Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Zukunftsinstitut.de

Shows

20blue hour20blue hourGastepisode: Anja bei Carls Zukunftsinstitut zur Cop: Zeit hat, wer etwas tutIn Folge 233 von Michael Carls Podcast spricht Anja Mutschler über ihre Eindrücke auf der COP in Aserbaidschan. Natürlich nicht abschließend, wie soll es sein, aber ihr Eindruck, dass wir uns nicht im Diskurs verlieren dürfen, sondern frische Wege ausprobieren müssen, um voranzukommen, hat sich dort bestätigt - das ist keine schöne Nachricht, aber davon gibt es grade ja auch wenige. Also lieber: mehr Realismus, mehr Machen. Denn sonst tun es andere.Grund ihres Besuchs bei der COP29 in Aserbaidschan war eine Einladung des Just Transition Centers der Universität Halle, das sich...2024-11-1832 minMoment noch! (Über)Leben in der Arbeitswelt mit Simone Schweitzer und GästenMoment noch! (Über)Leben in der Arbeitswelt mit Simone Schweitzer und Gästen#7: Arbeiten von überall: Das Nomadenleben jenseits von Instagram „Ich verbringe den Winter in der Sonne. Am Meer.“ Es ist November. Die graue, kühle Zeit hat uns erreicht und der Gedanke, dem tristen Winter zu entfliehen, lockt viele. Und über 35 Mio. Menschen weltweit leben und arbeiten als digitale Nomaden. Aber was bedeutet es wirklich, das Leben als digitale Nomadin zu führen? In dieser Folge spreche ich mit Ana, die selbst Hälfte des Jahres an Orten verbringt, wo Meer und Wellen sind. Wir reden darüber: 🧳 Warum eine Workation nicht dasselbe ist wie das echte Nomadenleben. ⛵️ Wie sich das Bedürfnis na...2024-11-0740 minZukunftsLust! Der Podcast. Inspirierend. Bewegend. Sympathisch.ZukunftsLust! Der Podcast. Inspirierend. Bewegend. Sympathisch.Zukunft entwickeln ist solides Handwerk | Prof. Dr. Stefan Tewes und Harry Gatterer Harry Gatterer und Stefan Tewes vom Zukunftsinstitut Frankfurt und Wien waren unsere Gäste, Experten auf dem Gebiet der Zukunftsentwicklung. Wir haben sie persönlich kennengelernt während unserer Ausbildung zu zertifizierten Zukunftsmanagerinnen in Wien im November 2023. Die Zukunft kommt nicht einfach auf uns zu, sie beginnt jetzt. Das Feld des Zukunftsmanagements erfordert eine gründliche Analyse der eigenen Organisation. "Zukunft gestalten ist ein solides Handwerk und ein kontinuierlicher Prozess während der Übergänge. Es erfordert einen ganzheitlichen Ansatz", betonten Harry und Stefan. In unserer Podcast-Folge geben sie faszinierende Einblicke in ihre Arbeit und teilen viele hilfrei...2024-05-1535 minWenn heut schon morgen wär... mit Anna und FrankWenn heut schon morgen wär... mit Anna und FrankVom ICH im WIRMegatrend 4: Individualisierung In die Zukunft zu schauen und bereits im Heute zu wissen, was das Morgen für uns bereithält, kann durchaus ein mutiges, inspirierendes, gleichzeitig komplexes und herausforderndes Unterfangen sein. Was sollen wir sagen?! Damit ist es genau das Richtige für uns! Um uns in der großen weiten Welt des Zukünftigen nicht zu verlieren, teilen wir sie in kleinere Abschnitte auf und nehmen sie für Euch genauer unter die Lupe. Dabei orientieren wir uns an den sogenannten "12 Megatrends" des Frankfurter Zukunftsinstituts und holen uns in jeder zweiten Folge tatkräftige Unterstützung vo...2024-05-1240 minWenn heut schon morgen wär... mit Anna und FrankWenn heut schon morgen wär... mit Anna und FrankSind wir nicht alle ein bisschen vernetzt?!Megatrend 3: Konnektivität In die Zukunft zu schauen und bereits im Heute zu wissen, was das Morgen für uns bereithält, kann durchaus ein mutiges, inspirierendes, gleichzeitig komplexes und herausforderndes Unterfangen sein. Was sollen wir sagen?! Damit ist es genau das Richtige für uns! Um uns in der großen weiten Welt des Zukünftigen nicht zu verlieren, teilen wir sie in kleinere Abschnitte auf und nehmen sie für Euch genauer unter die Lupe. Dabei orientieren wir uns an den sogenannten "12 Megatrends" des Frankfurter Zukunftsinstituts und holen uns in jeder zweiten Folge tatkräftige Unterstü...2024-04-1334 min\"forward thinking" by days with us#2 Harry Gatterer | Geschäftsführer | Zukunftsinstitut In der zweiten Folge unseres Podcasts «forward thinking» über aktuelle Trends, Entwicklungen und Herausforderungen in der Lern- und Arbeitswelt spricht Yannick mit Harry Gatterer, Geschäftsführer des Zukunftsinstituts. Seit der Gründung im Jahr 1998 hat sich das Zukunftsinstitut auf die Analyse von Megatrends, Trends und die Vorhersage zukünftiger Entwicklungen spezialisiert. Heute gilt es als eines der renommiertesten Unternehmen für Trend- und Zukunftsforschung im deutschsprachigen Raum. Neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer ist Harry Gatterer ein gefragter Speaker und Autor mehrerer Bücher zu Themen wie Zukunftstrends, Innovation und gesellschaftlicher Wandel und vor allem ein hervorragender Podcast-Gast...2024-02-1636 minEREIGNISHORIZONTEREIGNISHORIZONT#9 - Harry Gatterer: Zukunftsinstitut, Lineares vs Kontextuelles Denken, Megatrends (New Work, Globalisierung, Digitale Währungen)"Wir Menschen lassen uns überraschen. Warum? Weil wir eben nicht in systemischen Zusammenhängen gewohnt sind zu denken. Die systematischen Zusammenhänge überfordern uns. Die Komplexität überfordert uns. Unsere Intuition ist nicht dafür ausgerichtet, dass wir uns in einem sehr komplexen Umfeld bewegen. Das ist etwas, was man eben trainieren muss, wofür man sich vorbereiten muss."Wir sprechen heute mit Harry Gatterer - Geschäftsführer des Zukunftsinstitutes. Er beschäftigt sich mit der Analyse von gesellschaftlichen, ökonomischen und technologischen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Zukunft.Show-Notes:00:00 Intro...2024-01-161h 03Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & ZukunftDigital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft#113 “13 Trends für die Zukunft der Arbeit” mit Prof. Stefan Tewes, Scientific Director beim ZukunftsinstitutGedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft In dieser Episode diskutiere ich mit Stefan Tewes die tiefgreifenden Veränderungen, die die Digitalisierung in unserer Gesellschaft, Wirtschaft und Arbeitswelt bewirkt. Wir beleuchten, wie moderne Führungskräfte sich von Fachexperten zu wahren Menschenführern entwickeln müssen und die Bedeutung der individuellen Identität in einer digitalisierten Welt. Die digitale Revolution wird als eine Transformation hin zu mehr menschlicher Arbeit betrachtet, und es wird die Notwendigkeit einer globalen Perspektive auf den Fachkräftemangel hervorgehoben. Diese Episode bietet tiefe Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die die digitale Ära für uns alle...2023-11-2846 minGesundheitsmarkt-PodcastGesundheitsmarkt-PodcastGesundheitsbedürfnisse der Zukunft im Gespräch mit Corinna MühlhausenIn der aktuellen Folge sprechen wir mit der Trend- und Zukunftsforscherin  Corinna Mühlhausen. Sie beschäftigt sich seit 25 Jahren mit der Zukunft des Gesundheitsmarktes. Für das Zukunftsinstitut setzt Sie sich mit dem Megatrend Gesundheit auseinander. Sie hat den Begriff Healthsytle mitgeprägt. Was man darunter versteht, erläutert Sie im Podcast. Wir befassen uns auch damit, wie sich die Gesundheitsbedürfnisse verändern und was die besonderen Erwartungen und Ansprüche der Generation Z beim Thema Gesundheit sind. Was hat sich seit der Co...2023-07-1043 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftDie Mobilitäts-RevolutionMobility Hubs, Robo Cabs und V2G-Mobilität. Experte Dr. Stefan Carsten zeigt in dieser Folge die neuesten Trends im Bereich Mobilität auf und wovon wir uns getrost verabschieden können. Besonders spannend: Welche Rolle spielt Mobilität in der Arbeitswelt, welche Benefits fordern junge Arbeitskräfte und wie verändern neue Arbeitsmodelle und fortschreitende Automatisierung die Art, wie wir uns fortbewegen? Aber hören Sie am besten selbst.2023-04-0340 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftFranz Kühmayer – So geht Leadership„Wir leben in prototypischen faszinierenden Aufbruchszeiten“ Leadership-Experte Franz Kühmayer weiß, dass sich gute Führungsarbeit gerade jetzt lohnt. Denn Automatisierung und der momentane Hype um ChatGPT bieten uns Menschen völlig neue Möglichkeiten und führt uns zur eigentlichen Sinnfrage der Arbeit. Welche Daseinsberechtigung haben wir in der Arbeitswelt von morgen, welche Berufssparten haben Zukunft und wie wichtig ist die Rolle von HR? Die Antworten hat Franz Kühmayer und gibt ganz persönliche Einblicke unter anderem zum Thema Väterkarenz.2023-01-2238 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftDr. Carl Naughton – Die Zukunftskompetenzen für das neue JahrWarum ist Neugier im beruflichen Kontext so interessant und wieso braucht es gerade in Krisenzeiten eine Portion Zukunftsmut, um selbstwirksam arbeiten zu können? Dr. Carl Naughton gibt Einblick in die Neugierforschung und zeigt, warum Anpassungsfähigkeit die wichtigste Zukunftskompetenz ist und was echte HEROs damit zu tun haben. Dr. Carl Naughton steigert als Keynote Speaker die Zukunftskompetenz von Menschen und Unternehmen für den Umgang mit Neuem und die Gestaltung von Zukunft. Der Neugierforscher gibt wertvolle Impulse für Transformationen basierend auf den 4 OPEN MINDS: curious mind, courageous mind, adaptable mind und  healthy mind. Sein Angebot reich...2022-12-1649 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftOona Horx Strathern – Die Wohntrends 2023Vom Hoffice zum Office Reconnected in der Caring City. Warum heute niemand mehr über Smart Cities spricht, wie wir Städte wirklich nachhaltig gestalten können und warum wir in Zukunft möglicherweise von Tellern aus Knochen essen, weiß Oona Horx Strathern! Oona Horx Strathern ist seit über 25 Jahren Trend- und Zukunftsforscherin, als Autorin und Beraterin tätig sowie auf internationalen Bühnen eine gefragte Wohnexpertin. Sie versteht sich selbst als eine Erforscherin des Neuen, aber vor allem des Besseren. Es geht ihr um einen frischen (weiblichen) Optimismus. Ob als Speakerin oder in Interviews – die Frage, die der Wohnex...2022-11-1132 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftTristan Horx – Die Zukunft der ArbeitWe are back! Und Treffpunkt: Zukunft hat mit Caroline Kubeczko einen neuen Host. In der Auftaktfolge ist der alte Host Tristan Horx zu Gast und gemeinsam sprechen zwei Trendforscher aber auch zwei Millenials über die Zukunft der Arbeit. Denn durch Quiet Quitting, fehlendes Vertrauen und den Wunsch nach mehr Selbstwirksamkeit ist am Arbeitsmarkt derzeit so einiges los. Wie können sich Unternehmen heute rüsten, um attraktiv für die jungen Generationen zu bleiben und welchen Reiz bietet die Start-Up-Culture? Warum führt mehr Freiheit zu mehr Produktivität und wie messen wir diese in Zukunft? Die Antworten hören Sie...2022-10-0648 minbookafuture - Der Podcast für die Buchbranchebookafuture - Der Podcast für die Buchbranche#22 Tristan Horx | Zukunftsforscher ZukunftsinstitutTristan Horx ist Trend- und Zukunftsforscher beim Zukunftsinstitut. Er befasst sich unter anderem mit dem Medienverhalten der Gen Z und spricht in dieser Folge über aktuelle Trends und eine mögliche Zukunft der Buchbranche. 2022-08-2944 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftMatthias Horx – Krieg und Zukunft„Es wird natürlich massive Zerstörung geben, aber wir sehen auch, dass es massive Zusammenschlüsse gibt und Mut und Kraft. Die Gegenbilder, die wir verbreiten können, sind Weisheit, Zuneigung und Güte.“ Matthias Horx, Gründer des Zukunftsinstituts, spricht darüber, wie der Krieg in der Ukraine unser Denken über die Zukunft verändert. 2022-03-2941 minKönig*in von Deutschland - Die links-grün-liberal versiffte WochenschauKönig*in von Deutschland - Die links-grün-liberal versiffte WochenschauCoronopiaDokter und Tine über eine Welt nach Corona Wie wird das wohl sein, wenn Corona vorbei ist? Wird sich viel ändern, bleibt alles so? Dokter und Tine tauschen sich in dieser Folge über ihre Vorstellungen darüber aus. Und weil die beiden ja gerne volle Folgen produzieren, ist diese auch, so wie alle anderen voll und vielleicht auch noch ein bisschen voller. Denn es geht unter anderem auch um den Flutorden, mit dem man die Menschen im Ahrtal unterstützen kann, da dort auch nach wie vor Hilfe benötigt wird. Ihr erfahrt, wie Ihr ganz schnell testen könnt, ob...2022-02-011h 49KaffeehausTALKKaffeehausTALKMarcel Aberle: Die (Sport-) Zukunft immer im BlickProsit 2022! Für die Silvesterepisode haben wir einen ganz speziellen Gast an den Kaffeehaustisch eingeladen. Mit Marcel Aberle nimmt in der aktuellen KaffeehausTALK-Episode der Geschäftsführer des Zukunftsinstitut Consulting bei Simon-Peter Charamza und Lorenz Kirchschlager Platz. Also wurde bei Kaffee, Tee und gegossenem Blei über Trends, Megatrends und Subtrends gesprochen. Und auch ein bisschen in die (subjektive) Glaskugel geschaut. Der gebürtige Stuttgarter Marcel Aberle ist zwar bekennender Fan des VfB, sein Berufsweg führte ihn aber zunächst am Sport vorbei, denn während und nach dem Studium in Krems galt sein Fokus zunächst der IT, dem Managemen...2021-12-311h 13Treffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftJohannes Wesemann – Der Planet gegen Bolsonaro„Verbrechen gegen die Umwelt sind Verbrechen gegen die Menschlichkeit“, Johannes Wesemanns Name ging in letzter Zeit durch alle Medien, denn er zeigte Jair Bolsonaro, den brasilianischen Präsidenten beim Internationalen Strafgerichtshof an. Wesemann wollte sich nicht mehr auf dem Tennisplatz über Themen wie die Abholzung des Regenwaldes austauschen, nur um dann nahtlos um den nächsten Satz zu spielen. Der Ex-Uber-Chef und Gründer von Unternehmen wie Allrise oder Strudel schafft damit einen Präzedenzfall, für den er einige Hürden überwinden musste. Aber hören Sie am besten selbst.2021-10-2933 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftJule und Lukas Bosch – Wie Unternehmensaktivisten unsere Zukunft rettenHeute zu Gast sind Jule und Lukas Bosch, Zukunftsforscher, Startup-Gründer, Speaker und Autoren des Buches ÖKOnomie, das darüber handelt, wie Unternehmensaktivisten unsere Zukunft retten. Sie sprechen mit Tristan Horx über die Diskrepanz zwischen ökologischem Verhalten und Wirtschaftlichkeit, Greenwashing, Purpose im Unternehmenskontext, unsere Rolle im Ökosystem, aber auch über die Frage, warum ökologisches Verhalten nicht schon längst ein integraler Bestandteil des Geschäftsmodells von Unternehmen ist und versucht wird nicht einfach nur weniger schlecht zu sein, sondern einen wirklich positiven Impact zu haben.2021-09-1645 minPulsgeber - zwei Stimmen, viele PerspektivenPulsgeber - zwei Stimmen, viele Perspektiven#34 Neues Verständnis von gesunder Ernährung Wird die Zugehörigkeit zu einer gesellschaftlichen Gruppe zukünftig von der Art der Ernährung bestimmt? Dieser Frage gehen Timo und Michael in dieser Episode auf den Grund und sprechen über ein neues Verständnis von gesunder Ernährung, das vor allem durch die Generation Y und Z geprägt wird. Außerdem reden die beiden über den Food Report 2022 des Zukunftsinstitut, pflanzenbasierte Ernährung und den Nutri Score. Link zum Artikel des Zukunftsinstitut: zukunftsinstitut.de2021-09-1216 minBildungswellenBildungswellenDie beste aller ZukünfteIn der vierzehnten Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit der dem Trendforscher und Speaker Tristan Horx vom Zukunftsinstitut über Entwicklungen im Bildungsbereich und eine Welt voll Utopien. Zusatzinfos, Veranstaltungen, Bücher, LinksZukunftsinstitut – https://www.zukunftsinstitut.de Tristan Horx – https://www.tristan-horx.com Infos zur BNE-Sommerakademie – https://www.umweltbildung.at/sommerakademie Weitere Veranstaltungen des Forum Umweltbildung – https://events.umweltbildung.at Buchtipp Unsere Fucking Zukunft – Das neue Buch von Tristan...2021-09-0325 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftTheresia Vogel – Zukunft gehört nicht ins MuseumWie wir es schaffen, etwas gegen die Klimakrise zu unternehmen berichtet Theresia Vogel, Geschäftsführerin des Klima- und Energiefonds. Ihr zentrales Anliegen ist „Zero Emission Austria“, also ein von Öl- und Gasimporten unabhängiges Österreich. Wie sie zu E-Mobilität, und der Umgestaltung des in Wien so allseits bekannten „Grätzls“ in eine eigene kleine Smart City, steht und wie wir die Energiewende schaffen, hört ihr in der neuesten Folge von Treffpunkt: Zukunft.   Und als kleines Dankeschön nach der Sommerpause haben wir eine Überraschung für euch: Exklusiv für alle Treffpunkt: Zukunft Fans gibt es...2021-08-1940 minWhat\'s Next, Agencies?What's Next, Agencies?#41 mit Stephan Grabmeier, Geschäftsleitung ZukunftsinstitutZukunftsDesigner Stephan Grabmeier, Mitglied der Geschäftsleitung beim Zukunftsinstitut, engagiert sich für enkelfähiges Wirtschaften und berät Unternehmen bei der nachhaltigen Business Transformation. In der neuen Folge von #WhatsNextAgencies spreche ich mit ihm darüber, wie man sich der Zukunftsfrage für das eigene Unternehmen nähert. „Die wirtschaftliche Zukunft von Unternehmen hängt nicht mehr nur vom Wachstum, sondern von einem nachhaltigen, sozialen Geschäftsmodell ab. Das Denken in unendlichen Zyklen ist dabei eine wesentliche Eigenschaft. Es geht nicht mehr um die Erfüllung kurzfristiger Quartalsziele, sondern um die Frage, wie lange man im Spiel bleibt. Umso wichtiger si...2021-08-101h 02Blick nach vorneBlick nach vorneMegatrends - mit Lena PapasabbasWieso sind manche Trends mega? Der Blick nach vorne Podcast zur Zukunft von Gesellschaft und Wirtschaft, von und mit Trendforscher Franz Kühmayer EPISODE 47 - Megatrends - mit Lena Papasabbas Das Zukunftsinstitut erforscht als Thinktank die zentralen Veränderungsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft. Die Ergebnisse werden in regelmäßigen Studien veröffentlicht, und als umfangreiche "Megatrend-Dokumentation" ausführlich dargestellt. Die Megatrend-Dokumentation ist die wohl umfangreichste und detaillierteste Sammlung aus Zahlen, Daten, Fakten und Interpretationen zur Zukunft. Im Gespräch mit der studierten Kulturanthropologin Lena Papasabbas, die am Zukunftsinstitut arbeitet und als Projekt...2021-07-011h 00Treffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftFelix Neureuther – Die Auferstehung des SportsFelix Neureuther ist den meisten als Weltmeister im Skirennlauf bekannt, doch was kommt nach der Profisportkarriere?  Mit seiner Stiftung widmet er sich dem Thema „Zukunft des Kindersports“. Der hohen Diskrepanz zwischen der Förderung einer frühen Profikarriere und dem weniger leistungsorientierten Freizeitsport möchte er hiermit entgegenwirken. Gemeinsam mit Host Tristan Horx spricht Neureuther über die Wiederentdeckung der Freude an der Bewegung, Pokemon Go und die Auswirkungen von Corona auf die Bewegung von Kindern. Welche Jugendbewegungen ihn positiv stimmen und wie er privat mit dem Thema Bewegung im Alltag umgehen, hören Sie am besten selbst.2021-06-0328 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftPhilipp Depiereux – Was ist eigentlich Disruption?Der Gründer der Digitalberatung Etventure, der auch „Hardrocker der Digitalszene“ genannt wird spricht mit Host Tristan Horx über Digitalisierung in Deutschland, Scheiterkultur und was Disruption für ihn bedeutet. Warum Digital Natives laut Depiereux nicht zwangsweise die besten Social Media Manager sind, welche Kompetenzen im digitalen Zeitalter zukünftig gebraucht werden und was einen Weltmutführer ausmacht, hören Sie in der neuesten Folge von Treffpunkt: Zukunft.2021-05-2043 minGainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und FührungskräftenGainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften#88 „Von New zu Good Work - wie wir hybrides Arbeiten lernen” mit Stephan GrabmeierStephan Grabmeier ist Mitglied der Geschäftsleitung der Zukunftsinstitut Consulting GmbH mit Sitz in Wien - einem europäischen Think Tank für Trends und gesellschaftlichen Wandel in Europa. Stephan beschäftigt sich mit der Strategie-Entwicklung für die Next Business Generation, mit Themen rund um New Work und der Enkelfähigkeit des Handelns. Hierzu hat Stephan auch sein letztes Buch "Future Business Kompass" veröffentlicht. Besonders New Work treibt Stephan - schon lange bevor es den Begriff und teilweise naiven Hype gab. Er durfte Fritjof Bergmann bereits Ende der 1990er Jahre kennenlernen, was ihn und seine Sicht zu New Wor...2021-05-0423 minGainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und FührungskräftenGainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften#89 Teil 2: „Von New zu Good Work - wie wir hybrides Arbeiten lernen” mit Stephan GrabmeierStephan Grabmeier ist Mitglied der Geschäftsleitung der Zukunftsinstitut Consulting GmbH mit Sitz in Wien - einem europäischen Think Tank für Trends und gesellschaftlichen Wandel in Europa. Stephan beschäftigt sich mit der Strategie-Entwicklung für die Next Business Generation, mit Themen rund um New Work und der Enkelfähigkeit des Handelns. Hierzu hat Stephan auch sein letztes Buch "Future Business Kompass" veröffentlicht. Besonders New Work treibt Stephan - schon lange bevor es den Begriff und teilweise naiven Hype gab. Er durfte Fritjof Bergmann bereits Ende der 1990er Jahre kennenlernen, was ihn und seine Sicht zu New Wor...2021-05-0422 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftCéline Flores Willers – Wie LinkedIn im Lockdown zur Tür nach draußen wurdeCeline Flores-Willers ist LinkedIn Top Voice, Keynote Speaker und Gründerin eines Unternehmens, das sich auf Personal Branding spezialisiert, den meisten jedoch als LinkedIn Influencer bekannt. Ihr Artikel „Fuck Female Empowerment“ sorgte nicht nur auf der Plattform für Furore. Gemeinsam mit Tristan Horx spricht Flores-Willers über den Wandel, den LinkedIn erlebte, gibt Insights, wie jeder eine hohe Reichweite erzielen kann und warum Unternehmen nicht nur auf einen Corporate Account setzen sollten, sondern ihre MitarbeiterInnen als „hauseigene Influencer“ etablieren sollten.  Doch auch abseits der Plattform bieten Influencer in Unternehmen einen enormen Mehrwert meint Flores-Willers, die sich selbst gerne...2021-04-3039 minRadio Superfly: Let\'s talk about vibesRadio Superfly: Let's talk about vibesLet's Talk About Vibes #008 | "In jedem Anfang liegt ein Zauber"Let's talk about vibes #008 | In jedem Anfang liegt ein Zauber feat. Franz Kühmayer Christian Clerici im Gespräch mit Franz Kühmayer, Trend- und Zukunftsforscher am Zukunftsinstitut, ein beweglicher Geist, der das Licht lieber selbst anknipst, anstatt zu warten, dass es sich am Ende des Tunnels zeigt. Mit ihm über Mobilitäswende zu sprechen ist erhellend, motivierend und macht Lust auf Veränderung. whoitis? Franz Kühmayer gehört zu Europas einflussreichsten Vordenkern der neuen Arbeitswelt und ist gefragter Experte für die The...2021-04-2602 minRechnet sich Menschlichkeit?Rechnet sich Menschlichkeit?#012 - Stabilität durch WandelWas braucht ein Unternehmen um gut für die Zukunft aufgestellt zu sein? Wie kannst du Veränderungskompetenz als Haltung etablieren? Diese Fragen stellen wir uns in der heutigen Podcast-Episode. Herzlichen Dank an das Zukunftsinstitut für seinen umfassenden und inspirierenden Zukunftsreport. (https://www.zukunftsinstitut.de/) Mehr zu Barbara Kopp: Online-Kurs "Tausche Hamsterrad gegen Leichtigkeit" Wie du Business und Familie vereinbaren kannst, ohne dabei selbst zu kurz zu kommen. https://www.barbara-kopp.de/hamsterrad​ Homepage: https://www.barbara-kopp.de Barbara Kopp auf Facebook: https://www.facebook.com/barba...2021-03-3109 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftPatricia Neumann – Digitalisierung mit und nach CoronaWe are back! Willkommen zur fünften Staffel von Treffpunkt: Zukunft. Und gleich zu Beginn wird tief in die Materie der digitalen Welt eingetaucht. Patricia Neumann, Geschäftsführerin von IBM Österreich ist eine absolute Expertin auf dem Gebiet Digitalisierung im kognitiven Zeitalter und brennt privat für Themen wie Diversity und Frauen in technischen Berufen.2021-03-2239 minPulsgeber - zwei Stimmen, viele PerspektivenPulsgeber - zwei Stimmen, viele Perspektiven#6 Megatrends nach Corona In dieser Episode geht es um die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die vier Megatrends: Neo-Ökologie, Globalisierung, Gesundheit und Urbanisierung. Vertical Farming, Diversifizierung von Wertschöpfungsketten oder E-Bike Boom stehen beispielhaft für diese Megatrends. Die Pandemie wirkt nicht nur als Beschleuniger für den Wandel sondern verstärkt oder hemmt auch die genannten Trends. Du findest uns auch auf Instagram @pulsgeber_podcast und wir freuen uns riesig über jedes Feedback und Themenwünsche für kommende Episoden. Post-Corona-Trendmap des Zukunftsinstitut: www.zukunftsinstitut.de2021-02-1423 minOrganisationen entwickeln. becomebetter podcastOrganisationen entwickeln. becomebetter podcast43. Welche Zukunftshebel nutzt die Next Generation of Business? (Stefan Tewes)Im Gespräch mit Prof. Dr. Stefan Tewes Stefan Tewes ist Professor für digitale Transformation und Innovation an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management. Neben der Leitung diverser Schwerpunkte im Bereich der digitalen Transformation leitet er die Berufungskommissionen für Betriebswirtschaftslehre. Als Director of Business Innovation am Zukunftsinstitut ist er verantwortlich für die methodische Entwicklung und Analyse der systemischen Strategieberatung. Zudem fokussiert er als CEO von REALYZE auf die Gründung und Beteiligung innovativer neuer Geschäftsmodelle. Die Trendstudie "Wirtschaft nach Corona" finden Sie hier: https://onlineshop.zukunftsinstitut.de/shop/wirtschaft-nach-corona/2021-02-0336 minWirtschaftswundertalkWirtschaftswundertalk#5 Stephan Grabmeier - Geschäftsführer Zukunftsinstitut Consulting GmbH Birgit Eschbach: https://www.rheintoechter.com https://www.linkedin.com/in/rheintoec… https://www.facebook.com/birgit.eschbach Stephan Grabmeier https://stephangrabmeier.de https://www.linkedin.com/in/stephangrabmeier/ Das Projekt im Pustertal https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/consulting/interview-zum-visionsprozess-neuland-pustertal/ und https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/consulting/success-story-neuland-pustertal/ Unser aktueller Zukunftsreport 2021 „Das Jahr der Entscheidungen“ https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/zukunftsreport/2021-das-jahr-der-entscheidungen/ Sein Buch „Future Business Kompass - der Kopföffner für besseres Wirtschaften“ https://stephangrabmeier.de/future-business-kompass/ Dossier „Megatrends“ https://www.zukunftsinstitut.de/dossier/megatrends/2021-01-2732 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: Zukunft3 Jahre, 4 Staffeln, ein Resümee.3 Jahre und 4 Staffeln Treffpunkt: Zukunft. Zeit, um Resümee zu ziehen. Und es wurden die Plätze getauscht, diesmal mit Caroline Kubeczko, Pressereferentin des Zukunftsinstituts als Moderatorin und Tristan Horx in der Rolle des Interviewpartners. Anhand prägnanter Zitate seiner vergangenen Gäste reflektieren sie über die vergangenen 3 Jahre. Was waren seine Highlights, wer war der interessanteste Gast? Doch auch Generationenkonflikte, der Unterschied zwischen Rebellion und Revolution und persönliche Utopien sind Thema. Und keine Sorge, es wird auch eine fünfte Staffel von Treffpunkt: Zukunft geben. Aber das hören Sie dann am besten selbst.2020-10-3038 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftAnders Indset – Wildes Wissen„Das eigentliche Problem ist nicht der Virus, unser Denken an sich ist infiziert und wir schieben die unterliegenden Kräfte des Wandels vor uns her, bis der Bogen überspannt ist.“ Tristan Horx spricht mit dem Rock’n’Roll Platon, Wirtschaftsphilosoph, und Bestseller-Autor Anders Indset. Er prägt den Begriff der Quantenwirtschaft, den er auch in seinem gleichnamigen Buch festhält. Sie sprechen über Revolution, Enkelfähigkeit, Trump und die Frage: "Was kommt nach der Digitalisierung?". Aber hören Sie am besten selbst.2020-10-1657 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftGerda Rogers – Die etwas andere Art der ZukunftsforschungDer berühmte Blick in die Glaskugel, Schönwetterprognosen, oder einfach ein Blick in die Sterne. Diesen und anderen Vorurteilen steht die Zukunftsforschung immer wieder gegenüber. Um so spannender also, sich mit jemandem auseinanderzusetzen, der den Blick in die Sterne professionalisiert hat. Tristan Horx spricht mit Star-Astrologin Gerda Rogers, die seit 30 Jahren im größten Radiosender Österreichs unsere Sicht auf Horoskope prägt. Gemeinsam analysieren sie die Unterschiede aber auch Parallelen zur Zukunftsforschung, die Zeit während des Lockdowns und natürlich Horoskope2020-10-0233 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftTiki Küstenmacher – Spiritual but not religious?In unsicheren Zeiten sehnen wir uns nach Stabilität. Doch befördert diese Suche auch die Religionsentwicklung. Und wo verlaufen die Gegensätze und Parallelen von Religion uns Spiritualität? In dieser Folge spricht Tristan Horn mit Pfarrer, Autor und Karikaturist Werner Tiki Küstenmacher. Spannend sind hier wir allem die verschiedenen „Gesichter“ Gottes. Ich, Du und Er, Sie, Es. Doch auch die Simplifizierung prägt Küstenmacher, seine Vorstellung von Gott ist immer einfacher geworden und doch immer größer. Wie wir mit Wandel umgehen, und wie wir erkennen, dass Wandel niemals totalitär sein kann, beschriebt er in seinem in K...2020-09-1141 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftFlorian Kondert – Vom Tod und der Zukunft der EventbrancheWie sieht die Zukunft der Eventbranche aus und gibt es überhaupt eine? Tristan Horx spricht mit einem der es wissen muss: Florian Kondert, Geschäftsführer der Future Day GmbH. Seit 20 Jahren veranstalten er und sein Team den gleichnamigen Future Day, ein Pflichttermin für Zukunftsenthusiasten und Weiterdenker. Dieses Jahr jedoch kam es anders, wie aus einem analogen eintägigen Future Day mit durchschnittlich 1000 Teilnehmern eine Remote Future Week mit 3000 Zuschauern wurde, erfahren Sie hier. Zusätzlich spricht Kondert über Hybrid-Events, die plötzlich veränderte Rolle des Kurators eines Events, und warum die Fragen, die aus dem Wohnzimmer gestellt...2020-08-2739 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftMichael Griesmayr – Singularität und Smart Living gehen Hand in HandKönnen Sie sich noch eine Welt vor Corona vorstellen? Wir garantieren Ihnen eine halbe Stunde, in der Sie nicht einmal das Wort Corona hören. In dieser (im Herbst 2019 aufgenommenen) Folge spricht Tristan Horx mit dem Wiener Immobilienentwickler Michael Griesmayr. Eines seiner Projekte sind unter anderem Viertel Zwei, wo auf 160.000 qm Fläche Büros, (Studenten-)Wohnungen und Hotels Platz finden. Griesmayr spricht darüber, warum es auf diesen Grundstücken keine Zäune geben darf, WhatsApp-Gruppen unter den Mietern, aber auch, wie Mobilität im urbanen Raum noch Zukunft haben kann. Neben Singularität beschäftigt ihn vor allem...2020-08-1436 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftAnja Kirig – Overtourism, Coworkation und CoronaGerade den Tourismus hat die Coronakrise hart getroffen. Kreative Lösungen sind gefragt, doch diese sind nicht jedem möglich. Tristan Horx spricht in der neuesten Folge von Treffpunkt: Zukunft mit Tourismusexpertin Anja Kirig. Schon vor der Krise zeichneten sich Tourismusmodelle ab, die langfristig nicht funktionieren können, spontane Kurztrips, die berühmt-berüchtigten Billigflieger führten zu Overtourism, achtsamer Resonanztourismus ist die Devise. Auch Coworkation - eine Verbindung aus Work und Vacation - helfen, Home Office in ungewohnter Umgebung neu zu erleben. Aber hören Sie am besten selbst.2020-08-0634 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftDaniel Huber – Design ermöglicht Innovation„Innovation ist unbequem, macht aber Spaß.“ In der aktuellen Folge von Treffpunkt: Zukunft spricht Tristan Horx mit moodley-Gründer Daniel Huber. Die Designagentur mit über 90 Mitarbeitern ist auf integrierte Consumer-Experience spezialisiert und unter anderem für das Fifteen Seconds Festival zuständig. Huber hat es sich zur Aufgabe gemacht, nachhaltige und holistische Mobilitätssysteme und integrierte Mobilitätsketten in den Fokus zu rücken. Wussten Sie, dass die Werbeausgaben der Autoindustrie 10-Mal so hoch sind, wie die für öffentliche Verkehrsmittel? Oder Autoreifen der größte Mikroplastikverursacher im Meer sind? Für Huber ist der Shift von einer Intermodalität zu einer supermo...2020-07-1053 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftAlexis von Hoensbroech – Die Zukunft des FliegensReisen war in den letzten Monaten kein Thema, und doch fliegen erste deutsche Touristen auf „Testurlaub“ nach Mallorca, von Alltag kann man in der Luftfahrtindustrie jedoch noch nicht sprechen. Tristan Horx spricht mit Austrian Airlines CEO Alexis von Hoensbroech über die Entwicklung des Flugverkehrs, Flightshaming und Billigflüge, die Wichtigkeit von Intermodalität und warum ein synthetischer Treibstoff die Zukunft ist. Außerdem beantwortet er die Frage, die jedem AUA-Fluggast bekannt ist: Süß oder Salzig? Freuen Sie sich unter anderem auf einen spannenden Vortrag von Alexis von Hoensbroech kommende Woche bei der Future Week (22.6.-26.6.): https://futureday.network/remote-future-week-2020/2020-06-1936 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftNico Rosberg – Vom Weltmeister zum Öko-InvestorWir starten die vierte Staffel des Treffpunkt: Zukunft mit Tristan Horx, mit keinem geringeren Gast als Nico Rosberg. Vom Formel 1 Weltmeister zum absoluten Nachhaltigkeitsexperten, der unter anderem in die Entwicklung von Flugtaxis investiert und bevorzugt mit dem Fahrrad oder Shared Car unterwegs ist. Rosberg spricht über sein 2019 ins Leben gerufene Greentech Festival, E-Mobilität und wie er die letzten Monate erlebt hat. Ready, set, go! 2020-06-1142 minBlick nach vorneBlick nach vorneJahrhundertchance MittelstandWie aus der Corona-Krise wahre Zukunftshelden hervorgehen können. Der Blick nach vorne Podcast zur Zukunft von Gesellschaft und Wirtschaft, von und mit Trendforscher Franz Kühmayer EPISODE 12 - Jahrhundertchance Mittelstand Für die Wirtschaft in Deutschland und Österreich sind mittelständische Unternehmen von zentraler Bedeutung. Je nach Definition umfasst der Begriff Mittelstand über 90% der Unternehmen, mehr als zwei Drittel der Beschäftigten und mehr als die Hälfte der Wertschöpfung. Der Mittelstand ist also der Motor der Wirtschaft. Durch Corona ist dieser Motor ins Stottern geraten – doch das ist kein Grund...2020-05-2716 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftDas Corona-WörterbuchSitzt Ihre Krisen-Frise noch, sind Sie schon Balkonista, oder doch eher ein Covidiot? Um Co-fit zu bleiben, hilft auf jeden Fall ein Pandemix und im Anschluss vielleicht ein Dry Quarantini! Falls Ihnen diese Begriffe noch nichts sagen, hören Sie in die neueste Folge von Treffpunkt: Zukunft hinein und blättern im auditiven Corona-Wörterbuch.2020-05-1112 minHUMAN FUTURE MOVEMENT | Der Podcast mit Veit LindauHUMAN FUTURE MOVEMENT | Der Podcast mit Veit LindauDu entscheidest über unsere Zukunft | Tristan Horx im Gespräch mit Veit Lindau | Folge 159* Kennst du schon homodea? Hier kannst du dabei sein, wir freuen uns auf dich. http://go.homodea.com/hd191 Die Power eines*einer jeden einzelnen. Wie geht es dir in diesen wilden, herausfordernden Zeiten? Wartest du nur noch darauf, dass wir endlich zur Normalität zurückkehren? Oder geht es dir ähnlich wie mir? Ich glaube, dass wir in dieser Krise die Riesenchance haben, unsere Zukunft neu zu gestalten. Deswegen freue ich mich ganz besonders, dir in dieser Podcastfolge Tristan Horx, einen Zukunftsforscher, vorzustellen. Tristan ist mit der Trendforschung in der...2020-05-0740 minSPOTLIGHT – Der Podcast rund um Integrität und ZukunftsthemenSPOTLIGHT – Der Podcast rund um Integrität und Zukunftsthemen#1 Integrität in Krisenzeiten In der ersten Folge begrüßt SPOTLIGHT-Moderatorin Nina Böttger die Vorständin für Integrität und Recht des Volkswagen Konzerns, Hiltrud D. Werner, und den per Telefon zugeschalteten Zukunftsforscher Harry Gatterer. Aus aktuellem Anlass sprechen die drei über die Auswirkungen der Corona-Krise auf das Arbeitsleben und welche Rolle Führungskräfte in dieser Zeit spielen sollten. Es geht um emotionale Nähe in der Zusammenarbeit auf Distanz, die Bedeutung von Strukturen und wie Werte in der Krise an Wert gewinnen. Nicht zuletzt tauschen sich die Gesprächspartner darüber aus, wie sich Innovationspotenzial auch in Zeiten hoher Komplexität...2020-04-2939 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftZukunft heute – Stefan LenglingerMit Corona schlägt die Stunde der Qualitätsmedien, Menschen suchen nach gesicherten Informationen. Wie das aus Perspektive eines Journalisten geschieht, erläutert der ORF Nachrichtenmoderator Stefan Lenglinger im Gespräch mit Tristan Horx - mit Sicherheitsabstand. 2020-04-2718 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftZukunft heute – Oona Horx-StrathernIn dieser Folge spricht Tristan Horx mit seiner Mutter, Oona Horx-Strathern über die Zukunft des Wohnens. Wir stecken im Moment  in unseren Wohnungen fest, überlegen neue Möbel zu kaufen und alte wegzuwerfen. Ein neues Denken in der Raumplanung ist durch das Homeoffice wichtiger denn je. 2020-04-2213 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftDie Wirtschaft nach CoronaWie können wir jetzt die Weichen für eine produktive wirtschaftliche Zukunft legen? Welche Phase kommt nach dem Shutdown? Tristan Horx spricht über das neueste White Paper des Zukunftsinstituts, das aufzeigt, wie die Post-Corona-Ökonomie aussehen wird und was Unternehmen jetzt tun müssen. 2020-04-2012 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftZukunft heute – Dr. Daniel DettlingManche Regierungen gingen in der Krise autoritär vor - das ist leider Realität. Politiker hören auf die Experten, die Zivilgesellschaft folgt. Was das für die Politik, Gesellschaft und Europa bedeutet bespricht Tristan Horx mit dem Politikexperten Dr. Daniel Dettling. 2020-04-1018 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftZukunft heute - Prof. Dr. Sarah Spiekermann-Hoff„Wir dürfen unsere Freiheitsrechte nicht unter dem Vorwand einschränken, Krieg gegen den Virus zu führen.“ Wie hat die Corona-Krise die Zukunft der Digitalisierung verändert? Tristan Horx spricht mit Prof. Dr. Sarah Spiekermann-Hoff über digitale Ethik, Privacy-freundliche Apps, eine neue Wertschätzung von Beziehungen und warum man sich jetzt nicht im Sumpf des Digitalen verlieren darf.2020-04-0613 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftZukunft heute – Hanni RützlerEsskultur ist ein Totalphänomen, sie ist also eng mit unserer Gesellschaft verwoben. Wo sich „davor“ Mahlzeiten der Arbeit angepasst haben, stehen wir jetzt, mit der Änderung unserer Arbeit, vor einem Umbruch unserer Ernährungsstrukturen. Ernährungsexpertin Hanni Rützler spricht gemeinsam mit Tristan Horx über die Renaissance des Kochens, die Auswirkungen auf die Gastronomie und warum wir das Gemeinsame am Esstisch wieder zelebrieren.2020-04-0121 minmindbird® - Mind Expansion Podcastmindbird® - Mind Expansion PodcastWie die Welt in der Zukunft nach einer Krise aussehen kann - Interview mit Tristan HorxWie sieht eine Welt nach einer Krise aus? Was bringt die Zukunft mit sich? Es gibt historische Momente, in denen die Zukunft ihre Richtung ändert. In dieser Folge teile ich wieder ein sehr spannendes Interview mit dir. Denn ich habe den Zukunfts- und Trendforscher Tristan Horx bei mir zu Gast. Wir erleben derzeit einen totalen Zusammenbruch unseres Alltags und unserer Welt, wie wir sie gewohnt waren. Also eine Disruption unserer Lebensverhältnisse, eine komplette Auflösung alter Muster, Strukturen und Systeme. In erster Linie geht es für jeden von uns darum, mit dieser neuen Situ...2020-04-011h 02Treffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftZukunft heute – Dr. Stefan CarstenWir stecken in einer Krise in der unser gemeinsames Mobilitätsverhalten massivst verändert und eingeschränkt wird. Das Auto ist auf einmal wieder wichtig, der öffentliche Verkehr wird so gut wie möglich gemieden. Die Konsequenzen für die Post-Corona Zeit erklärt der Mobilitätsexperte Dr. Stefan Carsten im Gespräch mit Tristan Horx. 2020-03-3116 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftZukunft heute – Franz Kühmayer„Erstaunlich ist, wie adaptionsfähig der Mensch ist und wie anfällig die Systeme, die wir gebaut haben.“ Franz Kühmayer spricht mit Tristan Horx über die Auswirkungen der Corona-Krise auf Führungskräfte und Unternehmen, die Wichtigkeit des guten alten Handschlags, warum Leistung Erkenntnis verhindert und jetzt der richtige Zeitpunkt ist, sein Unternehmen systematisch einem Zukunfts-Fitness-Check zu unterziehen.2020-03-2318 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftZukunft heute – DDr. Michael LehoferWie ist die Lage in den Krankenhäusern momentan? Tristan Horx spricht mit DDr. Michael Lehofer. Durch seine Tätigkeit in einem Krankenhaus hat er einen Einblick, den nur wenige haben. Warum er trotz Krise zur Zuversicht appelliert, hören Sie hier.2020-03-2009 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftZukunft Heute – Matthias HorxWir erleben momentan nicht nur eine Weltkrise, sondern auch eine Krisenwelt. Welche Auswirkungen hat das auf die Gesellschaft und im besonderen auf die Familie? Familienstrukturen bilden sich in Isolation neu, wir erleben eine Renaissance des Familiären, denn unser Alltag ist nicht mehr der, der er noch vor zwei Wochen war. Doch gerade das lässt uns bemerken, dass das was zu Ende gegangen ist, vielleicht gar nicht so begehrenswert war. Tristan Horx spricht mit seinem Vater Matthias Horx über eine neue Online-Meeting-Kultur, Prepper-Fantasien, ein Revival der Höflichkeit und über mögliche Folgen für die Klimabewegung.2020-03-1719 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftZukunft Heute – Harry GattererUnsere Zukunft ist jetzt eine andere geworden, ein Weitermachen wie bisher nicht möglich. Was das für Unternehmen und vor allem für Entscheidungsträger bedeutet erläutert Harry Gatterer im Gespräch mit Tristan Horx. Er beschreibt, warum wir eine genaue Situationsanalyse, Kontextmodelle und keine Pro-Contra-Liste brauchen und wie wir uns vor einem Clusterfuck bewahren.2020-03-1617 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftCoronakrise – 4 SzenarienStaffel 3 beginnt mit einer Sonderserie zur Coronakrise. Hören Sie rein, es werden regelmäßige Updates folgen. So ungewiss der konkrete Verlauf der Krise aktuell erscheint: Mit den Methoden und Werkzeugen der Trend- und Zukunftsforschung lassen sich die möglichen Folgen der Pandemie einschätzen.  Das Zukunftsinstitut hat 4 Szenarien zu entwickelt, die beschreiben wie unsere Zukunft nach der Pandemie mittelfristig aussehen könnte. 2020-03-1315 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftDaniel Deparis – Let's make cities more liveableWie sieht die Zukunft der Mobilität aus? Tristan Horx spricht mit jemandem der es wissen muss. Daniel Deparis, der seit 16 Jahren bei Daimler arbeitet und das SmartLab leitet, erklärt, welche Autotrends zukunftsfähig sind, ob wir in Zukunft auch vertikal fahren können oder wir überhaupt auf Autos verzichten werden.2019-10-0331 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftProf. Dr. Martina Mara – Bitte auf die Couch, RoboterProf. Dr. Martina Mara, die wahrscheinlich bekannteste Roboterpsychologin, klärt gemeinsam mit Tristan Horx die Mythen zu Robotern und KI und auch, ob wir zukünftig dank Sex-Roboter um unser Liebesleben fürchten müssen.2019-09-1851 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftAlfred Leu – Versicherung & ArbeitskulturIn der heutigen Folge spricht Tristan Horx mit dem CEO der Generali Gruppe über die Zukunft der Arbeitskultur und Versicherung. Natürlich wird ebenso das Thema der Digitalisierung behandelt, im spezifischen sowie generellem Wirtschaftskontext. Die Versicherungsbranche muss sich immer mit der Zukunft befassen, man könnte fast sagen, es ist ihr Produkt. Aber hören Sie am besten selbst!2019-08-2940 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftVerena Ringler – Müssen wir die EU retten?Wie stark ist die EU wirklich und was macht sie aus? Verena Ringler geht mit Tristan Horx der Frage nach, warum wir der EU so viel weniger zutrauen, als sie eigentlich leistet, wieso lokale Strukturen europäisiert werden müssen und wo neue Berufsfelder liegen werden.2019-08-0751 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftAuf einen Kaffee mit Richard David PrechtWie denkt man zukunftsfähig? Richard David Precht beleuchtet gemeinsam mit Tristan Horx draussen bei einem Kaffee das A bis Z der Gegenwart und was es braucht, um künftigen Generationen nicht die Freiheit zu rauben, dass manchmal Verbote eben jene sichern und Deutschland sich nicht nur auf KI fokussieren sollte. Aber hören Sie am besten selbst.2019-07-2455 minRadiorebell-Podcast der WochenendrebellenRadiorebell-Podcast der WochenendrebellenZukunft des SportsDie Zukunft des Sports. Dieses Thema hat sich Daniela gewünscht. Sie unterstützt uns auf der Crowdfunding-Plattform Steady. Eine Übersicht der Pakete, die man dort buchen kann findet man hier. Daniela darf sich mit ihrem Paket ein Thema für eine Folge ... Die Zukunft des Sports. Dieses Thema hat sich Daniela gewünscht. Sie unterstützt uns auf der Crowdfunding-Plattform Steady. Eine Übersicht der Pakete, die man dort buchen kann findet man hier. Daniela darf sich mit ihrem Paket ein Thema für eine Folge aussuchen und hat sich für das Thema "Zukunft des Sports" entschieden. Wir besprechen demnach i...2019-07-231h 17Treffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftFrank Thelen – In der Höhle des Löwen„Nur wenige denken radikal anders" Im Gespräch mit Tristan Horx erzählt der Investor und selbsternannte Geek Frank Thelen über seine Erfahrungen mit der Start-Up Szene in Deutschland, den Umgang mit Medien und fliegenden Autos. Er spricht darüber, was Innovation für ihn bedeutet und ob man für Fortschritt manchmal leiden muss. Seine Maxime ist „niemals aufgeben“, gerade, wenn es viele Gegenstimmen gibt. Wichtig ist, ehrlich zu sich selbst zu sein und den Boden unter den Füßen nicht zu verlieren. 2019-05-2934 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftWolf Lotter – Zukunft für ErwachseneIm Gespräch mit Tristan Horx spricht der deutsch-österreichische Autor über die Liebe zu leiden, Revanchismus und Selbstbestimmung. Seine These zum bedingungslosen Grundeinkommen stellt den Mensch wieder in eine würdevolle Position, in der Autonomie statt fremder Fürsorge im Vordergrund steht. Ebenso spricht er von „Zukunft für Erwachsene“ und warum der Arbeiter der Zukunft kein Arbeiter sein wird.  2019-05-1533 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftMarc Elsberg – Geht's der Wirtschaft gut, geht's nicht allen gutAutor Marc Elsberg über das Missverständnis von Dystopie in seinen Büchern, das Generationenproblem bei Revolutionen und warum der Kommunismus scheitern musste.2019-05-0134 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftDr. Katharina Turecek – Chaotische Gehirne sind sympathischWie aussagekräftig ist ein IQ-Test, wie glaubwürdig eine Zeugenaussage? Gehirnforscherin Dr. Katharina Turecek verrät, wie unser Gehirn aufgebaut ist, was es wirklich braucht und was wir tun müssen, um bis ins hohe Alter geistig fit zu bleiben.2019-04-1738 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftProf. Dr. Andreas Dengel – KI betrifft uns alleIm Gespräch mit Tristan Horx gibt Prof. Dr. Andreas Dengel Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Er versucht mit seinem Team KI zu entmystifizieren, damit sie unter anderem für Unternehmen greifbarer wird. Denn beinahe jeder nutzt KI, teilweise ohne es zu wissen. Deutschlands Vorreiterrolle in der Forschung sieht Prof. Dr. Dengel vor allem dadurch gesichert, da aufgrund der Vielzahl an mittelständischen Unternehmen KI leichter auf Nischensegmente zugeschnitten werden kann und so künftig mit traditionellen Werten verknüpft werden kann.2019-03-2736 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftMatthias Horx – Eine Zeitreise durch die Trend- und ZukunftsforschungIm Gespräch mit Tristan Horx spricht sein Vater, Matthias Horx über die Anfänge der Trendforschung, wie er 1993 das Trendbüro in Hamburg gründete, mit einer Gruppe von Designern, Journalisten und Grafikern und sie versuchten aus dem Begriff Trend eine Dienstleistung zu machen. Dies geschah zeitgleich mit der Geburt Tristans und so sprechen die beiden über ihre persönlichen Erlebnisse in den letzten 25 Jahren vom Aufbau der Trend- und Zukunftsforschung bis zum Status Quo, wo das Zukunftsinstitut als solches, laut Matthias Horx dem ziemlich ähnlich ist, was er sich damals erträumt hatte.2019-02-271h 25Treffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftHarry Gatterer – Megatrends 2018Wie verändern sich Wirtschaft und Gesellschaft? Welche großen Treiber sorgen für globalen Fortschritt und Innovationen? Worin liegen die Chancen und Potenziale, aber auch die Herausforderungen für die kommenden Jahre? Antworten auf diese und weitere Zukunftsfragen liefert die vollständig überarbeitete und neu strukturierte 7. Auflage der Megatrend-Dokumentation. Im Gespräch mit dem Geschäftsführer des Zukunftsinstituts Harry Gatterer klären wir die „do's and do nots" der Megatrend-Map, und was sich in den letzten 3 Jahren verändert hat. 2018-09-2114 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftStefan Lenglinger – Wie überleben alte Medien in neuen Zeiten?Die größte unmittelbare Herausforderung mit der Stefan Lenglinger die nationale und globale Medienbranche konfrontiert sieht, ist die Entwicklung neuer Medienkonzepte, die an das Nutzungsverhalten heranwachsender Generationen angepasst sind. Diese würden ein radikales Umdenken der Formate in klassischen Medien und eine neue Arbeitsweise von Journalisten der Zukunft erfordern.2018-08-2235 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftDr. Friedrich Breier – Bildung in EuropaIm Gespräch mit Dr. Friedrich Breier, Univ. Dozent ist Vortragender am Campus für Krankenpflege und Kritiker der jetzigen Fehlentwicklung der Aufnahmetests für das Medizinstudium; Arbeiter, Referent und Analytiker des Gesundheitswesens, der Universitäten und des Bildungssystems.2018-08-0832 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftAnna Rosling Rönnlung – Fakten vs. GefühlIm Gespräch mit Tristan Horx schildert Anna Rosling Rönnlung wie der Betseller „Factfulness“ aus einer Frustration heraus entstand. Die Co-Autorin und Schwiegertochter des kürzlich verstorbenen Hans Rosling gibt persönliche Einblicke in die schwierigen Umstände, unter denen das Buch fertiggestellt wurde. Sie spricht über die schockierenden Ergebnisse des Ignorance Test, beleuchtet die evolutionären Gründe dafür, dass wir als Spezies Mensch permanent eine kollektive Fehleinschätzung der Welt haben, und legt dar, wie wir dieses Manko ausmerzen können.2018-06-2833 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftMartin Tajmar – Die Zukunft der RaumfahrtAls Master of Space Studies ist Martin Tajmar wie kaum ein anderer prädestiniert, um uns die Zukunft der Raumfahrt zu eröffnen. Der Direktor des Instituts für Luft- und Raumfahrttechnik der TU Dresden wird uns in seinem Talk einen Überblick zum Status quo der modernen Raumfahrt liefern und einen Ausblick wagen, wie sich privatwirtschaftliche Bestrebungen, wie jene von Visionär Elon Musk, entwickeln.2018-06-0433 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftDr. Daniel Dettling – Politik in Zeiten der Digitalisierung & NeotribalismusDr. Daniel Dettling ist Gründer und Geschäftsführer des Instituts für Zukunftspolitik und Leiter des Berliner Büros des Zukunftsinstituts. Er hat Rechtswissenschaften studiert und ist in Verwaltungswissenschaften promoviert. Er berät und schreibt für Unternehmen, Verbände, Parteien und Ministerien und ist Kolumnist bei "The European" und Dozent für Kommunikationsmanagement an der SRH in Berlin.2018-05-0937 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftHeide-Marie Smolka – Wie man lernt, seine Gefühle zu steuernHeide-Marie Smolka ist Psychologin und Inhaberin der Firma Glückstraining. In ihrem Tun hat sie sich auf die Themen Positive Psychologie und Glücksforschung spezialisiert. Mit ihren inspirierenden und alltagstauglichen Impulsen ist sie gern gebuchte Rednerin und Seminarleiterin.2018-04-1937 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftRineke Smilde – Musik & EmpathieRineke Smilde ist Professorin für Musikpädagogik an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Außerdem leitet sie die internationale „research group lifelong learning in music“ an der Hanze Universität Groningen. In ihrer Arbeit folgt sie der Frage, wie Musik den gesellschaftlichen Wandel unterstützen kann.2018-03-1234 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftKoert van Mensvoort – Next NatureKoert van Mensvoort ist Vorstandsmitglied der Gesellschaft der Künste an der Königlichen Niederländischen Akademie der Wissenschaften. Er arbeitet als Technologe, Künstler und Philosoph. Bekanntheit erlangte er vor allem mit seiner Arbeit am philosophischen Konzept „Next Nature". Dieses widmet sich der Idee, dass unsere technologische Umwelt so komplex, omnipresent und autonom geworden ist, dass sie am besten als eigenständige Natur wahrgenommen wird. Mensvoorts Ziel ist es, unsere co-evolutionäre Beziehung zu Technologie besser zu verstehen und einen Weg in eine Zukunft zu finden, die sowohl für die Menschheit als auch für den Planeten insgesamt...2018-03-1232 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftProf. Timo Leukefeld – Die Zukunft der Energie & des WohnensProf. Timo Leukefeld ist Experte für das Thema Wohnen der Zukunft und Energiebotschafter der deutschen Bundesregierung. Leukefeld behandelt in seiner Arbeit die Frage, wie die richtige Balance zwischen High-Tech und Low-Tech gelingt, wie man sich zwischen digitaler Unruhe und dem analogen Leben zurechtfindet und was es mit intelligentem Verschwenden auf sich hat.2018-03-1233 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftBenjamin Grant – The Overview EffectBenjamin Grant verschafft Menschen eine neue Perspektive – im wahrsten Sinn des Wortes. Der Fotograf hat den sogenannten Overview-Effekt zum zentralen Thema seiner Arbeit gemacht. Dieser Effekt beschreibt die alles verändernde Erfahrung, die Astronauten machen, wenn sie zum ersten Mal aus dem Weltall auf die Erde herunter blicken. Diesen mindchanging Moment bringt Grant mit dem international bekannten Blog „Daily Overview” in unseren Alltag.2018-03-1228 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftGerald Hüther: Warum wir uns keine Ziele setzen solltenGerald Hüther zählt zu den bekanntesten Hirnforschern Deutschlands und versteht sich als „Brückenbauer“ zwischen Wissenschaft und gesellschaftlicher sowie individueller Lebenspraxis. Er nutzt Erkenntnisse der Neurobiologie, um die optimale Entfaltung von Potential in Menschen und Gruppen voranzutreiben.2018-03-0636 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftFriedrich Liechtenstein – Kunst & Algen„Angst hat man natürlich nur, wenn es einem gut geht” - Im Vorfeld des Future Day 2018 spricht Tristan Horx mit dem Künstler Friedrich Liechtenstein über Angst, Zukunft, Utopien und Algen. Die Analogie des Korallenriffs und dessen komplexe Vielfalt - Liechtensteins Metapher für eine gelungene Gesellschaft - ist dabei ebenso Thema, wie die Frage, welche Rolle die Kunst in diesem Zusammenhang spielt.2018-02-1527 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftNatalie Knapp – Was Menschen ausmacht und warum Roboter nicht zukunftsfähig sind„Roboter sind nicht zukunftsfähig“ – Natalie Knapp und Tristan Horx diskutieren die gemeinsame Zukunft von Mensch und Maschine. Sie stellen sich die Frage nach dem Eigentlichen, dem Besonderen des Menschen: Was macht ihn überhaupt zum Mensch? Und welche Konsequenzen hat das für die Weichenstellung unserer Gesellschaft? Wir erfahren in diesem Gespräch mehr über die soziale Bedeutung von Arbeit, warum wir unseren Planeten als Partner betrachten sollen und warum Asterix und Obelix ein Vorbild für gelingende Beziehungen sind.2018-02-0139 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftHarry Gatterer – Staat & Markt, Firmendiagnosen und LeadershipHarry Gatterer ist Trendforscher und Geschäftsführer des Zukunftsinstituts. Seine Spezialgebiete sind die Zukunft von Leben und Arbeit, neue Lebensstile und ihre Wirkung auf Gesellschaft, Unternehmen, Konsum und Freizeit. Sein erstes Unternehmen gründete Gatterer bereits im Alter von 20 Jahren. Mit den Erfahrungen aus der unternehmerischen Praxis kam er über das Design zur Trendforschung. Das nutzt er als Brücke zwischen Oberfläche und Kern. Zwei Jahre war er Vorsitzender der „Jungen Wirtschaft Österreichs“ mit mehr als 36.000 Mitgliedern.2018-01-1538 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftAli Mahlodji – Was braucht die Jugend?“Die Jugend, die heute aufwächst, sieht plötzlich, dass diese Lebenswelt, von der ihre Großeltern ihnen vielleicht erzählt haben, nicht mehr existiert.” - Im Gespräch zwischen Ali Mahlodji und Tristan Horx dreht sich vieles um die Hoffnungen, Perspektiven und Ausblicke der neuen Generationen. Zwangsläufig fallen dabei Begriffe wie Digitalisierung, Individualisierung und Bildung. Mahlodjis Einblicke gehen aber deutlich tiefer als es diese Schlagworte, denn er interagiert fast täglich persönlich mit Jugendlichen. Ob er dabei innere Konflikte, Unsicherheiten und Ängste einer “überforderten” Generation ausmacht? Mitnichten. Wo andere Überforderung sehen, sieht Mahlodji Potenziale. Individuelle Talentförderung, Selbstwirks...2018-01-0434 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftNicole Brandes – Leadership, Soft Skills und Tribalismus im digitalen Tornado“Altes Denken loslassen” - das ist einfacher gesagt als getan, gesteht Nicole Brandes. In ihrem Gespräch mit Tristan Horx gibt sie Einblicke in die Mindsets der Führungskräfte von morgen und zeigt auf, wie sich tribale Muster im digitalisierten Alltag manifestieren. Sie thematisiert die Probleme von Leadership und das Konzept der sogenannten “Soft Skills”.2017-12-1332 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftAndreas Klein – Ethik und Maschinen: Die Zukunftsthemen der Medizin“Wir sorgen uns eigentlich immer um künftige Optionen oder um das, was eintreten kann. Tatsächlich glaube ich, Zukunft bedeutet, Optionen zu haben.” - Dr. Andreas Klein sieht neben den Chancen der Zukunft auch die Opportunitätskosten, die mit einer Multioptionsgesellschaft einhergehen.2017-11-2837 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftWolfgang Schüssel – N(Europa): Die Utopie eines Kontinents“Alles was wir uns erträumen, wird letztlich weit übertroffen werden. Das heißt, dass wir selbst an den Zielen, die wir uns setzen, scheitern werden - ‘Wir’ als Individuen, aber nicht die Menschheit.” - Dr. Wolfgang Schüssel pflegt neben seinen diversen Ämtern auch einen ausgesprochenen Zukunftsoptimismus.2017-11-1536 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftPeter Hartz – Man muss den Märkten mehr vertrauen“Zukunft ist eigentlich das Faszinierendste, was wir haben. Denn für das Gewesene gibt es nichts mehr. Egal wie erfolgreich wir waren oder wie viel Misserfolg wir hatten. Die Zukunft bringt eigentlich wieder alle Chancen.” – Peter Hartz’ Reformerherz ist aktiver denn je. Er möchte den demografischen Wandel nutzen und wird demnächst Zukunftschancen und Tätigkeitsmöglichkeiten für die Bevölkerung ab 65 Jahren untersuchen.2017-11-0134 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftFranz Kühmayer – Unser Blick auf Digitalisierung ist noch viel zu naivKönnen wir Menschen mit Situationen und Denkmodellen konfrontieren, an die sie so in ihrem linearen Alltag nicht gedacht haben? Das heißt, aus meiner Sicht ist Zukunftsforschung, Trendforschung in erster Näherung eine Perspektivenöffnung. - Eine von vielen entscheidenden Fragen, die Franz Kühmayer heute mit Tristan Horx an unsere sich im Umbruch befindende Gesellschaft adressiert. Neben der Importanz des stereotypischen Leadershipkonzepts und der Hinterfragung einer vertikalen Hierarchiestruktur thematisieren beide die Potentiale der Digitalisierung für den Arbeitsmarkt.2017-10-3033 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftWilhelm Schmid – Gelassenheit kommt von lassenWährend der Vision über ein mögliches Morgen stellt Schmid klar, eine Welt ohne staatliche Grenzen kann und wird es dementsprechend nicht geben und warnt vor wachsenden Verteilungskämpfen. Aus eigener Erfahrung spricht Schmid über die Anforderungen an Politiker und welche Aufgaben diese in unserer digitalisierten Welt innehaben. Und die Technologisierung unseres Alltages? Auch darauf hat Schmid eine Antwort und verweist auf einen aus seiner Erfahrung resultierenden Mechanismus: “Wenn sie (Technologien) aber dazu führen, dass Leben zu ersetzen, sodass Menschen nicht mehr das Gefühl haben, ein spannendes Leben zu führen, dann sind sie weg.”2017-10-3032 minSozialunternehmer PodcastSozialunternehmer PodcastSUP2 Daniel Anthes - Lebensmittel retten, Integration und Zukunfts-TrendsDaniel engengiert sich im Verein Shout-Out-Loud für Lebensmittelrettung und Integration. Er arbeitet bei dem interessanten Arbeitgeber Zukunftsinstitut und kann daher coole Dinge über Mega-Trends erzählen. Ich würde mich freuen ein wenig Feedbeack von dir zu bekommen. Daher wäre es toll, wenn du diese Umfrage ausfüllen könntest: https://goo.gl/forms/ria8QWv7nnaXlQ3w2 Shownotes: Shout-Out-Loud: Webseite: http://shoutoutloud.eu Crowdfunding Kampagne: https://www.startnext.com/bestekueche Crowdfunding Experte Ernst Neumeister: http://crowdcamp.de Zukunftsinstitut: https://www.zukunftsinstitut.de N...2017-08-3144 minEXPEDITION LIFEEXPEDITION LIFEUwe Rotermund – Wie man mit Vertrauen und Agilität 3x bester Arbeitgeber Deutschlands wirdShownotes:   Informationen: Great Place to Work (externe Audits) QM-Handbuch für das Unternehmen (Abläufe) Business Ökosystem mit Vertrauenskultur Organisation für Flexibilität „Thank Good, it’s Monday!“ Zukunftsinstitut   Buchempfehlungen: Dein Wille ... Shownotes:   Informationen: Great Place to Work (externe Audits) QM-Handbuch für das Unternehmen (Abläufe) Business Ökosystem mit Vertrauenskultur Organisation für Flexibilität „Thank Good, it’s Monday!“ Zukunftsinstitut   Buchempfehlungen: Dein Wille geschehe Glücklich Führen Reinventing Organizations Beyond Budgeting agile Unternehmen weiter Bücher aus Uwe’s Blog: Führen mit flexiblen Zielen Geben und Nehmen Führungsethik Der bla...2017-04-0755 minPimp My Brain - Experteninterviews rund um Neue MedienPimp My Brain - Experteninterviews rund um Neue MedienPimp my Brain - Dr. Eike Wenzel, Zukunftsinstitut10-minütiges Interview mit Dr. Eike Wenzel vom Zukunftsinstitut, (www.zukunftsinstitut.de) zu Trends in der Kommunikation und der Trendstudie: Medialution - Von den Massenmedien zur digitalen Individualisierung. Infos unter www.pimpmybrain.de, Feedback info@pimpmybrain.de2005-12-1200 min