Wie, was, oh... nein, doch - Aufnahme! Vor lauter Socializing auf dem Hof der Station und Aufregungskultur hätten wir doch fast den Sendungsauftakt zur re:publica 2014 verpasst. Und dass, wo wir mit unserem Sendezentrum doch fast die Kathedrale im wilden Dschungel verwirklicht haben.
Zum Auftakt erklärt uns Susanne Mierau, warum Bloggersdorf lebt und was Eltern damit zu tun haben. Alyssa Trawkina und Ariane Ecker machen mit uns einen Ausflug in das literarisch-ästhteisch-visuelle und stellen die Installationen der FH Potsdam auf der re:publica vor. Anne Roth fordert das Netz zurück, Tillmann Allmer und Johannes Minus geben uns die seltene Gelegenheit ein Gate in freier Wildbahn untersuchen zu können. Moritz Hoffmann und Charlotte Jahnz versetzt Twitter in das Jahr 1938, Tanja Peuker und Norman Dickfeld elektrifizieren Miethunde, Alexander Graesel und Thomas Kaulbach lassen ihre Apps gegeneinander antreten. Den Abschluss bilden die Gründer Andreas Gebhard und Johnny Häusler.