podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Zeitsprung.club
Shows
Die Maus zum Hören
Um die Wette
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit einem Wettbewerb im Kirschkernweitspucken, Beinmuskeln bei der Arbeit, einem Zeitsprung ins alte Griechenland, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Wer gewinnt, wenn zwei beim Schwimmen gleichzeitig das Ziel erreichen? (01:10) Zeitsprung (07:23) Kirschkernweitspucken (20:55) Mein Buch - Dein Buch: Jona und Marc (33:38) Beinmuskeln (42:16) Speerwurf (51:44) Von Nina Heuser.
2025-07-13
1h 00
Drama Carbonara
#298 - DC feat. Stefan Joham - Fotograf & Multitalent: Erotisches Geständnis - „Mein erotischer Traum vom Dreier platze!“
Ein gemütlicher Mädelsabend, Pizza und vertraute Freundinnen, die sich mutig ihre heimlichen erotischen Fantasien anvertrauen – nein, hier geht’s nicht um Drama Carbonara. Wir begleiten Marina H. (25), die mit ihren besten Freundinnen Doreen, Elisa und Angie offen über ihre Fantasien spricht – und plötzlich gesteht sie: Sie träumt von einem Dreier. Zeitsprung! Im Stiegenhaus begegnet Marina einem geheimnisvollen Mann namens Tobi. Er versucht unliebsam Zutritt in eine Wohnung zu verschaffen oder besser gesagt, er ist der neue Nachbar, doch der Schlüssel will einfach nicht passen. Kurzentschlossen fragt der charmante Fremde kurzerhand, ob er die kommenden...
2025-07-11
1h 06
Die Maus zum Hören
Elefanten
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Elefanten und ihrer Haut, Elfenbein, und woraus es besteht, einem Zeitsprung zu Karl, dem Großen, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Warum haben Elefanten graue Haut? (01:05) Offene Ohren: Der Elefant - Teil 1 (09:34) Teil 2 (12:34) Geheime Sprache der Elefanten (17:44) Zeitsprung: Der weiße Elefant (27:09) Klimawandel am Kilimandscharo (38:24) Elfenbein (45:50) Von Andre Gatzke.
2025-07-03
1h 00
Vom Deich ins Ohr
Wissenschaft in der Kneipe
Science goes Public! und ein Zeitsprung in die Vergangenheit Klein aber oho! Das www.historische-museum-bremerhaven.de lädt Euch ein zu einem Zeitsprung und verrät, wie sich die Sieghold-Werft mit ihrem Slogan "never a day delay" von einer kleinen Werft zu einem Unternehmen mauserte, das spektakuläre Bohrinseln baute. Wissenschaft und Kultur kommen zu Euch in die Kneipe! Die Frühjahrsreihe Science goes Public! begeistert mit unterhaltsamen Vorträgen am Tresen. Alle Infos dazu auf: wwww.science-goes-public.de Weitere Bremerhaven-Infos auf: www.bremerhaven.de/tourismus www.logbuch-bremerhaven.de www.stadtmarketing-bremerhaven.de Unsere Socia...
2025-02-24
35 min
Besuch in der Neibolt Street - Ein Podcast über Stephen Kings ES
2 - Ein Zeitsprung, ausgestopfte Tiere und ein tödliches Festival
Schön, dass ihr wieder zu Besuch in der Neibolt Street seid! Im zweiten Kapitel machen wir einen Zeitsprung in die 80er Jahre und feiern mit Adrian Mellon und Don Hagarty auf dem Derry Kanal Festival, bis sich eine Gruppe Jugendlicher durch sie provoziert fühlt. Am Ende ist auch wieder ein altbekannter Clown mit von der Partie. Bleibt dran!
2025-01-11
41 min
Hinter dem Schwarzen Auge ...das DSA-Fanprojekt
Con-Spezial: Collector's Club Convention, RolePlay Verse & Vorschau (DSA-Nachrichten) #071
Alle DSA-/DSK-/Aventuria-(Produkt-)Neuigkeiten gesammelt auf einen Blick! Vollständig und kompakt!Du möchtest...* wissen, was es auf der Collector's Club Convention 2024 zu entdecken gab?* einen Rückblick auf die Collector's Club Conventions 2022 und 2023 werfen? * sehen, was die RolePlay Verse 2024 zu bieten hatte?All das gibt's ganz frisch heute in den "DSA-Nachrichten in 3W20 Minuten" - wie immer auf YouTube und überall, wo es Podcasts gibt!Video auf YouTube: https://youtu.be/VFyeYN22oTQ (Video ergibt hier schon sehr viel Sinn)Alle Infos zur RatCon Langen 2024: https...
2024-06-12
38 min
Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 21.06.2023
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Versicherer ziehen positive Bilanz bei Angehörigenschmerzensgeld Das im Juli 2017 eingeführte Hinterbliebenen- beziehungsweise Angehörigenschmerzensgeld hat sich nach Ansicht der deutschen Versicherer in der Praxis gut bewährt: „Hinterbliebene machen den neuen Anspruch regelmäßig geltend und einigen sich meist einvernehmlich mit den Versicherungen über die Höhe der Zahlungen“, sagt Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer GDV. Gerichtliche Auseinandersetzungen seien die Ausnahme. Trendwende bei Stimmung zur Altersvorsorge Das Vertrauen der Bürger in ihre Altersvorsorge nimmt wieder zu, nachdem es, wohl wegen der geopolitisch...
2023-06-21
03 min
Radio RaBe
RaBe-Info vom 01. Juni 2023
Abstimmung Viererfeld / Zeitsprung «Lotte Reiniger»: Im heutigen Info machen wir weiter mit unserer Abstimmungsserie und reden über die Pros und die Contras der zwei Vorlagen über das Viererfeld und Mittelfeld. In unserer Rubrik Zeitsprung blicken wir auf das bewegte Leben von Lotte Reiniger zurück, die ihrer Zeit weit voraus war.
2023-06-01
25 min
Whats the Story - der Fotografie-Podcast
Episode 40 - Polizei- und Tatort-Fotografie mit Daniel Meßner vom "Geschichten aus der Geschichte"-Podcast
Sonderfolge! Wir beschäftigen uns mit der Historie der Fotografie, mit Mord und Totschlag Wir sprechen über die Geschichten hinter Fotos. Über achtsames Fotografien und Storytelling. Und natürlich möchten wir euch inspirieren. Wenn ihr Teil unserer Episoden werden wollt, schickt uns gerne euer Foto rüber - einfach via DM bei Insta. Heute haben wir einen Gast eingeladen: Daniel Meßner vom "Geschichten aus der Geschichte"-Podcast (Früher "Zeitsprung). Wir sprechen mit dem Historiker über die Geschichte der Polizei- und Tatort-Fotografie, wie Bilder die Polizeiarbeit verändert haben und haben zudem mit Alix eine Foto-Journ...
2022-11-25
1h 12
Bada Binge - Der Serien-Podcast
Recap zu Episode 6 von HOUSE OF THE DRAGON
Kinder sind was schönes. Kinderkriegen widerrum ist nicht so schön, wie wir am Anfang der 6. Folge HOUSE OF THE DRAGON sehen müssen. Zumindest LEANOR beneidet seine Frau RHEANYRA nicht darum. Dass die Jungs JACAERYS, LUCERYS und JOFFREY ihrem vermeintlichen Vater so gar nicht ähnlich sehen stört ihn dabei wenig. ALICENT dafür umso mehr – die Königin, die nach einem Zeitsprung 10 Jahre in die Zukunft selber Mutter von insgesamt drei Kindern ist, verdächtigt SER HARWIN STRONG die Prinzessin geschwängert zu haben. Deshalb fliehen nicht nur die STRONGS aus KINGS LANDING, sondern auch RHAENYRA macht sich mit ih...
2022-09-28
55 min
offSight - DBSV
Zeitsprung-Limonade gefällig? Start des innovativen Audiogame "Purple Friday" für iOS
Wann befindet sich der Gründer des Time Co Konzerns, der Zeitreisen als Erlebnis-Urlaub anbietet? Wo sind die Zeitartefakte hin, die unerlässlich für die Rezeptur der Zeitsprung-Limonade sind? Wir sprechen mit einem der Entwickler von "Purple Friday" und stellen euch das Spiel vor. Am Ende gibt's eine Gratisversion zu gewinnen.
2022-03-22
10 min
Levelmeister Gaming-Podcast (Videospiele)
Zurück ins Jahr 2014 [ExtraLevel]
Im heutigen ExtraLevel wagen wir wieder einen Zeitsprung und landen im Spielejahr 2014. Da die letzte Folge schon eine Herausforderung war, haben wir das Zeitsprung-Team vergrößert. Neben Basti ist jetzt auch Björn mit dabei und der wird uns als erfahrener Spieleredakteur dabei helfen, sicher durch die Stromschnellen der Vergangenheit zu navigieren.
2022-03-07
1h 36
Gestern Heute Übermorgen - Star Trek
GHU051 Zeitsprung mit Q (TNG 2x16) (Q Who)
Diese Folge war definitiv eine der spannendsten Folgen, die wir aufgenommen haben. Unwegsamkeiten wie ein Wasserschaden, Krankheit und das Unvermögen, einen vernünftigen Netzausbau in Deutschland zu betreiben, überschatteten diese Aufnahme(n). Aber nichtsdestotrotz hatten wir viel Spaß, denn in dieser Folge wird ein Grundstein gelegt, der uns wahrscheinlich in der zweiten Staffel „Star Trek Picard“ wieder begegnen wird. Und dieser Grundstein ist ein Triumvirat aus Q, Guinan und den Borg. Q und Guinan haben eine geheimnisvolle Vergangenheit und beide kennen die Borg. Was braucht man mehr? Vielleicht ein Käsemesser, mit dem man sich ein Stück aus der Un...
2021-11-20
1h 38
Gyncast – der Gynäkologie-Podcast
HIV 2020 – Der Kampf ist noch nicht vorbei
Über Stigmata und Forschungserfolge Ein erfülltes Leben mit HIV ist längst möglich. Doch die Mythen halten sich. Ist das Stigma stärker als das Virus? In Folge 15 der unzensierten Sprechstunde mit Dr. Mandy Mangler, Chefärztin am Auguste-Viktoria-Klinikum in Berlin-Schöneberg, dreht sich alles um das Virus, das die Welt in den 80er und 90er Jahren in Atem hielt. Wie entstand es überhaupt? Warum ist es so besonders tückisch und woran erkennt man es? Was unterscheidet HIV von Aids? Dr. Mandy Mangler berichtet den Tagesspiegel-Redakteurinnen Esther Kogelboom und Julia Prosinger von ihrem Eng...
2020-11-19
50 min
Das Ziel ist im Weg
#92 Daniel Meßner (Zeitsprung Podcast), "Mit Geschichte bist Du nie fertig"
Im Dialog mit Andreas O. Loff Lifehack 1: Um kleine oder große Runden mit Gästen und Freunden unterhaltsam, schlau und kurzweilig zu gestalten, lade man einen Historiker ein. Diese Leute sind randvoll mit spannenden Geschichten. Lifehack 2: Kein Historiker zur Hand? Dann unbedingt - unbedingt! - den historischen Podcast „Zeitsprung“ von Daniel Meßner und Richard Hemmer abonnieren und hören! Die beiden produzieren Woche für Woche eine faszinierende Folge über vergessene Ereignisse der Geschichte. In dieser Folge meines Podcasts ist einer der beiden Gastgeber, Daniel Meßner, zu Gast. Er lässt mich hinter die Kulissen des Historiker-D...
2020-10-29
49 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#024 Unterhaltsame & lehrreiche Zeitsprünge
Interview mit Richard Hemmer & Daniel Meßner In der 24. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" erfahren Sie mehr über die Macher des Podcasts Zeitsprung. Die beiden Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer erzählen einander in „Zeitsprung“ Geschichten aus der Geschichte. Es geht dabei um außergewöhnliche Persönlichkeiten, vergessene Ereignisse und überraschende Anekdoten. Sie verraten uns auch, welche ihrer Folgen starke Bezüge zu Rudolfsheim-Fünfhaus hat. Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi. Mit dabei ist wieder Grätzelkorrespondentin Karin Elise Sturm, die über Aktuelles aus Rudolfsheim-Fünfhaus berichtet. Weitere Inhalt...
2020-08-15
22 min
Hauptfolge Archive - pin-up-docs - don't panic
Podcast Juli 2020 – Folge 18
Unsere neue Folge ist da! Heute geht es, neben unserem Journal Club, um Badeunfälle, Sichelzellanämie, die Unterscheidung zwischen psychogenem und generalisiertem Krampfanfall, Kontrastmittelinduzierte Nephropathie und Adenosin als Medikament des Monats. Viel Spaß beim hören ! Vermischtes Zeitsprung: Lammbluttransfusion ZS250: Eine kurze Geschichte der Bluttransfusion Podcast Zeitsprung https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5163-8/strange-blood/?number=978-3-8394-5163-2&c=310000116 Open Access Buch über Lammbluttransfusion HAI goes Digital http://www.hai2020.de EUSEM digital https://eusem.org/congress/the-congress-2020/the-congress CPR S...
2020-07-15
2h 40
Sprechstunde - der Musik Podcast
Sprechstunde #3
Wir klären auf warum zwischen Episode 2 und 3 ein kleiner Zeitsprung war, was wir eigentlich unter der Woche arbeiten und wie wir das ganze zeitlich unter einen Hut bringen. Außerdem was ist unser Lieblingscocktail und in welchem Club wir wahrscheinlich unseren nächsten Geburtstag feiern, sofern Corona es zulässt.
2020-05-11
1h 05
Wir. Müssen Reden
WMR152 - Ermergency-Podcast
Emergency-WMR! Podasten ist derzeit wie Fahrradfahren. Außer dass das Fahrrad in Flammen steht. Und die Welt drum rum. Und man in der Hölle ist. Aber wir machen es trotzdem! Links John Oliver über die CoronaTwitter Thread von dem Literaturmensch, der sich testen lassen wollteBase Rate FallacyPodcast Corona UpdateZeitsprung-Podcast über spanische Grippemspro Tweetthread zu Hans Georg Maaßen und BürgerlichkeitShahak Shapira auf Twitter und sein Beef mit FlerWarnschüße auf FlüchtlingsbooteTränengas gegen KinderGriechische Rechtsradikale machen Jagd auf Flüchtlinge und JournalistenMarina Weisband: Stochastischer TerrorismusEl Paso ShootingFlat Earther, der beim Raketentest gestorben ist.Der Manipul...
2020-03-03
2h 08
Klubsofa
49 - Klubsofa - Das Silvestersofa
Der Wahnsinn. Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende und es gibt doch noch einen weiteren Podcast. Viel Spass dabei. Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020. Wir hören uns im neuen Jahr wieder. Im neuen Jahr wird es noch eine kleine Änderung geben. Mehr dazu im Januar. Bis dahin. Euer Tom von zeitsprung.club Playlist: 1.James Ruskin - Connected; 2.NTHNG - Blazer (Len Faki Remix); 3.Ray Kajioka - Taking Action; 4.MONIC - Changes; 5.Toni Alvarez - That Days; 6.Philippe Petit - Anger; 7.D?kser - Z...
2019-12-30
1h 59
DKM365 #OnStage
Podcast: Sasha Justmann, Marcus Schmid & Manuel Schmalz: Alle wollen's, wir haben's: Volldigitale Bestandsübertragung
Welche Erwartungshaltung hat der Makler an einen Bestandsübertragungsprozess? Wie möchte er die Bestandsübertragung beauftragen damit der Versicherer diese durchführt? Und wie sieht eigentlich der technische Weg zum Versicherer aus? Diesen und weiteren Fragen gehen Sasha Justmann, Geschäftsführer der zeitsprung GmbH & Co. KG, Marcus Schmid, Leiter Beratungssoftware der Stuttgarter Lebensversicherungs a.G. und Manuel Schmalz, Abteilungsleiter Vertragsmanagement bei MLP Finanzberatung SE, systematisch auf den Grund. In der Diskussionsrunde erschließen sie interessante Möglichkeiten zur volldigitalen Bestandsübertragung.
2019-12-09
23 min
Die Haut (Audiobook) - heinkedigital.com
Die Haut - Kapitel 8
Wir machen einen Zeitsprung in die Vergangenheit und lernen Katherines Vater, den ehrenwerten Senator Williams kennen. Dieser betreut Professor Erich Wynter mit der Aufgabe, die Schönheit von Katherine wiederherzustellen.
2019-12-03
06 min
This is America – Wie Trump die USA und die Welt verändert
Baby Shark und die Woche der Endspiele
Folge 40 Wir schreiben das Jahr 1924. In Moskau wird Lenins Leichnam aufgebahrt. George Gershwin präsentiert in New York City seine Rhapsody in Blue. Und in der Major League Baseball gewinnt ein Team aus Washington die World Series – zum letzten Mal für 95 Jahre. Zeitsprung ins Hier und Jetzt, in den Herbst 2019: In sieben Schritten erlebt unser Reporter seinen Reifeprozess zum Basecap-tragenden Nats-Fan. Ein gewisser Ohrwurm dürfte daran nicht ganz unschuldig gewesen sein. Zwei andere Endspiele trugen sich in der vergangenen Woche in einem Tunnel in Syrien und im US-Repräsentantenhaus zu. Halloween ist vorbei, aber die „Hexenjagd“ geht jetzt erst...
2019-11-02
12 min
3W6 – Erzählrollenspiel, Storygames & Indie-Games
Zeitsprung-Crossover: Eine kleine Geschichte von Dungeons & Dragons
Bei Zeitsprung - Geschichten aus der Geschichte - durften wir eine kleine Geschichte des Rollenspiels und im Speziellen von Dungeons & Dragons erzählen. Die Folge erscheint zeitgleich bei Zeitsprung.
2019-09-04
1h 14
Gefährliches Halbwissen
Let's get Babies to Babble
Niklas Kevin Mihaela Die Masters of gute Laune haben sich in dieser Folge mit Mate und Pommes vollgepumpt, um weiter auf die 100. Folge zu steuern. Wir reden über unseren Umzug von Telegram auf Discord und haben Gäste in Form unserer Pommespraktikanten. Zeitsprung Podcast – Gesche GottfriedPsassa Synth remixUnser SoundcloudHaunted auf NetflixHaus des Geldes auf WikipediaCATS TrailerDas Coverfoto [fyyd-episode episode_id=2593716]
2019-08-06
1h 28
Level Cap Radio – Der Gaming Podcast auf Deutsch
Ferien: Podcast-Empfehlungen für den Sommer
Heute stellen David & Meru ihre Lieblings-Podcasts vor. David: Zeitsprung: https://www.zeitsprung.fm/ Ologies: https://www.alieward.com/ologies Game Maker's Notebook: https://interactive.libsyn.com/ Strong Songs: http://strongsongspodcast.com/ Meru: Spiegel-Artikel zu Serial (2014): https://t1p.de/9voz Serial: https://serialpodcast.org/ Undisclosed: https://undisclosed-podcast.com/ Truth & Justice: https://www.truthandjusticepod.com/ Up and Vanished: https://upandvanished.com/ To Live and Die in LA: https://livediela.com/ Dirty John: https://wondery.com/shows/dirty-john/ Musik: David Albus Twitter: @LCRPodcast Paypal/Email: levelcapradio@gmail.com
2019-07-20
39 min
Nuckelpinne
Folge 11 - Von ehrenlosem Gemüse und Post-Traumatischem
Heute machen wir mit der Nuckelpinne einen fluxkompensatorischen Zeitsprung in die Vergangenheit: Diese Folge wurde bereits im März aufgenommen, war zwischenzeitlich jedoch in der Prokrastinationsmatrix verloren gegangen. Wie wir uns hauptsächlich über ehrenloses Gemüse und andere Gaumentraurigkeiten unterhalten, wollten wir euch dennoch nicht vorenthalten! Viel Spaß mit der bislang kulinarischsten Folge, vermengt mit Begeisterung für diverserse Klangerzeugnisse und Groll gegen Diverses. Guten Appetit!
2019-05-10
00 min
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
Gästeblock: SSV Jahn Regensburg
Glück auf, zu einer weiteren Ausgabe des Gästeblocks, einem besonderen Format des PODCAST ORANGE, bei dem wir Euch diesmal gemeinsam mit Robert Fischer den SSV Jahn Regensburg vorstellen. In den Spielzeiten 1991/92 war die NOFV-Oberliga drittklassige Liga im deutschen Fußball und bestand aus den drei Staffeln Nord, Mitte und Süd. Der FSV Wismut Gera belegte in dieser Saison den 8. Tabellenplatz in der Südstaffel. Zu gleichen Zeit spielte weiter südlich auch der SSV Jahn Regensburg in der dortigen 3. Liga, der Bayernliga. Der Jahn landete auf dem 5. Platz, Meister wurde die SpVgg Unterh...
2019-04-02
1h 35
Geschichten aus der Geschichte
Extra: Dr. Emma Southon on Agrippina the Younger
A bonus episode featuring historian Dr. Emma Southon telling the gripping tale of Agrippina the Younger In dieser Bonus-Episode ist das (beinahe) ungeschnittene Gespräch mit Dr. Emma Southon über Agrippina die Jüngere zu hören. Wer sich die reguläre Episode ZS183 dazu noch nicht angehört hat, kann das tun, muss es aber nicht. Das Gespräch ist auf Englisch, damit ist es dann auch die erste Zeitsprungepisode die gänzlich in englischer Sprache ist (bis auf Bruno Kreisky, der weiterhin beim Deutschen bleibt). Dr. Emma Southon’s Buch “Agrippina – Empress, Exile, Hustler, Whore...
2019-03-30
1h 30
Geschichten aus der Geschichte
Extra: Margiana – ein Interview mit Rainer-Maria Weiss, Direktor des Archäologischen Museums in Hamburg
Eine Geschichte-Interview über eine bronzezeitliche Kultur im heutigen Turkmenistan Wir springen in dieser Zeitsprung-Spezialfolge etwas weiter zurück als sonst und beschäftigen uns zum ersten Mal mit einem archäologischen Thema. Rainer-Maria Weiss, Direktor des Archäologischen Museums in Hamburg, ist zu Gast und erzählt im Interview von einer Kultur, die erst seit wenigen Jahrzehnten erforscht wird und in Fachkreisen einen wenig einprägsamen Namen hat: BMAC, Bactria-Margiana-Archeological-Complex. Eine Kultur aus der Bronzezeit in der Gegend der Karakum-Wüste im heutigen Turkmenistan. Wir sprechen darüber, was von der Margiana-Kultur überliefert ist und was das Besondere...
2019-02-15
42 min
Damals (tm) Podcast
dtm060_silvester
ajuvo hat sich zum Jahresschluß mit dem bekannten damals(tm) – Gast Winfried zusammengesetzt, bekannt aus den Folgen „Finanzkrise“ und „Dotcom Wahnsinn“. Winfried hat als Finanzjournalist mal nachgeguckt, was eigentlich die Vorläufer der heute bekannten Finanzbetrugs- und Grauzonensysteme sind, von denen man in den Nachrichten liest. Stellt sich heraus: Die meisten Maschen sind uralt. Hört selbst. Die Sendung ist in der Tradition der Silversterfolgen entstanden und mit entsprechender Vorsicht zu genießen. Humor ist gefragt und geboten. Wir wünschen allen Hörern ein erdenklich gutes Neues Jahr 2019! ajuvo, Luis, Steffen, und Gast Winfried...
2018-12-31
00 min
Brettspielradio
Brettspielradio - Zeitsprung
Heute verbinde ich einmal zwei Themen miteinander: Podcasts und Spiele. Allerdings nicht in der üblichen Form, Podcasts über Spiele, sondern anhand von Querreferenzen auf einen Podcast, den ich sehr gerne höre, der sich aber nicht mit Brettspielen beschäftigt. Der Zeitsprung-Podcast wird von Daniel Meßner und Richard Hemmer gemacht. Die beiden sind Historiker und erzählen sich Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Immer sehr hörenswert und unterhaltsam. Dabei haben Sie in der Vergangenheit schon öfters Themen erwischt, zu denen es tatsächlich auch Brettspiele gibt. ZS03 Fitness-Parcours für den Pharao...
2018-12-05
18 min
Und niemals vergessen
#01 – Die Legende vom Schlachtruf "Eisern Union!"
In der ersten Episode geht es darum, wie Union zum Schlachtruf "Eisern Union!" kam. Dazu gibt es verschiedene Legenden. Es gibt mehrere Legenden darüber, wie Union zum Schlachtruf "Eisern Union!" kam. Das Erzählmuster ist aber immer dasselbe. Außerdem gibt es einen kleinen Exkurs zu "Eisern Berlin!" und eine Erzählung, dass die Abkürzung u.n.v.e.u. gar nicht so alt ist, wie man vielleicht annehmen könnte. Links: der Geschichts-Podcast „Zeitsprung“ Rückpass, ein Podcast zur Geschichte des Fußballs Das Intro zur Hymne mit der Legende vom Schlachtruf „Eisern Union!“...
2018-12-02
26 min
Wissenschaft auf die Ohren
Al-Biruni und die erste Globalgeschichte (Zeitsprung)
Wir springen diesmal ins Jahr 1000 nach der Zeitenwende. Ort des Geschehens ist eine Stadt, die im heutigen Iran liegt, Protagonist ist ein Gelehrter, der heute in erster Linie als Al-Biruni bekannt ist. Der Universalgelehrte, zu diesem Zeitpunkt erst 29 Jahre alt, erhält einen kuriosen Auftrag: er soll für seinen Herrn das ultimative Geschichtswerk schreiben. Wir sprechen darüber, mit welchen Schwierigkeiten al-Biruni dabei zu kämpfen hat, und warum er ohne Weiteres der Vater der Globalgeschichte genannt werden könnte. Quelle: https://www.zeitsprung.fm/podcast/zs158/
2018-10-09
34 min
TripleTwenty
Der kalte König - Episode 7
Abenteuer mit Nemezar Nachdem das Schicksal Beata, Glen und Pedro wieder zusammengeführt hat, springen wir in der Zeit zurück und befassen uns mit der Geschichte von Nemezar, die einige Monate zuvor spielte... Wir machen diese Woche einen kleinen Zeitsprung in die Vergangenheit – nicht nur in unserer Geschichte, sondern auch in der Realität. Denn diese Folge war die erste Folge, die wir zur neuen Kampagne aufgenommen haben. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob ich zu diesem Zeitpunkt schon mein neues Mikrofon benutzen konnte. Zumindest scheine ich nicht gewusst zu haben, wie man es benut...
2018-08-26
1h 24
Geschichten aus der Geschichte
Extra: Die gesamte Führung durch den Jüdischen Friedhof Währing
Eine Zeitsprung Spezialfolge, mit der gesamten Führung durch den Jüdischen Friedhof Währing. In dieser Spezialfolge, angekündigt in der eigentlichen Folge 136, ist nun die gesamte aufgenommene Führung durch den jüdischen Friedhof Währing in Wien, geleitet von der Historikerin Tina Walzer zu hören. Einige der Dinge, die hier zu hören sind, sind bereits in der eigentlichen Folge zu hören, v.a. der erste Teil über die Geschichte des Friedhofs. Andere Teile haben es aus Zeitgründen nicht in die Folge geschafft, und können hier nun nachgehört werden, zum Beispiel die Beschreibu...
2018-05-07
1h 42
Grüne Währing Storys
Spezial: Der jüdische Friedhof Währing
Eine Episodenübernahme von zeitsprung.fm In dieser Spezialfolge haben wir eine Episode des Geschichtepodcasts "Zeitsprung" übernommen, die sich dem jüdischen Friedhof in Währing widmet. Alle Infos dazu gibt es unter https://www.zeitsprung.fm/podcast/zs136/
2018-05-04
59 min
Baba FM - Der Podcast übers Auswandern
Travis das 3rd Culture Kid
Diese Woche ist die Folge mal wieder überlang, aber dafür lohnt es sich. Hört rein in mein Gespräch mit dem Professionellen Podcaster Travis J Dow, auch bekannt als Podcastnik. Er erzählt wie es so war als Amerikaner in Deutschland aufzuwachsen, wie es ihn nach Prag verschlagen hat, wie er es mit den Waffen hält und vieles anderes. Die nächste Folge gibts dann am 28.03. Linksammlung http://www.podcastnik.com/ (Alle Podcasts von Travis gibts hier) http://www.podcastnik.com/americana-fur-euch http://www.podcastnik.com/history...
2018-03-22
2h 05
Yogisch By Nature mit Christine Raab
Juhuu, ich bin Yogalehrer. Und nun?
Im Dezember 2017 hatte ich meine große Yogalehrer Prüfung und habe – ein Glück – bestanden. Jetzt bin ich Yogalehrer, juhuu! Und nun? Was bedeutet das für mich? Was hat sich dadurch geändert? Wie war es für mich und vor allem: Bin ich jetzt fertig? Mit diesen vielen Fragen möchte ich mich heute mal etwas genauer beschäftigen und Licht ins Dunkel bringen (und damit auch einige eurer Fragen beantworten). Zeitsprung, der Machen wir doch einfach mal einen Zeitsprung in den Oktober 2015. Damals war ich zum ersten Mal zur Reha...
2018-03-11
26 min
Die Wandzeitung
DWZ052 Humanismus ist nicht verhandelbar
Ein Rückblick auf das Kettcar-Konzert und eine passende Zeitsprung-Episode (https://www.zeitsprung.fm/podcast/zs102/)
2018-02-14
00 min
1889fm
#029 - Die Geschichte des SSV Jahn Regensburg (feat. Rückpass-Podcast)
In dieser Folge geht es um die Geschichte des SSV Jahn Regensburg. Es ist eine Crossover-Episode, gemeinsam mit Daniel, der den Geschichtspodcast Zeitsprung macht. Wir haben uns mit zwei hochkarätigen Experten zusammengesetzt und ausführlich über die Geschichte des Jahn gesprochen: den Jahn-Archivaren Gerd und Wolfgang Otto. Diese Episode ist aber nicht nur für Jahn-Fans interessant, denn der SSV Jahn Regensburg ist ein Traditionsverein mit einer langen Geschichte und vielen Höhen und (vielleicht noch mehr) Tiefen, anhand dessen Geschichte sich viel über die Entwicklung des Fußballs in Deutschland allgemein zeigen lässt: Typi...
2018-01-04
2h 58
ViennaWriter's Podcast
Vom Mississippi zu #tuwat
Vom Mississippi River Man Samual L. Clemens (aka Mark Twain) nach Leipzig – heute nicht zur Buchmesse und auch nicht zum WGT, sondern zum 34. Chaos Communication Congress des Chaos Computer Clubs e.V., auch #34c3 genannt. Ankündigung: LIVESENDUNG am 28.12. von 12:00 bis 13:00 Uhr HIER KÖNNT IHR LIVE ZUHÖREN! Musik: Adam Selzer, „Vintage News“ Shownotes: Links: Podwichteln Alle Podwichtelfolgen werden im Jänner auf einer Übersichtsseite veröffentlicht. Den Link reiche ich natürlch nach, sobald er verfügbar ist. #34c3 Sendezentrum Fahrplan Zeitsprung.fm Folge zu Tunix...
2017-12-25
06 min
Weihnachtshexe Beffaná
Kapitel 18: Rex Saepis, Teil 2
War’s das schon? Irgendwas an diesem Zeitsprung muss wohl schief gegangen sein. Denn statt auf prähistorische Monster treffen die Weihnachtshexe und die Reporterkrähe zunächst auf lästige Krokettendiebe.
2017-12-18
20 min
Klubsofa
26 - Klubsofa in der staaaden Zeit
Von wegen staaade Zeit. Klubsofa gibt auch am Ende des Jahres 2017 Vollgas. Vielen Dank an alle, die diesen Podcast abonniert haben. Eines ist natürlich sicher…… 2018 geht's weiter. Zeitsprung.club - Tom wünscht allen eine ruhige Weihnachtszeit und nen guten Rutsch ins neue Jahr. Playlist: 1. Kink - Yom Thorke, 2. Julia Govor & TMZ - Equals Tree, 3. Marco Bailey - Hasai, 4. MAGNA PIA - Artemisia, 5. Patrik Skoog - Flowing Ions, 6. Drumcomplex - Flac, 7. Alex Mine - In a Time Lapse, 8. Halvy & Silhouett3 - Warped, 9. Gary Beck - Just O...
2017-12-16
2h 08
Gamester spielt
«Call of Duty: WWII» - Blockbuster-Solo-Action und Mehrspieler mit frischen Impulsen
«Call of Duty» macht einen gewaltigen Zeitsprung und ist nun wieder im Zweiten Weltkrieg angekommen. In der Singleplayer-Kampagne kämpft Ihr Euch durch elf happige, brutale Kriegsschauplätze. Vor jedem Level könnt Ihr dabei den Schwierigkeitsgrad anpassen, der ziemlich hoch angesetzt ist. Das Ganze erlebt Ihr aus der Sicht der Alliierten und übernehmt dieses Mal wieder nur eine Person. Die Action findet zu Fuss, im Panzer und Flieger statt. Die Levels sind Korridor/Schlauch artig gehalten, automatisches Heilen gibt es nicht, lediglich Medipacks im Level oder von AI-Kriegskollegen. Meist seid Ihr in Truppen unterwegs, was sich schnell als sinnvoll erweis...
2017-12-04
17 min
Geschichten aus der Geschichte
GAG107: Eine kurze Geschichte der Guillotine
Eine Geschichte über die Französische Revolution Wir springen diesmal in die Zeit der Französischen Revolution und beschäftigen uns mit der Frage, wie sich das Strafen zu dieser Zeit veränderte. Denn die Guillotine wird innerhalb kurzer Zeit von einer gefeierten Methode des humanen Tötens zum Symbol einer Schreckensherrschaft. Wir sprechen auch über den Namensgeber, Joseph-Ignace Guillotin, der allerdings gar nicht für die Entwicklung der Guillotine verantwortlich war. Das Episodenbild zeigt diesmal die Hinrichtung von Robespierre in Paris im Juli 1794. Mit Rückpass gibt es jetzt ein erstes Spin-off von Zeitsprung. Bei Rückp...
2017-10-11
34 min
Sendegarten
SEG033 Seegras
Downloads: 1882 “So war das damals!”,das sind Worte, die man häufiger von unserem Gartenbank-Gast in der 33. Episode hören kann. Stephan, alias ajuvo, hat uns besucht und aus seinem Leben und seinem Podcast-Werk erzählt. “Oral History”, also die Geschichts”schreibung” durch mündliche Überlieferung. Das ist der rote Faden im damals(tm)-Podcast, den er seit Dezember 2014 auf ausdrücklichen Wunsch aus dem Podcastland angefangen hat. Und so soll es auch noch eine Weile weitergehen. Ein Archiv möchte er anlegen. Gefüllt mit dem Wissen, das uns heute schon fast wieder verloren geht. Dazu gehören technische Themen, wi...
2017-09-17
3h 55
Klubsofa
22 - Klubsofa im Hochsommer
Auch in der Urlaubszeit gibt es einen weiteren Podcast. Von wegen Sommerloch. 25 Tracks, über 2 Stunden elektronischer Sound. Schaut ab und zu auf facebook.com/zeitsprung.club Im September könnt ihr mich live in Würzburg erleben. :-) Playlist: 1. Christian Nielsen - Hard Times; 2. A Sagittariun - Vanishing Point; 3. SHDW & Obscure Shape - Gesang der toten Dinge (Konstantin Sibold Version); 4. The YellowHeads - 7 Lives; 5. A Sagittariun - The Pathway; 6. Frankyeffe - Obscurity; 7. Museum - Septem F; 8. Ramiro Lopez - Come Closer (feat. Juliet Fox); 9. Petter B - Too...
2017-08-18
2h 18
Tell me a history - Erzähl mir eine Geschichte
tmah009 Die Osmanen I
Die Herrschaft der Osmanen setzte nicht nur den Mamluken ein Ende (1517), sondern war bis zum 20. Jh. Teil der islamischen, europäischen und globalen Geschichte: Konkurrenz mit den Habsburgern und schiitischen Safaviden, Gebiete im heutigen Europa, der Levante und darüber hinaus sowie Wirtschaftsbeziehungen in den fernen Osten.Dieser erste Teil des „Osmanenkapitels“ dreht sich um die Zeit von etwa 1517-1839, bis nämlich das Reich durch umfassende Reformen umstrukturiert wurde. Wie wir uns diesem vielsprachigen und multikulturellen Reich aus strukturgeschichtlicher Perspektive nähern können, zeigt uns Prof. Dr. Markus Koller vom Historischen Institut der Ruhr-Universität Bochum. Dyna...
2017-08-11
1h 49
Wissenschaft auf die Ohren
Das Geheimnis des Lebens – Wie es zur Entdeckung der Doppelhelix kam (Zeitsprung)
Wir springen in die 1950er Jahre und sprechen über eine der wichtigsten wissenschaftlichen Entdeckungen der Nachkriegszeit: James Watson und Francis Crick entwarfen als erste das Doppelhelixmodell der DNA. Quelle: http://www.zeitsprung.fm/podcast/zs93/ (CC-BY-NC-SA 4.0)
2017-07-18
47 min
Geschichten aus der Geschichte
GAG82: Victor Gruen und die Erfindung des Einkaufszentrums
Eine Geschichte über Konsumgeschichte Wir beschäftigen uns in dieser Folge mit einem der erfolgreichsten Architekten des 20. Jahrhunderts und seiner bewegten Biographie: Victor Gruen. Er gilt nicht nur als Erfinder der modernen Einkaufszentren, sondern auch als Pionier der innerstädtischen Fußgängerzonen. Unglücklich über die fortschreitende Kommerzialisierung und die Entwicklung der “Supereinkaufsmaschinen” versucht er in den 1970er-Jahren die Städte vom “Terror der Automobile” zu befreien. Vielen Dank an den wunderbaren Lothar Bodingbauer, der uns wieder als Sprecher zur Verfügung stand! Das Southdale Center in Minnesota war das erste geschlossen gebaute Einkaufszentrum. Es wurde 1956 erö...
2017-04-19
40 min
Geschichten aus der Geschichte
GAG81: Eine kurze Geschichte des Essbestecks (aber ohne Löffel)
Eine Geschichte übers Kochen und Essen Wir springen diesmal recht kreuz und quer durch die Geschichte, auf der Suche nach den Ursprüngen unseres Essbestecks. Während das Messer zum Beispiel in der ein oder anderen Form schon lange seinen Platz am Tisch hat, dauerte es einige Zeit, bis wir uns an die Gabel gewöhnt hatten. Wir sprechen auch darüber, warum in anderen Teilen der Welt Stäbchen verwendet wurden und was das über die jeweiligen Küchen aussagt. Als einen tatsächlich relevanten Exkurs gibt’s zum Schluss auch noch eine Theorie über die Ents...
2017-04-12
47 min
IT-Keller
ITK021 Es muss schön sein
Radical Server Unit Vienna im Metalab; Matrix decentralised communication; Matrix client Riot; Gitter chat and networking platform; GitLab; ownCloud; Nextcloud; Collabora Online Development Edition; ONLYOFFICE Document Server; Nextcloud ONLYOFFICE integration app; WebRTC mit Nextcloud und Spreed.ME; STUN und TURN; Docker Meetup Vienna; Play with Docker; LXC Linux Containers; Monit; Zabbix; netdata; Google Wifi; Ubiquiti UniFi; Puck.js; Web Bluetooth API; Bluetooth Low Energy (BLE); Web MIDI API; Computerphile; Numberphile; Google Open Source; Zopfli; Perceptual JPEG encoder Guetzli; The Changelog Podcast "Open Source at Google"; The Data Center Mural Project; Zeitsprung Podcast "ZS78: Eine kurze Geschichte der Sommerzeit"; Thimbleweed...
2017-04-02
1h 57
Geschichten aus der Geschichte
GAG78: Eine kurze Geschichte der Sommerzeit
Eine Geschichte über die saisonale Zeitumstellung Jedes Jahr im März stellen wir die Uhr um eine Stunde vor – und im Oktober wieder zurück. Aber die Sommerzeit gibt es nicht schon immer. In dieser Episode sprechen wir über die erstmalige Einführung der Sommerzeit und wie es dazu kam, dass sich die Umstellung der Uhren in vielen Ländern der Welt inzwischen durchgesetzt hat. Ein besonderer Dank geht diesmal an @felixschmidt90, der über die Standardisierung der Zeit promoviert und seine Masterarbeit (Die Einführung der Sommerzeit im Ersten Weltkrieg. Alltagserfahrungen mit der Zeitumstellung in Deutschland 1916–1918) für die Vorbere...
2017-03-22
37 min
Geschichten aus der Geschichte
GAG77: Der Augsburger Kalenderstreit: Folgen eines tatsächlichen Zeitsprungs
Eine Geschichte über die Gregorianische Kalenderreform Im Jahr 1582 geschah etwas Außergewöhnliches: Menschen in weiten Teilen Europas legten sich am 4. Oktober schlafen und wachten am 15. Oktober wieder auf. Wir sprechen darüber, wie es dazu kam und warum dieser tatsächliche Zeitsprung die deutsche Stadt Augsburg beinahe im Bürgerkrieg versinken ließ. Wer uns unterstützen möchte: Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei iTunes rezensiert, mit Sternen bewertet und euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Related Episodes Wie die Zeit zu...
2017-03-15
41 min
Geschichten aus der Geschichte
GAG75: Sobhuza II., König von Swaziland
Eine Geschichte über den Monarchen mit der längsten Amtszeit Wir springen in diesem Zeitsprung zuerst in die Mitte des 19. Jahrhunderts, um dann einige Jahrzehnte bis in die 80er Jahre des 20. Jahrhunderts zu wandern. Geographisch erstmals für längere Zeit auf dem afrikanischen Kontinent, sprechen wir über Sobhuza II. von Swaziland, den Monarchen mit der längsten (belegten) Amtszeit. Wer uns unterstützen möchte: Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei iTunes rezensiert, mit Sternen bewertet und euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!
2017-03-01
36 min
Wissenschaft auf die Ohren
Eine ganz kleine Geschichte der Mikroskopie (Zeitsprung)
Wir begrüßen in dieser Folge mal wieder einen Gast, der uns eine Geschichte mitgebracht hat: André Lampe hat in seiner Doktorarbeit ein Mikroskop gebaut und sich im Zuge seiner Recherchen auch mit der Geschichte der Mikroskopie beschäftigt. Wir sprechen über Antoni van Leeuwenhoek, der zwar eigentlich Geschäftsmann war, aber erstaunlich präzise Mikroskope gebaut hat ? und der an einer Krankheit gestorben ist, die nach ihm benannt wurde. Quelle: http://www.zeitsprung.fm/podcast/zs68/
2017-02-22
29 min
Evidenz-Geschichte(n)
James Lind
Warum wir Kontrollgruppen brauchen Unsere Quellen Wikipedia-Einträge zu - Skorbut - James Lind - George Anson Wo ist der Beweis? - Warum wir faire Tests brauchen - Gleiches mit Gleichem vergleichen James Lind Library - James Lind, A treatise of the scurvy Wer noch mehr über die katastrophale Expedition von George Anson erfahren will, sollte sich Folge 48 des Podcasts "Zeitsprung" anhören.
2017-02-05
07 min
HebelZeit - Zeit investieren um mehr Zeit zu gewinnen
Meine Pricing Erfahrungen - Wieviel kann ich verlangen (von Stundensatz zu Value Based Pricing)
29 | Solo | Meine Pricing Erfahrung – Wieviel kann ich verlangen? (von Stundensatz zu Value Based Pricing) In dieser Folge erkläre ich euch, wie ich persönlich gelernt habe, meine Preise fest zu legen. Außerdem erkläre ich euch, warum ich vom Paket-Pricing weg hin zum value-based pricing will. Zurück in die Vergangenheit – meine erste Geschäftsidee Zu meiner Schulzeit habe ich mir einen CD-Brenner gekauft mit der Absicht, “Sicherungskopien” von Musik-CDs zu erstellen. Da habe ich eine Marktlücke entdeckt: Damals konnte man sich noch keine Musik runterladen und speziellere CDs konnte man bei uns auf de...
2017-02-04
19 min
Geschichten aus der Geschichte
GAG71: Wie die Kartoffel nach Europa kam (und alles veränderte)
Eine Geschichte über Erdäpfel und Grundbirnen Wir springen in diesem Zeitsprung anfangs bis 3000 v.d.Zw. zurück, dann aber recht schnell in die europäische Neuzeit. Wir sprechen über die Kartoffel und wie diese, nicht zuletzt durch einen der bekanntesten Herrscher der Neuzeit, zum wohl wichtigsten Nahrungsmittel Europas wurde. Vielen Dank fürs Vorlesen an Martin Hemmer, der neben der Schauspielerei übrigens auch hervorragende Musik macht! Der in der Episode vorgetragene Kartoffelbefehl ist übrigens der 2., der einfach interessanter war, weil er auch die Instruktionen, die gedruckt wurden, anspricht. Wer sich den ursprünglichen Kartoffel...
2017-02-01
43 min
Geschichten aus der Geschichte
GAG70: Die Würzburger Lügensteine
Eine Geschichte über die berühmteste Fossilienfälschungsgeschichte der Welt Wir springen in die Frühe Neuzeit ins Jahr 1725/26: In Würzburg sammelt ein angesehener Mediziner und Professor zahlreiche Fossilien, die sich bald als plumpe Fälschungen herausstellten. Doch die berühmteste Fälschungsgeschichte in der Geschichte der Paläontologie hat noch einige Ungereimtheiten zu bieten. Wie konnte Johann Beringer auf die vermeintlichen Fossilien hereinfallen? Wer seine Lateinkenntnisse ein wenig aufrischen möchte, kann auch mal in der Original-Publikation von 1726 blättern, dort gibt es zahlreiche Bildtafeln der Lügensteine: Litographiae Wirceburgensis, ducentis lapidum figuratorum, a potiori inse...
2017-01-25
33 min
Geschichten aus der Geschichte
GAG69: Die Boston Melasse Katastrophe
Eine Geschichte über tödlichen Sirup Wir springen in dieser Episode ins Boston des frühen 20. Jahrhunderts. Dort ereignet sich eine Katastrophe, die auf den ersten Blick amüsant wirken mag, auf den zweiten Blick allerdings dann schon nicht mehr so sehr. Wir sprechen darüber, wie es zu der Katastrophe kommen konnte, und was danach geschah. Das in der Episode erwähnte Buch heißt “Dark Tide”, verfasst von Stephen Puleo. Hier ist ein Bild des Zeitsprung-Maskottchens, das uns per Post erreicht hat und künftigen Aufnahmen beiwohnen wird. Vielen Dank an unsere Hörerin @Delanji! ...
2017-01-18
31 min
Geschichten aus der Geschichte
GAG68: Eine ganz kleine Geschichte der Mikroskopie
Eine Geschichte über Antoni van Leeuwenhoek Wir begrüßen in dieser Folge mal wieder einen Gast, der uns eine Geschichte mitgebracht hat: André Lampe hat in seiner Doktorarbeit ein Mikroskop gebaut und sich im Zuge seiner Recherchen auch mit der Geschichte der Mikroskopie beschäftigt. Wir sprechen über Antoni van Leeuwenhoek, der zwar eigentlich Geschäftsmann war, aber erstaunlich präzise Mikroskope gebaut hat – und der an einer Krankheit gestorben ist, die nach ihm benannt wurde. Mehr über Mikroskopie erzählt André in seinem Talk auf dem 33c3: “Es sind die kleinen Dinge im Leben”. In seinem Blog gibt André a...
2017-01-11
34 min
Staatsbürgerkunde
Filme drehen
Von Bildern aus erster Hand, dem zweiten Bildungsweg und fast drei Jahrzehnten hinter der Kamera Veröffentlicht am 08.01.2017 Laufzeit: 0 Stunden und 49 Minuten
2017-01-08
49 min
Klubsofa
13 - Klubsofa im Winter
Das Klubsofa im Winter. Ein weiterer Podcast von Zeitsprung.club mit Tom. Meine Stimme ist wohl etwas angeschlagen, aber die Mukke nicht. Auf gehts zu etwas über zwei Stunden Techno. Playlist: 1. Marc Romboy - Elgur (Dosem remix), (Toolroom), 2. Wehbba - Lake Ghost, (ELEVATE), 3. Noir - Obscurité.chno (Thomas Schumacher & N.M.M.D. Remix), (Noir Music), 4. Job - Brought To Me, (Sincopat), 5. Joyce Muniz, Kat Vinter - Cover Me Up Feat. Kat Vinter (ANNA Remix), (Exploited), 6. Pan-Pot - Win Some, (MOOD), 7. Gabriel Moraes - Die Hölle, (Dear Deer),
2016-12-12
2h 09
Geschichten aus der Geschichte
GAG59: The Lost Colony
Eine Geschichte über die ersten missglückten Versuche Englands, die heutigen USA zu kolonisieren Wir springen in diesem Zeitsprung ins 16. Jahrhundert und beleuchten die ersten Versuche Englands, die neue Welt zu kolonisieren. Finanziert von Sir Walter Raleigh, wird in den 1580er Jahren versucht, neben den Spaniern an der Ostküste der heutigen USA Fuß zu fassen. Wir sprechen darüber, warum diese Versuche weitgehend erfolglos blieben und schlussendlich in einem bis heute ungelösten Mysterium endeten. Related Episodes George Ansons katastrophale Expedition – und ihre Folgen Der »Dig Tree« und die erste Durchqueru...
2016-11-09
36 min
Klubsofa
11 - Goldener Oktober - Der versprochenen Teil 2
Gerade noch geschafft. Hier nun der versprochene zweite Mix im Oktober. Dieses Mal wieder gemixt von zeitsprung.club - Tom. 22 Tracks, 2 Stunden - Viel Spass dabei. Playlist: 1. Pan-Pot - Sleepless (Stephan Bodzin Remix), 2. Bob Moses - Tearing Me Up (Tale of Us Remix), 3. Mano Le Tough - Energy Flow (DJ Koze's Splasher Remix), 4. Shall Ocin - ISO (Original Mix), 5. Noir & Olivier Giacomotto - Reste (Original Mix), 6. Layton Giordani - Unspoken (Original Mix), 7. Miguel Puente - Enki (Hyenah´s African Techno Dub), 8. Green Velvet - Flash (Loco & Jam Re...
2016-10-29
2h 03
Geschichten aus der Geschichte
GAG55: Der letzte Kammerdiener des alten Kaisers
Eine Geschichte über Eugen Ketterl und Franz Joseph I. Am 21. November jährt sich der Todestag Franz Josephs I. zum 100. mal. Aus diesem Grund springen wir also in diesem Zeitsprung 100 Jahre und mehr zurück, und sprechen über Franz Joseph. Allerdings aus einer ganz speziellen Sicht, nämlich jener seines letzten Kammerdieners Eugen Ketterl. Richard Hemmer.co Twitter Daniel Coding History – Podcast Twitter Paypal Der Beitrag GAG55: Der letzte Kammerdiener des alten Kaisers erschien zuerst auf Geschichten aus der Geschichte. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren...
2016-10-12
38 min
Klubsofa
10 - Der goldene Oktober
Der Oktober ist da. Dj M.I.K.E. F. auch. Mike ist ein langjähriger Dj-Kollege von Zeitsprung.club und hat für das heutige Klubsofa einen Mix zusammengestellt der immer schön nach vorne geht. Playlist: 1. David Keno, Kollektiv Ost - Habicht, 2. Catz 'n Dogz - Upsi Bubsi, 3. Lars Wickinger - We Are All Rock'N Roll, 4. Veerus, Maxie Devine - Pick Up The First Apple, 5. Christian Smith - Force Majeure, 6. Philipp Ruhmhardt - Faust, 7. Yan Cook - Pauk, 8. Blue City Dub - Back 2 Black, 9. Marco Bai...
2016-10-06
2h 05
Geschichten aus der Geschichte
GAG54: Die erste Rektorin einer deutschen Universität
Ein biographischer Zeitsprung über Lieselott Herforth Wir beschäftigen uns wieder mit der deutschen Nachkriegsgeschichte: In dieser Episode sprechen wir über das Leben von Lieselott Herforth. Die Physikerin und Politikerin war zwischen 1965 und 1968 die erste deutsche Universitätsrektorin. Ihren 100. Geburtstag, den sie im September 2016 gefeiert hätte, haben wir mit der Folge knapp verpasst. Das erwähnte Buch über Lieselott Herforth von Waltraud Voss ist 2016 im transcript-Verlag erschienen: Richard Hemmer.co Twitter Daniel Coding History – Podcast Twitter Paypal Der Beitrag GAG54: Die erste Rektorin einer deu...
2016-10-05
24 min
Brüllaffencouch (m4a)
Ob Mett oder Hack – wir sind auf Zack
Hui, beinah hätte ich voller Übereifer diese Folge rausgehauen ohne Einführungstext. Und das obwohl diese Episode doch so ein paar schöne Anregungen für diesen Text hier liefert. Wir machen zum Beispiel einen gewaltigen Zeitsprung, am Anfang sind wir noch beim Herrn Ötzi in der späten Jungsteinzeit und am Ende der Folge schon bei der Besiedlung vom Mars. Kommt doch einfach mit Apfelkern und mir auf diese Zeitreise. Beteiligte Brüllaffen: Apfelkern Website Twitter Instagram sprity Instagram Die Themen [Gesamtdauer: 1:14:46] Begrüßung Feedback von MiauWauWuff, Reinhard und elkfish Pr...
2016-09-29
1h 14
Brüllaffencouch (mp3)
Ob Mett oder Hack – wir sind auf Zack
Hui, beinah hätte ich voller Übereifer diese Folge rausgehauen ohne Einführungstext. Und das obwohl diese Episode doch so ein paar schöne Anregungen für diesen Text hier liefert. Wir machen zum Beispiel einen gewaltigen Zeitsprung, am Anfang sind wir noch beim Herrn Ötzi in der späten Jungsteinzeit und am Ende der Folge schon bei der Besiedlung vom Mars. Kommt doch einfach mit Apfelkern und mir auf diese Zeitreise. Beteiligte Brüllaffen: Apfelkern Website Twitter Instagram sprity Instagram Die Themen [Gesamtdauer: 1:14:46] Begrüßung Feedback von MiauWauWuff, Reinhard und elkfish Pr...
2016-09-29
1h 14
Geschichten aus der Geschichte
GAG52: Die Geschichte der Annie Londonderry, "New Woman" und Fahrradweltreisende
Eine Geschichte über eine Weltumrundung Mit einer die Welt umrundenden Dame haben wir uns schon in einer früheren Episode beschäftigt. Diesmal legen wir noch einen drauf: Umrundet wird die Welt in dieser Episode zwar auch wieder von einer Frau, diesmal aber auf dem Fahrrad. Wie lange sie dafür brauchte, warum sie das tat und welche sozialkulturellen Entwicklungen ihre Reise mit sich zog, darüber sprechen wir in diesem Zeitsprung. Ausriss aus dem österreichischen Linzer Tages-Post, vom 15. Dezember 1894: Wie in der Episode angesprochen, hier der Link zur Website des Buches von Peter Zheutl...
2016-09-20
41 min
Geschichten aus der Geschichte
GAG51: Eine kurze Geschichte der Rhythmologie und der Erforschung des Herzens
Eine Geschichte über Medizingeschichte Wir sprechen in diesem Zeitsprung über die Geschichte der Rhythmologie und der Pulslehre. Wir beginnen in China im 5. Jahrhundert vor Christus und hangeln uns vor bis zur Erfindung des Elektrokardiogramms (EKG) Anfang des 20. Jahrhunderts. How the human heart works pic.twitter.com/Pn6dMDZJvo — Science GIFs (@Learn_Things) 6. September 2016 Das ist das erwähnte Buch Geschichte der Herzrhythmusstörungen und die Musik stammt von Ludwig van Beethoven und war ein Teil des Streichquartetts Nr. 13 B-Dur, gespielt vom Pascal String Quartet. Richard Hemmer.co Twi...
2016-09-14
25 min
Geschichten aus der Geschichte
GAG47: Die Schwabenkinder und ihre Geschichte
Eine Geschichte über Kinderarbeit und Arbeitsmigration Über mehrere Jahrhunderte wurden Kinder aus den Bergdörfern in Tirol, Vorarlberg und der Schweiz über die Alpen nach Schwaben geschickt, um dort zu arbeiten. In diesem Zeitsprung verfolgen wir die Geschichte der Schwaben- oder Hütekinder vom Beginn des Schwabengehens, in der Frühen Neuzeit, bis zum Ende nach dem 1. Weltkrieg. Mehr Informationen zum Thema finden sich bei dem EU-Projekt »Die Schwabenkinder«. Die erwähnte Episode »Stimmen der Kulturwissenschaften« über die Reiterprozession in Weingarten ist »SdK 43: Johannes Dillinger über Blutreliquien«. Richard Hemmer.co Twitter ...
2016-08-17
23 min
Geschichten aus der Geschichte
GAG46: Aufstieg und Fall der Republik Ragusa
Eine Geschichte über einen kleinen Stadtstaat und seine Geschichte In diesem Zeitsprung springen wir bis ins späte Früh-Mittelalter und begleiten den mediterranen Stadtstaat Ragusa an der dalmatinischen Küste von seiner Gründung, seiner Blütezeit und schlussendlich bis zu seinem Ende im 19. Jahrhundert. Karte Ragusas, Stand 1877 (anklicken für die volle Größe) From The Lionel Pincus & Princess Firyal Map Division, The New York Public Library. Richard Hemmer.co Twitter Daniel Coding History – Podcast Twitter Paypal Der Beitrag GAG46: Aufstieg und Fall de...
2016-08-09
28 min
Klubsofa
Sommer, Sonne, Klubsofa
Das "Klubsofa" im August. Satte zwei Stunden treibender Techno. Viel Spass beim Abzappeln. Und nicht vergessen. Der "Gefällt mir - Button" freut sich über Klicks. :-) Besucht mein FacebookProfil facebook.com/zeitsprung.club Auch eine positive Bewertung auf iTunes wär sehr geil. 1. Alex Mine & D-Deck - Arte (0:00), 2. Marco Resmann - Hundert (Jubiläum mix) (7:57), 3. Ambivalent - Whyou (Michael Mayer Mix) (13:15), 4. David Durango - 1000 etoiles (19:30), 5. Boys Noize feat. Remy Banks - Euphoria (Skream Remix) (27:30), 6. Djedjotronic - Solar Bird (32:50), 7. Christian Smith - Force Majeure (37:32), 8. Santé and Flashmob - House...
2016-08-05
2h 10
Geschichten aus der Geschichte
GAG43: Josef Eisemann, Seiltänzer in Wien
Eine Geschichte über das tragische Ende eines Hochseilakrobaten und seiner Tochter Wir springen in diesem Zeitsprung in die Nachkriegszeit, der Ort des Geschehens ist Wien. Es geht in dieser (fast vergessenen) Geschichte um Josef Eisemann, Seiltänzer and tragische Sensation des Sommers 1949. Der ungefähre Ort des Seils über den Donaukanal: Link zum PDF des Artikels zu Josef Eisemann von Mmag. Dr. Peter Payer und hier zum Wien-Wiki-Eintrag. Richard Hemmer.co Twitter Daniel Coding History – Podcast Twitter Paypal Der Beitrag GAG43: Josef Eisemann, Seiltänzer in...
2016-07-20
26 min
Geschichten aus der Geschichte
GAG41: Der Wiener Kreis und die Ermordung von Moritz Schlick
Eine Geschichte über Österreich in der Zwischenkriegszeit Am 22. Juni 1936 wird Moritz Schlick, einer der Protagonisten des Wiener Kreises, auf dem Weg zu seiner Vorlesung von einem ehemaligen Doktoranden ermordet. In diesem Zeitsprung beschäftigen wir uns mit den Positionen des Neopositivismus, einer der einflussreichsten wissenschaftlichen Strömung des 20. Jahrhunderts, und den (politischen) Umständen, die zum Ende des Wiener Kreises führten. Ein großer Dank geht an Lothar Bodingbauer, der uns als Sprecher einiger Quellen zur Verfügung stand. Er macht die sehr hörenswerten Podcasts Die Physikalische Soiree, The Macher Report, Lob und Tadel und Bienenges...
2016-07-04
30 min
Klubsofa
Der Juni gibt Gas!
Der Juni gibt Gas! Aufzeichnung meiner Radioshow "Klubsofa" auf rautemusik.fm/techhouse. Jeden Dienstag live von 21:00 - 23:00 Uhr. Gemixt vom Chef persönlich :-) zeitsprung.club - Tom 1. Partok, Matushka & Apfelberg - Nai Nai, 2. Affkt - Shavasana, 3. Weska - The Alley Of Lars, 4. Torsten Kanzler - Midiproblem ([ Wex 10 ] Remix), 5. Trikk - Functional, 6. Martin Kleinert - Light, 7. Richie Hawtin - No Way Back, 8. DJ Raul - ever Look Back (Baluca Remix), 9. Tiga - Planet E (Dense & Pika Remix), 10. Torsten Kanzler - Midiproblem (A.Paul Remix), 11. Exium - M...
2016-06-18
2h 01
Aua-uff-Code!
Richard Hemmer
Show Notes und Links Richard Hemmer seine Portfolio Seite auf Twitter: @stormgrass arbeitet auch als historischer Berater Github Profil Zeitsprung Podcast Episode 31: Blitzkrieg im Fußballstadion erklärt den Twitter Handle @stormgrass Episode 33: Curta – eine Rechenmaschine und ihre Geschichte Episode 15: Das Mailüfterl Episode 06: Ada und die Pferdewetten, behandelt auch Babbage’s Analytical Engine Daniel Messner auf Twitter: @meszner Free Code Camp DevOps Codeschool React Editor Atom Vue.js Meetups in Wien: Webclerks im Stockwerk Coworking Space Vienna.js im Sektor 5 Coworking Space Free Code Camp We are Developers Konferenz You Don’t Know JS Paarprogrammierung Ruby Rogues, Episode 2...
2016-05-24
00 min
Klubsofa
Nur das Beste im Mai
Wie versprochen ein weiterer Mix im Mai. Gemixt vom Chef persönlich Zeitsprung.club - Tom 1. Roman Poncet - Atome II 2. Martin Eyerer - Intimacy (Stephan Hinz Remix) 3. Roman Poncet - Vicious 4. Felix Krocher & Landmark - Windmakers (Felix Krocher Remix) 5. Sven Väth - Accident In Paradise (KINK Remix) 6. Bjarki - I wanna go bang 7. Slam feat. Mr V - Take you there 8. Dense & Pika - Edging Forward 9. DJ Boris - Language (Carlo Lio Remix) 10. Ian Pooley - Celtic Cross (Len Faki Remix) 11. Rashid Ajami feat. Jaw...
2016-05-12
1h 15
Klubsofa
Vinyl Classics Mai2016
Und weiter gehts im Mai 2016. Dieser Mix besteht nur aus richtig schöner analoger Mukke. Keine digitalen Tracks. Alles Vinyl aus den Jahren 1996 - 2011. Der etwas andere Sound. Aber sooooo geil!!! Live gemixt von Zeitsprung.club - Tom https://www.facebook.com/zeitsprung.club/ 1. J.T. Functions - Running on E (2000 XS-018) 2. S & H - Solitaire (1996 GAMB 025-6) 3. R. Cerrone - Track A1 (1999 Rilis01) 4. R. Cerrone - Track A1 (1999 Rilis02) 5. Adam Beyer - Stereotypes (2006 Cor12“-025) 6. Basic Implant - revenge of the 303 (2006 Toneman 28) 7. Sequan - Dark Story (2004 Hol...
2016-05-07
1h 16
SAMMA Podcast (mp3 HQ)
Weisheiten an Himmelfahrt
Eigentlich wollten wir nur kurz einen Beitrag für unsere heutige Himmelfahrts-Ausgabe des Samma Podcasts aufzeichnen, doch es kam so wie es kommen musste: Wir redeten uns in Rage und um Kopf und Kragen. Aus dem ursprünglichen Beitrag über eine automatische Norwegisch-Übersetzungsproblematik auf Facebook wurde eine komplette Ausgabe. Aus 10 Minuten wurden über 50 Minuten. Es ging um Arm und Reich, die Sommerzeit und Hitzefrei, Sirenen und Katastrophenschutzübungen, sprichwörtliche Kulturvielfalt, Personalausweise, Verschwörungen, zu viel Stahl auf deutschen Kreuzungen und einen Zeitsprung für unsere Begrüßung. Fragt uns bitte nicht wie wir wieder vom Hundertsten ins Tausendste kommen konn...
2016-05-06
00 min
Aua-uff-Code!
Die Mauer mit Daniel Messner
Show Notes und Links Daniel Messner Daniels Publikationen SPSS Coding History Stimmen der Kulturwissenschaften Zeitsprung Podcast mit (Richard Hemmer MOOC - Massive_Open_Online_Course Fernuniversität Hagen Udacity Coursera Python Universität Wien C++ Exception Handling = Ausnahmebehandlung Heap Stack = Stapelspeicher Speicherverwaltung Garbage Collection Statische Typisierung Datentyp Operatorüberladung … und nein, es ist im strikten Sinne in Javascript nicht vorgesehen Monkey Patch Call by Value = Wertparameter Call by Reference = Referenzparameter Bit Manipulation Programmierparadigma <- prozedurales und objektorientiertes Programmieren Javascript Free Code Camp HTML CSS React.js Node.js JQuery Stackoverflow Meetup - Gruppen Podcasting Meetup Wien, auch auf T...
2016-05-06
00 min
Klubsofa
Klubsofa-Die erste
The first Zeitsprung.club - Mix Playlist: 1. Marc Marzenit 9909LA - Break Mix 2. Heiko Laux Fernweh - Ray Kajioka Remix 3. Etapp Kyle Opto 4. Philip Bader, Nicone Mouse in the machine 5. Alex Niggermann Angular 6. DJ Sodeyama Miles Pt. 2 7. Betise Verto - My Flower Remix 8. Bloody Mary & Attan 1.2 9. Bjarki Pc Muscles 10. Monoloc Trysome 11. Vangelis Kostoxenakis Son of a Gun - Enrigo Sangiuliano Remix
2016-04-13
1h 03
Endlich-Montag! - Jobsuche & Karriere
13 Minuten mit: Jens Fördermann
Jens Fördermann – Mitinhaber der Physiotherapie-Osteopathie-Praxis Horst & Jens Fördermann Jens Fördermann von der Physiotherapie-Praxis Fördermann sucht Mitarbeiter, die schwer zu finden sind. Damit sich in dem abgegrasten Markt auf seine Stellenanzeigen wenigstens ein paar Leute melden, formuliert er sie möglichst offen: Keine speziellen Qualifikationen, Vollzeit, Teilzeit, geringfügig beschäftigt, vieles ist nach Absprache möglich. Und er schaltet sie überregional, auch wenn ihm jemand aus der Nähe lieber ist. Zur Mitarbeitersuche nutzt er selbstverständlich gerne auch Netzwerke. Meistens klappt es aber über die klassische Bewerbung. Selbst hat sich der 42-jährige allerding...
2016-03-15
00 min
Anti Eso für immer
AmZapfhahn S003 E004 – Polakenflachrennen
Wir waren in Castrop Rauxel – Der Barto wollte nicht den Zeitsprung wagen, also peilten wir das „Castroper Stübken“ an. War aber nicht so das Highlight. Also zum Gleis 4 und ans Büdchen. Am Ende wurde es doch noch ein Zeitsprung am LAGO. Diese Epsisode wurde ermöglicht durch @derdackel er gab uns 5 Freistunden für […]
2016-02-01
00 min
Geschichten aus der Geschichte
GAG17: Eine Urkunde, ein Zeltlager und eine Fälschung
Eine Geschichte über den kleinen und großen Freiheitsbrief In diesem Zeitsprung begeben wir uns mal wieder ins Mittelalter: Wir sprechen über ein außergewöhnliches Ereignis im Jahr 1156. Es treffen sich zwei Herzöge und ein Kaiser in einem Zeltlager auf den »Wiesen von Barbing«, wenige Kilometer östlich von Regensburg, zu einem Fahnenritual. Ein besonderer Dank geht an Martin Fischer, der den sehr hörenswerten Podcast Staatsbürgerkunde macht und dafür sorgt, dass bei Zeitsprung zum ersten Mal auch Latein zu hören ist. Richard Hemmer.co Twitter Daniel Coding History – Podcast Twitter...
2016-01-17
22 min
Wir. Müssen Reden
Wir müssen mit euch reden. (auf dem #32c3)
Sensation! Max ist wieder in Deutschland. Jedenfalls für ein paar Tage. Und er hatte Zeit für den Kongress und der Kongress hatte Zeit für WMR. Und zu all dem Glück gesellte sich auch noch Nele Heise, die sich anbot den Podcast zu moderieren. Das war auch nötig, denn wir hatten uns ein geradezu waghalsiges Konzept ausgedacht: Wir wollten das Publikum kennenlernen. Deswegen sollten in schnellem Abstand Gäste und Gästinnen neben uns platz nehmen und über alles sprechen, was ihnen am Herzen liegt. Weil das im Podcast etwas zu kurz kam...
2016-01-09
00 min
Wissenschaft auf die Ohren
Informationsvermittlung in der Frühen Neuzeit (Zeitsprung)
Wer in der Frühen Neuzeit etwas kaufen oder verkaufen wollte, eine Wohnung oder Arbeit gesucht hat, konnte ab Mitte des 17. Jahrhunderts auf eine neue Form der Informationsvermittlung zurückgreifen. In Adressbüros – oder auch Frag- und Kundschaftsämtern – gab es die Möglichkeit, gegen eine Gebühr, Vermittlungsanliegen in Register eintragen zu lassen. Was heute selbstverständlich klingt, war damals nicht unumstritten. Quelle: http://www.zeitsprung.fm/podcast/zs10/
2016-01-02
00 min
Wissenschaft auf die Ohren
Herr der Fliegen (Zeitsprung)
Die Drosophila melanogaster ist nicht irgendeine Fliege: Sie ist das erfolgreichste Labortier der Geschichte. Sie hat in den etwas über 100 Jahren ihrer Erforschung schon einiges mitgemacht. In dieser Episode widmen wir uns dem Thema Wissenschaftsgeschichte und springen zu den Anfängen der Genetik und der Biologie als experimenteller Wissenschaft. Quelle: http://www.zeitsprung.fm/podcast/zs08/
2016-01-02
00 min
Running Podcast
Running Talk mit Hans Härtl
Thomas Müller Twitter Email Facebook Amazon Wishlist Paypal Flattr Shownotes: – Vorstellung Hans Härtl von der Firma Zeitsprung GmbH & Co KG – Thema GPS-Uhren, Schwerpunkt Garmin Fenix 3 – Vorstellung der GPS-basierten Software Anwendung Powertraxx der Firma Zeitsprung
2015-05-14
1h 18
SCHLAGKRAFT
Der Zeitsprung
SCHLAGKRAFT #126 - Der Zeitsprung
2014-09-11
1h 46
SCHLAGKRAFT
Der Zeitsprung
SCHLAGKRAFT #126 - Der Zeitsprung
2014-09-11
1h 46
Hoaxilla (Purefeed)
#122 - "Der Zeitsprung von Versailles"
Haben Charlotte-Anne Moberly und Eleanor Jourdain 1901 tatsächlich einen Zeitsprung in das Jahr 1789 gemacht und die damalige Königin Marie Antoinette getroffen? Wir gehen der Frage nach, was geschah am 10. August 1901 im Gelände rund um das Petit Trianon in Versailles? 00:00:00 Intro00:00:34 Einleitung00:00:55 Story der Woche00:02:34 Thema der Woche00:34:14 Auflösung, Ende und Gewinnspiele
2013-04-14
41 min