren die häufigen Folgen, die letztlich zu zahlreichen Todesfällen führten. „Natürlich wussten wir auch schon zu dieser Zeit, dass künstliche Gelenke eine wichtige Alternative gewesen wären, aber es mangelte einfach an Implantaten“, erinnert sich Matthias Wehner, der Oberarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie in der Asklepios ASB-Klinik Radeberg. Heute werden hier jährlich um die 3...2022-11-2119 minEwilpa®Podcast „wild + gesund“Ewilpa®Podcast „wild + gesund“Ewilpa®Podcast November #22Mit der ursprünglichen Kraft der essbaren Wildpflanzen sind wir bestens versorgt! Fast jede Nährwerttabelle wird angeführt von Brennnessel, Löwenzahn und Co. In dieser Folge "Wild + gesund /Wege" erfahren wir aber, warum es außerdem noch gut ist Nahrungsmittel zu ordnen! Ordnen statt weglassen, das ist das Prinzip von Ess Kultur Pur, einem Ernährungsprogramm, das die Heilpraktikerin und Fachberaterin Anne Lohmann aus Erftstadt in über 20 Jahren Praxiserfahrung entwickelt hat. Es ist eigentlich ganz einfach, sagt sie und hat auch noch ihr Lieblingsrezept für Maronen dabei. www.annelohmann.com  Für die aktuel...2022-11-0151 minGesund in SachsenGesund in SachsenNeue OP-Methode an der HüfteDie Orthopädische Klinik Rothenburg setzt bei Operationen an der Hüfte jetzt auf ein Verfahren, das wesentlich schonender und schmerzärmer ist. Bei der „normalen“ Hüft-OP verschaffen sich die Mediziner den Zugang zum kaputten Hüftgelenk von der Seite der Patienten aus, um die komplette Übersicht über den Schenkel zu haben, beschreibt Klinikchef Dr. med. Torsten Menzel. „Dafür müssen dann aber Muskeln und Sehnen durchtrennt und anschließend vernäht werden“. Bei der Hueter-Methode nähern sich die Operateure dem Gelenk durch einen zehn Zentimeter langen Schnitt von vorn, „was für die OP selbst dann einer abgewinkelten Wel...2022-09-2913 minGesund in SachsenGesund in SachsenMuss man(n) Angst vor Prostatakrebs haben?Telefonpodcast mit Prof. Dr. Christian Thomas vom Dresdner Uniklinikum. Erschreckend: Fast jeder zweite deutsche Mann über 50 Jahren leidet unter einer gutartigen Vergrößerung der Prostata. Noch erschreckender: Bei 60.000 Männern in Deutschland wird daraus ein Prostatakrebs. Und das jedes Jahr! Prostatakrebs ist damit hierzulande die häufigste Krebsart - und die zweithäufigste Todesursache bei Krebs. Viele Fälle könnten verhindert werden, sagt Professor Dr. Christian Thomas. Der Dresdner ist Direktor der Klinik und Poliklinik für Urologie am Universitätsklinikum Dresden und erklärt im neuen Podcast, warum Vorsorge so dringend notwendig ist und welche modernen Behandlungsmethoden es mittlerweil2022-09-1321 minEwilpa®Podcast „wild + gesund“Ewilpa®Podcast „wild + gesund“Ewilpa®Podcast Juni #17Im Juni blickt der Ewilpa®Podcast nicht nur an den Feld- und Wiesenrand, sondern direkt auf den Acker! Claudia Maschner spricht in dieser Folge "wild + gesund/Wege" mit der Agrar-Expertin Claudia Mönch aus Sachsen. Sie ist nämlich auch noch Fachberaterin für Selbstversorgung mit Essbaren Wildpflanzen. Passen die moderne Landwirtschaft und Wilde Pflanzen irgendwie zusammen? Vielleicht kann die Pflanze des Monats ihren Teil dazu beitragen: Die Schafgarbe unterstützt als Korbblütlerin nicht nur hervorragend Magen und Darm. Sie soll für Körper und Seele ausgleichend wirken. Dadurch kann sie helfen Ungleichgewicht zu beseitigen und Gegensätze auszu...2022-06-0141 minGESUNDHEIT KANNST DU LERNENGESUNDHEIT KANNST DU LERNENDie Wahrheit über Milchprodukte: Unverzichtbar oder schädlich?#039 - Milch: Gut oder schlecht? Lerne Gesundheit - HIER & JETZT Ist Kuhmilch unverzichtbarer Bestandteil einer gesunden Ernährung, oder schädlich? Fakt ist, dass Milch zunehmend in Kritik gerät, obwohl viele wissenschaftlichen Studien noch immer einen gewissen Vorteil durch Milchkonsum belegen. Aber wer steht hinter diesen Studien? Und was ist A2-Milch? Fakt ist auch, dass du Sexualhormone, Wachstumshormone, Medikamentenrückstände und andere potentiell schädliche Inhaltsstoffe konsumierst, wenn du kritiklos Milch und Milchprodukte zu dir nimmst. Cordelia hat sich auf euren Wunsch mit dem Thema auseinandergesetzt und beleuchtet dir aus ärztlicher, wissenschaftlicher und per...2021-10-0638 minKeine Zeit für DummgeschwätzKeine Zeit für DummgeschwätzFolge 6: Mit GEZ in die RegierungskriseLiebe Zuhörerinnen und Zuhörer, die Adventszeit ist angebrochen, aber die politischen Themen und Krisen lassen uns nach wie vor nicht los und aus diesem Grund sprechen wir heute über die Regierungskrise in Sachsen-Anhalt, was die AfD und GEZ-Gebühren damit zu tun haben und ob der Kampf um die CDU-Spitze ebenfalls eine Rolle spielen könnte. Wir danken euch für euer Interesse und wünschen euch eine gute Zeit. Bleibt gesund. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns unter keinezeitfuerdummgeschwaetz@gmail.com Regierungskrise in Sachsen-Anhalt https://www.tagesschau.de/inland/sachsen-anhalt-123.html CDU-Kandidat Norbert Röttgen zu dem Thema ht...2020-12-0825 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungFDN 52: wo wir aus Corona dreimal so viel lernenEs ist überall in den Medien und jetzt auch bei FDN...in dieser Folge reden wir mit Vertretern von drei verschiedenen Organisationen in Bayern, die sich für Geflüchtete einsetzen. Wir haben alle zu kämpfen, die Zeiten sind nicht leicht, doch in Zeiten der Krise haben es die schwächsten der Gesellschaft noch schwerer als zuvor. Heute erfahren wir, wie Initiativen mit den neuen Problemstellungen umgehen und welche Lösungen sie gefunden haben. Vielleicht finden wir neue Ansätze die auch für die Zeit nach Covid-19 genutzt werden können? Bliebt gesund und bis bald! Shownotes: Über die neue M...2020-04-1541 minDie Farbe der NationDie Farbe der NationFDN 52: wo wir aus Corona dreimal so viel lernenEs ist überall in den Medien und jetzt auch bei FDN...in dieser Folge reden wir mit Vertretern von drei verschiedenen Organisationen in Bayern, die sich für Geflüchtete einsetzen. Wir haben alle zu kämpfen, die Zeiten sind nicht leicht, doch in Zeiten der Krise haben es die schwächsten der Gesellschaft noch schwerer als zuvor. Heute erfahren wir, wie Initiativen mit den neuen Problemstellungen umgehen und welche Lösungen sie gefunden haben. Vielleicht finden wir neue Ansätze die auch für die Zeit nach Covid-19 genutzt werden können? Bliebt gesund und bis bald! Shownotes: Über die neue M...2020-04-1541 minDie Farbe der NationDie Farbe der NationFDN 51: wo es in Ordnung ist, weiß zu seinEs ist in Ordnung weiß zu sein...oder?! Um zu entdecken, ob wir das ernst meinen oder ironisch, hört diese 1. April Folge an! Wir setzten uns mehr denn je mit tieferen Fragen über uns selbst auseinander: können wir unseren Podcast einen "PoC Podcast" nennen, obwohl wir nur zur Hälfte PoC sind? Gibt es "Machtverhältnisse" zwischen uns, die nicht offensichtlich sind? Und ist es legitim, wenn Carmen sich im Namen des Podcasts auch über PoC Sachen äußert?? Am Ende finden wir, nicht nur heraus, ob Carmen in Ordnung ist (obwohl sie weiß ist), sondern auch ob sie singen...2020-04-0133 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungFDN 51: wo es in Ordnung ist, weiß zu seinEs ist in Ordnung weiß zu sein...oder?! Um zu entdecken, ob wir das ernst meinen oder ironisch, hört diese 1. April Folge an! Wir setzten uns mehr denn je mit tieferen Fragen über uns selbst auseinander: können wir unseren Podcast einen "PoC Podcast" nennen, obwohl wir nur zur Hälfte PoC sind? Gibt es "Machtverhältnisse" zwischen uns, die nicht offensichtlich sind? Und ist es legitim, wenn Carmen sich im Namen des Podcasts auch über PoC Sachen äußert?? Am Ende finden wir, nicht nur heraus, ob Carmen in Ordnung ist (obwohl sie weiß ist), sondern auch ob sie singen...2020-04-0133 minGesund in SachsenGesund in SachsenWelche Leistungen für Diabetiker übernehmen die Kassen?Christine Enenkel, Chefin der DAK Gesundheit Sachsen Warum bekommen manche Diabetiker die wichtigen Teststreifen bezahlt, manche hingegen müssen dafür in die eigene Tasche greifen? Christine Enenkel, Chefin der DAK Gesundheit Sachsen, erläutert in unserem Podcast, nach welchen vom Gesetzgeber vorgegebenen Maßstäben Leistungen durch die Kassen getragen werden. Und sie beschreibt das von der DAK Gesundheit gemeinsam mit Medizinern erarbeitete spezielle Diabetes-Programm, das sowohl die Themen Vorsorge, als auch Therapien für Betroffene im Blick hat.2019-07-1905 minGesund in SachsenGesund in SachsenÜber Hilfs- und Testmittel bei DiabetesSilke Biernacki, Vertriebsleiterin des Diabetes-Fachhändlers SpeziMED Diabetiker können mittlerweile auf eine umfangreiche Bandbreite an technischen Möglichkeiten setzen, um die gefährliche Krankheit zu beherrschen. Wie aber finden sie das genau passende Mittel, die genau passende Testmethode oder auch die passende Insulinspritze? Denn so speziell wie sich die Krankheit bei jedem Patienten zeigt, so spezifisch müssen natürlich auch die Therapiemittel sein. Die Firma SpeziMED, ein unter anderem in Dresden ansässiger Diabetes-Fachhändler, sucht aus dem breiten Angebot das individuell Passende heraus. Wie das gelingt, erzählt Silke Biernacki – Vertriebsleiterin der Firma - in unserem Podcast.2019-06-1904 minGesund in SachsenGesund in SachsenNeue Wirkstoffe gegen AllergienDr. Katja-Scarlett Daub, Inhaberin der City-Apotheken Dresden Allergiker haben nicht nur sprichwörtlich die Nase voll, sondern auch mit juckenden Augen und Hautproblemen zu kämpfen. Neben zahlreichen Hausmitteln – regelmäßiges Haare waschen zum Beispiel – gibt es auch immer wieder neue Wirkstoffe, die Allergikern tatsächlich Luft verschaffen können. Dr. Katja-Scarlett Daub – Inhaberin der City-Apotheken Dresden – geht in unserem Podcast auch auf einige dieser neuen Möglichkeiten ein.2019-05-1907 min