podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Lage Der Klasse
Shows
Thema in Sachsen
Modellprojekt Universitätsschule: Ein Weg aus der Bildungskrise?
„Unsere Schule ist eine lernende Organisation - das schließt Schüler wie Lehrer und Leitung mit ein.“ Diesen Satz, zur besseren Lesbarkeit hier nur leicht gestrafft, sagt Maxi Heß, Leiterin der Universitätsschule Dresden, in dieser Folge „Thema in Sachsen“. Im Podcast von Sächsische.de und Leipziger Volkszeitung geht es diesmal um die Frage, wie sich das Bildungssystem im Freistaat aus seiner Dauerkrise mit Lehrermangel, Unterrichtsausfall und Frust auf allen Seiten befreien kann.Die Aussage der Schulleiterin ist deshalb besonders, weil sie auf den Kern des über Jahrzehnte, wenn nicht sogar über Jahrhunderte, etablierten Selbstverständn...
2025-07-11
1h 29
Hey diggies! So geht Lernen heute
Die diggie der Woche: Ein Argument entkräften
🌟 Unsere diggie der Woche "Challenge accepted - Ein Argument entkräften" ist eine Unterrichts-diggie für die 7. und 8. Klasse. Sie eignet sich für das Fach Deutsch und übergreifend zur Schulung der Medienkompetenz.Lernziele: Die Schülerinnen und Schülerkönnen sich zu einem bestimmten Thema positionieren. sammeln Argumente zu einer Position und finden passende Beispiele. formulieren ein Argument mithilfe der drei Bs. können ein Gegenargument entkräften. sind in der Lage, verschiedene Challenges beurteilen (optional). 📌 diggie-Tipp: Die optimale Ergänzung bietet die korrespondierende Selbstlern-diggie "Challenge accepted - Ein Argument entkräften"....
2025-06-15
05 min
Freche Fragen
Differenziertere Diagnostik und weniger Strahlenbelastung: Photonen-CT an der Zentralklinik
Nur wenige Kliniken in Deutschland und Europa haben einen Photonen CT. Was sind die Vorteile? Lapp: Wir brauchten ein neues CT und die neue Technologie passte einfach auch zeitlich sehr gut. Unsere europäische Fachgesellschaft hat entschieden, dass CT mit einer sogenannten Klasse 1 A-Evidenz in der kardiovaskulären Diagnostik zu versehen sind. Und wir wollten uns zukunftsweisend aufstellen.Photonen zählende Computertomografie ist eine kleine Revolution in der Bildgebung, arbeiten Sie gern damit? Mensel: Wenn ich das verneinen würde, wäre ich fehl am Platz. Radiologen sind technikaffin. Wir freuen u...
2025-05-05
21 min
Hey diggies! So geht Lernen heute
Die diggie der Woche: Von der Nordsee zu den Alpen
🌟 Unsere diggie der Woche "Von der Nordsee zu den Alpen" ist eine Selbstlern-diggie für die 5. und 6. Klasse. Sie eignet sich optimal, um die Reiseerlebnisse der Schüler und Schülerinnen nach den Ferien aufzugreifen.Die Schülerinnen und Schüler lernen die Großlandschaften Deutschlands kennen und können ihre Merkmale und ihr Längsprofil entsprechend unterscheiden. Zudem sind sie in der Lage, ihren Heimatort landschaftlich zu verorten.Tipp:Als Ergänzung eignet sich die Unterrichts-diggie "Die Alpen: Der Gipfel Europas", welche ebenfalls dem Fach Erdkunde zugeordnet und passend für die Klassens...
2025-04-27
03 min
The Art Of Progress Podcast
#147 Fast keine Show & neue Klasse? ANBF 2025 mit Präsident Mateusz Rychlik
„The Art Of Progress Podcast“ - Start.Fail.Learn.GrowIn dieser Folge haben wir Mateusz den Präsidenten der ANBF bei uns zu GastDarum gehts in dieser Folge:-Freiwillige und Ehrenamtliche Arbeit-2025 keine ANBF? So knapp wars-Andere Wettkämpfe am selben Tag?-Bewerbung Classic-Bewertung Classic-Warum nicht bei allen Klassen Bewerbung?-Newcomer Klasse?-Neue Klassen?-Gastposing-Was macht die ANBF aus und was erwartet uns?Und vi...
2025-04-22
55 min
Lage der Klasse
Lage der Klasse - Folge 10 - Eine kleine Geschichte von uns
Diesmal wollen wir uns Euch vorstellen: Wer ist die Gruppe Arbeiter:innenmacht, woher kommen wir und wofür stehen wir? Um diese Fragen zu beantworten, haben wir uns für diese Folge Jürgen Roth eingeladen, der bereits seit vielen Jahrzehnten bei der GAM dabei ist und sie mitgegründet hat. Mit ihm reden wir darüber, welche Schwierigkeiten es gab, ein revolutionäres Programm (wieder) zu erarbeiten und warum das für kleine Gruppen eine so wichtige Aufgabe ist. Dabei wollen wir euch auch die Methode des sogenannten Übergangsprogramms vorstellen, wonach wir unser Programm laufend weiter entwickeln. ...
2025-04-15
45 min
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Die radelnde Klasse
Über das überraschende Geschäftsmodell von Liederdiensten In großen Städten gehören sie fest zum Straßenbild: Die Radler*innen der Lieferdienste, wie Lieferando und Co. Über die überraschende Erkenntnis, dass die Unternehmen mit ihren eigenen Ridern keinen Gewinn machen, und darüber, was dahinter steckt, sprechen Peter und Andre im Arbeitswelt Podcast mit Philipp Weisenburger vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. 0:00 Intro und Trivia 4:07 Vorstellung Philipp Weisenburger 4:35 Das überraschende Geschäftsmodell von Lieferando 8:42 Skalierbarkeit am Beispiel von Tesla 11:13 Rider trotz Verlust? Eine Annäherung 15:44 Blick auf andere Lieferdienste und neue Trends 30:12 Gewerkschaftliche Organisation und ihre Herausfor...
2025-03-27
33 min
Gegengerade
Folge 197: Die Trainerfrage
Nach der katastrophalen Nicht-Leistung von Eintracht Braunschweig gegen Hertha BSC sitzt der Schock tief. Zeit, die Lage zu analysieren und die vor der Länderspielpause unvermeidliche Frage zu beantworten, ob Daniel Scherning für die verbleibenden Spiele noch der Richtige ist. Muss Eintracht "All in" gehen und mit einem Trainerwechsel versuchen, einen vielleicht entscheidenden Impuls zur Rettung der Klasse zu setzen? Zum Zeitpunkt der Aufnahme wird noch hierüber im Kubus beraten. Folge direkt herunterladen
2025-03-17
35 min
Podcasts von Tichys Einblick
Politischer Schwindel von Friedrich Merz: Die Lage der Nation mit Roland Tichy
Die politische Klasse ermächtigt sich selbst, das Geld der Bürger auszugeben. Friedrich Merz will das Grundgesetz ändern, um die Schuldenbremse auszuhebeln - und erkauft sich die Zustimmung von SPD und Grünen mit viel, viel Geld. So sollen künftig "Alltagshelfer" Familien unterstützen. Eine teure Forderung, die eigentlich von den Grünen kommt. Aber Merz sagt selbst: Er habe 90 Prozent seiner Geldverbrennungsideen von den Grünen abgeschrieben. Wofür haben wir eigentlich gewählt? Das will Roland Tichy wissen. Schließlich seien SPD und Grüne für ihre Politik abgestraft worden - eine Politik, die Merz nun fortsetze...
2025-03-11
19 min
Lage der Klasse
Lage der Klasse - Folge 9 - Mutter werden und Mutter sein in linken Kontexten
Wer linke Plena, Demonstrationen, Besetzungen oder politische Camps besucht, stellt schnell fest: Eine bestimmte Personengruppe ist dort eher selten anzutreffen – Mütter bzw. Eltern mit kleinen Kindern. Viele Aktivistinnen ziehen sich spätestens während der Schwangerschaft aus der politischen Arbeit zurück. Doch warum ist das so? Und wie könnte sich das ändern?Wir haben mit einer angehenden Stillberaterin und Aktivistin der Jugendorganisation Revolution gesprochen, die als junge zweifache Mutter weiterhin politisch aktiv ist. Im Interview erzählt sie von den Herausforderungen, mit denen Eltern in linken Strukturen konfrontiert sind, und darüber, welche Unterstützung sie sich wü...
2025-03-07
55 min
NIH-podden
Hvordan bygge et godt idrettslag? Med Lage Sofienlund, Konnerud IL og Julius Strömberg
Hva trenger vi mer av i norsk idrett? Lage Sofienlund er både trener for Kristine Stavås Skistad som jakter VM-gull i Granåsen, og den yngste gruppa i Konnerud IL Ski. Sofienlund mener for mange barn og ungdom driver med aktivitet fordi voksne har en plan om hvor gode de skal bli eller hva de skal oppnå. Han vi se mer av aktiviteten der barn bare kommer på trening fordi treninga i seg selv er morsom og ikke skal noe sted. I episoden forteller han om filosofien til Konnerud IL. Om hv...
2025-02-17
36 min
Einfach Trinken
#77 Josef Fischer über die andere Seite der Donau und der Medaille
Wein & Essen mit Sommelier René Kollegger Teil zwei mit Winzer Josef Fischer. Die Themen: Ehemaliges Fischsymbol auf dem Etikett; Neues Etikett mit Ausblick; Kategorisierung der Weine nach Lage und Klasse; Geschmackliche Unterschiede zwischen den Rieden; Ortsbedingte Frostgefahr; „Wei(h)nachtliche Vorfreude“ Links zur Folge: https://www.joseffischer.at/ Die Wirkungsstätte von René Kollegger: https://www.schlosskellersuedsteiermark.at/ Kontakt: hello@washeldentun.de Altershinweis: Der Inhalt richtet sich ausschließlich an Personen, für die der Kauf und Konsum von Alkohol gesetzlich erlaubt ist.
2024-12-11
28 min
Rasenfunk – Ligatour
Paderborns Höhenflug, Ulms Aufstiegswahnsinn (2. Liga | Männer, SCP, SSV)
Der SC Paderborn schickt sich an, das Aufstiegsrennen in der 2. Liga mächtig aufzuwirbeln. Der SSV Ulm hingegen will nach zwei Aufstiegen infolge erstmal nur die Klasse halten. Darüber spricht Marc Schwitzky mit Ramona Kleibaumhüter und Nadine Voigt. Unser Blick auf die zweite Bundesliga der Männer mit Schwerpunkt auf den SC Paderborn und SSV Ulm. Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Wer erfahren möchte, wie man supporten kann, erfahrt alles Nötige unter: https://rasenfunk.de/supportersclub Gäste si...
2024-11-19
1h 08
Tim Guldimann - Debatte zu Dritt
„Der Wahlerfolg der Rechtspopulisten – Bleibt Ostdeutschland von den gemeinsamen Erfahrungen mittel-osteuropäischer Gesellschaften geprägt?“ - mit Paula Piechotta und Piotr Buras
Der polnische Politologe Piotr Buras sieht „gewisse Dinge im Alltag, im Verhalten von Polen und Ostdeutschen, meinen ostdeutschen Nachbarn in Brandenburg, die uns verbinden, wo wir uns näher zuhause fühlen als in Westeuropa (..). Das hängt zusammen mit gemeinsamen Erfahrungen aus der Zeit vor der Wende. (..) Es gibt aber sehr viel, was anders gelaufen ist in den letzten 30 Jahren, (.. so) die Transformationsgeschichte. (..) Der grösste Unterschied besteht natürlich darin, dass wir kein Westdeutschland hatten. Das hatte grosse Nachteile, aber auch wieder Vorteile. Dieses Gefühl der Ohnmacht in Ostdeutschland (..) das war in Polen nicht der Fall, (..) jeder mu...
2024-10-01
43 min
the Best Audio Stories in Biography & Memoir, History & Culture
[German] - Friedrich Engels (1820-1895) - Leben, Werke, Bedeutung - Basiswissen (ungekürzt) by Bert Alexander Petzold
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/810610 to listen full audiobooks. Title: [German] - Friedrich Engels (1820-1895) - Leben, Werke, Bedeutung - Basiswissen (ungekürzt) Author: Bert Alexander Petzold Narrator: Carsten Wilhelm Format: Unabridged Audiobook Length: 2 hours 56 minutes Release date: September 1, 2024 Genres: History & Culture Publisher's Summary: Friedrich Engels - Mitbegründer des Marxismus D er Autor und Herausgeber Bert Alexander Petzold erläutert verständlich und strukturiert Basiswissen zum Mitbegründer des Marxismus. Friedrich Engels (1820-1895) wurde am 28. November 1820 in Barmen, Deutschland, geboren und wuchs in einer wohlhabenden, protestantischen Familie auf. Sein Vater war Textilfabrikant, was ihn schon früh mit de...
2024-09-01
03 min
Full Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & Politics
[German] - Friedrich Engels (1820-1895) - Leben, Werke, Bedeutung - Basiswissen (ungekürzt) by Bert Alexander Petzold
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/810610 to listen full audiobooks. Title: [German] - Friedrich Engels (1820-1895) - Leben, Werke, Bedeutung - Basiswissen (ungekürzt) Author: Bert Alexander Petzold Narrator: Carsten Wilhelm Format: Unabridged Audiobook Length: 2 hours 56 minutes Release date: September 1, 2024 Genres: Current Affairs, Law, & Politics Publisher's Summary: Friedrich Engels - Mitbegründer des Marxismus D er Autor und Herausgeber Bert Alexander Petzold erläutert verständlich und strukturiert Basiswissen zum Mitbegründer des Marxismus. Friedrich Engels (1820-1895) wurde am 28. November 1820 in Barmen, Deutschland, geboren und wuchs in einer wohlhabenden, protestantischen Familie auf. Sein Vater war Textilfabrikant, was ihn schon früh...
2024-09-01
03 min
Listen to Latest Full Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & Politics
[German] - Friedrich Engels (1820-1895) - Leben, Werke, Bedeutung - Basiswissen (ungekürzt) by Bert Alexander Petzold
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/810610to listen full audiobooks. Title: [German] - Friedrich Engels (1820-1895) - Leben, Werke, Bedeutung - Basiswissen (ungekürzt) Author: Bert Alexander Petzold Narrator: Carsten Wilhelm Format: Unabridged Audiobook Length: 2 hours 56 minutes Release date: September 1, 2024 Genres: Current Affairs, Law, & Politics Publisher's Summary: Friedrich Engels - Mitbegründer des Marxismus D er Autor und Herausgeber Bert Alexander Petzold erläutert verständlich und strukturiert Basiswissen zum Mitbegründer des Marxismus. Friedrich Engels (1820-1895) wurde am 28. November 1820 in Barmen, Deutschland, geboren und wuchs in einer wohlhabenden, protestantischen Familie auf. Sein Vater war Textilfabrikant, was ihn schon früh mit...
2024-09-01
2h 56
Wohlstand für Alle
Ep. 261: Vom Lumpenproletariat zu den Bitcoin-Bros
Wohlstand für Alle Der Begriff „Lumpenproletariat“ wird nur noch selten verwendet, dennoch ist das Phänomen, das er zu beschreiben versucht, noch immer aktuell. Gibt es eine Klasse, die politisch ungebildet, aber leicht verführbar ist? Gerade in den Analysen über die Wählerschaft von Rechtspopulisten wie Donald Trump tauchen Überlegungen wieder auf, die ins 19. Jahrhundert zurückreichen und vor allem bei Karl Marx und Friedrich Engels anzutreffen sind. Mit „Lumpenproletarier“ sind jene gemeint, die nicht für den revolutionären Arbeitskampf zu gewinnen sind, sondern häufig in Passivität verharren oder zu konterrevolutionären Kräften neigen. Marx und Engels spalt...
2024-08-07
57 min
Geschichte Europas
A-022: Die Erfindung des Pauperismus im 19. Jahrhundert, mit Prof. Dr. Monika Wienfort [Univ. Potsdam]
A: Epochenübergreifende Themen Dies ist eine Auftragsproduktion für die Univ. Potsdam Webseite des Lehrstuhls Mittelalterliche Geschichte der Univ. Potsdam Verknüpfte Folgen Das Kommunistische Manifest (1848), mit Prof. Dr. Beatrix Bouvier (19.02.2024) Ankündigung der Sonderreihe "Armut und Verzicht in der Vormoderne" mit der Univ. Potsdam! (11.05.2024) Armut und Verzicht in der Vormoderne - ein Überblick, mit Prof. Dr. Christine Kleinjung [Univ. Potsdam] (25.05.2024) Friedrich Engels, Die Lage der arbeitenden Klasse in England (1845) (13.07.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon...
2024-07-20
1h 08
Geschichte Europas
Y-034: Friedrich Engels, Die Lage der arbeitenden Klasse in England (1845)
Y: Quellen Verknüpfte Folgen Das Kommunistische Manifest (1848), mit Prof. Dr. Beatrix Bouvier (19.02.2024) Die Erfindung des Pauperismus im 19. Jahrhundert, mit Prof. Dr. Monika Wienfort [Univ. Potsdam] (20.07.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken! EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN Feedback und Kommentare! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Komme...
2024-07-13
05 min
carls zukunft der woche
#213 Karsten Brensing – Die Magie der Gemeinschaft
Warum ausgerechnet Homo Sapiens? Was war der Schlüssel unseres Erfolgs? Der Meeresbiologe und Verhaltensforscher Karsten Brensing - und nicht nur er - sagt: Unsere Fähigkeit zur Kooperation. Kooperation ist nicht nur ein Überlebensmechanismus, sondern auch ein Erfolgsfaktor für das menschliche Zusammenleben. Unser Problem: Wir sind zu erfolgreich. Unsere Hoffnung, so Karsten, sollten wir darauf setzen, erfolgreich mit künstlichen Intelligenzen zusammenzuarbeiten. Was das heißt, diskutieren Karsten und Michael in dieser Folge.Wir kennen es aus Bio, 8. Klasse: Eine Art, die sich so stark ausbreitet, dass sie ihre eigenen Lebensgrundlagen verbraucht, bricht extrem schnell zusamm...
2024-06-27
44 min
Lage der Klasse
Lage der Klasse – Folge 8 – Aktionsprogramm Palästina
Für ein säkulares, sozialistisches Palästina - aber wie? Angesichts des Krieges in Gaza wird in der Palästina-Solidaritäts-Bewegung laut diskutiert, wie Frieden und ein Leben in Selbstbestimmung für Palästina aussehen können. Die Antworten darauf sind sehr unterschiedlich. Als Gruppe Arbeiter:innenmacht sind wir davon überzeugt, dass weder der politische Islam noch der arabische Nationalismus Palästina befreien können, sondern nur ein revolutionäres Programm der internationalen Arbeiter:innenklasse ein säkulares, sozialistisches Palästina erkämpfen kann. Daher kämpfen wir dafür, dass ALLE...
2024-04-11
46 min
Der Pferdepodcast
Episode 267 - Buddy Buddy
Episode 267 - Buddy Buddy In Folge 267 des Pferdepodcasts ("Buddy Buddy") begrüßen wir einen faszinierenden Gast. Janika ist bei uns. Und Janika sagt, dass sie mit Hilfe von Telepathie in der Lage ist, mit Pferden zu sprechen. Ist ja klar, dass wir jede Menge Fragen an Janika haben: Wie funktioniert das genau? Wie läuft das, wenn ich als Pferdebesitzer möchte Janikas Fähigkeiten in Anspruch nehmen möchte - und sie meinem Pferd ganz gezielte Fragen stellen soll? Mit Hilfe der Kapitelmarke kannst Du direkt zum Interview springen. Das Angebot auf Janikas Website findest Du hier...
2024-03-25
1h 05
Lage der Klasse
Lage der Klasse – Folge 7 – Entstehung und Charakter des Staates Israel
Lage der Klasse – Folge 7 – Entstehung und Charakter des Staates Israel Israel ist verglichen mit vielen anderen ein noch recht junger Staat. Seine Entstehungsgeschichte und seinen Charakter nachzuvollziehen, sind eine wichtige Voraussetzung dafür, die anhaltenden Auseinandersetzungen um Israel und Palästina, sowie die Widerstände in der umgebenden Region, zu begreifen. Die israelische Staatsgründung 1948 fällt in die Zeit der „Dekolonialisierung“ nach dem 2. Weltkrieg und war keineswegs eine Friedliche: direkte Kolonialherrschaft wird durch indirekte neokoloniale Systeme abgelöst. Hierbei nimmt Israel von Beginn an die Rolle eines imperialistischen Brückenkopfs ein und sichert so auch...
2024-03-21
22 min
Das Buch zur Woche
„Wo ich wohne, ist der Mond ganz nah“ von Koreas Literatur-Star Cho Nam-Joo
Cho Nam-Joo ist nicht weniger als ein feministischer Literatur-Star. Ihr Roman „Kim Jiyoung, geboren 1982“ aus dem Jahr 2016 wurde auf der ganzen Welt über zwei Millionen Mal verkauft. Er war in Südkorea nicht nur ein Bestseller, sondern auch Motor der dort ebenfalls längst überfälligen #MeToo-Bewegung. Nach einer Kurzgeschichten-Sammlung namens „Miss Kim weiß Bescheid“ hat Cho Nam-Joo nun wieder einen Roman draußen. Und man kann durchaus sagen: In „Wo ich wohne, ist der Mond ganz nah“ (KiWi Verlag) bleibt sie ihren Themen treu. Das Buch ist nicht nur eine feministische Geschichte, sondern auch ein Roman über Armut und Klasse...
2024-01-10
11 min
Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL
Poor Britannia - Best-of 2023
Während der Winterpause präsentieren wir unsere Best-of-Folgen von 2023. In dieser Episode geht es um die Lage in Großbritannien: London funktioniert wie immer und macht die Reichen superreich. Der Rest des Vereinigten Königreichs hingegen verarmt und verkommt. Die Politik scheint das nicht zu kümmern. Trotzdem finden sich kaum kritische Stimmen in den Medien und auch die Bevölkerung bleibt weitgehend ruhig. Darüber spricht Jörg Schindler in dieser Best-of-Episode von Acht Milliarden. Sie haben Anregungen, Kritik oder Themenvorschläge zu dieser Sendung? – Dann schreiben Sie uns doch eine Mail an die...
2023-12-29
43 min
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast
Ein Triumph der für immer bleibt! - Rückblick
Michelle Gatting sagte, der historische Klassensieg der Iron Dames in der GTE-Am-Klasse beim Saisonfinale der FIA World Endurance Championship am Samstag in Bahrain zeige, dass das ausschließlich aus Frauen bestehende Team in der Lage ist, Rennen im Spitzenbereich des Sportwagenrennsports zu gewinnen, und bezeichnete es als "genau das, was wir erreichen wollen". Gatting, die den Porsche 911 RSR-19 mit der Nummer 85 fuhr, hielt Casper Stevensons Aston Martin Vantage GTE mit der Nummer 777 vom D’station Racing in den Schlussphasen der 8 Stunden von Bahrain in Schach, um den letzten Sieg der GTE-Ära einzufahren. Besonders bemerkenswert ist, dass Gatting, Rahel Frey und...
2023-11-10
19 min
Lage der Klasse
Lage der Klasse - Folge 6 - Kampf gegen Antisemitismus heute
Antisemitismus, Antizionismus und Kritik an Israel – ist das wirklich alles das gleiche? Die blutigen Angriffe auf Gaza seit dem Angriff der Hamas am 07.10.23 verdeutlicht die Brisanz der Frage und zeigt die Bedeutung einer klaren Perspektive im Kampf gegen Antisemitismus. Aktuell zeigt sich der Antisemitismus-Begriff als Kampfbegriff. In der öffentlichen Debatte wird schnell jegliche Kritik am Handeln des israelischen Staates als antisemitisch markiert. Der vorgebliche Kampf gegen Antisemitismus wird hier immer wieder als Rechtfertigung für die Gräueltaten gegen den palästinensischen Widerstand genutzt. Unsere genauere Einschätzung der Lage im Nahen Osten sowie unser Aktions...
2023-11-03
52 min
GegenStandpunkt - Vorträge
Zur Lage der arbeitenden Klasse in Deutschland
‚Die Lage der Arbeiterklasse‘ – was soll das sein? Eine Geschichtsstunde über das 19. Jahrhundert, Manchester? Oder über die stolze Vergangenheit des Ruhrgebiets mit seinen Kohlekumpeln? Oder über den unterdrückerischen Arbeiter-und-Bauern-Staat im deutschen Osten, den es längst nicht mehr gibt? Überhaupt: ‚Arbeiter‘? Wer heutzutage so daherredet, macht sich lächerlich, outet sich als dogmatischer marxistischer Romantiker. Denn jeder weiß doch: Große Industriebelegschaften in Blaumännern sind total out, sie sind kein passendes Bild für die heutige Berufswelt, denn die ist vor allem unverkennbar vielseitig und bunt. Stimmt. Da verdienen Liefer-Helden und Digital Natives mit ihrem Laptop bzw. auf dem Fahrrad Geld, gan...
2023-11-01
00 min
Lage der Klasse
Lage der Klasse - Folge 5 - Antisemitismus und Psychoanalyse
Antisemitismus ist seit vielen Jahrhunderten Teil menschlicher Zivilisation. Dieser Archetyp von Verschwörungstheorien entfesselt unglaublich aggressive Tendenzen im Menschen und wirken besonders stark, sobald sich mehrere Individuen als Kollektiv zusammenfinden. Vor allem in Krisenzeiten bekommt diese Dynamik besondere Brisanz. Doch warum ist das so? Welche psychische Funktion nimmt der Antisemitismus in Klassengesellschaften für den Einzelnen und die Masse ein und ist er ein notwendiges Nebenprodukt jeglicher menschlichen Zivilisation? Welche Elemente heutiger und bisheriger Klassengesellschaften bringen Individuen dazu, antisemitische und damit irrationale Überzeugungen für sich anzunehmen? Diesen und einigen weiteren Fragen wollen wir aus einer psychoanalytischen Pers...
2023-08-27
45 min
Achgut zum Hören
Die überparteilich desperate politische Klasse
Die grüne Blase ist geplatzt, Habecks Pose des nachdenklichen Intellektuellen ist als Bluff entlarvt, die grünen Heuchler und Dilettanten sind aufgeflogen. So weit, so gut, aber man mache sich nichts vor: Die Ursachen für die desaströse Lage des Landes liegen nicht nur bei den Grünen, sondern bei der gesamten politischen Klasse. JETZT MIT PAYPAL UNTERSTUETZEN: https://www.paypal.com/paypalme/achgutDieser Beitrag erschien zuerst auf Achgut.com: Roger Schelske: Die überparteilich desperate politische Klassehttps://www.achgut.com/artikel/die_ueberparteilich_desperate_politische_klasse Gesprochen von: Robert MeierB...
2023-08-24
10 min
Lage der Klasse
Lage der Klasse - Folge 4 - Antisemitismus und Antijudaismus – eine historisch-materialistische Perspektive
Der Hass gegenüber Jüd:innen hat eine lange Geschichte. Seine Wurzeln reichen bis in die Antike zurück und führen im europäischen Mittelalter zu Pogromen und Vertreibung. Mit Entwicklung des Kapitalismus kommt es zu einer vernichtenden Form des Antisemitismus, der in die bisher historisch singuläre Katastrophe mündet: dem millionenfachen industriellen Massenmord an über 6 Millionen Jüd:innen durch Nazi-Deutschland. Die Geschichte des Judentums ist durchzogen von Verfolgung und Gewalt. Die Form des Hasses wandelt sich aber über die Zeit und ist stets eingebettet in die gesellschaftlichen Kontexte. Diese wollen wir in dieser Pod...
2023-06-30
41 min
Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL
Poor Britannia
London funktioniert wie immer und macht die Reichen superreich. Der Rest Großbritanniens hingegen verarmt und verkommt. Die Politik scheint das nicht zu kümmern. Trotzdem finden sich kaum kritische Stimmen in den Medien und auch die Bevölkerung bleibt weitgehend ruhig. Wie unterschiedlich wirkt sich die Dauerkrise auf die Menschen in London und im Rest des Landes aus? Warum regt sich nicht längst breiter Widerstand gegen die mangelhaften Maßnahmen der Politik? Und wie stehen die Chancen, dass die Regierung des aktuellen Premiers Rishi Sunak die Lage ändert? Darüber spricht Jörg Schindle...
2023-06-09
43 min
Lage der Klasse
Lage der Klasse - Folge 3 - Was ist Umweltimperialismus?
Lage der Klasse - Folge 3 - Was ist Umweltimperialismus? Längst ist der menschgemachte Klimawandel eine spürbare Realität geworden, verschärft er die sowieso schon vorhandene Zerstörung menschlicher Lebensgrundlagen. Dabei ist beobachtbar, dass die reichen Länder dieser Welt weniger betroffen scheinen, sie mit den Folgen ökologischer Katastrophen besser umgehen können. Eine Abwälzung, die selbst Erscheinung des Systems des Umweltimperialismus ist, dass es erlaubt, ökologische Auswirkungen und Kosten in den sog. globalen Süden zu externalisieren. Umweltimperialismus ist eine Kategorie des höchsten Stadiums des Kapitalismus selbst, wo eine Aufteilung der Welt unte...
2023-05-12
28 min
Tim Guldimann - Debatte zu Dritt
„Kann nach Jahrzehnten von Krieg und Gewalt im Irak und in Algerien ein Weg zu innerer Stabilität und nationaler Verständigung gefunden werden.?“ – Mit Isabelle Werenfels und Daniel Gerlach
Mit Isabelle Werenfels, der Nordafrikaspezialistin der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin, und Daniel Gerlach, dem Buchautor, Orientalisten und Filmproduzenten, diskutiere ich über beide Staaten in ihrer heutigen politischen Lage. Der Vergleich bietet sich – trotz geographischer Distanz – durch eine Reihe von Parallelen an: Beide sind mit einer Bevölkerung von je 43 Millionen gleich gross. Beide waren in den letzten Jahrzehnten Opfer von politischer Gewalt: Kriege, Bürgerkriege, Repression und Terrorismus haben in beiden Ländern wohl je über eine Million Todesopfer gefordert und haben damit die Gesellschaft zerrüttet: In Algerien durch den Unabhängigkeitskrieg 1954-62 und den Bürgerkrieg 19...
2023-03-31
51 min
Lage der Klasse
Lage der Klasse - Folge 2 - Inflation und kein Ende? – Antworten auf die Preisexplosion
Inflation und kein Ende? – Antworten auf die Preisexplosion Die Preissteigerungen sind keineswegs ein unvermeidliches Übel, für das wir alle bezahlen müssen. Gewerkschaften wie ver.di fordern in ihrem Kontext mitunter Lohnerhöhungen von 15 %. Eine richtige Antwort! Doch schon rufen bürgerliche Ökonom:innen: „Das treibt die Inflation noch weiter an!“ Aber ist das wirklich so? Oder geht‘s ihnen bloß um Gewinne und Konkurrenzfähigkeit? Welches Programm braucht die Arbeiter:innenklasse als Antwort auf die Inflation? Wie muss sie kämpfen? Diese Fragen versuchen wir in unserem Teil 2 zur Inflation beantworten. Leseempfehlunge...
2023-03-17
25 min
Lage der Klasse
Lage der Klasse - Folge 1 - Die Inflation – Woher kommt das Schreckgespenst?
Die Inflation – woher kommt das Schreckgespenst? Inflation – neben dem Krieg in der Ukraine wahrscheinlich das Thema des letzten Jahres im deutschsprachigen Raum. Dabei ist die Inflation global betrachtet keineswegs neu. Global kämpfen die meisten Länder seit vielen Jahren mit zweistelligen Inflationsraten. Aber woher kommt sie eigentlich? Ist sie eine unvermeidbar Quasi-Naturkatastrophe? Liegt es am Krieg und der Pandemie? Oder liegen die Ursachen tiefer? Wir versuchen den Weg bis in die tiefsten Wurzeln der Ökonomie nachzuzeichnen und landen da, wo Marx die Untersuchung des Kapitalismus begann – der Ware. Leseempfehlungen: Marx, Kar...
2023-02-02
26 min
Finanziell glücklich.
Durchgefallen! Finanzwissen in Deutschland ...
Eine repräsentative Studie. Wie steht es eigentlich mit der Finanzbildung in Deutschland? “Wären wir in der Schule, hätte die Hälfte der Klasse eine Vier minus oder sogar eine schlechtere Note.“ Das zeigt eine repräsentative Studie der Finanztip Stiftung. „Finanzielle Bildung beginnt im Alltag“, dennoch fehlen einem Großteil der Deutschen wesentliche Grundlagen, um selbst bestimmte Entscheidungen im Umgang mit alltäglichen Finanzthemen zu treffen. Männer weisen durchschnittlich ein höheres Finanzwissen auf als Frauen, überschätzen sich dabei aber häufig. Auch weitere soziodemografische Faktoren haben einen Einfluss auf das Finanzwissen der Deutschen. Je hö...
2022-11-24
18 min
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast
Der platzende Kragen - Analyse und Vorschau
Die Unzufriedenheit innerhalb der Nürburgring Langstrecken-Serie hält weiterhin an. Nun meldete sich auch Christoph Esser (Teamchef Prosport Racing) zu Wort. Dieser kritisierte den Technikausschuss des ADAC Nordrhein hart. Expliziert ging es dort um die Einstufung zwischen den Porsche 911 GT3 Cup und der Klasse SP9 (GT3), die im Verhältnis zu schnell seien, so Esser. Wir sprechen auch über die schlechte wirtschaftliche Lage des letzten Rennens der Saison und auch über den Zukunftsplan der NLS. Im zweiten Teil schauen wir auf das letzte Rennen im Jahr 2022 der Langstrecken-WM. In Bahrain entscheiden sich noch 4 von 5 Titel und dies in so gut wie...
2022-11-10
41 min
DONE DEALS – Der Transfermarkt-Podcast
Internationale Klasse #03 - Wir müssen doch über Cristiano Ronaldo sprechen
Trotz oder wegen Ronaldos Abwesenheit findet United unter Erik Ten Hag zu seiner Form. Doch was wird aus CR7? In unserem neuen Format "Internationale Klasse" begrüßt Host Max heute Lara Karacan aus dem Transfermarkt-Team, um über die Lage rundum Cristiano Ronaldo bei Manchester United zu sprechen. Unter der Woche verweigert er die Einwechslung gegen Tottenham, nun folgt die Suspendierung für das Spitzenspiel bei Chelsea. Ohne ihn holt die Mannschaft 4 Punkte aus diesen Spielen und der Fußball-Kosmos fragt sich: Was wird denn nun aus Ronaldo? Kann er bei der WM performen? Wo geht er im Winte...
2022-10-24
36 min
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
Tausend Sexualpartner - Masse oder Klasse?
In der aktuellen Ladylike-Podcast Folge erzählt Yvonne Nicole die Geschichte einer sehr speziellen Abendessen-Einladung. An diesem Enthüllungs-Event sollten alle mal sagen, mit wie vielen Menschen sie schon Sex hatten. Das Ergebnis hat sogar Yvonne sehr überrascht. Denn Sie dachte eigentlich, sie läge in der vorderen Spitze oder im guten Mittelfeld, doch sie wurde - was sexuelle Promiskuität anbelangt - eindeutig überboten. Beim gesitteten Mehrgangmenü in der Altersgruppe 40 bis 60 Jahre wurde Yvonne ins Staunen versetzt, denn offenbar hatten einige der Teilnehmer gar keine Ahnung, mit wie vielen Menschen im Leben sie bereits geschlafen hatten. Aussagen zur Menge d...
2022-09-30
22 min
mystiek
John Arblaster De vrienden van Ruusbroec
Gesprek met John Arblaster over medebroeders van Ruusbroec, Willem Jordaens en Jan van Leeuwen die eveneens mystieke geschriften nalieten. John Arblaster (Bonheiden, 1985) is als deeltijds tenure track docent verbonden aan het Ruusbroecgenootschap en als deeltijds wetenschappelijk medewerker verbonden aan de faculteit theologie en religiewetenschappen, KU Leuven. In december 2016 behaalde hij een dubbeldoctoraat in de letterkunde (Universiteit Antwerpen) en de theologie (KU Leuven). Zijn doctoraatsonderzoek focuste op de literaire verwoording en theologische ontwikkeling van de vergoddelijkingsleer bij middeleeuwse mystieke auteurs uit de Lage Landen, met speciale aandacht voor de werken van Willem van Saint-Thierry, de anonieme dichteres die de ‘Pseudo-Hadewijch’ wordt geno...
2022-08-25
57 min
Radio Dreyeckland
Zur Lage der geflüchteten Rom:nja aus der Ukraine in Freiburg und Südbaden
In der Ukraine leben über 400.000 Angehörige der Romaminderheit. Wir haben immer wieder darüber berichtet, dass sie, egal wo, als Flüchtlinge zweiter Klasse behandelt, segregiert werden. Antiziganismus trifft sie in der Ukraine und hier. Über die Lage für Rom:nja in der Ukraine, aber insbesondere auch über die Situation für die Geflüchteten in Südbaden haben wir mit Tomas Wald vom Freiburger Romabüro gesprochen, mit dem wir vier Monate zuvor schon einmal gesprochen haben.
2022-07-22
00 min
Radio Dreyeckland
Zur Lage der geflüchteten Rom:nja aus der Ukraine in Freiburg und Südbaden
In der Ukraine leben über 400.000 Angehörige der Romaminderheit. Wir haben immer wieder darüber berichtet, dass sie, egal wo, als Flüchtlinge zweiter Klasse behandelt, segregiert werden. Antiziganismus trifft sie in der Ukraine und hier. Über die Lage für Rom:nja in der Ukraine, aber insbesondere auch über die Situation für die Geflüchteten in Südbaden haben wir mit Tomas Wald vom Freiburger Romabüro gesprochen, mit dem wir vier Monate zuvor schon einmal gesprochen haben.
2022-07-22
00 min
Radio Dreyeckland
Zur Lage der geflüchteten Rom:nja aus der Ukraine in Freiburg und Südbaden
In der Ukraine leben über 400.000 Angehörige der Romaminderheit. Wir haben immer wieder darüber berichtet, dass sie, egal wo, als Flüchtlinge zweiter Klasse behandelt, segregiert werden. Antiziganismus trifft sie in der Ukraine und hier. Über die Lage für Rom:nja in der Ukraine, aber insbesondere auch über die Situation für die Geflüchteten in Südbaden haben wir mit Tomas Wald vom Freiburger Romabüro gesprochen, mit dem wir vier Monate zuvor schon einmal gesprochen haben.
2022-07-22
00 min
Radio Dreyeckland
Zur Lage der geflüchteten Rom:nja aus der Ukraine in Freiburg und Südbaden
In der Ukraine leben über 400.000 Angehörige der Romaminderheit. Wir haben immer wieder darüber berichtet, dass sie, egal wo, als Flüchtlinge zweiter Klasse behandelt, segregiert werden. Antiziganismus trifft sie in der Ukraine und hier. Über die Lage für Rom:nja in der Ukraine, aber insbesondere auch über die Situation für die Geflüchteten in Südbaden haben wir mit Tomas Wald vom Freiburger Romabüro gesprochen, mit dem wir vier Monate zuvor schon einmal gesprochen haben.
2022-07-22
00 min
Radio Dreyeckland
Zur Lage der geflüchteten Rom:nja aus der Ukraine in Freiburg und Südbaden
In der Ukraine leben über 400.000 Angehörige der Romaminderheit. Wir haben immer wieder darüber berichtet, dass sie, egal wo, als Flüchtlinge zweiter Klasse behandelt, segregiert werden. Antiziganismus trifft sie in der Ukraine und hier. Über die Lage für Rom:nja in der Ukraine, aber insbesondere auch über die Situation für die Geflüchteten in Südbaden haben wir mit Tomas Wald vom Freiburger Romabüro gesprochen, mit dem wir vier Monate zuvor schon einmal gesprochen haben.
2022-07-22
00 min
Tages-Anzeigerin
Natalie Amiri: «Frauen sind für die Taliban eine Reizfigur»
In Afghanistan dürfen Mädchen ab der siebten Klasse nicht mehr zur Schule gehen. Es gilt ausserdem ein faktisches Arbeitsverbot für Frauen. Seit Anfang Mai ist es den Frauen verboten, in der Öffentlichkeit ohne Verschleierung herumzulaufen – auch Journalistinnen und Reporterinnen müssen sich verschleiern. Und Freizeitparks dürfen nur geschlechtergetrennt besucht werden. Frauen, die auf die Strassen gehen und demonstrieren, werden mit Gewalt und Drohungen zurückgescheucht. «Die Taliban wollen die Frauen von den Strassen Afghanistans eliminieren», sagt die Journalistin Natalie Amiri. Sie berichtete als Korrespondentin lange Zeit aus der iranischen Hauptstadt Teheran und beschäftigte sich als...
2022-06-09
36 min
Learn Marxism
Chapter 7 : Part 2 : The Condition of the working class in England
Marxism approach of Condition of the Working Class in England (German: Die Lage der arbeitenden Klasse in England) is an 1845 book by the German philosopher Friedrich Engels, a study of the industrial working class in Victorian England. Podcast by Sankar Srinivasan.Chapter 7 : Part 2 : The remaining branches of IndustryEngels' first book, it was originally written in German as Die Lage der arbeitenden Klasse in England; an English translation was published in 1885. It was written during Engels' 1842–44 stay in Manchester, the city at the heart of the Industrial Revolution, and compiled from Engels' o...
2022-01-18
35 min
Learn Marxism
Chapter 7 : Part 2 : The Condition of the working class in England
Marxism approach of Condition of the Working Class in England (German: Die Lage der arbeitenden Klasse in England) is an 1845 book by the German philosopher Friedrich Engels, a study of the industrial working class in Victorian England. Podcast by Sankar Srinivasan.Chapter 7 : Part 2 : The remaining branches of IndustryEngels' first book, it was originally written in German as Die Lage der arbeitenden Klasse in England; an English translation was published in 1885. It was written during Engels' 1842–44 stay in Manchester, the city at the heart of the Industrial Revolution, and compiled from Engels' o...
2022-01-18
35 min
Learn Marxism
Chapter 7 : Part 1 : The Condition of the working class in England
Marxism approach of Condition of the Working Class in England (German: Die Lage der arbeitenden Klasse in England) is an 1845 book by the German philosopher Friedrich Engels, a study of the industrial working class in Victorian England. Podcast by Sankar Srinivasan.Chapter 7 : Part 1 : The remaining branches of IndustryEngels' first book, it was originally written in German as Die Lage der arbeitenden Klasse in England; an English translation was published in 1885. It was written during Engels' 1842–44 stay in Manchester, the city at the heart of the Industrial Revolution, and compiled from Engels' o...
2022-01-16
26 min
Learn Marxism
Chapter 7 : Part 1 : The Condition of the working class in England
Marxism approach of Condition of the Working Class in England (German: Die Lage der arbeitenden Klasse in England) is an 1845 book by the German philosopher Friedrich Engels, a study of the industrial working class in Victorian England. Podcast by Sankar Srinivasan.Chapter 7 : Part 1 : The remaining branches of IndustryEngels' first book, it was originally written in German as Die Lage der arbeitenden Klasse in England; an English translation was published in 1885. It was written during Engels' 1842–44 stay in Manchester, the city at the heart of the Industrial Revolution, and compiled from Engels' o...
2022-01-16
26 min
Gemeinsam Lauschen
Endlich alles gut?
📢 08.01.2022 Hot Topic im Rahmen der neu aufkommenden Corona-Pandemie im Jahre 2020 waren unter anderem die massenhaften Corona-Ausbrüche in den Schlachthöfen. Plötzlich wusste jede*r von den miesen Bedingungen in der Fleischindustrie, die Politik war gezwungen zu handeln. Ergebnis war das im Januar 2021 in Kraft getretene 'Gesetz zur Verbesserung des Vollzugs im Arbeitsschutz', auch Arbeitsschutzkontrollgesetz genannt. Auch wir griffen Mitte 2020 das Thema Arbeitsbedingungen in der Tierindustrie in unserer zweiten Podcast Folge auf und sprachen mit Betroffenen und Unterstützer*innen. In dieser Folge - gut ein Jahr später - fragen wir nach, was sich durch da...
2022-01-08
42 min
Kulturleben
Goodbye Mittelschichtsmärchen! Die Wiederentdeckung der Klasse
Deutschland - ein Land ohne Klassen, in dem fast alle zur Mittelschicht gehören? Diese Erzählung entspricht nicht mehr der Realität. Auch der Begriff "Klasse" ist zurück und fällt nicht zuletzt in einigen jüngeren Romanen.Zusammen mit Anke Stelling, Autorin des mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichneten Romans "Schäfchen im Trockenen", mit der Journalistin Julia Friedrichs, die zuletzt die Buch-Reportage "Working Class" veröffentlicht hat, und mit Andreas Kemper, freier Soziologe und u.a. Co-Autor des grundlegenden Buchs "Klassismus. Eine Einführung", beleuchtet Hardy Funk die Wiederbelebung eines überholt geglaubten Begriffs.
2022-01-03
53 min
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#293 Dominik Bloh | ehemaliger Obdachloser | Sozialunternehmer | Role Model
“Allein. Hamburg - Barmbek, 2005. Fünfter Februar. Ich komme ein paar Minuten zu spät in die Schule. Der Unterricht hat bereits angefangen. Mein Lehrer verlangt eine Erklärung für die Verspätung und fordert eine Entschuldigung. Ich denke nur: “Für was in den letzten Stunden soll ich mich entschuldigen?” Ich bringe kein Wort heraus. Zur Strafe fliege ich aus der Klasse und muss zu bis zur Pause auf dem Gang warten. Ein paar Stunden vorher ging es für mich raus auf die Straße. Meine Mutter setzte mich vor die Tür. Mit meiner gesamten Habe, es passte alles...
2021-11-22
1h 01
Wohlstand für Alle
Ep. 85: Wohnraum als Ware
Wohlstand für Alle Die Mieten steigen und steigen, außerdem gibt es viel zu wenige Wohnungen in Deutschland. Laut einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung fehlen circa 2 Millionen bezahlbare Wohnungen. Zwar sind auf dem Land Leerstände keine Seltenheit, doch in den Ballungszentren ist es mitunter katastrophal. Eigentlich sei es fair, sind sich linke Politiker, aber auch einige konservative einig, wenn man nicht mehr als 30 Prozent des Einkommens fürs Wohnen ausgeben muss. Die Realität aber ist eine völlig andere: Gerade Haushalte mit niedrigen Einkommen müssen oft mehr als 50 Prozent für die Miete hinblättern. Da ist es nur...
2021-03-24
27 min
ndAktuell
»Ich war wie ein Mensch zweiter Klasse«
Frau Dornheim, Sie kandidieren für die Berliner Grünen für den Bundestag und haben vor Kurzem öffentlich gemacht, dass Sie schwanger sind. Wieso? Es hat einen guten Grund: Ich sehe meine Parteikolleg*innen seit einem Jahr quasi auch nur vom Scheitel zur Schulter auf Videokonferenz-Bildschirmen. Die Aufstellungsversammlung für die Landesliste ist bei uns am Sonntag. Wir müssen dort persönlich erscheinen. Ich wollte einfach nicht, dass wenn mich dann alle sehen, sie überrascht sind und nur noch über meinen Bauch reden. Deswegen mache ich meine Schwangerschaft öffentlich und erkläre auch, dass es nic...
2021-03-19
33 min
ndAktuell
»Ich war wie ein Mensch zweiter Klasse«
Frau Dornheim, Sie kandidieren für die Berliner Grünen für den Bundestag und haben vor Kurzem öffentlich gemacht, dass Sie schwanger sind. Wieso? Es hat einen guten Grund: Ich sehe meine Parteikolleg*innen seit einem Jahr quasi auch nur vom Scheitel zur Schulter auf Videokonferenz-Bildschirmen. Die Aufstellungsversammlung für die Landesliste ist bei uns am Sonntag. Wir müssen dort persönlich erscheinen. Ich wollte einfach nicht, dass wenn mich dann alle sehen, sie überrascht sind und nur noch über meinen Bauch reden. Deswegen mache ich meine Schwangerschaft öffentlich und erkläre auch, dass es nic...
2021-03-19
33 min
Abendstunde
Die Zerstörung der Klasse.
In dieser folge geht es um meine Klasse, und die Lage...
2021-03-09
17 min
Learn Marxism
Chapter 6 : Part 3 : The Condition of the working class in England
Marxism approach of Condition of the Working Class in England (German: Die Lage der arbeitenden Klasse in England) is an 1845 book by the German philosopher Friedrich Engels, a study of the industrial working class in Victorian England. Podcast by Sankar Srinivasan.Chapter 6 : Part 3 : Single Branches of Industry. Factory HandsEngels' first book, it was originally written in German as Die Lage der arbeitenden Klasse in England; an English translation was published in 1885. It was written during Engels' 1842–44 stay in Manchester, the city at the heart of the Industrial Revolution, and compiled from Enge...
2020-12-23
41 min
Learn Marxism
Chapter 6 : Part 3 : The Condition of the working class in England
Marxism approach of Condition of the Working Class in England (German: Die Lage der arbeitenden Klasse in England) is an 1845 book by the German philosopher Friedrich Engels, a study of the industrial working class in Victorian England. Podcast by Sankar Srinivasan.Chapter 6 : Part 3 : Single Branches of Industry. Factory HandsEngels' first book, it was originally written in German as Die Lage der arbeitenden Klasse in England; an English translation was published in 1885. It was written during Engels' 1842–44 stay in Manchester, the city at the heart of the Industrial Revolution, and compiled from Enge...
2020-12-23
41 min
Learn Marxism
Chapter 6 : Part 2 : The Condition of the working class in England
Marxism approach of Condition of the Working Class in England (German: Die Lage der arbeitenden Klasse in England) is an 1845 book by the German philosopher Friedrich Engels, a study of the industrial working class in Victorian England. Podcast by Sankar Srinivasan.Chapter 6 : Part 2 : Single Branches of Industry. Factory HandsEngels' first book, it was originally written in German as Die Lage der arbeitenden Klasse in England; an English translation was published in 1885. It was written during Engels' 1842–44 stay in Manchester, the city at the heart of the Industrial Revolution, and compiled from Enge...
2020-12-23
46 min
Learn Marxism
Chapter 6 : Part 2 : The Condition of the working class in England
Marxism approach of Condition of the Working Class in England (German: Die Lage der arbeitenden Klasse in England) is an 1845 book by the German philosopher Friedrich Engels, a study of the industrial working class in Victorian England. Podcast by Sankar Srinivasan.Chapter 6 : Part 2 : Single Branches of Industry. Factory HandsEngels' first book, it was originally written in German as Die Lage der arbeitenden Klasse in England; an English translation was published in 1885. It was written during Engels' 1842–44 stay in Manchester, the city at the heart of the Industrial Revolution, and compiled from Enge...
2020-12-23
46 min
Learn Marxism
Chapter 6 : Part 1 : The Condition of the working class in England
Marxism approach of Condition of the Working Class in England (German: Die Lage der arbeitenden Klasse in England) is an 1845 book by the German philosopher Friedrich Engels, a study of the industrial working class in Victorian England. Podcast by Sankar Srinivasan.Chapter 6 : Part 1 : Single Branches of Industry. Factory HandsEngels' first book, it was originally written in German as Die Lage der arbeitenden Klasse in England; an English translation was published in 1885. It was written during Engels' 1842–44 stay in Manchester, the city at the heart of the Industrial Revolution, and compiled from Enge...
2020-12-17
41 min
Learn Marxism
Chapter 6 : Part 1 : The Condition of the working class in England
Marxism approach of Condition of the Working Class in England (German: Die Lage der arbeitenden Klasse in England) is an 1845 book by the German philosopher Friedrich Engels, a study of the industrial working class in Victorian England. Podcast by Sankar Srinivasan.Chapter 6 : Part 1 : Single Branches of Industry. Factory HandsEngels' first book, it was originally written in German as Die Lage der arbeitenden Klasse in England; an English translation was published in 1885. It was written during Engels' 1842–44 stay in Manchester, the city at the heart of the Industrial Revolution, and compiled from Enge...
2020-12-17
41 min
Learn Marxism
Chapter 5: Part 2 : The Condition of the working class in England
Marxism approach of Condition of the Working Class in England (German: Die Lage der arbeitenden Klasse in England) is an 1845 book by the German philosopher Friedrich Engels, a study of the industrial working class in Victorian England. Podcast by Sankar Srinivasan.Chapter 5 : Part 2 : ResultsEngels' first book, it was originally written in German as Die Lage der arbeitenden Klasse in England; an English translation was published in 1885. It was written during Engels' 1842–44 stay in Manchester, the city at the heart of the Industrial Revolution, and compiled from Engels' own observations and detailed...
2020-12-16
49 min
Learn Marxism
Chapter 5: Part 2 : The Condition of the working class in England
Marxism approach of Condition of the Working Class in England (German: Die Lage der arbeitenden Klasse in England) is an 1845 book by the German philosopher Friedrich Engels, a study of the industrial working class in Victorian England. Podcast by Sankar Srinivasan.Chapter 5 : Part 2 : ResultsEngels' first book, it was originally written in German as Die Lage der arbeitenden Klasse in England; an English translation was published in 1885. It was written during Engels' 1842–44 stay in Manchester, the city at the heart of the Industrial Revolution, and compiled from Engels' own observations and detailed...
2020-12-16
49 min
Learn Marxism
Chapter 5: Part 1 : The Condition of the working class in England
Marxism approach of Condition of the Working Class in England (German: Die Lage der arbeitenden Klasse in England) is an 1845 book by the German philosopher Friedrich Engels, a study of the industrial working class in Victorian England. Podcast by Sankar Srinivasan.Chapter 5 : Part 1 : ResultsEngels' first book, it was originally written in German as Die Lage der arbeitenden Klasse in England; an English translation was published in 1885. It was written during Engels' 1842–44 stay in Manchester, the city at the heart of the Industrial Revolution, and compiled from Engels' own observations and detailed...
2020-12-15
49 min
Learn Marxism
Chapter 5: Part 1 : The Condition of the working class in England
Marxism approach of Condition of the Working Class in England (German: Die Lage der arbeitenden Klasse in England) is an 1845 book by the German philosopher Friedrich Engels, a study of the industrial working class in Victorian England. Podcast by Sankar Srinivasan.Chapter 5 : Part 1 : ResultsEngels' first book, it was originally written in German as Die Lage der arbeitenden Klasse in England; an English translation was published in 1885. It was written during Engels' 1842–44 stay in Manchester, the city at the heart of the Industrial Revolution, and compiled from Engels' own observations and detailed...
2020-12-15
49 min
Learn Marxism
Chapter 4 - The Condition of the working class in England
Marxism approach of Condition of the Working Class in England (German: Die Lage der arbeitenden Klasse in England) is an 1845 book by the German philosopher Friedrich Engels, a study of the industrial working class in Victorian England. Podcast by Sankar Srinivasan.Chapter 4: Irish ImmigrationEngels' first book, it was originally written in German as Die Lage der arbeitenden Klasse in England; an English translation was published in 1885. It was written during Engels' 1842–44 stay in Manchester, the city at the heart of the Industrial Revolution, and compiled from Engels' own observations and detailed...
2020-12-09
12 min
Learn Marxism
Chapter 4 - The Condition of the working class in England
Marxism approach of Condition of the Working Class in England (German: Die Lage der arbeitenden Klasse in England) is an 1845 book by the German philosopher Friedrich Engels, a study of the industrial working class in Victorian England. Podcast by Sankar Srinivasan.Chapter 4: Irish ImmigrationEngels' first book, it was originally written in German as Die Lage der arbeitenden Klasse in England; an English translation was published in 1885. It was written during Engels' 1842–44 stay in Manchester, the city at the heart of the Industrial Revolution, and compiled from Engels' own observations and detailed...
2020-12-09
12 min
Learn Marxism
Chapter 3 - The Condition of the working class in England
Condition of the Working Class in England (German: Die Lage der arbeitenden Klasse in England) is an 1845 book by the German philosopher Friedrich Engels, a study of the industrial working class in Victorian England. Podcast by Sankar Srinivasan.Chapter 3:, CompetitionEngels' first book, it was originally written in German as Die Lage der arbeitenden Klasse in England; an English translation was published in 1885. It was written during Engels' 1842–44 stay in Manchester, the city at the heart of the Industrial Revolution, and compiled from Engels' own observations and detailed contemporary reports.
2020-12-07
34 min
Learn Marxism
Chapter 3 - The Condition of the working class in England
Condition of the Working Class in England (German: Die Lage der arbeitenden Klasse in England) is an 1845 book by the German philosopher Friedrich Engels, a study of the industrial working class in Victorian England. Podcast by Sankar Srinivasan.Chapter 3:, CompetitionEngels' first book, it was originally written in German as Die Lage der arbeitenden Klasse in England; an English translation was published in 1885. It was written during Engels' 1842–44 stay in Manchester, the city at the heart of the Industrial Revolution, and compiled from Engels' own observations and detailed contemporary reports.
2020-12-07
34 min
Learn Marxism
Chapter 2 : Part 3: The Condition of the working class in England
Condition of the Working Class in England (German: Die Lage der arbeitenden Klasse in England) is an 1845 book by the German philosopher Friedrich Engels, a study of the industrial working class in Victorian England. Podcast by Sankar Srinivasan.Chapter 2 : The Great Towns : Part 3Engels' first book, it was originally written in German as Die Lage der arbeitenden Klasse in England; an English translation was published in 1885. It was written during Engels' 1842–44 stay in Manchester, the city at the heart of the Industrial Revolution, and compiled from Engels' own observations and detailed contempo...
2020-12-06
46 min
Learn Marxism
Chapter 2 : Part 3: The Condition of the working class in England
Condition of the Working Class in England (German: Die Lage der arbeitenden Klasse in England) is an 1845 book by the German philosopher Friedrich Engels, a study of the industrial working class in Victorian England. Podcast by Sankar Srinivasan.Chapter 2 : The Great Towns : Part 3Engels' first book, it was originally written in German as Die Lage der arbeitenden Klasse in England; an English translation was published in 1885. It was written during Engels' 1842–44 stay in Manchester, the city at the heart of the Industrial Revolution, and compiled from Engels' own observations and detailed contempo...
2020-12-06
46 min
Learn Marxism
Chapter 2 : Part 2: The Condition of the working class in England
Condition of the Working Class in England (German: Die Lage der arbeitenden Klasse in England) is an 1845 book by the German philosopher Friedrich Engels, a study of the industrial working class in Victorian England. Podcast by Sankar Srinivasan.Chapter 2 : The Great Towns : Part 2Engels' first book, it was originally written in German as Die Lage der arbeitenden Klasse in England; an English translation was published in 1885. It was written during Engels' 1842–44 stay in Manchester, the city at the heart of the Industrial Revolution, and compiled from Engels' own observations and detailed contempo...
2020-12-05
41 min
Learn Marxism
Chapter 2 : Part 2: The Condition of the working class in England
Condition of the Working Class in England (German: Die Lage der arbeitenden Klasse in England) is an 1845 book by the German philosopher Friedrich Engels, a study of the industrial working class in Victorian England. Podcast by Sankar Srinivasan.Chapter 2 : The Great Towns : Part 2Engels' first book, it was originally written in German as Die Lage der arbeitenden Klasse in England; an English translation was published in 1885. It was written during Engels' 1842–44 stay in Manchester, the city at the heart of the Industrial Revolution, and compiled from Engels' own observations and detailed contempo...
2020-12-05
41 min
Learn Marxism
Chapter 2 : Part 1 : The Condition of the working class in England
Condition of the Working Class in England (German: Die Lage der arbeitenden Klasse in England) is an 1845 book by the German philosopher Friedrich Engels, a study of the industrial working class in Victorian England. Podcast by Sankar Srinivasan.Chapter 2 : The Great Towns : Part 1Engels' first book, it was originally written in German as Die Lage der arbeitenden Klasse in England; an English translation was published in 1885. It was written during Engels' 1842–44 stay in Manchester, the city at the heart of the Industrial Revolution, and compiled from Engels' own observations and detailed contempo...
2020-12-01
35 min
Learn Marxism
Chapter 2 : Part 1 : The Condition of the working class in England
Condition of the Working Class in England (German: Die Lage der arbeitenden Klasse in England) is an 1845 book by the German philosopher Friedrich Engels, a study of the industrial working class in Victorian England. Podcast by Sankar Srinivasan.Chapter 2 : The Great Towns : Part 1Engels' first book, it was originally written in German as Die Lage der arbeitenden Klasse in England; an English translation was published in 1885. It was written during Engels' 1842–44 stay in Manchester, the city at the heart of the Industrial Revolution, and compiled from Engels' own observations and detailed contempo...
2020-12-01
35 min
Learn Marxism
Chapter 1 - The Condition of the working class in England
The Condition of the Working Class in England (German: Die Lage der arbeitenden Klasse in England) is an 1845 book by the German philosopher Friedrich Engels, a study of the industrial working class in Victorian England. Podcast by Sankar Srinivasan. Chapter 1.Engels' first book, it was originally written in German as Die Lage der arbeitenden Klasse in England; an English translation was published in 1885. It was written during Engels' 1842–44 stay in Manchester, the city at the heart of the Industrial Revolution, and compiled from Engels' own observations and detailed contemporary reports.Written: September...
2020-11-29
09 min
Learn Marxism
Chapter 1 - The Condition of the working class in England
The Condition of the Working Class in England (German: Die Lage der arbeitenden Klasse in England) is an 1845 book by the German philosopher Friedrich Engels, a study of the industrial working class in Victorian England. Podcast by Sankar Srinivasan. Chapter 1.Engels' first book, it was originally written in German as Die Lage der arbeitenden Klasse in England; an English translation was published in 1885. It was written during Engels' 1842–44 stay in Manchester, the city at the heart of the Industrial Revolution, and compiled from Engels' own observations and detailed contemporary reports.Written: September...
2020-11-29
09 min
Learn Marxism
Introduction : The Condition of the working class in England
The Condition of the Working Class in England (German: Die Lage der arbeitenden Klasse in England) is an 1845 book by the German philosopher Friedrich Engels, a study of the industrial working class in Victorian England. Podcast by Sankar Srinivasan.Engels' first book, it was originally written in German as Die Lage der arbeitenden Klasse in England; an English translation was published in 1885. It was written during Engels' 1842–44 stay in Manchester, the city at the heart of the Industrial Revolution, and compiled from Engels' own observations and detailed contemporary reports.Written: September 1844 to March...
2020-11-26
42 min
Learn Marxism
Introduction : The Condition of the working class in England
The Condition of the Working Class in England (German: Die Lage der arbeitenden Klasse in England) is an 1845 book by the German philosopher Friedrich Engels, a study of the industrial working class in Victorian England. Podcast by Sankar Srinivasan.Engels' first book, it was originally written in German as Die Lage der arbeitenden Klasse in England; an English translation was published in 1885. It was written during Engels' 1842–44 stay in Manchester, the city at the heart of the Industrial Revolution, and compiled from Engels' own observations and detailed contemporary reports.Written: September 1844 to March...
2020-11-26
42 min
Learn Marxism
Preface : The Condition of the working class in England
The Condition of the Working Class in England (German: Die Lage der arbeitenden Klasse in England) is an 1845 book by the German philosopher Friedrich Engels, a study of the industrial working class in Victorian England. Podcast by Sankar Srinivasan.Engels' first book, it was originally written in German as Die Lage der arbeitenden Klasse in England; an English translation was published in 1885. It was written during Engels' 1842–44 stay in Manchester, the city at the heart of the Industrial Revolution, and compiled from Engels' own observations and detailed contemporary reports.Written: September 1844 to March...
2020-11-25
35 min
Learn Marxism
Preface : The Condition of the working class in England
The Condition of the Working Class in England (German: Die Lage der arbeitenden Klasse in England) is an 1845 book by the German philosopher Friedrich Engels, a study of the industrial working class in Victorian England. Podcast by Sankar Srinivasan.Engels' first book, it was originally written in German as Die Lage der arbeitenden Klasse in England; an English translation was published in 1885. It was written during Engels' 1842–44 stay in Manchester, the city at the heart of the Industrial Revolution, and compiled from Engels' own observations and detailed contemporary reports.Written: September 1844 to March...
2020-11-25
35 min
Das Neue Berlin
Mit Patrick Eiden-Offe über die Poesie der Klasse
Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Folge uns auf Twitter oder Bluesky. ⎯ Vielleicht erklärt sich die anhaltende Schwäche linker Politik in den letzten Jahrzehnten nicht nur durch die Dominanz neoliberaler Deutungsmuster oder das Scheitern sozialistischer Projekte im 20. Jahrhundert. Der starke Arm des Fabrikarbeiters hat nicht nur politisch an Kraft verloren; auch seine Symbolik ist verblasst oder gar von Rechts vereinnahmt.Doch ist eine linke Perspektive zwangsläufig mit der Ästhetik der Industriegesellschaft verbunden? Patrick Eiden-Offe hat in seiner Studie Poesie der Klasse antikapitalistische Literatur aus der Zeit vor der Sch...
2020-11-08
1h 52
Vom Selbstständigen zum Unternehmer von Jenz Koralus
In 10 Jahren zu mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben #6
Das zweite Gesetz! Geld arbeitet sorgfältiger und zufriedenstellender für den klugen Besitzer, der für das Geld eine gewinnbringende Arbeit findet. Das Geld wird sich dann vermehren wie eine Herde auf der Weide. Ein paar kleine Anregungen habe ich ja schon beim ersten Gesetz gegeben. Das mit den ETFs und B2B-Krediten, nur leider reicht es noch lange nicht. Die traurige Nachricht: Geld arbeitet nicht. Es ist nur bildlich gesprochen. Ja schade, nur es ist eben so. Du hast jetzt ein Jahr lang ein sehr kleines Vermögen aufg...
2020-09-30
10 min
Vom Selbstständigen zum Unternehmer von Jenz Koralus
Podcast - In 10 Jahren zu mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben #5
Ich habe großes Glück, meine Frau macht es. (Wenn sie es mal nicht schafft, hat sie einen Zettel geschrieben und es ein bis zwei Tage später eingetragen) Eine Zeile: Einnahmen, Ausgaben, Bestand, ganz leicht eigentlich. Datum Einnahmen Ausgaben Bestand Beispiel: 25.08.2020 50,- € Geschenk von Oma 10,- € Zigaretten 40,- € Doch bei Ausgaben wirklich alles, was von den Konten abgeht, was du im Rewe gekauft hast und was du sonst so bezahlt hast und sei es nur ein Busfahrschein. Eben alles vom Tag. Was für ein Aufwand? Nein, eige...
2020-09-07
04 min
KRAMKR
News KW35: Tesla Center Köln - Mercedes / Amazon Deal - Vorschau Premiere Mercedes S-Klasse
Wir reden über: die Eröffnung des Tesla Centers in Köln – die 1.800 elektrischen Vans die Amazon bei Mercedes bestellt hat – die bevorstehende Premiere der Mercedes S-Klasse – über eine Autowette die ich wohl verliere. In den Shownotes gibt es wie immer ein paar Bilder und Links zu weiterführende Informationen zu dem jeweiligen Thema. Eröffnung Tesla Center Köln In dem Podcast erzähle ich ja schon das wichtigste zu der Eröffnung. Im folgenden einfach noch mal die Zusammenfassung aus der Pressemitteilung für euch: Allgemein: Das Tesla Center im Carlsw...
2020-08-31
40 min
HSV, wir müssen reden - der Fussball-Talk
Rassismus auf dem Fußballplatz: „Was macht der Bimbo-Junge da?“
HSV-Schiedsrichter Jamaine Arhin berichtet von seinen Erfahrungen Knapp drei Jahre ist der Vorfall bereits her, aber vergessen kann Jamaine Arhin ihn nicht. „Irgendwann ist das alles ausgeartet“, sagt der 35 Jahre alte Hamburger. „Das alles“ – damit sind die Geschehnisse vom 25. August 2017 gemeint. An jenem Freitagabend spielte der FC Quickborn gegen den FC Roland Wedel. Amateurfußball vom Feinsten, Bezirksliga West. „Das Spiel lief zunächst sehr ruhig und vernünftig“, sagt Arhin, der seinerzeit als Schiedsrichterassistent an der Linie stand. „Als Quickborn dann aber ein paar Gegentore kassierte, eskalierte die Lage.“ 32 Monate nach Quickborns folgenreicher 2:5-Niederlage sitzt Jamaine Arhin in seinem Zuhause in Poppenbütt...
2020-04-24
18 min
KenFM: Tagesdosis
Tagesdosis 28.3.2020 - Coronakrise: ein asymmetrischer Krieg der Superreichen...
Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde Den vollständigen Tagesdosis-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier:https://kenfm.de/tagesdosis-28-3-2020... ...gegen die restlichen 99%? Ein Kommentar von Hermann Ploppa. „Es herrscht Klassenkrieg, richtig, aber es ist meine Klasse, die Klasse der Reichen, die Krieg führt, und wir gewinnen.“ Warren Buffett, zeitweise reichster Mann der Welt (1) Corona. Das ist die große Stunde der gefühlten Staatsmänner. Eben noch drohten unsere Spitzenpolitiker zu hoffnungslos überbezahlten Schießbudenfiguren heruntergestuft zu werden, deren Daseinszweck sich darin erschöpft, die virtuellen faulen Tomaten und Eier abzufangen, die eigentlic...
2020-03-28
24 min
Vom Selbstständigen zum Unternehmer von Jenz Koralus
Corona - Die Chance für Unternehmer!
Was ist jetzt für ein Unternehmer zu tun? Ja ich habe es geahnt. Doch es ist eigentlich für ein Unternehmer nicht so schwer. Hat er mein kleines Buch über mein Leben gelesen, weiß er doch was jetzt wichtig ist. Es gab und es gibt immer Krisen die du leider nicht voraussehen kannst. Auch ich nicht. Nur bei mir war mein Land (DDR) untergegangen und ich hatte von dem neuen Land und seine Regeln keine Ahnung! Das war s...
2020-03-16
04 min
Helle Panke
Michael R. Krätke: Wie Friedrich Engels das Proletariat entdeckte … und erforschte
Mitschnitt einer Veranstaltung in der Reihe "Engels200" vom 19. Februar Referent: Prof. Michael R. Krätke Gleich mit seinem ersten Buch machte sich der junge Friedrich Engels einen Namen als „Sozialschriftsteller“. 1845 erschien seine „Lage der arbeitenden Klasse in England“. „Nach eigner Anschauung und authentischen Quellen“ gearbeitet, wie der Untertitel versprach. Für den jungen Marx, und nicht nur für ihn, war Engels‘ Buch eine Offenbarung und ein Ansporn; er hat es hochgeschätzt und im ersten Band des „Kapital“ mehrfach genannt und daraus zitiert. Wie sein Autor wird dies Buch heute bei vielen Marx-Jüngern eher gering geschätzt. Eine erneute Lektüre zeigt je...
2020-03-04
1h 24
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Braucht ein Scrum Master Domänenwissen?
Anders als geplant, geht es heute nicht um MVP (Sorry, Tim!), sondern um die Frage, ob ein Scrum Master Domänenwissen braucht. Dabei hangeln wir uns am Streitpunkt entlang, ob es von Vor- oder Nachteil ist, wenn sich der Scrum Master in der Domäne seines Teams auskennt. Dabei sprechen wir auch an, was das tatsächliche Problem sein kann, wenn das Team glaubt, der Scrum Master mache nur „Blümchenwiese“. Links Scrum Guides: http://www.scrumguides.org/ InfoQ: https://www.infoq.com/ Picks [Dominik #1] Die Globale Klasse [Dominik #2] „Lage der Nation“ Podcast Der Beitrag F...
2016-11-18
41 min
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN029 Trump triumphiert, Klimagipfel tagt, Gesellschaft für Freiheitsrechte klagt
Liebe Freundinnen und Freunde der Lage, diese Woche steht die Lage eindeutig im Zeichen der Wahl in der USA: Wir haben sie im Vorfeld schon ausgiebig diskutiert, und wir lagen ebenso daneben mit unseren Prognosen wie nahezu alle anderen Auguren – mit Ausnahme des zornigen weißen Mannes aus Flint, Michael Moore. Die Gründe für Trumps Triumph diskutieren wir in einer Mammut-Folge und gehen noch kurz auf den Klima-Gipfel in Marrakech ein. Abschließend stellen wir die „Gesellschaft für Freiheitsrechte“ vor: Mit einer ganzen Reihe von engagierten Menschen hat Ulf die GFF gegründet, eine neue NGO, di...
2016-11-12
1h 55
Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl
021 Immobilienstratege und Bestsellerautor
Der Panzerknacker Markus Habermehl lässt sich Immobilien Tipps geben von einem, der es wissen muss: Thomas Knedel. Es sagt von sich selbst: "Immobilien haben mich eigentlich schon immer fasziniert. Bereits als Schüler der 11. Klasse ging das los, oder vielleicht auch noch früher. In dieser Zeit lernte ich nämlich einen Makler kennen, für den ich einige Aushilfsjobs übernahm. Horst Neuhaus war dies. Er betreibt übrigens noch heute ein kleines Büro auf der Frankfurter Berger Straße. Horst war es, über den ich den ersten Einblick in finanzielle Dinge bekam. Das Ents...
2016-07-13
55 min
Klimanews
Kinder der VS Eggersdorf – End Ecocide In Europe – Straßenfest
In dieser Sendung erzählen die Kinder der VS Eggersdorf, wie sie das Klima schützen. In einem witeren Beitragsteil spricht DI Thomas Eitzenberger von der Bewegung End Ecocide In Europe, die Umweltzerstörung in Europa zu stoppen. Außerdem hören Sie ein weiteres positives Beispiel von BürgerInnen-Engagement, die für ein gutes Klima in unserer Gesellschaft sorgen mit der Straßenfest-Initiatorin Mag. Michaela Rachdi-Sakac. Wir schließen mit einigen News uns Ankündigungen. Die Musik stammt wieder von Teilnehmern des Acappella Wettbewerbs Vokal Total 2012: Infinity, e9o4 und Ommm, die im Grazer Dom im Berg beim...
2013-06-14
59 min
Küchenradio (mp3)
KR337 Sex mit Behinderung (Update: Transkription)
DocPhil besucht Raul Krauthausen, der aufgrund seiner Glasknochen im Rollstuhl sitzt. Sie sprechen über Sex und Beziehungen von Menschen mit Behinderungen.DocPhil besucht Raul Krauthausen, der aufgrund seiner Glasknochen im Rollstuhl sitzt. Sie sprechen über Sex und Beziehungen von Menschen mit Behinderungen. Raul erzählt ziemlich persönliche Dinge über seine Kindheit, das Verhältnis zu seinem Körper und "unfreiwillige Dreier". Es stellt sich heraus, dass die technischen Fragen des Sex das geringste Problem sind. Oft zehren nicht die körperlichen Einschränkungen an den Nerven aller Beteiligten, sondern die Reaktion der Umwelt auf diese. Aber hört selb...
2012-09-25
1h 58
Küchenradio (alles)
KR337 Sex mit Behinderung (Update: Transkription)
DocPhil besucht Raul Krauthausen, der aufgrund seiner Glasknochen im Rollstuhl sitzt. Sie sprechen über Sex und Beziehungen von Menschen mit Behinderungen.DocPhil besucht Raul Krauthausen, der aufgrund seiner Glasknochen im Rollstuhl sitzt. Sie sprechen über Sex und Beziehungen von Menschen mit Behinderungen. Raul erzählt ziemlich persönliche Dinge über seine Kindheit, das Verhältnis zu seinem Körper und "unfreiwillige Dreier". Es stellt sich heraus, dass die technischen Fragen des Sex das geringste Problem sind. Oft zehren nicht die körperlichen Einschränkungen an den Nerven aller Beteiligten, sondern die Reaktion der Umwelt auf diese. Aber hört selb...
2012-09-25
1h 58